
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Beiersdorf hat akzeptiert, dass es für Apothekenmarken einen Graumarkt gibt. Mit einem Selektivvertrag soll der Abfluss von Ware in andere Kanäle verhindert werden; sich die Apothekenexklusivität auf die Fahne zu schreiben, hält man in Hamburg aber nicht für zielführend. Auch andere Hersteller sollen daher nicht damit werben, ausschließlich in der Offizin erhältlich zu sein. Die Apothekenexklusivität als Marketinginstrument hat ausgedient – und muss künftig vermutlich durch schwächere Aussagen ersetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Parteisponsoring
Berlin - Gestern hatte das ZDF-Politikmagazin Frontal 21 über gesponserten „Vorwärts-Gespräche“ von SPD-Politikern mit Interessenvertretern berichtet. Demnach könnten Unternehmen und Lobbygruppen gegen Zahlung von 3000 bis 7000 Euro Treffen mit SPD-Ministern, Staatssekretären und Parteifunktionären buchen, hieß es bereits in der Ankündigung. Jetzt hat die SPD reagiert, lässt die Vorwürfe untersuchen und stoppt das Verfahren.
weiterlesen...
POLITIK – Lobbyismus
Berlin - Die aktuelle Diskussion über die Sponsorenaktivitäten der SPD wirft ein Schlaglicht auf die alltäglichen Bemühungen der Interessengruppen, mit den Entscheidungsträgern der Politik ins Gespräch zu kommen. Die Wege sind verschlungen und vielfältig. Die Grenzen zwischen zulässigem Lobbyismus und versteckter Einflussnahme sind fließend. Erst kürzlich eröffnete beispielsweise Boehringer Ingelheim in Berlin sehr diskret sein eigenes Lobbybüro. Wie es sich für Lobbyisten gehört, war die Gästeschar zur Einweihung handverlesen. Immerhin gab sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die Ehre. Prominenteren Besuch kann ein Gesundheitslobbyist auf dem Berliner Parkett nicht erwarten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Richtgrößenprüfung
Berlin - Die umstrittene Richtgrößenprüfung gehört ab 2017 der Vergangenheit an. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat mit den Niedersächsischen Krankenkassen ein Alternativmodell für das Flächenland verhandelt. Wie die Kontrolle der Arzneimittelausgaben in Zukunft funktionieren soll, erklärt die KVN in einem Video.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsbetrug
München/Berlin - Die Aufsicht der Sozialversicherungen von Bund und Ländern haben den Krankenkassen bei Manipulationen von Leistungsabrechnungen mit rechtlichen Schritten gedroht. Die Behörden hätten auf ihrer heutigen Tagung hierfür einstimmig rechtliche Rahmenbedingungen abgesteckt und Maßnahmen beschlossen. Es gehe darum, unzulässige Beeinflussungen der vertragsärztlichen Diagnose zu verhindern, teilte das bayerische Gesundheitsministerium auf Anfrage mit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Inkontinenzversorgung
Berlin - Der Selbsthilfeverband Inkontinenz und der GKV-Spitzenverband streiten weiter über das gerade erst aktualisierte Hilfsmittelverzeichnis für Inkontinenzprodukte der Gruppe 15. Während der Selbsthilfeverband Mängel bei den neu gelisteten Windeln moniert, hält der GKV-Spitzenverband die Produkte für ausreichend. Und der Tonfall der Auseinandersetzung wird rauher: Der Selbsthilfeverband will das Thema „Windelhosen“ in den Bundestagswahlkampf tragen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundesapothekerkammer
Berlin - Zum zweiten Mal hat die Bundesapothekerkammer (BAK) Dr. Andreas Kiefer zu ihrem Präsidenten gewählt. Die nächste Amtsperiode beginnt im Januar 2017 und dauert vier Jahre. Die Wiederwahl Kiefers bildet den Auftakt zu den ABDA-Wahlen: Am 7. Dezember wählt die Mitgliederversammlung die neue Spitze. Eine Woche vorher wählt der Deutsche Apothekerverband (DAV) seinen Vorsitzenden.
weiterlesen...
PANORAMA – Gerichtsurteil
Gelsenkirchen - Eine Krankenschwester aus Dortmund darf sich endlich Hoffnungen auf ihren Wunschberuf Polizistin machen. Ihre Silikonbrüste, die sich die 32-Jährige aus kosmetischen Gründen einsetzen ließ, sind nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen kein Hinderungsgrund.
weiterlesen...
PANORAMA – Augengesundheit
Berlin - Wenn das Auge brennt und juckt, ist das alles andere als angenehm. Auslöser für eine Bindehautentzündung sind häufig äußere Einflüsse: So kann die Schleimhaut im Auge durch einen langen Arbeitstag am PC-Bildschirm oder auch nach einer zugigen Fahrt im Cabrio austrocknen. In so einem Fall braucht das Auge einfach nur Erholung. Ist es jedoch eitrig verklebt, sind oft Bakterien die Ursache für die Entzündung. Die auch Konjunktivitis genannte Krankheit wird dann mitunter mit antibiotikahaltigen Medikamenten behandelt.
weiterlesen...
PANORAMA – Geburtshilfe
Berlin/Hannover - Angesichts der massenhaften Schließung von Geburtshilfe-Stationen hat der Deutsche Hebammenverband ein Umsteuern gefordert. „Die Rahmenbedingungen in den Krankenhäusern müssen sich verbessern“, sagte Verbandspräsidentin Martina Klenk. Wenn kleine Kliniken wegen des Kostendrucks die Geburtshilfe aufgäben, würden die werdenden Mütter in die großen Zentren abwandern. Dort verdichte sich die Arbeit, es komme sogar zu Kreißsaal-Schließungen.
weiterlesen...
PANORAMA – Umfrage
Berlin - Vor keiner Krankheit fürchten sich die Deutschen so sehr wie vor Krebs. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit ergab, haben 69 Prozent der Befragten Angst, an einem bösartigen Tumor zu erkranken. 50 Prozent äußerten die Sorge, eines Tages an Alzheimer oder Demenz zu leiden. Einen Schlaganfall fürchten 47 Prozent. Ein Unfall mit schweren Verletzungen (43 Prozent), ein Herzinfarkt (40) oder eine schwere Augenerkrankung (34) folgen auf der Liste der am meisten gefürchteten Gesundheitsrisiken, wie aus den veröffentlichten Ergebnissen der Forsa-Umfrage weiter hervorgeht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Cannabis-Studie
Berlin - Im Vorfeld des Versuchs, im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie Cannabis in der Schweiz in speziellen Apotheken zu verkaufen, führen die Initiatoren eine Online-Umfrage zum Cannabis-Konsum durch. So soll herausgefunden werden, wer bereit wäre, bei der Studie mitzumachen. Das Interesse ist offenbar groß.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Onkologie
Berlin - Das Krebsmedikament Xalkori (Crizotinib) von Pfizer hat im November von der EU-Kommission eine reguläre Zulassung für die Behandlung des fortgeschrittenen Anaplastische-Lymphom-Kinase (ALK)-positiven und des fortgeschrittenen Proto-Oncogene-1-Rezeptor-Tyrosinkinase (ROS1)-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) ab der Erstlinie erhalten. Crizotinib ist damit das einzige Medikament in der EU für die zielgerichtete Therapie beider Bronchialkrebserkrankungen.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittellagerung
Stuttgart/Berlin - Die AOK hat vom Bund die Einführung einer Medikamentenmeldepflicht gefordert. Damit soll klar werden, wo wie viele Arzneimittel lagern. „Wir brauchen eine offene Diskussion um eine transparentere Arzneimittelversorgung“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Christopher Hermann. Er reagierte damit auf den zuletzt wieder mehrfach erhobenen Vorwurf, Arzneimittelrabattverträge würden Versorgungsprobleme verursachen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Aktieneinbruch
Indianapolis - Nach einer Phase-3-Studie von Eli Lilly wirkt die Substanz Solanezumab bei Alzheimer-Patienten mit milden Symptomen nicht besser als ein Placebo. Unabhängige Experten sehen die Ergebnisse als „herben Rückschlag“, die Aktie gab zeitweise 14 Prozent nach.
weiterlesen...
POLITIK – Niedersachsen
Berlin - 341,33 Euro hat die Grundschule der 5000-Seelen-Gemeinde Ahlten in Niedersachsen inzwischen über das Internet-Spendenportal bildungsspender.de gesammelt. Auf der letzten Elternversammlung haben die Initiatoren noch einmal ausführlich über das Projekt diskutiert. Denn schaden wollen sie dem örtlichen Handel und der einzigen Apotheke am Ort keineswegs. Trotz Kritik halten sie aber am Spendenportal fest – nur wollen sie weiterhin keine Arzneimittel im Internet bestellen.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - In der SPD geht die Diskussion über das von der ABDA geforderte Rx-Versandverbot weiter: Fraktionsvize Karl Lauterbach wirbt in einem Brief an alle SPD-Abgeordneten für sein Nein. Die für Arzneimittel zuständige Berichterstatterin, Sabine Dittmar, trifft sich derweil mit der ABDA-Führung und anderen wichtigen Playern zum Meinungsaustausch. Entscheidungen fallen in dieser Woche voraussichtlich nicht. Denn zunächst ist das BMG mit einem konkreten Vorschlag am Zuge. Und der lässt auf sich warten.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Dietmar Bittenbinder ist ein engagierter Apotheker und seit fast 50 Jahren Mitglied der FDP. Doch jetzt hat der Gewinner des Deutschen Apothekerpreises 2016 die Nase voll von den Freien Demokraten. Als Reaktion auf die Unterstützung des Rx-Versandhandels durch FDP-Chef Christian Lindner, wendet sich der Inhaber der Apotheke am Burgunderplatz in Limburgerhof von den Liberalen ab: Er könne nur den Kopf schütteln über seine Partei.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Selbstmedikation
Berlin - Der Hals kratzt, die Nase läuft, die Glieder schmerzen: Medikamente beenden manche Quälerei. Doch welche davon sind am besten geeignet, um die Symptome zu lindern? Stiftung Warentest stellt die jeweils günstigsten rezeptfreien Medikamente in einer Sonderausgabe vor. Das Heft ist seit Samstag im Handel.
weiterlesen...
POLITIK – Parteisponsoring
Berlin - Das ZDF-Politikmagazin Frontal 21 beschäftigt sich heute Abend mit den Grenzen des legalen Parteisponsorings: Unternehmen und Lobbygruppen könnten gegen Zahlung von 3000 bis 7000 Euro Treffen mit SPD-Ministern, Staatssekretären und Parteifunktionären buchen, heißt es in der Ankündigung. Dazu lägen Frontal 21 Angebote und ein Kostenvoranschlag zu sogenannten Vorwärts-Gesprächen vor. In einer Szene taucht auch DocMorris neben anderen Firmen als Sponsor der traditionellen SPD-Spargelfahrt auf.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.