ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Gesundheitspreis

Berlin - Einmal im Jahr lädt der Wort & Bild Verlag nach Baierbrunn zur Verleihung der Preise der Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“. Ausgezeichnet werden Projekte, die sich mit dem metabolischen Syndrom auseinander setzen. Preisträger in diesem Jahr ist ein 15-jähriger Schüler.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Manfredi Lauro schien sein Gehalt als angestellter Apotheker in Rom nicht zu reichen. Er stahl Viagra aus der kommunalen Apotheke und verkaufte es in Fitnessstudios. Nach Medienberichten soll er Tausende Euro eingenommen haben.
weiterlesen...

POLITIK – Mitgliederwerbung

Berlin - Krankenkassen machen sich mitunter mit recht zweifelhaften Methoden gegenseitig Mitglieder abspenstig. Immer öfter muss etwa die Wettbewerbszentrale gegen unlautere Werbung vorgehen. Doch auch untereinander verklagen sich die Kassen. Weil die BKK Mobil Oil gegen einen Vergleich verstoßen haben soll, muss sie jetzt 45.000 Euro Vertragsstrafe zahlen.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Die Politik hat lange zugesehen, jetzt will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) durchgreifen: Die umstrittenen Zyto-Ausschreibungen sollen verboten werden. Wenn das Parlament mitspielt, wird bei der Versorgung von Krebspatienten wieder Wahlfreiheit hergestellt. Das ist ein gutes Signal für alle Apotheker. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

POLITIK – Kabinettsentwurf

Berlin - Noch ist nicht hundertprozentig sicher, dass das „Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV“ (AM-VSG) von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am kommenden Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet wird. Die letzten Abstimmungen laufen noch. Aber der Kabinettsentwurf ist so gut wie fertig. Für Rezepturen und BtM-Rezepte erhalten die Apotheker wie geplant zusätzlich 100 Millionen Euro Honorar. Mehr noch: Exklusive Zyto-Ausschreibungen werden per Gesetz verboten.
weiterlesen...

POLITIK – Kabinettsentwurf

Berlin - Mit dem heute bekannt gewordenen Kabinettsentwurf zum „Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV“ (AM-VSG) können die Apotheker zufrieden sein. Die Pharmaindustrie hingegen sieht ihre Forderungen und Wünsche nicht erfüllt. Das Preismoratorium wird bis 2020 verlängert. Und die Regelung zur Vertraulichkeit der Erstattungspreise ist löchrig wie ein Schweizer Käse. Allerdings finden sich im Kleingedruckten Erleichterungen für die Arzneimittelhersteller.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Bei Dr. Kade gibt es zwei Neuzugänge: Claudia Wolf und Marco Künzel sind für das strategische Marketing des Berliner Herstellers verantwortlich. Jeanette Heyse ist in Elternzeit. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...

MARKT – Beratungsterminal

Berlin - Wenn Öko-Test & Co. sich eine Produktgruppe vorknöpfen, schrillen bei den Herstellern die Alarmglocken. Zwar spielen die Ergebnisse solcher Tests bei der Beratung in der Apotheke kaum eine Rolle. Doch der Autoatenhersteller BD Rowa will das ändern: An der Freiwahlstele Vpoint sollen sich Kunden über die Inhaltsstoffe von Freiwahlprodukten informieren können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Bayern

Berlin - Freilassing ist ein ganz besonderer Ort in Deutschland – insbesondere für Apotheker. Dort wetteifern sieben Apotheken um gerade mal 15.800 Einwohner. Mit 2250 Einwohnern pro Apotheke ist Freilassing wahrscheinlich der Ort mit der höchsten Apothekendichte im ganzen Land. Trotzdem ließ es sich nicht nur als Apotheker gut leben an der bayerischen Grenze zu Österreich. Kunden aus dem Nachbarland sorgten jahrzehntelang für gute Umsätze – bis vor einem Jahr die Flüchtlingswelle über Europa rollte. Die Geschäfte in der Grenzstadt brachen ein. Der Einzelhandel kämpft mit den Folgen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenkosmetik

Berlin - Nächstes Kapitel in der Jubiläumssaga von Frei Öl: Nachdem der Kosmetikhersteller Walter Bouhon den Apotheken einen Bestellauftrag für seine Sonderedition unterschieben wollte und einen regelrechten Shitstorm erlebte, kam es, wie es kommen musste: Ware wurde auch ausgeliefert, wenn die Apotheke widersprochen hatte. Der Hersteller verspricht Kulanz, will sich aber nicht mehr öffentlich äußern.
weiterlesen...

PANORAMA – Studienplatzvergabe

Berlin - Das seit Jahren holprige Verteilsystem für begehrte Studienplätze mit Numerus-Clausus-Schranke (NC) soll besser werden. Wie das Magazin des Deutschen Studentenwerks („DSW-Journal“) in seiner neuen Ausgabe berichtet, haben die zuständigen 16 Bundesländer deshalb einen neuen Staatsvertrag für das „hochschulstart“-Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung beschlossen. Diese Vereinbarung für den Nachfolger der Zentralen Vergabestelle für Studienplätze (ZVS) solle zum Wintersemester 2018/2019 greifen, müsse aber noch von allen Ländern förmlich ratifiziert werden.
weiterlesen...

PANORAMA – BPhD

Berlin - Gemeinsame Kongresse und Workshops: Am 10. September trafen sich die Studierendenverbände gesundheitsbezogener Fachrichtungen in Berlin, um ihre zukünftige interprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken. Vertreten waren der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD), die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD), der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland (BVVD), der Bundesverband der Zahnmedizinstudenten in Deutschland (BdZM) und die Konferenz der Medizintechnikfachschaften (Komet).
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Nicht nur in Deutschland wird über Medikationspläne und über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) diskutiert und gestritten. In Österreich gibt es seit Sommer sogar schon eine Pilotregion für die elektronische Arzneimittelversorgung – in Deutschlandsberg in der Steiermark. Bis 2017 sollte die e-Medikation dann in ganz Österreich „ausgerollt“ werden. Das Modell ist jetzt aber ins Stocken geraten. Die Ärzte steigen kurzerhand aus dem Projekt aus. Es geht ums Geld, um Technik und vermutlich auch um den Einfluss der Mediziner. Jetzt wollen die Apotheker das Projekt alleine schultern.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Homöopathika

Berlin - Weber & Weber ist mit seinem Versuch gescheitert, sich mit seinem homöopathischen Komplexmittel Otovowen in den GKV-Leistungskatalog zu klagen. Das Bundessozialgericht (BSG) erklärte den Einsatz für unzweckmäßig und gab dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Recht.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Ausgaben

Berlin - Die Ausgaben für Arzneimittel dürfen im kommenden Jahr um 3,3 Prozent beziehungsweise gut eine Milliarde Euro steigen. Darauf haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband verständigt. Die Verhandlungen über die Rahmenvorgaben Arzneimittel und Heilmittel für das Jahr 2017 gingen damit vergleichsweise schnell zu Ende. In den letzten Jahren wurde der Ausgabenrahmen meist erst etwas später festgelegt.
weiterlesen...

POLITIK – Deutscher Apothekertag

Berlin - Der Normenkontrollrat prüft seit Jahren alle Gesetze auf ihre Bürokratietauglichkeit. Jetzt fordert die Apothekerkammer Berlin so etwas wie einen „Apotheken-TÜV“, der alle Gesetze der Bundesregierung auf ihre Apothekenverträglichkeit checken soll: Das Gesundheits- und Wirtschaftsministerium (BMG/BMWi) sollen bei allen Vorhaben prüfen, „ob die dezentrale Versorgungsstruktur der Apotheken in ihrer Integrität gefährdet wird“, so der Antrag. Die Begründung fällt erstaunlich kurz aus: „Dies dient der Versorgungssicherheit.“ Etwas ausführlicher befassen sich der Antrag des ABDA-Vorstandes und weitere Anträge von Kammern und Verbänden mit dem Thema Versorgungssicherheit.
weiterlesen...

POLITIK – Zyto-Rezepturen

Berlin - 150 Millionen Euro Preisnachlass bei der Hilfstaxe hatte der Deutsche Apothekerverband (DAV) den Krankenkassen angeboten, um die Zyto-Ausschreibungen aus der Welt zu schaffen. Gleichzeitig versuchen Apotheker und Fachärzte gemeinsam, die Politik von den Nachteilen der Exklusivverträge zu überzeugen. Der GKV-Spitzenverband lehnt den Deal kategorisch ab: „Das Angebot zerplatzte bei genauem Hinschauen wie Seifenblasen“, teilte der Kassenverband mit und wirft dem DAV vor, kein Interesse an ernsthaften Verhandlungen zu haben.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Alles neu bei Stada? Mit Spannung war die erste Investorenkonferenz des Generikakonzerns nach dem Ausscheiden des langjährigen Konzernchefs Hartmut Retzlaff und dem Schlagabtausch auf der Hauptversammlung erwartet worden. „Ready for change, delivering growth“, lautete das Motto des Vortrag vom neuen Konzernchef Matthias Wiedenfels. Soviel ist klar: In Deutschland werden zwei Vertriebsgesellschaften verschwinden.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Beim Phytohersteller Dr. Willmar Schwabe gibt es einen Wechsel: Inga Stein hat das Unternehmen verlassen, ihre Nachfolge hat als Vice President Marketing Dietrich Bender angetreten. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...

MARKT – Pharmamesse

Berlin - In der kommenden Woche trifft sich die Branche in München zur Expopharm. Vom 12. bis 15. Oktober können Interessenten sich über die neuesten Trends und Produkte im Markt informieren. Da die Messe zu den Einnahmequellen der ABDA zählt, werden Präsenz und Abstinenz wichtiger Handelspartner schnell zum Politikum. Auch in diesem Jahr verzichten einige Firmen auf die Teilnahme, andere sind neu als Aussteller dabei.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken