ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Brasilien

Brasilia - In Brasilien hat die Zahl der Erkrankungen durch Chikungunya-Fieber in diesem Jahr dramatisch zugenommen. Es wurden bereits mehr als 251.000 Fälle registriert, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Damit hat sich die Zahl der Fälle des von der Moskito-Art Aedes aegypti übertragenen Fiebers im zu Ende gehenden Jahr fast verzehnfacht – im Jahr 2015 waren es 26.435 Fälle. Die Zahl der Todesfälle stieg von 6 auf 138. Auch für 2017 wird eine Zunahme der Ansteckungen erwartet.
weiterlesen...

PANORAMA – Masernkrankheit SSPE

Bad Hersfeld - Das kleine Mädchen Aliana aus Hessen hat den Kampf gegen die Masernkrankheit SSPE verloren und ist mit sechs Jahren gestorben. Aliana habe in letzter Zeit mit Infekten zu tun gehabt, sagte ihr Kinderarzt in Bad Hersfeld, Georg Johann Witte. Das sei eine Folge der Krankheit. „Sie ist gestern Morgen verstorben.“
weiterlesen...

PANORAMA – Oldenburg

Oldenburg - Nach der Mordserie in zwei Krankenhäusern durch den Ex-Pfleger Niels H. hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg Anklage gegen sechs Verantwortliche aus der Klinik Delmenhorst erhoben. Ihnen wird Totschlag durch Unterlassen vorgeworfen, wie die Behörde mitteilte. Die Anklage geht davon aus, dass drei Morde und zwei Mordversuche durch die Angeschuldigten im Frühjahr 2005 hätten verhindert werden können.
weiterlesen...

PANORAMA – Verdauungsbeschwerden

Berlin - Weihnachten naht und so mancher Verbraucher ahnt schon, welche Verdauungsbeschwerden auf ihn warten. Fettige und süße Speisen stehen zu den Festtagen auf dem Speiseplan; sie können Blähungen, Völlegefühl und Sodbrennen verursachen. Präparate mit Artischocke werden seit Jahrzehnten gegen den rebellierenden Magen-Darm-Trakt eingesetzt, um dyspeptische Beschwerden zu lindern. Die Verwendung ist auf Überlieferungen zurückzuführen. Öko-Test hat den Mythos entzaubert und vergab den entsprechenden Produkten aus der Apotheke ein „mangelhaft“.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Pflanzeninhaltsstoffe

Berlin - Pflanzen und ihre Inhaltsstoffe werden seit Jahrhunderten für die Heilung von Krankheiten eingesetzt. Pharmazeutinnen der Universität des Saarlandes ist der Nachweis für die antientzündliche Wirkung von Kurkumin gelungen. Der Stoff beeinflusst wie Kortison den Glucocorticoid-induzierten Leuzin-Zipper (Gilz). Das Protein spielt im Körper bei Entzündungen einen wichtige Rolle.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesrat

Berlin - Der Bundesrat hat sich heute nicht nur mit knapper Mehrheit für ein Rx-Versandverbot ausgesprochen. Die Ministerpräsidenten haben zudem Empfehlungen für die weitere Beratung des Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetzes (AM-VSG) abgegeben. Die 100 Millionen Euro Honorarerhöhung für Rezeptur und BtM-Rezepte haben die Länder ohne Beanstandung durchgewinkt. Anders als der Gesundheitsausschuss wollen die Länderchefs an der Importförderklausel festhalten.
weiterlesen...

POLITIK – Grippeimpfstoffe

Berlin - Mylan darf in Baden-Württemberg ab Juli 2017 zwei Jahre lang alle Grippeimpfstoffe exklusiv liefern. Bei der Ausschreibung der AOK hatte kein Hersteller ein Gebot für die Vakzine ohne Kanüle abgegeben. Daher bekommt der US-Konzern, der die Belieferung mit Kanüle gewonnen hatte, auch das Los ohne. Damit gibt es im Ländle – allen politischen Bestrebungen zum Trotz – ein Impfstoff-Monopol.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Versandverbot

Berlin - Der Reigen der Gespräche zwischen Apothekern und SPD-Politikern zu den Folgen und Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil reißt nicht ab. Am Dienstag traf sich Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar zum Meinungsaustausch mit der ABDA-Spitze. Gestern saß sie gemeinsam mit ihrem Paderborner Parteifreund Burkhard Blienert und Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, in ihrem Abgeordnetenbüro zusammen. Und der NRW-Landtagsabgeordnete André Stinka informierte sich gleich bei drei Apothekern.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Mit dem Ja des Bundesrates hat die ABDA in der Diskussion über das Rx-Versandverbot einen ersten Etappensieg errungen. Auch wenn die Bundesregierung die Aufnahme der Forderung in die laufenden Beratungen zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) ablehnt, ist das politische Votum nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), seinen Ankündigungen Taten folgen zu lassen, steigt. Ein Kommentar von Lothar Klein.
weiterlesen...

POLITIK – EuGH-Urteil

Berlin - Der Bundesrat fordert ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Die Ländermehrheit stimmte für den Antrag von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). Obwohl sich die SPD-regierten Länder enthielten, fand sich eine knappe Mehrheit. Damit ist jetzt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am Zug. Er will zwar den Rx-Versandhandel ebenfalls verbieten, das Thema aber aus dem Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) heraushalten.
weiterlesen...

MARKT – Drogerieketten

Berlin - Drogerieketten und Lebensmitteleinzelhändler bieten regelmäßig Produkte aus der Apotheke an. Die Einkäufer scheinen bei einzelnen Marken einen besonders guten Draht zum Lieferanten zu haben. Bei dm etwa werden immer wieder Schnelldreher wie Vitasprint, Magnesium-Verla, Lefax und Isla Moos in die Regale geräumt. Die Hersteller müssen nach eigenem Bekunden hilflos zusehen.
weiterlesen...

MARKT – „Super günstig, super lecker“

Berlin - Im Frühjahr verabschiedete sich die Drogeriekette dm im Kosmetikbereich vom Apothekensortiment. Stattdessen griff der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu: Bei Kaufland tauchten Gesundheits- und Kosmetikprodukte aus der Offizin auf. Jetzt werden die Restbestände offenbar verramscht.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Aufgepumpt mit Geld und Selbstbewusstsein hat die Shop-Apotheke zum ersten Mal nach dem Börsengang Quartalszahlen und einen Ausblick vorgelegt. Die Devise lautet: Wachsen, wachsen, wachsen. Nicht weniger als ein europaweiter „Category Killer“ will man in Venlo werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Versandapotheken

Berlin - Metoprolol retard stellt die Apotheken seit Monaten vor Herausforderungen. Der Markt ist leer gefegt, nur sporadisch können einzelne Hersteller liefern. Viele Patienten sind bereits umgestellt, anderen helfen die Apotheken, indem sie improvisieren. Ins Geschäftsmodell der Versandapotheken passen Lieferprobleme nicht. DocMorris kapitulierte unlängst vor dem Blutdrucksenker – und schickte das Rezept zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Beratungs-Quickie

Stuttgart - Welche Punkte sind bei der Beratung wichtig? Was für Zusatzinformationen können Apotheker geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jede Woche einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über ein Ginkgo-Präparate für einen älteren Herren.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Resistenzen

Düsseldorf / Essen - In einem Modellprojekt honoriert der BKK-Landesverband Nordwest Ärzte, die vor einer Antibiotika-Gabe Schnelltests oder Antibiogramme durchführen. Die Kasse will anhand der Daten eine Pflicht zu Vorab-Tests begründen – und kritisiert eine „Scheinlösung“ des Bundesgesundheitsministeriums.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rabattverträge für Blutzuckerteststreifen

Berlin - Künftig wird es auch bei TK, DAK und anderen Ersatzkassen Rabattverträge für Blutzuckerteststreifen geben. Apotheken, die an Versicherte dieser Kassen eine 50er-Packung der rabattierten Teststreifen abgeben, bekommen hierfür 50 Cent.
weiterlesen...

PANORAMA – GKV-Finanzen

Berlin - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich im Sommer nochmals verbessert. Ende September wiesen die 117 Kassen einen Überschuss von knapp 1,5 Milliarden Euro aus, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) unter Berufung auf Daten der Krankenkassen berichtet. Sie hätten ihren Überschuss von 600 Millionen Euro aus dem ersten Halbjahr im dritten Quartal damit mehr als verdoppelt.
weiterlesen...

PANORAMA – Barmer-Report

Berlin - Das Pflegeangebot in Deutschland hängt stark vom Wohnort der Pflegebedürftigen ab. Das geht aus dem Pflegereport der Barmer GEK hervor. „Die Menschen bekommen offenbar nicht immer die Pflege, die sie brauchen, sondern die, die vor Ort verfügbar ist“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der gesetzlichen Krankenkasse, Christoph Straub. Er verlangte mehr unkompliziert abrufbare Informationen sowie flächendeckende Unterstützungsleistungen insbesondere durch die Pflegekassen.
weiterlesen...

PANORAMA – Gesichtscremes

Berlin - Das Kosmetikgeschäft in Apotheken, Parfümerien und Drogerien zieht gerade in der Vorweihnachtszeit an. So manches hochpreisige Produkt findet seinen Platz unter dem Weihnachtsbaum. Aber halten Zutaten wie Stammzellen, Kollagen, Hyaluron und Gold, was sie versprechen? Ist der Preis ein Kriterium für die Qualität? Öko-Test untersuchte 22 Gesichtscremes aus unterschiedlichen Preissegmenten, elf von ihnen erhielten ein „sehr gut“ für die Inhaltsstoffe.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken