
PANORAMA – Versandhandel
Berlin - Wieder wird ein rezeptpflichtiges Medikament auf der Online-Handelsplattform Ebay angeboten: Noch bis Sonntag läuft die Auktion zum Blutfettsenker Colestyramin (Colestyramin 20). Bieter können beim Kauf ein Schnäppchen machen – und die Rezeptpflicht umgehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Polizeivideo
Berlin - In der polnischen Stadt Bydgoszcz hat die Polizei bei einer Razzia das Labor von Medikamentenfälschern hochgenommen. Bei der Stürmung des Gebäudes konnten 14 Personen festgenommen werden, die mit den Fälschungen in Verbindung stehen.
weiterlesen...
POLITIK – KBV
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zieht Konsequenzen aus dem Skandal um hohe Pensionszahlungen und rechtswidrige Immobiliengeschäfte bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Mit einem Gesetz will der Minister der Ärzteorganisation strenge Vorschriften machen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesrat
Berlin - Der Bundesrat hat heute der Novellierung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) zugestimmt. Damit können Apotheker auf Rezepten unter bestimmten Umständen Vorname und Telefonnummer der Ärzte ohne Rücksprache ergänzen. Außerdem werden Nasensprays mit Mometason und Fluticason rezeptfrei. Die Verordnung muss jetzt noch vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) in Kraft gesetzt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Bei der Abgabe der Pille danach müssen die Apotheker künftig entscheiden, ob bei Patientinnen, die parallel bestimmte andere Medikamente einnehmen, die Einnahme einer zweiten Tablette angezeigt ist. Die meisten Kollegen sehen laut einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC der neuen Regelung gelassen entgegen – und gehen selbstbewusst mit der Verantwortung um.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Abnehmmittel
Berlin - Mit einem Marktanteil von weniger als 1 Prozent ist Xlim unter den Schlankheitsmitteln in der Apotheke vergleichsweise unbedeutend. Doch der Hersteller Biomo hat ein spezielles Beratungsprogramm aufgelegt und mittlerweile eine Präsenz in der Fläche erlangt. Jetzt wagt sich der Mittelständler aus Hennef erstmals ins Fernsehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schlankheitsmittel
Berlin - Almased = Apotheke? Von wegen. Im vergangenen Jahr wurden nach Zahlen von IMS Health wieder mehr Packungen an Schlankheitsmitteln in der Drogerie verkauft als in der Offizin. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Noch vor zwei Jahren hatte es so ausgesehen, als ob die Apotheken Terrain zurückgewinnen könnten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Abnehmmittel
Berlin - Der Diätmarkt in der Apotheke ist stark rückläufig, doch besonders massiv trifft es den Marktführer. Im Vorjahresvergleich hat Almased in den ersten sechs Monaten 42 Prozent eingebüßt. Parallel schrumpfte der Gesamtmarkt – Apotheke und Versandhandel – um 25 Prozent.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Niedersachsen
Berlin - Ein Kammerbeitrag von mehr als 70.000 Euro für eine Apotheke ist aus Sicht des Verwaltungsgerichts Göttingen nicht unverhältnismäßig. Laut Urteil haben Zyto-Apotheker keinen Anspruch auf Sonderbehandlung ihrer Spezialumsätze. Hermann Rohlfs, Inhaber der Privilegierten Rats-Apotheke in Uslar, hat ohne Erfolg gegen den Bescheid der Apothekerkammer Niedersachsen geklagt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Beratungs-Quickie
Stuttgart / München - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über Sulfasalazin und Budesonid zur systemischen Therapie für eine Frau, die unter einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leidet.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Donepezil & Co.
Trotz Antikörper-Euphorie, beschränkt sich derzeit die Alzheimertherapie noch auf Donepezil, Galantamin, Rivastigmin und Memantin. Welcher Patient profitiert von welchem Arzneimittel? Und: Hilft Donepezil Off-label auch bei schwerer Demenz?
weiterlesen...
POLITIK – Sozialgericht Berlin
Berlin - Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin kann ihre Wahl zur Vertreterversammlung fortsetzen. In einem Eilbeschluss ließ das Sozialgericht Berlin die Stimmenauszählung der bereits erfolgten Briefwahl zu. Sechs Ärzte hatten dagegen geklagt, weil sie das Wahlgeheimnis gefährdet sahen. Die Berliner Sozialrichter kamen zu dem Schluss, den Ärzte sei es zumutbar, das Ergebnis der Stimmzählung abzuwarten und die Wahl gegebenenfalls anschließend anzufechten.
weiterlesen...
POLITIK – Deutscher Apothekertag
Berlin - Beim vergangenen Apothekertag in Düsseldorf gehörte die Berliner Apothekerin Dr. Kerstin Kemmritz zu den Aktivposten in der Diskussion. Mit fünf Anträgen sorgte ihre Gruppe für lebhafte Beiträge. Dieses Jahr schweigen Kemmritz & Co. Nicht, weil sie nichts mehr zu sagen hätten oder gar resignieren: „Es ist Vieles im Fluss“, so Kemmritz. „Aber wir kennen die Richtung noch nicht. Da macht es keinen Sinn, die alten Anträge zu wiederholen.“
weiterlesen...
POLITIK – Deutscher Apothekertag
Berlin - Frust, Desinteresse oder Denkzettel? Der Antragsbuch zum diesjährigen Deutschen Apothekertag (DAT) fällt deutlich dünner aus als im vergangenen Jahr. Statt durch 148 Seiten müssen sich Delegierten in München nur durch 101 Seiten kämpfen. Die Zahl der Anträge fällt mit 45 ebenfalls geringer aus als in Düsseldorf 2015 mit 68. Nur noch zwölf ABDA-Mitgliedsorganisationen beteiligen sich überhaupt mit Anträgen an der Diskussion. Das ist ein Viertel weniger als noch vor einem Jahr. In Düsseldorf meldeten noch 16 Mitgliedsorganisationen Themen an. Dafür verspricht der Auftritt von Kai-Peter Siemsen Spannung – Hamburgs Kammerpräsident kandidiert als ABDA-Präsident. Seine Kammer hat ihrem Präsidenten mit drei Anträgen die Bühne gebaut.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Spende
San Francisco - Schon im vergangenen Jahr sorgte Mark Zuckerberg für Aufsehen und hochgezogene Augenbrauen mit der Ankündigung, alle Krankheiten heilen zu wollen. Jetzt macht er erste Schritte auf diesem Weg mit einer Milliardenspende.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Vereinte Nationen
New York - Die Vereinten Nationen wollen sich stärker gegen die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen einsetzen. In einer am Rande der UN-Vollversammlung verabschiedeten Erklärung kündigten die Mitgliedsstaaten unter anderem mehr Engagement für strengere Regulierungen an.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Infektionskrankheiten
Berlin - Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben herausgefunden, dass bei Patienten mit einer chronischen Hepatitis B eine ungewöhnliche Maßnahme zur Heilung führen kann: Durch eine Unterbrechung der Therapie wird das Immunsystem in die Lage versetzt, das Virus vollständig zu eliminieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsbetrug
Berlin - Ein 45-jähriger Apotheker muss sich wegen gewerbsmäßigen schweren Betrugs vor dem Schöffengericht in Mönchengladbach verantworten. Er und ein 69-jähriger Mitangeklagter sollen mit sogenannten Luftrezepten viel Geld gemacht haben. Leidtragende dabei war die AOK Rheinland/Hamburg, bei der zwischen 2009 und 2011 ein Schaden von mehr als 110.000 Euro entstanden sein soll. Kommen die zwei Tatverdächtigen glimpflich davon, wartet auf sie eine Bewährungs- oder hohe Geldstrafe.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - Das Verbrauchermagazin „mehr/wert“ testet in der heutigen Sendung Apotheken, Drogeriemärkte und Versandapotheken. Das „Magazin für Wirtschaft und Soziales“ vom Bayerischen Rundfunk (BR) prüft insbesondere die Beratungsqualität, das Image und die Preise. Wie schlagen sich also die klassischen Pharmazeuten im Wettbewerb um die Gesundheit? Gleich vorweg: Alle Beteiligten schnitten gleich schlecht ab.
weiterlesen...
PANORAMA – Rumänien
Bukarest - In Rumänien sind in den vergangenen Tagen drei Babys an den Folgen einer Masern-Erkrankung gestorben, teilte das Gesundheitsministerium mit. Die Infektionskrankheit habe epidemische Ausmaße erreicht, weil die Impfquote zurückgegangen sei. 675 Masern-Fälle landesweit seien in diesem Jahr registriert worden, im Vergleich zu sieben im Jahr davor.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.