
APOTHEKENPRAXIS – Analyse zum Deutschen Apothekertag
Stuttgart - Zum Deutschen Apothekertag 2016 wurde kein Antrag mit den Honorarforderungen der Apotheker vorgelegt. Das Thema Honorierung kommt in den Anträgen nur am Rande vor, wundert sich Thomas Müller-Bohn.
weiterlesen...
POLITIK – Neue Ausschreibungswelle
Berlin - Trotz des politischen Drucks wollen immer mehr Krankenkassen die Versorgung mit Zytostatika exklusiv ausschreiben. Jens Baas, Vorstand der Techniker Krankenkasse, sagte am heutigen Mittwoch in Berlin, dass seine Kasse gemeinsam mit der Barmer GEK, der KKH und der Deutschen BKK eine erste Ausschreibungsrunde plane.
weiterlesen...
POLITIK – Exklusivausschreibungen
Berlin - Der Streit um die exklusiven Zytostatika-Ausschreibungen der Krankenkassen spitzt sich zu. Insgesamt acht Fachverbände, darunter auch der Deutsche Apothekerverband, haben einen Aufruf an die Politik gestartet, die Ausschreibungen zu stoppen. Währenddessen bleibt die AOK bei ihrem Standpunkt: Die Zyto-Verträge hätten die Versorgung teilweise sogar verbessert.
weiterlesen...
PANORAMA – Neu-Delhi
Neu Delhi - In der indischen Hauptstadt Neu Delhi ist die Zahl der Patienten mit Dengue- und Chikungunya-Fieber stark gestiegen. In nur sieben Tagen kamen zu den Fällen aus den Monaten Juni, Juli und August noch einmal 60 Prozent hinzu, wie ein medizinischer Mitarbeiter der Stadtverwaltung am Mittwoch bestätigte. Die Behörden gingen davon aus, dass die von Stechmücken übertragenen Krankheiten sich in den kommenden Wochen noch einmal deutlich schneller verbreiten. Damit steht zu befürchten, dass die Dengue-Saison ähnlich schlimm wird wie im vergangenem Jahr.
weiterlesen...
PANORAMA – Augenheilkunde
Berlin - Schielen ist mehr als ein Schönheitsfehler. Es kann ein Anzeichen für eine schwerwiegende Sehbehinderung sein. Je früher eine Therapie beginnt, desto besser sind die Heilungsaussichten.
weiterlesen...
PANORAMA – Ernährungsberatung
München - Wenig Kohlenhydrate, dafür viel Fett: So sieht der Speiseplan bei einer ketogenen Diät aus. Diese Ernährungsform ist unter Fachleuten umstritten. Sie sollte, wenn überhaupt, nur unter ärztlicher Kontrolle und mithilfe eines Ernährungsberaters zur Anwendung kommen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Frankreich
Berlin - Die französische Apothekerkammer hat sich gegen die Einführung einer Gewissensklausel im Ethikkodex des Berufsstandes entschieden. Der Artikel war zuvor in der Öffentlichkeit, insbesondere in sozialen Medien, kontrovers diskutiert worden.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Der ZNS-Spezialist Neuraxpharm ist verkauft. Mehrere Fonds um den britischen Finanzinvestor Apax Capital übernahmen alle Anteile des Herstellers mit Sitz in Langenfeld. Verkäufer ist die Familie um die Hexal-Gründer Dr. Thomas und Dr. Andreas Strüngmann. Die Transaktion wurde bereits Anfang Juli angekündigt und jetzt abgeschlossen. Details wurden nicht bekannt gemacht.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Nach dem Verkauf von Neuraxpharm will sich die Strüngmann-Familie ganz auf ihr Engagement bei Aristo konzentrieren. Der Berliner Generikahersteller hat das beste Zeug, „Hexal 2.0“ zu werden. Nachdem der Umsatz in den vergangenen Jahren in Deutschland gewachsen ist, läuft nun die Expansion ins Ausland. Aktuell nehmen Niederlassungen in Österreich und Großbritannien ihren Betrieb auf.
weiterlesen...
MARKT – Intimprodukte
Berlin - Apotheken dürfen nur Produkte mit Gesundheitsbezug verkaufen, so steht es in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). Doch rund um den Bereich Intimpflege ist ein illustres Sortiment gewachsen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Psychopharmaka
Berlin - Botulinumtoxin könnte emotional instabilen Patienten mit der Persönlichkeitsstörung Borderline helfen. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Asklepsios-Klinik Nord-Ochsenzoll haben dazu erste Ergebnisse im Fachjournal „American Journal of Psychiatry“ veröffentlicht. Sie glauben, dass sich die Botox-Therapie auch auf andere Persönlichkeits- und Impulskontrollstörungen übertragen lässt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Lieferengpässe
Berlin - Apotheken bekommen seit Wochen kein Metoprolol retard mehr, auch bei Metamizol gibt es Probleme. Abseits der Schnelldreher gibt es aber andere Arzneimittel, die dauerhaft defekt sind – zum Beispiel das Antidepressivum Amitriptylin als Retardkapseln. Apotheker und Patienten werden auf absehbare Zeit weiter Tabletten teilen müssen.
weiterlesen...
POLITIK – TK-Innovationsreport
Berlin - Neue Arzneimittel gegen Krebs und andere schwere Krankheiten bringen trotz hoher Zusatzkosten laut einer Studie oft nur wenig für die Patienten. Von 23 neuen Mitteln des Jahres 2013 seien 13 negativ zu bewerten, heißt in aktuellen Innovationsreport der Techniker Krankenkasse (TK). Gegen verbreitete Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Rückenschmerzen gebe es dagegen so gut wie keine neuen Medikamente, kritisierten die Verfasser des Reports, Professor Dr. Petra Thürmann, Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig sowie Professor Dr. Gerd Glaeske.
weiterlesen...
POLITIK – TK-Innovationsreport
Berlin - Der Pharmakritiker Professor Dr. Gerd Glaeske hält den Einsatz von Statinen für übertrieben: „Blutfettsenker sind wichtig, taugen aber nicht dazu, Ernährungsfehler auszugleichen“, sagte er der Bild-Zeitung vorab zur heutigen Vorstellung des neuen Innovationsreports 2016 der Techniker Krankenkasse (TK).
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Verträge
Berlin - Die Apotheker und Fachärzte versuchen gemeinsam, die Politik von den Nachteilen der Zyto-Ausschreibungen zu überzeugen. Doch der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat auch schon andere Versuche unternommen, die Exklusivverträge aus der Welt zu schaffen: Den Kassen wurde unter anderem ein zusätzlicher Rabatt von 150 Millionen Euro im Rahmen der Hilfstaxe angeboten. Bislang sei das Ganze aber an der Umsetzung gescheitert.
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Ausschreibungen
Berlin - Vom gemeinsamen Appell von Apothekern und Ärzten zum Verzicht auf Zyto-Ausschreibungen lassen sich die Krankenkassen nicht beeindrucken. Bei der Vorstellung des TK-Innovationsreports outete sich TK-Chef Dr. Jens Baas zwar als Kritiker von Ausschreibungen. Gleichwohl kündigte Baas an, dass sich die TK an der jetzt anlaufenden dritten Welle der Ausschreibungen beteiligen wird. Ebenfalls in den Startlöchern sind offenbar Barmer GEK, die KKH Allianz und die Deutsche BKK.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Personal
Berlin - Eigenes Personal an die Konkurrenz zu verlieren, ist ärgerlich. Eine Mitarbeiterin an den eigenen Lieferanten zu verlieren, ist vielleicht noch schlimmer. Und ganz besonders ärgerlich ist es, wenn das zweimal hintereinander passiert. So erging es Apotheker Lutz Steinfurth, der jetzt schon die zweite PTA an den Generikahersteller TAD verloren hat. Der Apotheker ist sauer, der Hersteller weist jede Schuld von sich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Chemnitz
Chemnitz - Nach 25 Jahren hat Apothekerin Angelika Zipplies ihre Sertürner-Apotheke im Chemnitzer Stadtteil Morgenleite jetzt aufgeben müssen. Aber nicht wirtschaftliche Gründe waren schuld, sondern ein Rechtsstreit um die Eigentums-Frage an dem Haus, in dem sich ihre Apotheke befand und die Gültigkeit ihres Mietvertrags.
weiterlesen...
POLITIK – Bedarfsplanung bei Ärzten
Berlin - Die Region um die Stadt Prüm in Rheinland-Pfalz steht vor einem ärztlichen Versorgungsengpass. Wie die Ärzte Zeitung berichtet, können in dem Ort in der Westeifel ganze sechs Hausarztsitze nicht nachbesetzt werden. Apotheker aus Prüm machen sich Sorgen um die Versorgung in den anliegenden Dörfern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – AOK Rheinland/Hamburg
Berlin - Aufgepasst bei Nichtlieferfähigkeit: Die AOK Rheinland/Hamburg retaxiert künftig alle Verordnungen, für die ihr keine Defektmeldungen für den Abgabezeitpunkt des Arzneimittels vorliegen. Allein das aufgedruckte Sonderkennzeichen reicht der Kasse nicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.