
POLITIK – SPD-Gesundheitsexpertin
Berlin - Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD im Bundestag, Hilde Mattheis, wurde in ihrem Wahlkreis erneut als Direktkandidatin der Sozialdemokraten aufgestellt. Sie tritt nun gegen eine Newcomerin aus der CDU an.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Kinderarzneimittel
Die EMA hat dem dritten PUMA-Arzneimittel die Zulassung erteilt. Sialanar mit dem Wirkstoff Glycopyrroniumbromid steht als spezielles Kinderarzneimittel fortan pädiatrischen Patienten ab drei Jahren bei Sialorrhö zur Verfügung. Es hemmt übermäßigen Speichelfluss aufgrund neurologischer Grunderkrankungen.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsminister beim DAT
Berlin - Der kommende Mittwoch könnte sowohl für die Apotheker als auch für Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ein aufregender Tag werden. Denn vormittags will Gröhe die Honorarerhöhung für Apotheker im Bundeskabinett durchboxen. Direkt danach fliegt er nach München zum Deutschen Apothekertag, um den Pharmazeuten die frohe, vielleicht aber auch traurige Botschaft mitzuteilen.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesetzentwurf
Warschau - Nach massiven Protesten hat Polens Regierung ihren Kurs radikal geändert und ein drohendes Abtreibungsverbot überraschend gekippt. In einer eilig einberufenen Sitzung lehnte das Parlament den Gesetzesentwurf einer Bürgerbewegung von Abtreibungsgegnern nach zweiter Lesung ab. 352 Abgeordnete stimmten dafür, die heftig umstrittene Initiative zu verwerfen, 58 waren dagegen, 18 enthielten sich.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Hepatitis C
München - Das Europäische Patentamt (EPA) in München hat das Patent auf das sehr wirksame, aber teure Hepatitis-C-Medikament Sovaldi eingeschränkt. Die Einspruchsabteilung folgte damit nun teilweise den Anträgen der Organisation Ärzte der Welt. Sie hatte Einspruch gegen das Patent EP2203462 der US-Firma Gilead auf den Wirkstoff Sofosbuvir eingelegt, um die Herstellung von kostengünstigeren Generika zu ermöglichen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Meldonium, Kokain und Nandrolon
Stuttgart - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Dopingsperre für die Tennisspielerin Maria Scharapowa verkürzt. Sie war positiv auf das Herzmittel Meldonium getestet worden. Zwar werden Tennisspieler nicht so oft positiv getestet wie zum Beispiel Leichtathleten. Doch gibt es immer wieder Fälle. Dabei kommen die verschiedensten Substanzen zum Einsatz.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Nutzenbewertung IQWiG
Stuttgart - Das IQWiG hat über den Zusatznutzen der oralen Antidiabetika Sitagliptin und Saxagliptin entschieden. Nur einmal überzeugt Sitagliptin im Sinne eines positiven Zusatznutzens. Saxagliptin wird der Zusatznutzen abgesprochen: Die eingereichten Daten seien ungeeigent für eine Nutzenbewertung – urteilt das IQWiG. AstraZeneca kritisiert die Bewertungsmethodik.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Die Evidenz-Sprechstunde
Randomisierte kontrollierte Studien gelten zu Recht als Goldstandard, wenn es darum geht, Therapiefragen zu untersuchen. Denn dieser Studientyp sorgt für gleiche Ausgangsbedingungen zwischen der Behandlungs- und Kontrollgruppe und ist so am wenigsten anfällig für Störfaktoren. Aber muss man deshalb alle Therapiestudien randomisieren? Nein, nicht alle – aber doch die meisten.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Erst vor wenigen Tagen hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) den Medikationsplan als „großen Schritt nach vorn“ angekündigt. Nun zeigt sich aber, dass von den Leistungserbringern niemand so richtig zufrieden ist mit der Konzeption des Planes. Selbst die Ärzte beschweren sich und wollen in Zukunft mehr Geld dafür bekommen – und den Patientenkreis noch weiter einschränken.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgung
Berlin - Die steigende Zahl angestellter Ärzte in der ambulanten Versorgung hat auch Auswirkungen auf die zur Verfügung stehende Zeit für die Behandlung der Patienten. Von 2006 bis 2015 habe der Anteil der angestellten Vertragsärzte von 2,8 Prozent auf 18 Prozent zugenommen, Tendenz weiter steigend, teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Chemie
Stockholm - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Franzosen Jean-Pierre Sauvage, den gebürtigen Briten James Fraser Stoddart und den Niederländer Bernard Feringa für die Entwicklung von molekularen Maschinen. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Statistisches Bundesamt
Wiesbaden - Es gibt wieder mehr Geburten in deutschen Krankenhäusern. Bevölkerungsforscher sehen bereits eine Trendwende. Der Hebammenverband sorgt sich jedoch über den hohen Anteil der Kaiserschnittgeburten.
weiterlesen...
PANORAMA – Volkskrankheiten
Berlin - Volkskrankheit Nummer 1 der Deutschen sind und bleiben Rückenschmerzen. 36,7 Millionen Patienten, das ist fast die Hälfte der Bundesbürger, suchten im vergangenen Jahr wegen Muskel-Skelett- oder Bindegewebserkrankungen eine Arztpraxis auf. Davon litten 22,1 Millionen an einer Erkrankung der Wirbelsäule und des Rückens. Das geht aus einer Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum Aufkommen sogenannter Volkskrankheiten hervor.
weiterlesen...
PANORAMA – Hamburg
Berlin - Drei Männer wurden nach einem Einbruchsversuch in eine Apotheke in Hamburg-Eppendorf vorläufig festgenommen. Polizisten hatten den Versuch bemerkt; die mutmaßlichen Täter konnten gestellt werden. Ein 22-Jähriger wurde dem Haftrichter zugeführt.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - Bei vielen neuen Medikamenten gegen seltene Krankheiten ist einer Studie zufolge der zusätzliche Nutzen gegenüber existierenden Mitteln unklar. Von knapp 600 Millionen Euro, die im vergangenen Jahr in Deutschland für diese sogenannten Orphan Drugs ausgegeben wurden, sei bei fast einem Drittel der Zusatznutzen nicht durch Daten belegt gewesen.
weiterlesen...
PANORAMA – Handcremes
Berlin - Überwiegend Bestnoten hat das Magazin Öko-Test an Handcremes vergeben. 15 der 29 getesteten Cremes schnitten mit „sehr gut“ ab. Unter den Testsiegern fanden sich alle getesteten Naturkosmetik-Handcremes, darunter auch Weleda. Die Creme von Eubos überzeugte ebenfalls. Die übrigen getesteten Apothekenmarken kamen über ein „befriedigend“ nicht hinaus.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Antiepileptika
Berlin - Antiepileptika während der Schwangerschaft sind ein heikles Thema: Einerseits haben die Präparate teils schwere Nebenwirkungen, andererseits kann auch eine unbehandelte Erkrankung mit epileptischen Anfällen das Kind schädigen. Valproinsäure gilt wegen seiner teratogenen Wirkung als nahezu kontraindiziert. In Frankreich sorgt jetzt eine Studie für Schlagzeilen, die den allzu unbedarften Einsatz des Wirkstoffs bei schwangeren Frauen belegen soll.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Kontrazeptiva
Berlin - Nicht jede Frau, die verhüten möchte, will täglich die Pille einnehmen. Bayer bietet eine breite Palette an Kontrazeptiva an – die demnächst um eine weitere Hormonspirale erweitert wird: Kyleena soll eine Alternative zu Jaydess und Mirena werden.
weiterlesen...
POLITIK – Hämophilie-Präparate
Berlin - Die Abgabe hochpreisiger Arzneimittel lohnt sich nur noch für Apotheken mit hoher Liquidität. Doch bei Hämophilie-Präparaten werden sie de facto zum Verlustgeschäft gezwungen, wenn sie ihre Patienten versorgen wollen. Denn die Kassen steuern die Abgabe in Richtung Arztpraxis, weil das für sie günstiger ist. Je nach Software bekommen die Apotheker das vor der Abgabe jedoch gar nicht angezeigt – und laufen ohne Vorwarnung in die Retaxation.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Leverkusen - Die erste Hürde ist genommen. Doch ob der milliardenschwere Erwerb von Monsanto durch Bayer glatt über die Bühne geht, steht auf einem anderen Blatt. Denn zustimmen müssen nicht nur Monsanto-Aktionäre, auch die Kartellbehörden reden noch ein Wörtchen mit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.