
INTERNATIONALES – Homöopathie
Berlin - Die US-Wettbewerbsbehörde FTC fordert eine Angabe von Warnhinweisen auf homöopathischen Arzneimitteln, da Werbeversprechen nicht wissenschaftlich belegt werden könnten und für Verbraucher irreführend seien. Für Wirkung und Sicherheit müssten die gleichen Standards gelten wie für andere Arzneimittel.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Hämophilie A
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat Afstyla (Ionoctocog alfa) von CSL Behring positiv bewertet. Folgt die EU-Kommission, kann das Medikament für die Prophylaxe und Behandlung von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie A eingesetzt werden. Das Arzneimittel kann als Infusion oder Injektion verabreicht werden.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Bad Vilbel - Der Generikahersteller Stada stärkt sich mit einer Übernahme in Großbritannien: Der Konzern übernehme Natures Aid, einen Hersteller von Vitaminen, Mineralstoffen, Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Arzneimitteln, teilte Stada mit. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht. Der Zukauf werde mit sofortiger Wirkung in die Bilanz des im MDax notierten Unternehmens integriert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Inkontinenzversorgung
Berlin - Der GKV-Spitzenverband hat das Hilfsmittelverzeichnis für Inkontinenzprodukte der Gruppe 15 aktualisiert. Damit stehen jetzt höherwertige Produkte zur Versorgung bereit. Dennoch gibt es weiterhin Ärger. Denn in die aktualisierte Liste haben es laut Selbsthilfeverband Inkontinenz erneut Produkte geschafft, die den Maßstäben für die verbesserte Versorgung nicht genügen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Berlin
Berlin - In mehreren Berliner Apotheken sind in den vergangenen Tagen gefälschte Rezepte für hochpreisige Psychopharmaka abgegeben worden. Die Rezepte sollen aus Gesundheitseinrichtungen mehrerer Flüchtlingsheime gestohlen worden sein. Der oder die Täter wurden noch nicht gefasst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Herpescremes
Berlin - Manchmal haben globale Deals für die Betroffenen vor Ort ganz konkrete Folgen. So auch bei der Megafusion der OTC-Sparten von GlaxoSmithKline (GSK) und Novartis: Weil die EU-Kommission Bedenken hatte, mussten die Hersteller Pencivir an Omega/Perrigo verkaufen. Weil sich niemand mehr für die alte Ware zuständig fühlt, bleiben Apotheken, die noch ältere Bestände der Herpescreme haben und diese retournieren wollen, auf den Beständen sitzen.
weiterlesen...
PANORAMA – Dänemark
Kopenhagen - Im dänischen Svendborg wurde ein Dorf eröffnet, das speziell auf die Bedürfnisse von Demenzkranken zugeschnitten ist. Die Patienten leben in 125 Wohnungen und werden je nach Bedarf betreut. Zur Anlage gehören ein großer Park, eine Musikbibliothek, ein Restaurant, Läden, ein Wellness-Salon und andere Beschäftigungsmöglichkeiten. „Die Bewohner können hier fast so leben wie vor ihrer Erkrankung“, sagte Bürgermeister Lars Erik Hornemann. Das Areal sei so groß, dass sie sich nicht eingesperrt fühlen müssten. Außerdem seien sie hier sicher.
weiterlesen...
PANORAMA – Prävention
Köln - Einerseits gehen Männer seltener zum Arzt als Frauen, andererseits riskieren sie öfter ihre Gesundheit. Soll sich das ändern, sind neben den Männern selbst auch Partner und Familie gefragt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief
Berlin - Medikationsfehler von Levetiraceatam-haltigen Lösungen zum Einnehmen führten zu Überdosierungen und schwerwiegenden Nebenwirkungen. Ein Großteil der Fälle trat bei Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und elf Jahren auf. Als Ursache gilt die Verwendung der falschen Dosiervorrichtung. Die Lösung ist in 100 mg/ml erhältlich; je nach Variante ist eine Dosierspritze für 1, 3 oder 10 ml beigelegt. Apotheker sollen die verabreichende Person auf die richtige Dosierpipette und deren Benutzung hinweisen.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsprojekte
Berlin - Für die Apotheker droht die erste Tranche des Innovationsfonds zur Niederlage zu werden. Die Techniker Krankenkasse ist an der Hälfte aller bezuschussten Versorgungsprojekte beteiligt, drei davon drehen sich um die Arzneimitteltherapie –Apotheker sind nur am Rande beteiligt. Zuvor mussten schon die bayerischen Apotheker Absagen hinnehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Fehlende Evidenz
Stuttgart - Werbung für die Wirksamkeit homöopathischer Mittel muss zukünftig mit einem deutlichen Warnhinweis versehen werden, wenn wissenschaftliche Evidenz fehlt. Nach Ansicht der US-Verbraucherschutzbehörde FTC werden Konsumenten ansonsten betrogen. Doch auch die Hinweise könnten nicht ausreichend sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rheinland-Pfalz
Berlin - Unter den ausländischen Mitbürgern, die nach Deutschland kommen, um hier zu leben und zu arbeiten, sind auch etliche studierte Pharmazeuten. Doch bevor sie hier als Apotheker arbeiten können, gilt es die Hürde der Approbation zu überwinden. Um sie dafür fit zu machen, ist in Rheinland-Pfalz jetzt bundesweit einmalig ein Qualifizierungsprogramm für ausländische Apotheker gestartet.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Einen Monat hat die Bundesärztekammer zum (BÄK) EuGH-Urteil geschwiegen, eine Stellungnahme abgelehnt. Stattdessen hatten sich die Ärztekammern in Bayern, Sachsen, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe klar und deutlich gegen die Freigabe von Rx-Boni für ausländische Versandapotheken positioniert. Jetzt zieht die BÄK als eine der letzten Organisationen der Heilberufe nach und stellt sich an die Seite der ABDA: „Ich sehe das Urteil mit großer Sorge“, verkündete der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Wenn die Mitarbeiter von Alliance Healthcare morgens auf dem Weg zur Hauptverwaltung am alten Firmensitz vorbeikommen, dürften sie ein wenig wehmütig werden. Denn das Gebäude in der Solmsstraße 25 wird gerade abgerissen. Dort, wo einst Dr. Thomas Trümper mit seiner Mannschaft regierte, entstehen Luxuswohnungen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
Mainz - Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat ihren Präsidenten Dr. Andreas Kiefer wiedergewählt. In einer Resolution fordert die Delegiertenversammlung den Landtag und die Landesregierung auf, die Initiativen für ein Rx-Versandverbot zu unterstützen.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsangebote
Berlin - Viele Landärzte finden für ihre Praxis keinen Nachfolger. Um der Entwicklung entgegenzuwirken, wurden Anreize für Landärzte geschaffen. Doch das Stadt-Land-Gefälle bei Ärzten besteht weiter.
weiterlesen...
PANORAMA – Wülfrath
Berlin - In nordrhein-westfälischen Wülfrath wird es vorerst keinen Zebra-Streifen zwischen der Hirsch-Apotheke und dem gegenüberliegenden Altenheim geben. Der Ordnungsausschuss hat die Entscheidung darüber auf 2018 vertagt.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Die Noweda macht Ernst: Wer ein Jahr lang keine Ware bestellt, wird aus der Genossenschaft ausgeschlossen. Die Generalversammlung winkte in Essen eine entsprechende Satzungsänderung durch. Andere Vorschläge wurden dagegen noch abgesoftet.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Klage der Verbraucherzentrale gegen Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld abgewiesen
Die 4. Zivilkammer des Landgerichts Dessau-Roßlau hat mit Urteil vom 15.11.2016 eine Klage der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt gegen die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld abgewiesen.
weiterlesen...
APOTHEKE – Wissen & Tipps
Volkswagen legt sich erstmals seit Bekanntwerden des Diesel-Skandals auf die Haltbarkeit betroffener Motoren fest. Demnach sollten entsprechende Motoren nach einer Umrüstung nicht beeinträchtigt sein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.