
POLITIK – Arzneimitteltests
Berlin - Arzneimitteltests an Demenzkranken sollen in Deutschland künftig grundsätzlich möglich sein – auch wenn der betroffene Patient davon keinen eigenen Nutzen hat. Der Bundestag stimmte nun mehrheitlich für eine Neuregelung, die die sogenannte gemeinnützige Forschung erlauben will – vorausgesetzt, der jeweilige Patient hat dies nach einer verpflichtenden ärztlichen Beratung schriftlich so festgelegt. 330 von 581 Parlamentariern votierten für einen entsprechenden Antrag, der unter anderem von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und dem SPD-Gesundheitsexperten Professor Dr. Karl Lauterbach unterstützt worden war.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Die Hersteller wollen keine Ampel: Im Rahmen des Unternehmertages des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) warnte dessen stellvertretender Geschäftsführer Dr. Norbert Gerbsch erneut vor Etablierung eines Ampelsystem für Nutzenbewertungen.
weiterlesen...
POLITIK – Rezeptabrechnung
Berlin - Ausländische Versandapotheken müssen sich künftig bei der Abrechnung mit den Krankenkassen mit ihrer Umsatzsteuer zu erkennen geben. GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband (DAV) haben sich auf eine entsprechende Neuerung der Technischen Anlage 3 zum Rahmenvertrag geeinigt. Ab Juli 2017 sollen die Kassen damit Klarheit haben, welche Mehrwertsteuer abzuführen ist. Auch für deutsche Zytoapotheken hat die Änderung Relevanz.
weiterlesen...
POLITIK – Steuerbetrug
Berlin - Ein Apotheker aus Chemnitz muss sich vor dem Landgericht Chemnitz verantworten. Er soll knapp zwei Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Zum Prozessbeginn hat er seinen Beratern die Schuld gegeben. In den kommenden Wochen sind vier weitere Verhandlungstermine angesetzt. Auch eine Versandapotheke in den Niederlanden spielt eine Rolle.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Die Bürgerbewegung „Apotheke für Tosters“ kämpft weiter für eine Apotheke im Feldkircher Stadtteil Tosters. 2900 Unterschriften wurden gesammelt, um die Forderung zu unterstreichen. Eine anstehende Gesetzesänderung könnte allerdings das Aus für die Initiative bedeuten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - Das jüngste Erdbeben in Italien hat insbesondere in der Kleinstadt Norcia große Schäden angerichtet. Zehntausende Menschen haben den mittelitalienischen Ort verlassen. Viele Menschen sind aber geblieben, darunter die Apothekerin Alessandra Rossi.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Bad Vilbel - Den Generikakonzern Stada hat nach einem Gerangel um die Unternehmenszukunft im dritten Quartal der Geschäftsumbau belastet. Der Konzerngewinn halbierte sich auf 18,3 Millionen Euro. Wertberichtigungen unter anderem wegen der Einstellung des Brasilien-Geschäfts und des Rückzugs aus Ägypten wirkten sich negativ aus, auch Währungseffekte belasteten. Bereinigt um Sonder- und Währungseffekte fiel der Konzerngewinn 4 Prozent höher als vor einem Jahr aus.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Pfizer denkt nach einem Bericht von Reuters über einen Verkauf der OTC-Sparte nach. Wie die Nachrichtenagentur unter Berufung auf Insider meldet, könnten bis zu 14 Milliarden US-Dollar aufgerufen werden. Allerdings befinde man sich noch in der frühen Phase.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Unterschriftenkampagne
Berlin - Die Herz-Apotheke am Siegbogen beendet ihre Unterschriftenkampagne gegen den Rx-Versandhandel. Der Grund ist die Ankündigung der ABDA, selbst in dieser Richtung aktiv zu werden. „Wir stoppen unsere Aktion, um Kräfte zu bündeln“, so Apothekerin Julia Eckardt, die schon seit einer Woche Listen in ihrer Apotheke ausliegen hat und diese auch Kollegen zur Verfügung gestellt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – EuGH-Urteil
Berlin - Im Hauptberuf kümmert sich Chris Werner um erneuerbare Energien. Zwei Tage nach dem EuGH-Urteil zur Freigabe von Rx-Boni für ausländische Versandapotheken hat er eine Petition zur Arneimittelpreisbindung beim Deutschen Bundestag eingereicht. Denn seine Lebensgefährtin arbeitet als PTA in einer Leipziger Apotheke – nicht bei ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Aber politisch bewegen wollen die beiden schon etwas.
weiterlesen...
PHARMAZIE – EU-Zulassung für Palbociclib
Stuttgart - Pfizer darf Ibrance jetzt auch in der EU vermarkten. Die EU-Kommission hat die Zulassung für das Brustkrebsarzneimittel mit dem Wirkstoff Palbociclib erteilt. Bestimmte Patientinnen sollen unter einer Kombinationstherapie mit Palbociclib und einer Antihormontherapie signifikant länger progressionsfrei sein als unter der Antihormontherapie allein.
weiterlesen...
POLITIK – Lutz Engelen bei der Fortbildung der AK Nordrhein
Köln - „Bleiben Sie bei der Qualität Ihrer Arbeit, machen Sie Ihren Job.“ Auf der „Großen Fortbildung“ in Köln appellierte Lutz Engelen, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, an die Teilnehmer, jetzt unbedingt die Nerven zu bewahren. NRW-Gesundheitsstaatssekretärin Martina Hoffmann-Badache sagte den Apothekern in Sachen Rx-Versandhandelsverbot Unterstützung zu.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Ernährung
Nürnberg / Berlin - Für Schwangere wird eine vegane Ernährung nicht empfohlen. So steht es jedenfalls in einem Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Evidenz für diese Empfehlung gibt es allerdings keine – die amerikanische Fachgesellschaft kommt denn auch zu einem anderen Ergebnis.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Pille für den Mann
Berlin - Durch die Gabe von Hormonen kann die Bildung von Spermien so weit gedrosselt werden, dass Männer vorübergehend unfruchtbar werden. Viele Männer sind laut Umfragen bereit für eine hormonelle Kontrazeption. Der Wille ist da, doch über den Weg ist sich die Forscherwelt noch nicht klar.
weiterlesen...
PANORAMA – Kalifornien
San Francisco - Legales Kiffen ist in den USA auf dem Vormarsch. Die Wähler in Kalifornien haben sich nach Hochrechnung für die Freigabe der Droge für den Privatgebrauch ausgesprochen. Der Volksentscheid „Prop 64“ sieht vor, dass Bürger ab 21 Jahren das Rauschmittel in kleinen Mengen besitzen und bei sich zu Hause sechs Cannabis-Pflanzen anbauen dürfen
weiterlesen...
PANORAMA – Verbraucherzentrale
Berlin - Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor irreführender Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel. Die niederländische Pharmavertriebsfirma GP Health Products behauptet in einem 20-seitigen Werbeflyer, dass „Dr. Hittich Spirulina-Premium-Tabletten“ einen Nahrungsmittelvorrat für 14 Tage abdecken.
weiterlesen...
POLITIK – Hamburg
Berlin - Hamburger Apotheker müssen künftig mehr an ihre Kammer bezahlen: Die Beitragserhöhung wurde gestern Abend bei der Kammerversammlung beschlossen. Zudem wurde Ena Meyer-Bürck als neue Geschäftsführerin vorgestellt. Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen erklärte erneut, warum er seine Kandidatur auf das Amt des ABDA-Präsidenten zurückgezogen hat.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA-Wahlen
Berlin - In wenigen Wochen beginnen die Wahlen zur ABDA-Spitze. Friedemann Schmidt und Mathias Arnold treten erneut als „Doppelpack“ an; nach dem Rückzug von Kai-Peter Siemsen ist kein Gegenkandidat in Sicht. Spannend wird es nur bei der Wahl des Vertreters der Angestellten: Zwei Apothekerinnen treten gegeneinander an.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA-Wahlen
Berlin - Beim Stichwort ABDA denken viele Apotheker an Hausbau und an politische und kommunikative Misserfolge. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) dagegen steht als erster Verhandlungspartner für die Verträge mit den Krankenkassen im Feuer. Bei den anstehenden Wahlen zum DAV-Vorstand kommt es im Führungsgremium zu personellen Veränderungen. Dr. Rainer Bienfait tritt nicht mehr an. Wer seine Nachfolge als Chefverhandler übernimmt, ist nicht nicht klar. Vier neue Namen stehen auf der Kandidatenliste für die DAV-Vorstandswahl am 30. November.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Das EuGH-Urteil zum Rx-Preisbindung hat jetzt auch den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages erreicht. Dort wurde eine Petition eingereicht, ausländische Versandapotheken über einen Umweg von der Versorgung inländischer Patienten auszuschließen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.