
PHARMAZIE – Daten aus Crossover-Studie
Stuttgart - Das Etanercept-Biosimilar von Sandoz wirkt offensichtlich genauso wie das Original-Präparat Enbrel von Pfizer. Das teilte der Mutterkonzern Novartis am Freitag mit. In einer Studie mit Crossover-Design habe es über den Zeitraum von 52 Wochen keine signifikanten Unterschiede bei Sicherheit und Wirksamkeit zwischen den beiden Präparaten gegeben.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Vorbeugend oder zur Behandlung
Stuttgart - Blutabnahme für das Neugeborenen-Screening oder nach einer Entbindung, wo Zange oder Saugglocke zum Einsatz kommen: Auch gesunde Neugeborene haben Schmerzen. Dazu kommen die, die aufgrund eines operativen Eingriffs oder einer Untersuchung eine Analgesie benötigen. Ein Cochrane-Review ging der Frage nach, ob der Einsatz von Paracetamol in dieser Altersgruppe zu empfehlen ist.
weiterlesen...
POLITIK – Private Krankenversicherung
Berlin - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat der Prognose widersprochen, dass die Einführung einer Bürgerversicherung zu einem massiven Arbeitsplatzverlust bei privaten Krankenkassen führen würde. „Auch die privaten Krankenkassen könnten in unserem Modell die Bürgerversicherung anbieten. Da gingen überhaupt keine Jobs verloren“, sagte er der „Passauer Neuen Presse“.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Noch hat sich der SPD-Ruhrgebietsabgeordnete Oliver Kaczmarek nicht entschieden, wie er zum von der ABDA geforderten Rx-Versandverbot steht. Um sich einen Eindruck zu verschaffen, besuchte er nach einigen Gespräche mit Apothekern aus seinem Wahlkreis die Kaiserau-Apotheke in seiner Heimatstadt Kamen. Dort traf er sich mit Margarete Tautges, ehemaliges Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und Hans-Günter Friese, Ehrenpräsident der AKWL.
weiterlesen...
POLITIK – Innovationsfonds
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Förderzusagen für 15 Projekte aus dem Bereich Versorgung erhalten. Damit wird mehr als jedes zweite durch die TK eingereichte Konzept finanziell unterstützt. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 120 Millionen Euro. Damit hat Deutschlands größte Krankenkasse mehr als der Hälfte der Mittel aus dem Innovationsfonds in der ersten Vergaberunde eingesackt.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Die niederländische Versandapotheke DocMorris wirft der ABDA Panikmache und egoistische Lobbypolitik gegen die Interessen des „kleinen Mannes“ vor. In einem Interview mit den Aachener Nachrichten sagte Firmenchef Olaf Heinrich, die Politik habe den Apothekern seit 2013 Honorarerhöhungen von 900 Millionen Euro gewährt: „Jetzt gibt es mal Geld für den kleinen Mann und schon hagelt es Proteste, und es werden unrealistische Horror-Szenarien an die Wand gemalt.“
weiterlesen...
PHARMAZIE – Resistente Keime
Brüssel - Immer häufiger gibt es gegen resistente Bakterien kein einziges wirksames Medikament mehr. Der Anteil von Patienten mit dem Atemwegs-Keim Klebsiella pneumoniae, denen auch Reserve-Antibiotika wie die Carbapeneme nicht halfen, sei in Europa binnen vier Jahren von 6,2 auf 8,1 Prozent gewachsen, berichtete das Europäische Präventionszentrum ECDC. Gefährliche Resistenzen nehmen demnach generell weiter zu. Doch es gebe auch positive Trends, sagte die amtierende ECDC-Direktorin Andrea Ammon.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Wechselwirkung
Bonn - Wer blutverdünnende Medikamente nimmt, sollte Goji-Beeren sicherheitshalber meiden. Dazu rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Die kleinen roten Beeren stehen im Verdacht, den Abbau von blutverdünnenden Wirkstoffen wie Phenprocoumon und Warfarin zu blockieren. Das könne bei Patienten zu Blutungen führen, warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Immunsuppressiva
Berlin - Das Immunsuppressivum Stelara (Ustekinumab) von Janssen Cilag war bislang zur Behandlung von Plaque Posriasis und Psoriatischer Arthritis indiziert. Im Dezember wird eine Infusionstherapie in der Stärke 130 mg für Patienten mit Morbus Crohn bereitstehen. Die Indikationserweiterung wurde bereits im September von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Großhandel
Berlin - Nur aktive Genossen sind gute Genossen. Jedenfalls hatte sich bei Noweda und Sanacorp schon vor Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, dass Mitglieder, die ihre Ware woanders bestellen, nur Gewinn kosten. Entsprechend hatten beide Großhändler ihr Dividendenmodell umgestellt. Noweda-Chef Wilfried Hollmann will auf seiner letzten Generalversammlung reinen Tisch machen: Wer nicht genug bestellt, bekommt eine geringere Ausschüttung. Und wer gar nicht bestellt, fliegt ganz raus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – EuGH-Urteil
Berlin - Die „Gesund leben“-Apotheken schalten sich in den Debatte um das EuGH-Urteil ein. Der Beirat der Apothekenkooperation hat ein Musterschreiben entworfen, das Mitglieder an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und/oder an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) schicken können. „Ergreifen Sie eine wirksame Maßnahme wie beispielsweise ein Rx-Versandhandelsverbot und lassen Sie nicht zu, dass die Sicherheit unseres Gesundheitsmarktes gefährdet wird“, heißt es darin.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Am morgigen Samstag tritt Noweda-Chef Wilfried Hollmann zum letzten Mal vor seine Apotheker. Bei der Generalversammlung in Essen kann er nicht nur über seinen Coup mit Ebert+Jacobi berichten, sondern wieder einmal gute Zahlen präsentieren. Der Erfolg geht diesmal vor allem auf die Kollegen in der Schweiz zurück.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Ausreden
Berlin - Sie kommen zum falschen Zeitpunkt und haben nicht die Wunschrabatte im Gepäck, dennoch: Außendienstler sind auch nur Menschen. Sie kassieren in den Apotheken teils kuriose Absagen. Mit Süßigkeiten und anderen Mitbringseln verschaffen sich die ungebetenen Gäste auch ohne Termin Eintritt in die heiligen Hallen. Gelangen sie hinein, werden Bestellungen und Retouren bearbeitet und Schulungen durchgeführt.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - DIE Apotheke, DER Pharmagroßhandel: Wie es um die Frauenquote im Arzneimittelmarkt bestellt ist, lässt sich bereits an der Grammatik erkennen. In manchen Vorstandsetagen fließt das Testosteron regelrecht durch die Flure. Die Noweda verordnet sich jetzt auch eine Frauenquote: 0 Prozent.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Die Apotheker und Ärzte in Österreich sind in Aufruhr: Weil die Regierung in Wien im Rahmen der Bedarfsplanung die Niederlassung der Ärzte neu regeln will, laufen die Mediziner Sturm: Sie drohen mit Streik und einem Volksbegehren. Die Ärztekammer Niederösterreichs fordert auch ein generelles Dispensierrecht. Dagegen protestiert wiederum die Apothekerkammer Österreichs.
weiterlesen...
MARKT – Lobbyarbeit
Berlin - In diesem Jahr dürfte die Generalversammlung der Noweda noch etwas festlicher ausfallen als sonst. Wilfried Hollmann feiert als Chef der Genossenschaft seinen Abschied. Noch einmal kann er sich feiern lassen – für den Ebert+Jacobi-Coup und erneut gute Zahlen. Doch die Tagesordnung hält auch ein Pulverfass bereit, das Hollmann tunlichst vor Beginn noch aus dem Saal rollen sollte.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Die Erkältungswelle lässt noch auf sich warten, doch die Hersteller investieren im Netz. Umckaloabo und Gelomyrtol schneiden bei einer aktuellen Untersuchung der Marketingagentur Dr. Kaske am besten ab. Bionorica nimmt derzeit viel Geld in die Hand, um Sinupret zu bewerben.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsbetrug
Berlin - Nach einem wochenlangen Prozess hat das Schöffengericht Mönchengladbach gestern einen 45-jährigen Apotheker und den 69-jährigen Mitangeklagten wegen gewerbsmäßigen Betruges in 26 Fällen verurteilt. Mit den sogenannten Luftrezepten sorgten die Verurteilten bei der AOK Rheinland/Hamburg für einen Schaden von 110.430 Euro.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Resistenzen
Stuttgart - In Deutschland sterben jährlich Tausende von Menschen an multiresistenten Keimen. Am heutigen europäischen Antibiotikatag soll an ein verantwortungsvolles Einsetzen der Wirkstoffe erinnert werden. Aber was machen Länder, in denen weniger Resistenzen auftreten, besser? Verwenden sie tatsächlich weniger Antibiotika oder nur andere?
weiterlesen...
PHARMAZIE – Neue Darreichungsformen?
Stuttgart - Die Stoffklasse der Cucurbiturile ist bereits seit über 100 Jahren bekannt. Jetzt finden Wissenschaftler aus Bremen und Karlsruhe Anwendungsmöglichkeiten für die organischen Moleküle, die sie interessant für einen pharmazeutischen Einsatz machen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.