
PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief
Berlin - Nach der Markteinführung von Otezla (Apremilast) 2015 wurden gelegentliche Fälle von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten bis zum vollendeten Suizid berichtet. Zwischen Februar 2015 und März 2016 wurden etwa 105.000 Patienten mit dem Psoriasis-Medikament behandelt; die Häufigkeit der Nebenwirkung liegt laut Hersteller Celgene zwischen 1/100 und 1/1000. Ärzte sollten das Nutzen-Risiko-Verhältnis genau abwägen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief
Berlin - Nach Thalidomid und Imnovid meldet Celgene jetzt auch für Revlimid (Lenalidomid) die Reaktivierung von Virusinfektionen. Betroffen sind Patienten, die in der Vergangenheit mit Herpes Zoster- und Hepatitis-B-Viren infiziert waren. Verantwortlich ist die immunsuppressive Wirkung von Lenalidomid. Die Reaktivierung der HB-Virusinfektionen kann zu einem Leberversagen führen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – US-Wahlen
Washington - Dass Donald Trump der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, steht seit dem Morgen fest. Ziemlich unklar ist indes, was politisch von ihm zu erwarten ist. Nachfolgend eine Übersicht seiner Positionen zu verschiedenen Themen.
weiterlesen...
MARKT – Bluttest-Start-up
Palo Alto - Der Druck auf das Bluttest-Start-up Theranos, das einst eine Revolution im Gesundheitswesen versprach, nimmt mit einer Klage der Drogeriekette Walgreens noch einmal zu. Der Einzelhändler fordere seine Investition von 140 Millionen Dollar (124 Millionen Dollar) zurück, berichtete das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf informierte Personen. Die Klage selbst ist bisher unter Verschluss, so dass keine offiziellen Details zu den Vorwürfen öffentlich wurden.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Bei Johnson & Johnson (J&J) gibt es noch keinen neuen Vertriebsleiter für das Apothekengeschäft: Marketingleiter Peter Urban leitet die freie Stelle weiter interimsmäßig. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahlprodukte
Berlin - Delta Pronatura vertreibt seine Fleckenmittel der Marke Dr. Beckmann nicht mehr in der Apotheke. Dieser Vertriebskanal sei zwar historisch beliefert worden, der Absatz habe sich aber in homöopathischen Mengen bewegt, schreibt PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rx-Versandverbot
Berlin - Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Christian Brand, SPD-Mitglied und Apotheker aus Kaiserslautern, erneut an seine Genossen im Gesundheitsausschuss des Bundestages gewandt. Darin fordert Brand seine Parteifreunde auf, den Weg für ein Rx-Versandverbot frei zu machen: „Ich fordere, diesen Kapitalvernichtungswahnsinn umgehend zu stoppen. Und fordere meine Partei auf, den Argumenten von Herrn Gröhe zu folgen!“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schmerzcremes
Berlin - Muskel- und Gelenkschmerzen, Verspannungen, Zerrungen und Prellungen: In den Apotheken sind zahlreiche Salben und Gele mit schmerzlindernder Wirkung erhältlich. Hunderte Millionen Euro geben Verbraucher jedes Jahr für die topischen Produkte aus. Aber halten sie, was sie versprechen? Im SWR-Magazin „Marktcheck“ klärte Professor Dr. Gerd Glaeske auf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundesrat
Berlin - Der Antrag von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) für ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln wurde heute vom Gesundheitsausschuss des Bundesrates mit großer Mehrheit angenommen. Damit müssen sich die Ministerpräsidenten in der nächsten Sitzung der Länderkammer am 25. November mit dem Thema befassen. Der Antrag ist trotzdem chancenlos.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Inspirato zeichnet aus
Frankfurt - Auf dem „Zukunft Apotheke“-Kongress wurde am Montagabend erstmals der „Inspirato Industry Award“ verliehen. Gekürt wurden die nach Meinung von 48 Entscheidern aus der OTC-Industrie beste Versandapotheke und die beste Apothekenkooperation.
weiterlesen...
POLITIK – Kammerbeiträge
Berlin - In Hamburg und Schleswig-Holstein müssen sich die Apotheker auf steigende Kammerbeiträge einrichten: Heute Abend soll die Kammerversammlung in Hamburg eine einmalige Beitragserhöhung beschließen. Und in Schleswig-Holstein soll der Kammerbeitrag pro Jahr 400 Euro teurer werden. Dort sollen die Mitglieder am 16. November abstimmen. Im Norden steht auch die Kürzung des Rechnungszinssatzes für die Apothekerversorgung auf dem Plan.
weiterlesen...
PHARMAZIE – BfArM und PEI
Bonn - Um Arzneimittel-Risiken besser zu erfassen, wenden sich die europäischen Arzneimittelbehörden jetzt verstärkt an die Patienten. Die deutschen Behörden bieten spezielle Online-Formulare an. Neben den Meldungen durch einen Arzt oder Apotheker wollen sie Risikosignale so früher erkennen können.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Vorbeugung von Harnwegsinfekten
Ein Harnwegsinfekt ist die am häufigsten diagnostizierte Infektion bei Pflegeheim-Bewohnern. Bei Frauen tritt sie öfter auf als bei Männern. Ob Cranberries in dem Fall vorbeugend wirken könnten, wollten Forscher von der Yale School of Medicine in New Haven wissen. Sie testeten das pflanzliche Mittel bei Seniorinnen, die im Pflegeheim wohnten.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestag
Berlin - Der Bundestag soll nach langen Diskussionen über eine umstrittene Neuregelung für die Demenzforschung entscheiden. Bei der zweiten und dritten Lesung an diesem Mittwoch und Freitag soll für die Abgeordneten in der ethisch schwierigen Frage keine Fraktionsdisziplin gelten, wie der Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Michael Grosse-Brömer (CDU), sagte. Zur Abstimmung stehen sollen drei fraktionsübergreifende Änderungsanträge zu einem Entwurf der Bundesregierung.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Die erste Vorentscheidung über das von der ABDA geforderte Rx-Versandverbot fällt am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Bundesrates. Dort Stimmen die Ländervertreter über den Antrag Bayerns ab. Melanie Huml (CSU), Gesundheitsministerin des Freistaates, will den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimittel verbieten. Bayern will das Verbot über das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) erwirken, das derzeit auch im Bundestag beraten wird.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Michael Hennrich (CDU)
Berlin - In der Unionsfraktion gibt es laut Michael Hennrich (CDU) eine breite Mehrheit für ein Rx-Versandverbot. „Bisher sehe ich große Zustimmung bei der Fraktion“, sagt der für Arzneimittelfragen zuständige Gesundheitspolitiker zu Beginn der entscheidenden Verhandlungen in der Koalition. Die Idee eines „Nachteilsausgleichs“ für die Apotheken vor Ort lehnt Hennrich ab. Das würde zu „jahrelangen Diskussionen“ führen.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstständigkeit
Berlin - Wer sich als Zahnarzt niederlässt und dafür eine Praxis als Einzelpraxis übernimmt, zahlt derzeit im Schnitt 172.000 Euro. Doch es gibt eine große Spreizung der Preise je nach Umsatz der Praxis. Dies geht aus der jährlichen Existenzgründungsanalyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) und des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) hervor, der Daten von 440 Praxen zugrunde lagen.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Weil der Neubau des Verbandshauses deutlich billiger wurde als geplant, kommt der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) bis auf Weiteres ohne Beitragserhöhung aus. Die eigentlich für 2017 erforderliche Anhebung um 5 Prozent konnte auch dank der Einnahmen aus Mieten des neuen Verbandsgebäudes und aus Anlagen abgewendet werden.
weiterlesen...
POLITIK – Rezeptsammelstellen
Berlin - Es gibt einen Unterschied zwischen dem Einsammeln von Rezepten und Rezeptsammelstellen. Während Pick-up eine „Spielart des Versandhandels“ ist, dürfen Vor-Ort-Apotheken nur nach Genehmigung in entlegenen Gebieten Rezepte einsammeln und Arzneimittel ausfahren. Eine Apotheke in Herne im Ruhrgebiet scheiterte vor Gericht mit dem Versuch, einen Mittelweg zu finden. Eine Ausnahme vom Rezeptsammelverbot greift laut Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen (VG) nur im Versandhandel.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Der Apothekenmarkt ist sehr feingliedrig geregelt. Über den Sinn einzelner Vorschriften kann und sollte immer wieder gestritten werden, damit sich das System entwickelt und im Ganzen stabil bleibt. Schwierig wird es, wenn von außen radikale Veränderungen herbeigeführt werden, auf die Politik und Berufsvertretung keine angemessene Reaktion finden. Das EuGH-Urteil zu Rx-Boni scheint zu diesen Einflüssen zu zählen. Was passiert, wenn alle nur zugucken, zeigt die Entwicklung von Pick-up. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.