
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenbetriebsordnung
Berlin - Reinhard Rokitta verreist gerne mit den Kunden seiner Punkt-Apotheke, erst vor Kurzem war er wieder auf Fahrt. Dass er die Ausflüge umsonst bekommt, weil er für den Veranstalter als Reisebegleiter die Gäste betreut, störte die Aufsichtsbehörde nicht. Dass er aber in seiner Offizin im nordrhein-westfälischen Bünde für das Angebot warb, ging zu weit. Das Verwaltungsgericht Minden (VG) untersagte dem Apotheker diese Form der Dienstleistung, da sie nicht apothekenüblich sei.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Mögliches Virostatikum
Gießen - Forscher der Universitäten Marburg und Gießen haben den natürlich vorkommenden Wirkstoff Silvestrol aus dem asiatischen Mahagonigewächs Aglaia foveolata als mögliches Virostatikum identifiziert. In der Zellkultur hemmte der Wirkstoff die Vermehrung von Ebola-Viren. Bislang wurde Silvestrol vor allem als Mittel zur Krebstherapie diskutiert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Weihnachtsdekoration
Berlin - Das ganze Jahr über erfreut die Stadtapotheke in Buchen (Odenwald) ihre Kunden mit wechselnden kreativen Blumenarrangements und zur Jahreszeit passender Dekoration. Das unumstrittene Highlight am Ende des Jahres ist aber der große Weihnachtsbaum vor der Apotheke.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Neue Impfempfehlung in Sachsen
Die Sächsische Impfkommission hat ihre Empfehlungen zur Grippeimpfung aktualisiert: Ab 2017 sollen Patienten die tetravalente Influenza-Impfung erhalten anstelle der bislang üblichen trivalenten. Dreifach- oder Vierfachimpfstoff gegen Grippe? Was sagt die STIKO?
weiterlesen...
PANORAMA – Seuchen
Hamilton - Bisher galten Pocken als eine der ältesten Seuchen der Menschheit. Jetzt wurden in einer Kindermumie aus dem 17. Jahrhundert unter einer Kirche in Litauen Virusreste entdeckt, die auf anderes hindeuten: Möglicherweise ist die Seuche, die bis zu ihrer Ausrottung um 1980 Jahrhunderte lang in Europa wütete, gar nicht so alt wie bisher gedacht.
weiterlesen...
PANORAMA – Prävention
Stuttgart - Geld für Gesundheit. Kann das gut gehen? Daimler handelt derzeit mit dem Gesamtbetriebsrat eine neue Betriebsvereinbarung über zusätzliche Maßnahmen zur Gesundheitsprävention aus. Der Autohersteller will deutschlandweit Gesundheitschecks für alle Beschäftigten anbieten. Teil der Vereinbarung ist aber auch ein Bonus für Mitarbeiter, die selten ausfallen. Diskutiert wird angeblich eine Prämie von 200 Euro pro Jahr – brutto. Dabei könnte der Betrag auch gestaffelt ausgezahlt werden, wenn ein Mitarbeiter nur wenige Tage gefehlt hat. Bislang ist die Betriebsvereinbarung aber noch nicht in trockenen Tüchern.
weiterlesen...
PANORAMA – Arbeitsrecht
Berlin - „Wie, zwei Wochen krankgeschrieben? Das geht nicht, ich kann doch nicht ausfallen.“ Diese Situation beim Arzt kennt der ein oder andere Berufstätige. Könnte er dennoch zur Arbeit gehen?
weiterlesen...
PANORAMA – Ersatzkassen
Berlin - Uwe Klemens ist neuer Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Die vdek-Mitgliederversammlung wählte den 61-jährigen, ehrenamtlich tätigen Versichertenvertreter einstimmig. Um Kontinuität an der Verbandsspitze sicherzustellen, hat Christian Zahn die Position des Vorsitzenden freigemacht und wird bis zum Ende der Sozialwahlperiode als stellvertretender Verbandsvorsitzender fungieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Bietigheim
Berlin - Ein polizeibekannter 37 Jahre alter Mann randalierte am Dienstagnachmittag in der Schiller-Apotheke im baden-württembergischen Bietigheim. Dabei soll er auch eine Angestellte angegriffen haben. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung und Urkundenfälschung rechnen.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankenkassen
Berlin - Über ihren Zusatzbeitrag reden Krankenkassen nicht besonders gern, weil er Versicherte abschreckt. Der Gesetzgeber hat die Kassen daher nicht ohne Grund verpflichtet, über die zusätzliche Belastung transparent zu informieren. Die Bahn BKK gab dem Kind einfach einen anderen Namen und kommunizierte einen „Variobeitrag“. Doch damit ist die Kasse vor Gericht nicht durchgekommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Typ-2-Diabetes
Berlin - Blutzuckerkontrolle, Gewichtsverlust und eine Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die wichtigsten Ziele bei der Behandlung von Typ-2-Diabetikern. Novo Nordisk will mit dem neuen Wirkstoff Semaglutid die Therapie verbessern; der dänische Hersteller hat die Zulassung bei den Arzneimittelbehörden EMA und FDA beantragt. Patienten müssen das Arzneimittel einmal pro Woche spritzen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Galenik
Berlin - Zu groß, zu kantig, zu bitter oder mit Laktose – es gibt viele Gründe, warum Patienten nicht gerne Tabletten einnehmen. Aus Berlin könnte eine neue Formulierung die oralen Arzneiformen künftig ersetzen, die Compliance verbessern und Nebenwirkungen mindern. Ein Team von DendroPharm entwickelte Nanocarrier, die Wirkstoffe über die Haut direkt an ihr Ziel bringen.
weiterlesen...
MARKT – Antibiotika-Forschung
Hamburg - Das Biotechunternehmen Evotec verstärkt sich in der Antibiotika-Forschung. Die Hamburger gehen eine Kooperation unter anderem gegen Supererreger mit dem US-Startup Forge ein, wie das Unternehmen mitteilte. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen neue Projekte vorangebracht werden, darunter auch die Behandlung bakterieller Infektionen, die durch resistente sogenannte Supererreger verursacht werden. Das Start-up hat seinen Sitz in San Diego in den USA. Finanzielle Details wurden nicht genannt.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Das Management von Stada soll mit der US-Investmentbank Goldman Sachs an mehreren „strategischen Optionen“ zur Zukunft des Unternehmens arbeiten. Das berichtet der Börsenblog Betaville unter Berufung auf zwei Insiderquellen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Die Kosmetikmarke La Roche-Posay hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt, jetzt ist es Zeit für einen Wechsel: Geschäftsleiter René Baaring übernimmt einen neuen Posten im Konzern, seine Nachfolge tritt Katharina Bornhofen an.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Hexal ist schon auf Sendung, ab Montag hält Bionorica dagegen: Pünktlich zum Beginn der Erkältungswelle wirbt der Hersteller aus dem bayerischen Neumarkt für sein wichtigstes Produkt Sinupret extract im Fernsehen. Eine Premiere, die der Markteinführung von Solvohexal geschuldet ist.
weiterlesen...
POLITIK – Unterschriftenaktion
Berlin - Gestern hat die ABDA ihre Unterschriftenaktion gegen die Folgen des EuGH-Urteils zu Rx-Boni vorgestellt. Die Aufforderung zur Unterzeichnung wird eingeleitet mit pauschaler Kritik an der EU. Der CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich zeigt der ABDA dafür die gelbe Karte: Er rät davon ab, aus dem Urteil pauschale EU-Kritik abzuleiten.
weiterlesen...
POLITIK – Unterschriftenaktion
Berlin - Die geplante Unterschriftenaktion der ABDA gegen das EuGH-Urteil stößt in der Politik auf immer breitere Kritik. Nach CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich geht die pauschale Europa-Schelte auch für SPD und Linke zu weit. Sabine Dittmar (SPD) und Kathrin Vogler (Die Linke) warnen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt davor, Ängste zu schüren. Dittmar wirft der ABDA Polemik vor.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Die Bundesregierung lehnt die vom Bundesrat geforderte Aufnahme des Rx-Versandverbots in die laufenden Beratungen zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) ab. Daher sieht die Bundesregierung in der soeben vom Bundeskabinett beschlossenen Gegenäußerung zur Bundesratsempfehlung vom 25. November auch keine Notwendigkeit, sich inhaltlich zum Versandhandelsverbot zu äußern.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Nahrungsergänzung
Berlin - Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel? Vitamine und Spurenelemente können zu beiden Gruppen zählen. Die Folge sind mitunter unterschiedliche Höchstmengen in der Abgabe. Betroffen sind unter anderem Präparate mit Selen und Vitamin D (Colecalciferol). Hier ist in Nahrungsergänzungsmitteln teilweise mehr Wirkstoff erlaubt als in den apothekenpflichtigen Produkten. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht stellt im Januar die Grenzen auf den Prüfstand.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.