
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Die Pharmahersteller verfolgen die Diskussion um ein Rx-Versandverbot mit großer Aufmerksamkeit. GlaxoSmithKline (GSK) hat jetzt die Patienten über das EuGH-Urteil informiert. Es gebe unterschiedliche Meinungen, wie damit umzugehen sei, schreibt der Konzern in seinem Newsletter „Patientenbrief“. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Normalerweise legt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Sachfragen öffentlich erst fest, wenn sie sicher ist, in welche Richtung sich politische Mehrheiten entwickeln. Zum in der Koalition umstrittenen Thema des Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimittel lässt sich die Regierungschefin daher noch nicht aus der Reserve locken. Auf die Frage, ob sie sich in der DocMorris-Kampagne pro Versandhandel als Kronzeugin instrumentalisiert fühlt, antwortet die Kanzlerin im Stil eines Orakels.
weiterlesen...
POLITIK – Umfrage
Berlin - 2016 war ein wildes Jahr für die Apotheken. Vor allem der EuGH, der an der Preisbindung rüttelt, zählte zu den großen Aufregern. Es gab aber noch einige andere. Wie in jedem Jahr suchen wir das „Unwort des Jahres“. Jetzt abstimmen!
weiterlesen...
POLITIK – PR-Kampagne
Die niederländische Versandapotheke DocMorris verstärkt ihre Lobbymaßnahmen zum Erhalt des Rx-Versandhandels. DocMorris präsentiert eine neue Internetseite, die nur eine Botschaft hat: „Stoppt das Versandverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel!“ Der Auftritt wirkt wie das Gegenstück zur ABDA-Kampagne.
weiterlesen...
POLITIK – Neuer Lauterbach-Brief
Berlin - Das Thema des Versandhandels mit Rx-Arzneimitteln scheint Karl Lauterbach (SPD) keine Ruhe zu geben. Zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen schreibt er einen Brief an alle SPD-Bundestagsabgeordneten, um zu erklären, wie wichtig der Versandhandel für die Versorgung ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE – DAZ-Tipp aus der Redaktion
Stuttgart - Vitamin-D-, Selen-, Magnesium-Mangel – und jetzt auch noch zu wenig Bor? Glaubt man der Werbung, dann ist auch die Versorgung mit dem Ultraspurenelement Bor unzureichend. Dieser Mangel solle negative Auswirkungen auf Knochenstoffwechsel und kognitive Fähigkeiten haben. Auch Tumoren sollen durch Bor-Mangel begünstigt werden. Löst eine Substitution all diese Probleme? Ist Bor die neue Wunderwaffe? Das wollte die DAZ genauer wissen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Reaktion auf EuGH-Urteil
München - Die Apothekergenossenschaft Noweda sieht die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln durch das EuGH-Urteil zu Rx-Boni gefährdet. Mit einer Plakataktion will sie nun auf die Bedeutung der Präsenzapotheken aufmerksam machen.
weiterlesen...
PANORAMA – Brustkrebs-Screening
Berlin - Durch die Früherkennungsuntersuchung Mammographie-Screening haben Ärzte bei Frauen erneut mehr Brustkrebs-Tumore im Frühstadium entdeckt. Das geht aus der jüngsten Datenauswertung für das Jahr 2014 hervor, teilte die Kooperationsgemeinschaft Mammographie mit. Experten schauen jedes Jahr gespannt auf die Ergebnisse der seit 2009 laufenden Reihenuntersuchung. Denn es ist das einzige so aufwendig organisierte Krebsfrüherkennungsprogramm in Deutschland. Eine gesicherte Beurteilung der Langzeit-Effekte wird aber frühestens zehn Jahre nach dem Start erwartet.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Marburg - Bei der Bluttat in Marburg hat ein Mediziner nach Darstellung der Staatsanwaltschaft erst den anderen Arzt erschossen und sich dann das Leben genommen. Bei den beiden Toten handelt es sich um zwei Ärzte im Alter von 53 und 67 Jahren, wie Staatsanwalt Christian Hartwig sagte. Eine mutmaßliche Tatwaffe sei sichergestellt worden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Serophene (Clomifen) wird zum Ende des Jahres vom Schweizer Markt verschwinden. Der Hersteller Merck hat seine „Kinderwunsch-Pille“ bereits abgemeldet. Gynäkologen und Reproduktionsmediziner hatten jährlich tausende Frauen mit Kinderwunsch mit dem Wirkstoff behandelt. Ein Alternativpräparat steht den Ärzten nicht zur Verfügung, da es keine Generika gibt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Impfstoffe
Berlin - Die sächsische Impfkommission (SIKO) empfiehlt für die Impfsaison 2017 vorrangig einen Tetraimpfstoff (Influsplit tetra; GlaxoSmithKline). Grundlage für diese Entscheidung sind die Erfahrungen der vergangenen Jahre. Die Grippesaison 2015/16 war von einem B-Stamm Mismatch geprägt, da die Bevölkerung zum Großteil mit einem trivalenten Arzneimittel geimpft wurde.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Nicht nur im Bundestag wird über das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgeschlagene Rx-Versandverbot diskutiert. Auch in den sozialen Medien hinterlässt das Thema seine Spuren. Das Karriereportal Xing inszeniert einen Schlagabtausch zwischen DocMorris und der ABDA. Der Kongress-Veranstalter Zeno lädt heute zu einer Fachtagung zum Thema „EuGH kippt Rx-Preisbindung“. Auch hier treffen Versandapotheke und Standesvertretung aufeinander.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach schwört seine Genossen auf das Nein zum Rx-Versandverbot ein. Gerade Menschen in strukturschwachen Regionen seien auf den Versandhandel angewiesen. Das Szenario eines Apothekensterbens weist er als abwegig zurück.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Mit einer eigenen Kampagne für den Erhalt des Rx-Versandhandels mischt sich DocMorris in die Diskussion ein. Die Internetseite versandapotheken-kein-verbot.de verbreitet den Aufruf: „Der Versand von rezeptpflichtigen Arzneimitteln muss bleiben.“ Gemeinsam mit den Patienten appelliere man an die Politik, die Wahlfreiheit zu erhalten. Versandapotheken seien eine sinnvolle Ergänzung zu den Apotheken vor Ort. DocMorris lässt sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel für sich sprechen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Die easy-Apotheke in Osnabrück steht bislang unter keinem besonders guten Stern. Erst musste die Apotheke im Zuge eines Insolvenzverfahrens schließen, jetzt verzögert sich die Neueröffnung unter neuer Leitung wegen technischer Probleme. Für die Kooperation ist es umso wichtiger, dass der Standort jetzt funktioniert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Danke, Apotheke!
Berlin - Mit seinem emotionalen TV-Spot „Danke, Apotheke!“ hat der Wort & Bild Verlag den Nerv der Apotheker und ihrer Mitarbeiter getroffen. Im Internet wird der Clip tausendfach geteilt, bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC vergab die Mehrheit der Teilnehmer die Bestnote.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sterilrezepturen
Berlin - Der Skandal um mutmaßlich gestreckte Sterilrezepturen zieht weitere Kreise. Jetzt schlägt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Alarm: Weil in der Apotheke offenbar auch Präparate für klinische Studien zubereitet wurden, müssen womöglich ganze Prüfprogramme wiederholt werden. Die Behörde fordert die betroffenen Sponsoren auf, sich umgehend zu melden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rechenzentrum
Berlin - Von ihrem Rechenzentrum erhalten die Apotheken monatlich eine genaue Auflistung, wie viele Rezepte von welchen Ärzten kommen und so weiter. Dumm nur, wenn diese heiklen Informationen an den Falschen verschickt werden. Das ist in einem Fall jetzt beim Digitalen Rezept Zentrum (DRZ) passiert.
weiterlesen...
PANORAMA – Großbritannien
London - In britischen Laboren dürfen künftig Embryos mit dem Erbgut dreier Menschen erzeugt werden. Das teilte die Human Fertilisation and Embryology Authority (HFEA) mit. Die Methode soll Frauen eine Schwangerschaft ermöglichen, ohne dass sie bestimmte Erbkrankheiten an ihre Kinder weitergeben. Dabei geht es um Erkrankungen, die mit den Mitochondrien vererbt werden. Das sind die sogenannten Kraftwerke der Zelle, sie haben eine eigene DNA.
weiterlesen...
PANORAMA – Karrieresprung
Unterföhring - Der frühere Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) rückt offiziell in die Vorstandsetage der Allianz Private Krankenversicherung auf. Bahr wird zum 1. Januar die Zuständigkeit für Vertrieb und Leistungsmanagement übernehmen, wie die Allianz Deutschland mitteilte. Bahr führt den Bereich seit 1. Januar 2015 als Bereichsleiter und Generalbevollmächtigter, bislang ohne Vorstandsposten. Vor zwei Jahren war die Personalie von der Vereinigung Lobbycontrol kritisiert worden, weil Bahr in einem Fachgebiet arbeitet, für das er früher als Minister politisch zuständig war.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.