ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Henry Heimlich

Cincinnati - Der Erfinder des lebensrettenden „Heimlich-Handgriffs“, Henry Heimlich, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Die von dem US-Arzt entwickelte Notfallmaßnahme hat viele Menschen weltweit vor dem Ersticken gerettet. Dabei wird versucht, mit Druck auf den Bauch einen Fremdkörper aus der Luftröhre zu bekommen. Heimlich sei in einer Klinik in Cincinnati (Bundesstaat Ohio) gestorben, teilte seine Familie am Wochenende mit.
weiterlesen...

PANORAMA – Seniorenheim

Würzburg - Nach den ungeklärten Todesfällen in einem Altenheim in Unterfranken hat die Polizei eine vor drei Jahren gestorbene Bewohnerin im Raum Bamberg exhumiert. Durch die Obduktion des Leichnams solle nun die Todesursache geklärt werden, teilte die Polizei mit. In dem Heim im Landkreis Haßberge sollen Senioren wegen schlechter Versorgung gestorben sein. Im November wurden zwei leitende Angestellte der „Seniorenresidenz Schloss Gleusdorf“ unter Totschlagsverdacht festgenommen.
weiterlesen...

PANORAMA – Raubüberfälle

Berlin - Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Apotheken Opfer von Einbrüchen und Raubüberfällen. In Herne und Berlin bedrohten unbekannte Täter sogar zwei Mitarbeiterinnen mit Schusswaffen und forderten Geld.
weiterlesen...

MARKT – Leukoplast

Stockholm/Hamburg - Nach vier Jahren verkauft der schwedische Finanzinvestor EQT den Hamburger Leukoplast-Hersteller BSN Medical mit sattem Gewinn weiter. EQT habe eine Vereinbarung mit der Aktiengesellschaft Svenska Cellulose (Tempo, Cewa) über den Verkauf für 2,74 Milliarden Euro unterzeichnet, teilte der Finanzinvestor mit Sitz in Stockholm mit. Das Geschäft muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden und soll im zweiten Quartal 2017 abgeschlossen sein.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Bei Alliance Healthcare gibt es einen Wechsel an der Spitze: Jan-Detlef Wohlert, in der Geschäftsleitung als Direktor für den Vertrieb verantwortlich, verlässt den Frankfurter Großhändler. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...

POLITIK – Registrierkassen

Berlin - Die neue Bonpflicht für alle Apotheker und andere Einzelhändler tritt erst ab dem Jahr 2020 in Kraft. Ab dann müssen auch Apotheker ihren Kunden für jeden Kauf einen Bon aushändigen. Bundestag und Bundesrat haben nach langer Auseinandersetzung das Gesetz „zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ beschlossen. Das Gesetz tritt im neuen Jahr nach der Verkündung in Kraft. In einem Extra-Paragrafen zur Änderung der Abgabenordnung ist deren in Kraft treten jedoch ab 2020 bestimmt und nicht, wie zuvor berichtet, auch bereits 2017.
weiterlesen...

MARKT – Guten-Tag-Apotheken

Berlin - Elitäre Kooperation versus sozialistischer Einheitstarif – auf den ersten Blick passen Elac Elysée und der Großhändler AEP nicht sonderlich gut zusammen. Aber AEP hat etwas, das die Guten-Tag-Apotheken für ihre Eigenmarken gut gebrauchen können: ein Zentrallager. Ab 2017 hat Elac einen weiteren Großhandelspartner.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Nach einem schwachen ersten Halbjahr ist das Geschäft bei Phoenix im dritten Quartal angezogen: Zwischen August und Oktober zogen die Umsätze um knapp 8 Prozent an auf 6,14 Milliarden Euro. Allerdings war die Ertragslage rückläufig.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Bei Gehe gibt es mehrere personelle Wechsel. Betroffen sind die Vertriebsregionen Nord und Ost sowie die Zentrale.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Schmerzmittel

Berlin - Ein Hörverlust kann die Lebensqualität beeinflussen. Der Eintritt kann sowohl plötzlich als auch schleichend sein und verschiedene Ursachen haben. Frauen, die häufiger als zweimal pro Woche Schmerztabletten einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko. Den Beleg liefert eine Studie aus den USA.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Die österreichische Wettbewerbsbehörde (BWB) will im kommenden Jahr den Gesundheitssektor auf etwaige Verstöße untersuchen. Auf den Prüfstand kommt auch die Apothekenpflicht für bestimmte OTC-Medikamente.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Versandbverbot

Berlin - Die Chancen auf Umsetzung eines Rx-Versandverbotes mit der SPD stehen nicht gut. Nach Karl Lauterbach hat sich nun auch mit Edgar Franke ein weiterer SPD-Gesundheitsexperte kategorisch dagegen ausgesprochen. Franke hält den Rx-Versand für „unumkehrbar“. Und auch in der Union melden sich Kritiker zu Wort. CDU-Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs, selbst Apotheker, hat erhebliche Zweifel: „Das müssen wir uns im Bundestag genau anschauen.“
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Versandverbot

Berlin - Durch ein Wechselbad der Gefühle hat die Politik zuletzt die Apothekerschaft geschickt. Auf Hoffnung folgte Frust und Enttäuschung: Das überraschend von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgelegte Rx-Versandverbot lenkte die SPD mit ihren prompten Nein ins politische Nirwana. Jetzt sind die Apotheker genauso schlau wie zuvor und dazu noch ein Stück verunsicherter, ob und wie die große Koalition auf das EuGH-Urteil reagiert. Nicht nur im alten Jahr bleibt alles beim alten, bis zu einer politischen Antwort wird noch einige Zeit vergehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Registrierkassen

Berlin - Apotheker müssen ab dem neuen Jahr ihren Kunden für jeden Kauf einen Bon aushändigen. Bundestag und Bundesrat haben nach langer Auseinandersetzung das Gesetz „zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ beschlossen. Das Gesetz tritt im neuen Jahr nach der Verkündung in Kraft. Die Bundesregierung will damit Umsatzsteuerbetrug durch Tricks an elektronischen Registrierkassen stärker bekämpfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Bayern

Berlin - Die Polizei ermittelt gegen eine Apothekerin aus dem bayerischen Prien. Am vergangenen Samstag soll die Frau im Notdienst zwei Kunden mit einer Schreckschusswaffe bedroht haben. Inzwischen haben die Kunden eine Anzeige erstattet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Adventszeit

Berlin - Das vierte Kerzchen brennt und am kommenden Wochenende ist Weihnachten. Für die Apotheken neigt sich ein turbulentes Jahr dem Ende zu. Es ist die Zeit der Einkehr und Wünsche – für die restliche Adventszeit, das Weihnachtsfest (und die Weihnachtsnotdienste) und das neue Jahr.
weiterlesen...

PANORAMA – Hilfsaktion

Berlin - Seit über 30 Jahren wird auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt im „Fass“ Winzerglühwein für den guten Zweck ausgeschenkt. Der Verkaufserlös geht an gemeinnützige Projekte.
weiterlesen...

PANORAMA – Gewinnspiel

Berlin - Fast ununterbrochen klingelt seit über einer Woche das Telefon in der Apotheke-Büderich von Michael Yilek. Doch nicht nur seine Kunden rufen an, sondern überwiegend Zuhörer des bayerischen Radiosenders Antenne Bayern, die an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten.
weiterlesen...

POLITIK – EuGH-Urteil

Berlin - Apotheker sollen nach dem Willen der SPD-Fraktion für Nachtdienste und bessere Beratung mehr Geld bekommen. So könnten Apotheker belohnt werden, die Beratungskabinen einrichteten, um Kunden die Peinlichkeit öffentlicher Verkaufsgespräche zu ersparen. Auch die detaillierte Aufklärung über mögliche Wechselwirkungen solle ihnen zusätzlich Geld einbringen, berichtet der „Spiegel“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - Die Debatte um ein mögliches Rx-Versandverbot beherrscht die Branche so sehr, dass andere große Themen zur Randnotiz verkommen. Dazu zählt das geplante Verbot von Zyto-Ausschreibungen. Betroffen sind zwar nur wenige Apotheken und nur ein kleiner Teil der Versichertengemeinschaft, eigentlich geht es aber um etwas Größeres: die gesteuerte Versorgung mit selektiven Verträgen. Dass ist es, was die Kassen wollen. Und deshalb kämpfen sie so verbissen für ihre Zyto-Verträge. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken