
MARKT – Pharmakritiker
Berlin - Professor Dr. Gerd Glaeske hat unter Apothekern und Herstellern keinen allzu guten Ruf. Denn wenn er Arzneimittel oder die Beratungsqualität zerreißt, nimmt er kein Blatt vor den Mund. Obwohl er quasi Dauergast in den einschlägigen TV-Formaten ist, hat sein Institut im vergangenen Jahr einen stattlichen Geldbetrag aus der Branche bekommen: Über den Generikahersteller Neuraxpharm überwies die Strüngmann-Familie 200.000 Euro.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Mit ihrer Aussage, von allen führenden deutschen Großhändlern beliefert zu werden, hat die Shop-Apotheke die Branche überrascht. Noweda und Sanacorp als Geschäftspartner der Versandapotheke, die zum Pharma-Zalando in Kontinentaleuropa werden will? Die beiden Genossenschaften dementieren.
weiterlesen...
MARKT – Reimporteure
Berlin - Bei Orifarm dreht sich das Personalkarussell: Geschäftsführer Martin Lisker verlässt das Unternehmen, dafür kommt der langjährige Firmenchef Frank Nauert zurück.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG-Anhörung
Berlin - Am 14. Dezember berät der Gesundheitsausschuss des Bundestages das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG). Als erster Verband hat Pro Generika zum Pharmadialog-Gesetz seine Stellungnahme zu Protokoll geben: Darin fordert Pro Generika mehr Liefersicherheit bei Rabattverträgen, eine nachhaltige und dauerhafte Finanzierung der Patientenversorgung mit Biosimilars und die Abschaffung der Importklausel.
weiterlesen...
POLITIK – Saarland
Berlin - Auf der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung der Apothekerkammer des Saarlandes wurde der bisherige Präsident Manfred Saar für eine weitere Amtszeit einstimmig wiedergewählt. Es ist die vierte Amtszeit von Saar. Einen anderen Bewerber um das Präsidentenamt gab es nicht.
weiterlesen...
POLITIK – Deutscher Apothekerverband
Berlin - Fritz Becker führt den Deutschen Apothekerverband für weitere vier Jahre. Die Mitgliederversammlung bestätigte den 65-jährigen Apotheker aus Baden-Württemberg erwartungsgemäß in seinem Amt. Becker steht seit 2009 an der Spitze des DAV. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Hans-Peter Hubmann aus Bayern gewählt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Antirheumatika
Berlin - Gelenkbeschwerden, Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen – Schmerzgele mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) werden zur lokalen symptomatischen Behandlung von Schmerzen und Entzündungen angewendet. Die Zubereitungen besitzen jedoch ein Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen. Vor allem Gele mit dem Wirkstoff Diclofenac sind betroffen.
weiterlesen...
PANORAMA – Krebsbericht
Berlin - Die Zahl der Krebs-Neuerkrankungen hat sich in Deutschland seit 1970 fast verdoppelt. 2013 erkrankten etwa 482.500 Menschen an bösartigen Tumoren, wie aus dem erstmals vorgestellten „Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland“ hervorgeht. Im gleichen Jahr starben knapp 223.000 Menschen an den Folgen von Krebs. Gleichwohl leben Betroffene nach einer Diagnose heute deutlich länger als noch vor zehn Jahren, wie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bilanzierte. „Die Überlebensraten in Deutschland gehören zu den höchsten in Europa.“
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Neuseeland
Berlin - In Neuseeland dürfen Apotheker bereits seit 2012 das Antibiotikum Trimethoprim an Frauen abgeben. Die Voraussetzung – sie müssen eine Schulung belegt haben. Eine aktuelle Studie widerlegt frühere Einwände, dass die Freigabe zu einem verstärkten Einsatz des Antibiotikums führen könnte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rezepturherstellung
Berlin - Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist auch ein Thema in Apotheken. Die Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte in Deutschland (APD) hat in ihrer Resolution Anforderungen an die Prüfung der eingesetzten Granulate festgelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Berlin
Berlin - Weil es Hinweise auf Beschwerden gab, hat die Apothekerkammer Berlin im September alle 843 Apotheken der Stadt auf ihre Bereitschaft zur Herstellung von Rezepturen getestet. Dabei gab es nach Angaben der Kammer einen positiven Befund: 98,5 Prozent der Apotheken erklärten sich auf telefonische Anfrage bereit, die gewünschte Rezeptur herzustellen. Nur in 36 Apotheken, die die Anfertigung verweigerten oder angaben, länger als 48 Stunden zu benötigen, wurden Testkäufe durchgeführt. Zwölf Apotheken verweigerten die Herstellung auch bei der realen Überprüfung.
weiterlesen...
PANORAMA – Robert Koch-Institut
Berlin - In einigen Bundesländern gibt es derzeit mehr Norovirus-Erkrankungen als in Vorjahren. Das Robert Koch-Institut (RKI) habe entsprechende Meldungen bekommen, sagte eine Sprecherin. Allerdings sei es nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Erreger in manchen Jahren früher und häufiger auftreten als in anderen Jahren. Die Zahlen lägen noch nicht außerhalb der üblichen Schwellenwerte. Laut jüngster RKI-Statistik gab es in der 43. Kalenderwoche Ende Oktober rund 1900 gemeldete Fälle bundesweit. Im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt nur rund 1000 Fälle, 2014 rund 760.
weiterlesen...
PANORAMA – Urteil
Berlin - Das Bundessozialgericht in Kassel hat das Streikverbot für niedergelassene Ärzte bekräftigt. Ein Streikrecht stehe sogenannten Vertragsärzten nach wie vor nicht zu, urteilte der 6. Senat heute.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Westfalen-Lippe
Berlin - Die Mitglieder der Apothekerkammer Westfalen-Lippe müssen künftig weniger Geld an die Kammer abführen. Apothekeninhaber sollen künftig statt 0,98 Promille des Apothekenumsatzes nur noch 0,93 Promille zahlen. Die Delegiertenversammlung der Kammer fordert außerdem ein Verbot des Versandes von Rx-Arzneimitteln.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandhandel
Berlin - Kürzlich hatte FDP-Chef Christian Lindner die Apotheker mit seiner Aussage geschockt, es wäre falsch, die Apotheken „unter Naturschutz“ zustellen. Jetzt legt die für Gesundheitsfragen zuständige stellvertretende FDP-Vorsitzende Marie-Agnes Strack-Zimmermann nach: Das Ende der Preisbindung als Folge des EuGH-Urteils sei „keine Katastrophe“. Stattdessen sollte die Begrenzung des zulässigen Waren- und Dienstleistungssortiments fallen. Und ein Rx-Versandverbot sei „unsinnig“.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankheitsstand
Berlin - Reinigungskräfte sind am häufigsten krank – Beschäftigte im IT-Bereich dagegen besonders selten. Das zeigt der nun vorgestellte „Gesundheitsreport 2016“ des BKK-Dachverbands.
weiterlesen...
PANORAMA – Staatsanwaltschaft
Bamberg/Untermerzbach - Die Staatsanwaltschaft prüft insgesamt fünf ungeklärte Todesfälle in der unterfränkischen „Seniorenresidenz Schloss Gleusdorf“. Das bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Bamberg, Otto Heyder. Mehrere Medien hatten zuvor über verschiedene Todesfälle berichtet. Heyder stellte klar, dass sich die Haftbefehle gegen die Geschäftsführerin und den Pflegedienstleiter des Heims lediglich auf einen Todesfall stützten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Israel
Berlin - Teva wird in Kooperation mit Sype Medical einen medizinischen Cannabis-Inhalator auf den Markt bringen. Zunächst ist die Einführung in Israel geplant. Es ist das erste inhalatives Cannabisprodukt eines Pharmaherstellers.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Nahrungsergänzung
Berlin - Ohne Sonne kein Leben und ohne UVB-Strahlung kein Vitamin D3. Ein dauerhaft erniedrigter Spiegel des „Sonnenvitamins“ kann zu Erkrankungen wie Osteoporose, Depressionen und Infektionen führen. Aber wie viel muss eigentlich substituiert werden? Welche Rolle spielt das Vitamin tatsächlich für Muskeln und Nerven, das Immunsystem und für Herz und Kreislauf?
weiterlesen...
PHARMAZIE – Accu-Check Connect
Berlin - Roche meldet einen Softwarefehler in der Accu-Chek Connect App Version 1.2.0 für iPhone und iPad, der zu einer falschen Bolusberechnung führen kann. Kunden sollen die alte Version nicht mehr verwenden und die neueste App-Version aus dem Apple-Store installieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.