
PANORAMA – Forschungsausgaben
Berlin - Mit rund 62,4 Milliarden Euro haben deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr so viel Geld in Forschung und Entwicklung investiert wie nie zuvor. Das geht aus einer Erhebung des Stifterverbandes hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr um rund 9,5 Prozent. „Das ist ein großer gemeinsamer Erfolg von Staat und Wirtschaft“, sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU).
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Das Rx-Versandverbot ist nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) alternativlos: „Eine Beibehaltung der sich aus dem Urteil des EuGH ergebenden Situation der Inländerdiskriminierung scheidet ebenso aus wie die Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen durch eine Freigabe des Preiswettbewerbs bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auch für die inländischen (Versand-)Apotheken“, heißt es in dem Gesetzentwurf, der APOTHEKE ADHOC vorliegt.
weiterlesen...
PANORAMA – Maßeinheiten
Rostock - Viele Menschen gehen davon aus, dass sie nach zwei Bier oder zwei Gläsern Wein noch fahrtüchtig sind. „Weit gefehlt“, sagt Gernot Rücker, Notfallmediziner an der Universitätsmedizin Rostock. Ein Blick in seine Gramm-Tabelle zeigt, dass zwei Flaschen Bier à 0,5 Liter bei einem 100-Kilo-Mann zu mehr als 0,5 Promille führen. Zwei Gläser Rotwein mit zwölf Volumenprozent bringen eine Frau von 60 Kilogramm Körpergewicht auf einen Wert von rund einem Promille. Ein Promille Blutalkoholkonzentration (BAK) bedeutet, dass ein Liter Blut einen Milliliter reinen Alkohol enthält.
weiterlesen...
PANORAMA – Frühchen-Studie
Bogota/Toronto - Frühgeborene Babys profitieren von intensivem Körperkontakt mit ihren Eltern auch noch Jahrzehnte später. Das hat eine Langzeitstudie zur sogenannten Känguru-Methode ergeben, die mit Unterstützung kanadischer Forscher in Kolumbiens Hauptstadt Bogota durchgeführt wurde. Die untergewichtigen Frühchen wurden dabei von ihren Müttern viel auf nackter Haut getragen, gewärmt und gestillt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Nicht nur die Apotheken vor Ort müssen ab 2019 die Echtheit der Arzneimittel prüfen. Auch Krankenhäuser sind dazu verpflichtet. Im Zuge der Vorbereitungen des im Januar 2017 startenden Krankenhaus-Pilotprojekts hat Securpharm daher nun das erste Krankenhaus an das System zur Echtheitsprüfung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln angeschlossen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Aknetherapeutika
Berlin - Pickel, Pusteln und Papeln – Galderma wird voraussichtlich im April kommenden Jahres ein weiteres Produkt zur topischen Behandlung Behandlung der Akne vulgaris auf den Markt bringen. Epiduo forte wird das Portfolio der Nestlé-Tochter erweitern und die Generikakonkurrenz auf Abstand halten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Reproduktionsmedizin
Berlin - Das follikelstimulierende Hormon (FSH) Follitropin delta wurde im Oktober von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet. Der Wirkstoff soll unter dem Handelsnamen Recovelle auf den Markt kommen – Hersteller ist Ferring.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Vor Ort statt Versand: Um weiter wachsen zu können, setzt Zur Rose in der Schweiz auf eigene Präsenzapotheken: Neben Flagship-Geschäften sind Mini-Filialen in Supermärkten geplant. In Bern testet Zur Rose ab dem kommenden Jahr gemeinsam mit der Supermarktkette Migros ein Shop-in-Shop-Konzept.
weiterlesen...
PANORAMA – Studium
Berlin - Die Goethe Business School (GBS) in Frankfurt am Main hat zum Wintersemester einen neuen Studiengang für Pharma-Manager lanciert. Der englischsprachige Master of Pharma Business Administration (MBA) soll sich an aufstrebende Nachwuchskräfte der pharmazeutischen Industrie richten und neben klassischen Managementkenntnissen aktuelles pharmaspezifisches Wissen vermitteln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – AM-VSG
Berlin - Angesichts zunehmender Lieferengpässe bei der Arzneimittelversorgung fordern die Klinikapotheker die Bundesregierung auf, den Krankenhäusern einen gesetzlichen Belieferungsanspruch gegenüber den Herstellern einzuräumen. In der Stellungnahme zur Anhörung des Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetzes (AM-VSG) weist der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) darauf hin, dass auch Krankenhäuser „ein dringendes und berechtigtes Interesse an Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln“ haben.
weiterlesen...
PANORAMA – Verdienst
Gummersbach - Die Chefärzte in Deutschland haben einer Studie zufolge im Jahr 2016 durchschnittlich 285.000 Euro brutto verdient. Die Gehälter der leitenden Krankenhausmitarbeiter sind im Vergleich zum Vorjahr damit um rund drei Prozent gestiegen, wie aus einer Untersuchung der Personalberatung Kienbaum hervorgeht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Evidenz-Sprechstunde
Stuttgart - Wenn laut einer Studie die Nebenwirkungsraten „auf Placebo-Niveau“ liegen – heißt das automatisch, dass ein Mittel wunderbar verträglich ist? Leider nicht. Denn gerade bei unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist das Wissen meist begrenzt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Verdacht gegen Apotheker in Bottrop
Bottrop - Da ein Apotheker in Bottrop Zytostatika gestreckt haben soll, sitzt er seit gut einer Woche in Untersuchungshaft. Die Stadt hat für Bürger eine Hotline eingerichtet, bei der bislang mehr als 250 Menschen angerufen haben – auch, um ihre Enttäuschung zu bekunden. Die Ermittlungen zu den vielleicht über 40.000 gefälschten Rezepturen dauern an.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Studien zu legalem Konsum
Stuttgart - Um den Cannabis-Konsum zu legalisieren, bereiten Düsseldorf und die schweizerische Stadt Bern begleitende wissenschaftliche Studien vor. Gegenüber DAZ.online erklärt die Berner Drogenbeauftragte Regula Müller, warum auch in ihrer Stadt Apotheken Hanf abgeben sollen – und keine „Cannabis-Social-Clubs“.
weiterlesen...
MARKT – Pharmazulieferer
Basel - Der Feinchemikalienhersteller und Pharmazulieferer Lonza ist definitiv am US-amerikanischen Kapselhersteller Capsugel interessiert. Man stehe in finalen Verhandlungen mit dem Finanzinvestor KKR, teilte Lonza mit und bestätigte damit entsprechende Spekulationen in den Medien.
weiterlesen...
MARKT – Schweiz
Berlin - Mit Depotverträgen versuchen die Hersteller frei verkäuflicher Marken, ihre Produkte möglichst exklusiv zu halten: Die Handelspartner müssen Vorgaben bei Preisbildung und Platzierung beachten; ein Abverkauf in Schütten soll damit genauso ausgeschlossen sein wie der Weiterkauf an andere Zwischenhändler. Allerdings haben die Apotheken wegen des parallelen Lieferwegs mehr Aufwand beim Wareneingang. In der Schweiz nimmt Louis Widmer jetzt einen Großhändler unter Vertrag.
weiterlesen...
MARKT – Kosmetik
Berlin - Apotheken können die Kosmetiklinie Dr. Hauschka im neuen Jahr nicht mehr über den Großhandel beziehen, sondern nur noch direkt beim Hersteller Wala. Die Zusammenarbeit mit Noweda, Sanacorp und Pharma Privat wird zum Jahresende eingestellt. Eine Sprecherin des Unternehmens bestätigte auf Nachfrage gegenüber APOTHEKE ADHOC: „Die Dr. Hauschka Kosmetik Produkte werden ab 2017 nicht mehr über den pharmazeutischen Großhandel erhältlich sein.“ Die Arzneimittel von Wala sind davon nicht betroffen.
weiterlesen...
PANORAMA – Contergan-Skandal
Aachen - Viele Opfer des Contergan-Skandals sind wütend, weil sie dringend benötigte Hilfen für den Alltag nicht bezahlt bekommen. Mit einer Gesetzesänderung soll den Betroffenen unbürokratischer geholfen werden. Trotzdem gibt es Streit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Wolfenbüttel
Berlin - Seit Juni wird die Innenstadt im niedersächsischen Wolfenbüttel saniert. Inhaber der Geschäfte in der Fußgängezone klagen über Kundenrückgang und Umsatzeinbußen. Betroffen ist auch die Schloss-Apotheke von Susanne Böbel.
weiterlesen...
PANORAMA – Weihnachtsaktion
Berlin - Vom 1. bis 24. Dezember 2016 wird täglich ein Türchen am größten Adventskalender in der Region Mosel geöffnet. Im mittelalterlichen Bernkastel-Kues verwandelt sich die Adler-Apotheke von Inhaber Michael Stöck zu einem großen Adventskalender. Auf dem historischen Marktplatz wird immer um 17.30 Uhr (an Heiligabend um 11 Uhr) mit einer weihnachtlichen Darbietung ein Türchen geöffnet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.