
MARKT – OTC-Generika
Berlin - Wer im OTC-Bereich mit einer Marke erfolgreich sein will, hat es schwer: Sobald ein Produkt funktioniert, klemmen sich die Generikahersteller dahinter. Neueinführungen sind ein Wettlauf gegen die Zeit; Boehringer Ingelheim hat mit Boxagrippal seine Erfahrungen gemacht. Auch pflanzliche Arzneimittel sind im Visier von Ratiopharm, Stada & Co. Doch nicht immer stellt sich der erhoffte Erfolg ein, wie das Beispiel Hexal zeigt. Der Angriff auf Sinupret könnte darüber entscheiden, wie die Sichtwahl in Zukunft aussehen wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Lieferengpässe
Berlin - Die Auffrischimpfung gegen Kinderlähmung könnte bis Ende Oktober eine Zitterpartie werden. Aktuell ist nur eine einzige Vakzine lieferbar. Der Hersteller hofft, die steigende Nachfrage bedienen und ein Ausweichen auf Not-Importe verhindern zu können. In vier Wochen soll sich die Lage entspannen – dann soll der Engpass behoben sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Pille danach
Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hält sich mit Empfehlungen zur Abgabe der Pille danach mit dem Wirkstoff Levonorgestrel (LNG) bei möglichen Interaktionen zurück. Der Hersteller HRA Pharma empfiehlt den Apothekern, die Kundin bei gleichzeitiger Einnahme eines CYP3A4-Induktors generell an den Arzt zu verweisen – nachdem sie die erste Tablette eingenommen hat.
weiterlesen...
POLITIK – Flüchtlingsversorgung
Berlin - Krankenkassen sind Darstellungen der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry entgegengetreten, es gebe im deutschen Gesundheitssystem Finanzierungsprobleme durch Flüchtlinge. Der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, erklärte zu entsprechenden Äußerung Petrys auf Facebook, es gebe bisher keinerlei Anzeichen, dass Geflüchtete höhere Kosten verursachten als Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schmerzsalben
Berlin - Fünf Monate nach dem Aus von Kytta Balsam kommt das Produkt zurück in die Apotheken – als Kosmetikum. Preis und Zusammensetzung haben sich nicht geändert, nur der Vertriebsstatus ist ein anderer. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Großbritannien
London - Apothekendienstleistungen haben dem britischen Gesundheitswesen im Jahr 2015 Einsparungen in Höhe von 3 Milliarden Britischen Pfund eingebacht. Das ist deutlich mehr als die 2,8 Milliarden, die der Staat ihnen für Ihre Arbeit bezahlt hat, sagt ein aktueller Bericht des Beratungsunternehmens PriceWaterhouseCoopers.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Von Aleppo nach Herdecke
Herdecke - Erst vor rund einem Jahr ist die 22 Jahre alte Walaa Ajlan nach Deutschland gekommen. Nachdem sie sich selber Deutsch beibrachte, hat sie jetzt ein Praktikum in der Sonnen-Apotheke in Herdecke absolviert und dabei Apothekerin und Mitarbeiter begeistert.
weiterlesen...
POLITIK – Interview mit Hilde Mattheis (SPD)
Berlin - In ein paar Wochen berät der Bundestag erstmals das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz. Dann dürften auch die exklusiven Zyto-Ausschreibungen der AOK eine Rolle spielen. Die Unionsfraktion hat jedenfalls Beratungsbedarf angemeldet. Wie sich die SPD-Fraktion verhalten will, erklärt Hilde Mattheis, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, gegenüber DAZ.online.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Pille danach
Stuttgart - Frauen, die bestimmte Leberenzym-induzierende Wirkstoffe, wie bestimmte Antiepileptika einnehmen und eine Notfallkontrazeption benötigen, können die Dosis der „Pille danach“ verdoppeln. Diese Empfehlung gilt allerdings nur für Levorgestrel-haltige Präparate. Für Ulipristalacetat ist es keine Option.
weiterlesen...
POLITIK – Online-Arztpraxen
Berlin - Am morgigen Mittwoch will der Gesundheitsausschuss des Bundestages nach langem Zögern die AMG-Novelle beschließen. Darin enthalten: Ein Verbot sogenannter Online-Rezepte von ausländischen Internet-Arztpraxen. Die Grünen wollen Rezepte aus dem Internet aber in Ausnahmefällen behalten und planen einen Entschließungsantrag.
weiterlesen...
MARKT – Gehaltsstudie
Gummersbach - Die Gehälter von Deutschlands Geschäftsführern sind 2016 im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 2,8 Prozent gestiegen. Das geht aus einer neuen Studie der Personalberatung Kienbaum hervor. Die Pharma-Chefs verdienen dabei im Branchenvergleich am besten.
weiterlesen...
MARKT – Apothekensoftware
Berlin - Der Softwareanbieter Pharmatechnik baut eine neue Niederlassung im bayerischen Passau. Mit dem geplanten Bezug des Neubau im April 2017 sind nach Unternehmensangaben dann alle 14 Regionalvertretungen komplett im Besitz des Unternehmens.
weiterlesen...
POLITIK – Arztsoftware
Berlin - Ab 1. Oktober müssen die Ärzte für Patienten, die drei und mehr Arzneimittel einnehmen, einen Medikationsplan ausstellen. In den Arztpraxen sieht man die Notwendigkeit, aber über die Rahmendingen und vor allem über das jetzt ausgehandelte Honorar schütteln Mediziner den Kopf. Als „Affront“ empfindet der Leipziger Allgemeinmediziner Dr. Thomas Lipp die Bezahlung. Außerdem ist er nicht sicher, ob zum Stichtag die EDV mitspielt.
weiterlesen...
MARKT – Wettbewerbsverstöße
Berlin - Das Bundeskartellamt ermittelt gegen die Pharmagroßhändler wegen des Verdachts, sich auf Kosten ihrer Kunden abgesprochen zu haben. Doch auch die Apotheker hatten die Wettbewerbshüter aus Bonn bereits mehrfach im Visier. In verschiedenen Verfahren wurden sogar Bußgelder verhängt. Es ging um einen vermeintlichen Boykottaufruf gegen Gehe, um Preisabsprachen mit OTC-Herstellern und um Kampfrabatte gegen easy.
weiterlesen...
PANORAMA – Notfallversorgung
Berlin - Die deutschen Unfallchirurgen wollen sich zusammen mit Experten der Bundeswehr noch konkreter auf einen Terroranschlag vorbereiten. Dazu erstellten die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und die Bundeswehrärzte einen Fünf-Punkte-Plan. Damit soll sichergestellt werden, dass auch eine größere Zahl von Opfern von Anschlägen schnell und möglichst gut versorgt werden kann, wie von der DGU mitgeteilt wurde.
weiterlesen...
PANORAMA – Syrienkrieg
Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die sofortige Einrichtung humanitärer Korridore gefordert, durch die Kranke und Verwundete den umkämpften Osten von Aleppo verlassen können. In dem immer wieder von Regierungstruppen angegriffenen Teil der nordsyrischen Millionenstadt gebe es nur noch 25 medizinische Einrichtungen und lediglich 35 Ärzte, die völlig überfordert seien, erklärte WHO-Sprecherin Fadéla Chaib in Genf.
weiterlesen...
PANORAMA – Reisen
Düsseldorf - Wer in ein Tollwut-Verbreitungsgebiet reist, sollte sich unbedingt vor der Reise vollständig impfen lassen. Dies umfasst drei Dosen innerhalb mehrerer Wochen, erklärt das Centrum für Reisemedizin (CRM). Zwar sei es mit einer Schnellimmunisierung auch möglich, sich innerhalb einer Woche impfen zu lassen. Doch in diesem Fall ist nach dem Kontakt mit einem tollwütigen Tier eine schnelle Nachimpfung sinnvoll – und die ist unter Umständen nicht möglich.
weiterlesen...
MARKT – Kartellverfahren
Berlin - Die Aktion war von langer Hand geplant und wurde konzertiert umgesetzt: 50 Mitarbeiter des Bundeskartellamts sowie Beamte der Kriminalpolizei haben am 14. September zeitgleich die Hauptniederlassungen aller großen Pharmagroßhändler durchsucht. Der Vorwurf lautet: Die Großhändler sollen sich illegal abgesprochen haben. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC hat ein anonymer Informant die Bonner Behörde zuvor ausführlich mit Informationen gefüttert.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelkriminalität
Palma de Mallorca - Die spanische Polizei hat auf Mallorca ein deutsches Ehepaar festgenommen. Die beiden sollen mit Anabolika versetzte Nahrungsergänzungsmittel an Sportler verkauft haben. Das Paar sei in der Gemeinde Calvia gefasst worden, wo sie ein geheimes Laboratorium betrieben hätten, teilte die Polizei mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Ennigerloh
Berlin - Ennigerlohs älteste Apotheke, die Sonnen-Apotheke, schließt morgen. Mehr als 100 Jahre lang versorgte die Apotheke die knapp 20.000 Bewohner der Stadt im Münsterland. Inhaberin Ulrike Braun muss die 1903 gegründete Apotheke aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Einen Nachfolger konnte sie nicht finden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.