ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Drogerieketten

Berlin - Neue Runde im Rosenkrieg zwischen den einst befreundeten Handelsunternehmen dm und Alnatura: Das Landgericht Darmstadt verhandelt am Dienstag im Zivilprozess zwischen der Drogeriekette und dem Bio-Hersteller.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Neuroleptika

Berlin - Unter Behandlung mit dem Neuroleptikum Quetiapon kann es zu Herzproblemen kommen. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berichtet über eine 39-jährige Patientin, die über vier Monate 800 mg pro Tag eingenommen und eine schwere Kardiomyopathie entwickelt hatte. Die Patientin war zuvor physisch gesund gewesen; andere potentiell kardiotoxische Noxen sind laut AkdÄ nicht dokumentiert.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Pille danach

Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) sieht offenbar keinen Bedarf, ihre Handlungsempfehlungen für die Abgabe der Pille danach zu überarbeiten. Alle wesentlichen Antworten auf mögliche Fragen seien in der Meldung des Herstellers Gedeon Richter enthalten.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Vier Euro erhalten die Ärzte pro Jahr für die Ausfertigung des neuen schriftlichen Medikationsplans. Das ist ein Bruchteil dessen was verschiedene Krankenkassen für ihre Modellprojekte zum Medikationsmanagement zahlen. Bei ARMIN erhalten Apotheker und Ärzte im ersten Quartal für die Aufnahme der Medikation knapp 100 Euro. Die Knappschaft Bahn-See (KBS) zahlt sogar bis zu 160 Euro für ihren Medikationscheck. Dieses Honorar halten beide Kassen auch künftig für gerechtfertigt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Zyto-Rabatte

Berlin - In Preisverhandlungen ist ein Informationsvorsprung besonders wertvoll. Deshalb streben die Kassen nach absoluter Transparenz im Bereich der Zytostatikarezepturen. Doch mit seinem Auskunftsanspruch ist der GKV-Spitzenverband aus Sicht des Landessozialgerichts München (LSG) zu weit gegangen. Hersteller müssen vor den Kassen nicht komplett die Hosen herunter lassen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Handelsmarken

Berlin - Aldi spielt wieder Apotheke. Obwohl sich der Discounter vor etwas mehr als einem Jahr von Gesundheitsprodukten verabschiedet hat, wurden pünktlich zu Beginn der Erkältungssaison wieder die Schütten leer geräumt für Halstabletten, Badezusätze und Einreibungen. Kunden von Aldi Nord können in dieser Woche zuschlagen.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitspolitik

Berlin - Die bislang gut geölte Gesetzesmaschinerie von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ist ins Stocken geraten: Das mit Spannung erwartete Pharmadialog-Gesetz kommt nicht voran. Es gibt immer noch keinen Termin für das Kabinett. Damit steht das 100 Millionen Euro Honorarplus für die Apotheker auf der Warteliste. Weitere Verzögerungen gibt es voraussichtlich auch bei der Verabschiedung der 4. AMG-Novelle. Der Gesundheitsausschuss wird morgen vermutlich eine weitere Expertenanhörung zum den darin enthaltenen umstrittenen klinischen Studien an Demenzkranken beschließen. Im Bundestag wird es daher vorläufig keine Abstimmung geben.
weiterlesen...

PANORAMA – Abrechnungsbetrug

Flensburg - Der Prozess gegen einen wegen Drogenhandels und Abrechnungsbetrugs angeklagten Hausarzt aus Husum ist geplatzt. „Die der Verteidigung zur Verfügung gestellten Dokumente waren wegen eines Versehens unvollständig, das hat sich erst während des Verfahrens herausgestellt“, sagte ein Sprecher des Landgerichts Flensburg nach einer Kammer-Entscheidung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Hexal ruft eine Charge seines Konzentrats Fludarabin zurück, die laut Hersteller aber gar nicht auf den deutschen Markt gebracht wurde. In der Lösung wurde Eisenoxid entdeckt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – ABDA-Doppelpack

Berlin - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt möchte ABDA-Präsident bleiben. Aber nur unter einer Bedingung: Sein Vize Mathias Arnold soll von der Mitgliederversammlung am 7. Dezember ebenfalls wiedergewählt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Pakistan

Islamabad - Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sollen in Pakistan binnen drei Tagen 37 Millionen Kinder gegen Kinderlähmung (Polio) geimpft werden. Tausende Sicherheitsbeamte sollen die etwa 100.000 Impfteams während der Aktion beschützen, wie der nationale Koordinator des Impfprogramms, Rana Safdar zum Start der Kampagne sagte. „Wir hoffen, dieses Mal 95 Prozent der Kinder unter fünf Jahren zu erreichen.“ Pakistan, ein Land mit mehr als 180 Millionen Einwohnern, kämpft seit Jahren mit solchen großen Impfaktionen gegen den Polio-Virus.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

New York - Der US-Pharmakonzern Pfizer hat Gedankenspiele zur eigenen Aufspaltung vorerst ad acta gelegt. Derzeit wolle man die zwei Sparten für patentgeschützte sowie nicht mehr exklusive Medikamente nicht trennen und verselbstständigen, teilte das Unternehmen mit. Die beiden Einheiten würden weiterhin separat gemanagt unter einem Dach laufen. Das sei die aktuell beste Struktur für das Unternehmen, sagte Konzernchef Ian Read.
weiterlesen...

POLITIK – Pflegestärkungsgesetz

Berlin - Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen künftig intensiver beraten und besser vor Pflegebetrug geschützt werden. Das sieht das dritte Pflegestärkungsgesetz vor, das in erster Lesung sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat beraten wurde.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneiverordnungsreport

Berlin - Der Arzneiverordnungsreport (AVR) im Auftrag der AOK löst jedes Jahr eine aufgeregte Diskussion über die Arzneimittelpreise aus. Regelmäßig widersprechen die Pharmaverbände den Aussagen der Autoren – so auch in diesem Jahr: Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) schimpft über eine „politisch motivierte Gespensterdebatte“. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) nennt die AVR-Aussagen „fehlerhaft und fahrlässig“. Und der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) verweist auf die Statistik.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Interaktionen

Berlin - Jetzt ist es amtlich: Wenn Patientinnen bestimmte Medikamente einnehmen, müssen Apotheker bei der Pille danach eine Verdopplung der Dosis in Betracht ziehen. Betroffen sind alle Notfallkontrazeptiva mit Levonorgestrel (LNG). Grund ist eine verstärkte Verstoffwechselung des Wirkstoffs bei gleichzeitiger Anwendung von CYP-Induktoren.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Präsidentschaftswahl

Berlin - Das erste Fernsehduell der US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump ist beendet. Es war ein TV-Spektakel, mit mehr als 100 Millionen Zuschauern gab es Einschaltquoten wie beim Superbowl. Der Tenor der Medien lautet, dass Clinton die erste Fernsehdebatte in Hempstead (New York) für sich entscheiden konnte. Wenige Wochen zuvor bestimmten nicht etwa relevante politische Inhalte die Diskussionen um die zwei Nominierten, sondern vornehmlich Clintons Gesundheitszustand. Trump nutzte die mehrtätige Abwesenheit der Demokratin und das Momentum, um zu zeigen, dass sie für das wichtigste Amt der Vereinigten Staaten nicht die nötige Ausdauer habe. Dabei ist anzumerken: Trump ist nicht nur älter, er muss ebenfalls zur Apotheke.
weiterlesen...

POLITIK – Nach Todesfällen

Berlin - Nach den tödlichen Zwischenfällen bei einem Heilpraktiker nimmt die Bundesregierung eine „kritische Überprüfung“ der Heilpraktikergesetze vor. Für Grünen-Gesundheitspolitikerin Kordula Schulz-Asche gehen die Pläne jedoch nicht weit genug. Patientenschützer Eugen Brysch fordert ein Verbot aller Therapieformen, die nicht ausdrücklich erlaubt sind.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekerverband Brandenburg

Briesen/Mark - In Brandenburg steht die rot-rote Landesregierung hinter den Apothekern, wenn es um höhere Honorare für Rezepturen geht. Von einer Deckelung der prozentualen Marge im Gegenzug hält man im dortigen Gesundheitsministerium nichts, berichtete Andrea Lorenz Vorsitzende des Apothekerverbands Brandenburg, bei der Mitgliederversammlung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Schlechter Atem

Stuttgart -Der „Tag der Zahngesundheit" am 25. September steht 2016 unter dem Motto „Fakten gegen Mythen!". Ein solcher Mythos ist: Mundgeruch kommt meistens vom Magen. Er ist tatsächlich nur selten ein Begleitsymptom systemischer Erkrankungen. Viel häufiger entsteht der schlechte Atem durch mangelnde Mundhygiene.
weiterlesen...

PANORAMA – Tropenkrankheiten

Neu Delhi - Erst ist ein Brummen und Zischen zu hören, dann kommt der Rauch, dann ein süßlich-herbes Stechen in der Nase. Wer dieser Tage in der indischen Hauptstadt Neu Delhi lebt, hat gute Chancen, eine so genannte Vernebelung zu erleben. So nennt man es in der Landwirtschaft, wenn ganze Felder mit Insektenvernichtungsmitteln eingesprüht werden. Nur dass in der Metropole keine Felder, sondern dicht besiedelte Wohngegenden mehrere Stockwerke hoch von potenziell ungesundem Rauch überzogen werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken