
PANORAMA – Rechnungshof
Hannover - Die Leitung der Ärztekammer Niedersachsen ist ein Ehrenamt. Doch die Führung erhält hohe Aufwandsentschädigungen. Und die Präsidentin durfte sich alle drei Jahre einen neuen Dienstwagen aussuchen und den alten privat behalten. Zumindest diese Regel wurde nun abgeschafft.
weiterlesen...
PANORAMA – Leitfaden
Berlin - Abhängige der Droge Crystal Meth sollen eine bessere medizinische Versorgung bekommen. Wissen zur korrekten Behandlung sei nun weltweit erstmals in einem Leitfaden unter anderem für Mediziner, Therapeuten und die Suchthilfe zusammengefasst, teilte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), mit. Ziel sei es, Menschen aus der Abhängigkeit zu holen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 3.40 Uhr ist ein unbekannter Täter in die Albert-Schweitzer-Apotheke in Mönchweiler eingebrochen. Bewohner des Hauses erwachten und verschreckten den Einbrecher mit ihren Schritten.
weiterlesen...
PANORAMA – Unfall
Berlin - In der Mellrichstädter Innenstadt wurde am Samstagvormittag um kurz nach elf Uhr ein Kunde beim Verlassen der Apotheke von einem Auto erfasst. Der Unfall ging für den Fußgänger zum Glück ohne größere Verletzungen aus.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Nutzenbewertung
Köln - Bei bestimmten Brustkrebs-Patientinnen eingesetzte Gen-Tests bringen nach derzeitigem Stand keinen klaren Erkenntnisgewinn bei der Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie. „Der tatsächliche 'Mehrwert' der Biomarker-Tests für die Betroffenen kann erst beurteilt werden, wenn weitere Ergebnisse der laufenden Studien vorliegen“, teilte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Köln mit. Die Experten hatten vorläufige Ergebnisse der sogenannten MINDACT-Studie ausgewertet.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Notfallmedizin
Berlin - Tritt eine schwere allergische Reaktion auf, ist schnelle Hilfe notwendig. Patienten können dann mit einem Kortison behandelt werden. Geeignet ist der Wirkstoff Methylprednisolon, der in die Vene oder den Muskel injiziert werden kann. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft jetzt, ob die Injektion selbst eine allergische Reaktion auf Grund des enthaltenen Milcheiweißes verursachen kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Herpescreme
Berlin - Zovirax steht bei GSK Consumer Healthcare im Fokus: Nachdem der Hersteller vor einem Jahr mit Zoviprotect ein Pflaster gegen Lippenherpes auf den Markt gebracht hat, folgt nun die nächste Line extension: Unter dem Namen „Zovirax duo“ soll eine Creme mit Aciclovir und Hydrocortison eingeführt werden. Noch muss die Kombination aber aus der Rezeptpflicht entlassen werden. Es geht beim Corticoid um nicht weniger als die Verdopplung der freien Dosis.
weiterlesen...
POLITIK – Elektronische Patientenakte
Berlin - Die Klinikkette Rhön und der Softwarekonzern CompuGroup Medical (CGM) machen bei der Einführung der elektronische Patientenakte Druck. Seit Oktober ist das „WebEPA+“ benannte System auf dem Markt und im Einsatz. Die Patientenakte soll zunächst Haus-, Fach- und Klinikärzte miteinander vernetzen. Später sollen auch Apotheker einbezogen werden können. Denn die Patientenakte enthält auch Medikationsdaten.
weiterlesen...
POLITIK – Telemedizin
Berlin - Ab Mitte nächsten Jahres können sich Patienten von ihrem Arzt per Video behandeln lassen. Die Krankenkassen haben sich jetzt mit den Ärzten über die technischen Voraussetzungen verständigt. Welche Behandlungen per Internet erlaubt werden, wird in den nächsten Monaten festgelegt. Aber auch Rezepte sollen ausgestellt werden dürfen. Ab Juli 2017 erhalten die Ärzte für Video-Sprechstunden zudem ein Honorar.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmaziestudium
Berlin - Die Landesregierung von Brandenburg will bis auf Weiteres keine Apotheker ausbilden und dafür keinen Pharmaziestudiengang schaffen. Zwar hatte die Wirtschaftsfördergesellschaft (ZAB) des Landes vor Nachwuchssorgen gewarnt. Angesichts der aktuellen Lage der Apotheken sieht die Landesregierung jedoch keinen Anlass, ihre Universitätsplanungen zu überdenken.
weiterlesen...
POLITIK – Nordrhein
Berlin - Mit einer Briefaktion will die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) weiter Stimmung für die Umsetzung eines Rx-Versandverbots machen. Auf der Internetseite steht ein Musterbrief zum Download, den möglichst viele Apotheker an ihre Bürgermeister, Kommunal-, Landes- und Bundestagsabgeordneten schicken sollen.
weiterlesen...
MARKT – Apotheken-EDV
Berlin - Ein guter Draht zu den Anwendern der eigenen EDV ist für Softwarehäuser Gold wert. Marktführer Awinta hatte diesbezüglich mit dem Prokas-Anwenderverein ein echtes Pfund – das zwischenzeitlich etwas verspielt wurde. Jetzt haben sich alle wieder lieb und gemeinsam Großes vor. Awinta hat zudem das Datenpanel Pharma Benchmark übernommen und will dies ausbauen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Braunsbach
Berlin - Es ist genau ein halbes Jahr her – da schoss eine Flutwelle durch den kleinen Ort Braunsbach und riss mit sich, was nicht niet- und nagelfest war. Nun feiern die ersten Betriebe nach langen Renovierungsarbeiten Wiedereröffnung, darunter die Kochertal-Apotheke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Cyberkriminalität
Berlin - Kriminelle sollen aktuell neue Versionen der Verschlüsselungstrojanern Cerber und Locky verbreiten. Das berichten einschlägige Fachmedien. Viele Viren-Wächter springen offensichtlich noch nicht auf die aktualisierte Schadsoftware an.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sterilrezepturen
Berlin - Im Fall der mutmaßlich gestreckten Zyto-Rezepturen werden neue Vorwürfe gegen Peter S. laut: Wie die Bild-Zeitung berichtet, hat der Apotheker auch Altmedikamente für Infusionslösungen verarbeitet. Laut Staatsanwaltschaft hat er außerdem in Straßenbekleidung und nicht an der Werkbank gearbeitet.
weiterlesen...
PANORAMA – Pflanzengesundheit
Berlin - Verfärbte Stämme, welke Blätter, kaum Triebe: Ein aus Asien stammender Pilz befällt auch in Deutschland reihenweise Eschen. Förster können ihn nicht aufhalten, sehen aber einen winzigen Lichtblick.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Moderatoren des österreichischen Radiosenders Antenne Steiermark haben im Rahmen einer Weihnachtsaktion der Antonius Apotheke in Wanga einen „Weihnachtsaufputz“ verpasst.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - „Ordnungspolitik braucht starke Nerven.“ So beginnt ein Gastbeitrag von FDP-Chef Christian Lindner in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Was er meint, sind die Reaktionen der Apotheker auf sein Interview im selben Blatt zwei Wochen zuvor. Da hatte er sich gegen ein Rx-Versandverbot ausgesprochen. Mit seinem neuen Beitrag versucht er, die Wogen zu glätten – und alte Ideen als neue liberale Thesen zu präsentieren. Mit dabei: Instore-Apotheken nach US-Vorbild, in denen so ziemlich alles gekauft werden kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Belgien
Stuttgart - Wie in Frankreich und in England gibt es nun auch in Belgien HIV-Selbsttests rezeptfrei aus der Apotheke. Die Selbsttestung ist in Fachkreisen umstritten, denn es kommt darauf an, dass diese in allen Schritten korrekt durchgeführt wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Galenik
Berlin - Chronisch Kranke nehmen täglich ihre Medikation. Die Therapie ist gefährdet, wenn eine Einnahme vergessen oder ausgelassen wird. US-Forschern vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es gelungen, eine ultra-lang wirksame Formulierung zu entwickeln. Die Menge an Wirkstoff könnte für zwei bis vier Wochen genügen. Das Verfahren kann bei Patienten mit HIV-Infektionen, neurologischen Erkrankungen oder Tropenkrankheiten Anwendung finden und stellt einen Fortschritt für die Bekämpfung der Malaria dar.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.