
MARKT – EuGH-Urteil
Berlin - „Sonst gehen wir alle nach Holland“, drohte der ehemalige Sanicare-Chef Johannes Mönter schon 2010 im Zusammenhang mit den Rx-Festpreisen. Passiert ist seitdem nichts. Nach dem EuGH-Urteil drohen die deutschen Versender jetzt erneut mit einer Abwanderung ins Ausland.
weiterlesen...
MARKT – Packungs-Quiz
Berlin - Die Dragees mit dem Schäfer. Der Saft mit dem Kasper. Das Röhrchen mit den Noten. Wenn der Kunde im Handverkauf ein bestimmtes Produkt verlangt, müssen die Apothekenmitarbeiter manchmal umdenken: Nicht der Inhalt, sondern die Verpackung dienen der Charakterisierung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Registrierkassen
Berlin - Eigentlich sollte der Bundestag das lange Zeit umstrittene Gesetz gegen Steuermanipulationen mit Registrierkassen bereits in der letzten Sitzungswoche verabschieden. Wegen noch ungelöster Details zwischen Union und SPD wurde der Tagesordnungspunkt kurzfristig abgesetzt. Morgen soll ein Koalitionsgespräch den Durchbruch bringen: Es geht um die Kassen- und Belegpflicht. Es zeichnet sich ab, dass dann auch Apotheken bei jedem Verkauf einen Beleg ausgeben müssen.
weiterlesen...
PANORAMA – Geflügelpest
Hannover/Barßel - Die Angst vor der Vogelgrippe wächst. Seit der Erreger H5N8 im Landkreis Cloppenburg entdeckt wurde, gelten strenge Auflagen. 16.000 Puten sind bereits getötet, 92.000 Hühner sollen gekeult werden. Weitere Mastbetriebe werden genau untersucht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung
Berlin - Ab 2017 gilt das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens (StModernG). Zentrales Anliegen des Gesetzgebers ist es, die Finanzverwaltung zu entlasten, indem alle Steuererklärungen nur noch elektronisch eingereicht werden – das gilt auch für die Steuererklärungen der Apotheker. Weil in den Finanzämtern Personal fehlt, soll ein Risikomanagementsystems (RMS) die Steuersünder aufspüren. Algorithmen machen dann Jagd auf Apotheker. Denn der Berufsstand steckt wegen ihrer hohen Bargeldumsätze bei den Finanzämtern längst in der BMW-Schublade der auffälligen Berufe: Bäcker, Metzger, Wirte – und muss mit verschärften Prüfungen rechnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hamm
Berlin - In den vergangenen Tagen wurden gleich mehrere Apotheken Opfer von Einbrüchen und Diebstählen. Besonders dreist war ein Täter in Hamm: Mitten im Tagesgeschäft griff der Täter in einem unbeobachteten Moment in die Kasse der von-Kleist-Apotheke. Für die Apotheke leider kein Einzelfall.
weiterlesen...
MARKT – Rabattverträge
Berlin - Das in den letzten Jahren rasante Wachstum der Rabattverträge dürfte sein Ende erreicht haben: Nach Ansicht des Marktforschungsunternehmens QuintilesIMS stagnieren in diesem Jahr erstmals die damit für die Krankenkassen erwirtschafteten Einsparungen. „Die Zitrone ist ausgequetscht“, sagte Datenchefin Dagmar Wald-Eßer. Nach einer Hochrechnung werden die Einsparungen der Kassen in diesem Jahr bei 3,6 Milliarden Euro und damit auf Vorjahresniveau liegen.
weiterlesen...
MARKT – Paketversand
Berlin - Nach einem Bericht des Berliner Kuriers werden bestimmte Postleitzahlenbereiche im Berliner Wedding von dem Paketzusteller DHL nicht mehr angefahren. Die Sicherheit der Kuriere sei dort gefährdet. Auch Versandapotheken könnten betroffen sein.
weiterlesen...
MARKT – Werbekostenzuschüsse
Berlin - Versandapotheken haben sich etabliert; nur rentabel lässt sich das Geschäft vielfach noch nicht betreiben. Eine wichtige Einnahmequelle sind die Werbekostenzuschüsse (WKZ) der OTC-Hersteller. Wie Insider berichten, halten sich einige Versender nur über Wasser, weil die Industrie sie offensiv als Werbeflächen nutzt.
weiterlesen...
MARKT – Bachblüten
Berlin - Die Firma Nelsons darf ihre Bachblütenmischung „Rescue“ weiter vertreiben – mindestens bis zum 19. Januar 2022. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Produkte als Lebensmittel trotz ihrer gesundheitsbezogenen Aussagen einen Bestandsschutz genießen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Beiersdorf hat akzeptiert, dass es für Apothekenmarken einen Graumarkt gibt. Mit einem Selektivvertrag soll der Abfluss von Ware in andere Kanäle verhindert werden; sich die Apothekenexklusivität auf die Fahne zu schreiben, hält man in Hamburg aber nicht für zielführend. Auch andere Hersteller sollen daher nicht damit werben, ausschließlich in der Offizin erhältlich zu sein. Die Apothekenexklusivität als Marketinginstrument hat ausgedient – und muss künftig vermutlich durch schwächere Aussagen ersetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Parteisponsoring
Berlin - Gestern hatte das ZDF-Politikmagazin Frontal 21 über gesponserten „Vorwärts-Gespräche“ von SPD-Politikern mit Interessenvertretern berichtet. Demnach könnten Unternehmen und Lobbygruppen gegen Zahlung von 3000 bis 7000 Euro Treffen mit SPD-Ministern, Staatssekretären und Parteifunktionären buchen, hieß es bereits in der Ankündigung. Jetzt hat die SPD reagiert, lässt die Vorwürfe untersuchen und stoppt das Verfahren.
weiterlesen...
POLITIK – Lobbyismus
Berlin - Die aktuelle Diskussion über die Sponsorenaktivitäten der SPD wirft ein Schlaglicht auf die alltäglichen Bemühungen der Interessengruppen, mit den Entscheidungsträgern der Politik ins Gespräch zu kommen. Die Wege sind verschlungen und vielfältig. Die Grenzen zwischen zulässigem Lobbyismus und versteckter Einflussnahme sind fließend. Erst kürzlich eröffnete beispielsweise Boehringer Ingelheim in Berlin sehr diskret sein eigenes Lobbybüro. Wie es sich für Lobbyisten gehört, war die Gästeschar zur Einweihung handverlesen. Immerhin gab sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die Ehre. Prominenteren Besuch kann ein Gesundheitslobbyist auf dem Berliner Parkett nicht erwarten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Richtgrößenprüfung
Berlin - Die umstrittene Richtgrößenprüfung gehört ab 2017 der Vergangenheit an. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat mit den Niedersächsischen Krankenkassen ein Alternativmodell für das Flächenland verhandelt. Wie die Kontrolle der Arzneimittelausgaben in Zukunft funktionieren soll, erklärt die KVN in einem Video.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsbetrug
München/Berlin - Die Aufsicht der Sozialversicherungen von Bund und Ländern haben den Krankenkassen bei Manipulationen von Leistungsabrechnungen mit rechtlichen Schritten gedroht. Die Behörden hätten auf ihrer heutigen Tagung hierfür einstimmig rechtliche Rahmenbedingungen abgesteckt und Maßnahmen beschlossen. Es gehe darum, unzulässige Beeinflussungen der vertragsärztlichen Diagnose zu verhindern, teilte das bayerische Gesundheitsministerium auf Anfrage mit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Inkontinenzversorgung
Berlin - Der Selbsthilfeverband Inkontinenz und der GKV-Spitzenverband streiten weiter über das gerade erst aktualisierte Hilfsmittelverzeichnis für Inkontinenzprodukte der Gruppe 15. Während der Selbsthilfeverband Mängel bei den neu gelisteten Windeln moniert, hält der GKV-Spitzenverband die Produkte für ausreichend. Und der Tonfall der Auseinandersetzung wird rauher: Der Selbsthilfeverband will das Thema „Windelhosen“ in den Bundestagswahlkampf tragen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundesapothekerkammer
Berlin - Zum zweiten Mal hat die Bundesapothekerkammer (BAK) Dr. Andreas Kiefer zu ihrem Präsidenten gewählt. Die nächste Amtsperiode beginnt im Januar 2017 und dauert vier Jahre. Die Wiederwahl Kiefers bildet den Auftakt zu den ABDA-Wahlen: Am 7. Dezember wählt die Mitgliederversammlung die neue Spitze. Eine Woche vorher wählt der Deutsche Apothekerverband (DAV) seinen Vorsitzenden.
weiterlesen...
PANORAMA – Gerichtsurteil
Gelsenkirchen - Eine Krankenschwester aus Dortmund darf sich endlich Hoffnungen auf ihren Wunschberuf Polizistin machen. Ihre Silikonbrüste, die sich die 32-Jährige aus kosmetischen Gründen einsetzen ließ, sind nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen kein Hinderungsgrund.
weiterlesen...
PANORAMA – Augengesundheit
Berlin - Wenn das Auge brennt und juckt, ist das alles andere als angenehm. Auslöser für eine Bindehautentzündung sind häufig äußere Einflüsse: So kann die Schleimhaut im Auge durch einen langen Arbeitstag am PC-Bildschirm oder auch nach einer zugigen Fahrt im Cabrio austrocknen. In so einem Fall braucht das Auge einfach nur Erholung. Ist es jedoch eitrig verklebt, sind oft Bakterien die Ursache für die Entzündung. Die auch Konjunktivitis genannte Krankheit wird dann mitunter mit antibiotikahaltigen Medikamenten behandelt.
weiterlesen...
PANORAMA – Geburtshilfe
Berlin/Hannover - Angesichts der massenhaften Schließung von Geburtshilfe-Stationen hat der Deutsche Hebammenverband ein Umsteuern gefordert. „Die Rahmenbedingungen in den Krankenhäusern müssen sich verbessern“, sagte Verbandspräsidentin Martina Klenk. Wenn kleine Kliniken wegen des Kostendrucks die Geburtshilfe aufgäben, würden die werdenden Mütter in die großen Zentren abwandern. Dort verdichte sich die Arbeit, es komme sogar zu Kreißsaal-Schließungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.