
PANORAMA | UV-Strahlung |
Buxtehude - Sonne tanken im Solarium – gerade im Winter ist das ein verlockender Gedanke für viele. Zwar braucht der Körper Sonne und UV-Strahlung, um Vitamin D zu bilden. Der Gang ins Solarium ist dazu aber nicht nötig, sagt Prof. Eckhard Breitbart. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) in Buxtehude. „Normale Besonnung reicht völlig aus, auch im Winter.“
weiterlesen...
PANORAMA | Doping |
Schweinfurt - Zwei Männer und eine Frau haben vor dem Landgericht im bayerischen Schweinfurt zugegeben, mit verbotenen Doping-Medikamenten gehandelt zu haben. Als Grund gab der 52 Jahre alte Hauptangeklagte an, selbst Bodybuilder zu sein und die Mittel zunächst für den eigenen Bedarf bestellt zu haben. Rund ein Viertel der Medikamente habe er selbst konsumiert.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Am Donnerstag um 18.45 Uhr zeigt das SWR Fernsehen im Rahmen seiner „Landesschau Rheinland-Pfalz“ einen Beitrag zum Thema Versandhandel mit Arzneimitteln. Verbraucher sollen darüber informiert werden, wie sie ihre Medikamente im Internet bestellen können und wer tatsächlich vom Versandhandel profitiert. Internet- oder Vor-Ort-Apotheke, wer darf was?
weiterlesen...
MARKT | Apotheken-EDV |
Berlin - Bei Noventi steht zum Jahreswechsel eine Veränderung in der Geschäftsführung an: Der langjährige Firmenchef Peter Mattis geht Ende 2017 in den Ruhestand. Seinen Nachfolger kann er ab 1. April einarbeiten: Dr. Sven Jansen wird die Leitung der Gruppe übernehmen.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Die Sanacorp plant eine neue Niederlassung in Hürth, südwestlich von Köln. Wenn alles glatt läuft, soll das Lager im dritten Quartal 2018 in Betrieb genommen werden. Im ersten Schritt soll die Düsseldorfer Niederlassung entlastet werden, die modernisiert werden muss, mittelfristig will die Genossenschaft mit dem zusätzlichen Lager ihre Position in Nordrhein-Westfalen stärken.
weiterlesen...
MARKT | Phytopharmaka |
Berlin - Dr. Kade hat wieder zugeschlagen: Der Berliner Hersteller übernimmt sechs pflanzliche OTC-Präparate von Hexal. Die vergessenen Schätze sollen zu neuem Glanz gebracht werden und mittelfristig 10 Prozent des OTC-Umsatzes ausmachen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Medikamente |
Berlin - Lemocin kommt jetzt mit dem Zusatz „gegen Halsschmerzen“ daher. GSK Consumer Health hat das ehemalige Novartis-Produkt umbenannt. Auch bei Cetebe gibt es eine Veränderung. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Urologika |
Berlin - Seit Jahresbeginn ist Mictonorm (Propiverin) von Apogepha als weiße Filmtablette statt wie zuvor als rosafarbenes Dragée auf dem Markt. Restbestände werden noch abverkauft. Die Gründe für einen Wechsel der Arzneiform sind vielfältig.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Magenmittel |
Berlin - Ulkus, Reflux, Helicobacter pylori oder Begleittherapie: Die Liste der Einsatzgebiete für Protonenpumpenhemmer (PPI) wird länger. Etwa jedem sechsten Deutschen wurde 2015 ein Säureblocker verordnet. Zu oft und zu viel, meinen Experten. Wie wirken diese Mittel und welche Gefahren bergen sie?
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Ob Zyto-Ausschreibung oder Retax-Schutz: Wenn das Bundessozialgericht (BSG) sich mit Apotheken beschäftigt, gibt es meist denselben Gewinner – die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Doch ausgerechnet die Richter in Kassel könnten nun zum Retter der Preisbindung werden. Rosinenpickerei dürfe es im Sozialrecht nicht geben, so der Tenor der Richter.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels hat die Krankenkassen wegen deren Ablehnung des von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgeschlagenen Rx-Versandverbotes kritisiert. Er sei „erstaunt über das Verhalten der Krankenkassen“, sagte Kippels, der Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags ist, beim traditionellen Neujahrsempfang des Apothekerverbandes Köln. Schließlich solle auch erreicht werden, dass die Steuerungsfunktion der Zuzahlungsregelungen nicht unterlaufen werde.
weiterlesen...
POLITIK | Nordrhein-Westfalen |
Berlin - In der SPD zeichnet sich ein Konflikt um die Haltung zum Rx-Versandverbot ab. Während die Gesundheitspolitiker der Bundestagsfraktion in der kommenden Woche über einen Gegenvorschlag diskutieren, stellen sich die Genossen im Landtag von Nordrhein-Westfalen klar hinter den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Am 14. Mai wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlausgang im größten Bundesland ist für die SPD mit Blick auf die Bundestagswahlen im Herbst von vorentscheidender Bedeutung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nebensortiment |
Berlin - Sextoys aus der Apotheke sind ein heikles Thema – weniger gesellschaftlich, sondern vielmehr juristisch. Je nach Aufsichtsbehörde werden die Grenzen des apothekenüblichen Sortiments enger oder weiter ausgelegt. Die Hersteller sind bemüht, die gesundheitlichen Aspekte ihrer Produkte in den Vordergrund zu stellen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nebensortiment |
Berlin - Apotheken dürfen nur Produkte mit Gesundheitsbezug verkaufen, so steht es in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). Doch rund um den Bereich Intimpflege ist ein illustres Sortiment gewachsen. Vor allem Versandapotheken werben offen für Vibratoren, Stimulationsgels und Potenzringe. Der Apothekerkammer Niedersachsen ging das zu weit: Sie hat Sanicare gerichtlich gestoppt. Auch der Vergleich mit Fencheltee half der Versandapotheke nicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Die Evidenz-Sprechstunde: Übersichtsarbeiten |
Köln - Systematische Übersichtsarbeiten bieten einen Überblick über Studien zu einer bestimmten Fragestellung. Doch sind die Schlussfolgerungen deshalb wirklich immer verlässlich? Wie so häufig im Leben ist auch hier ein kritischer Blick wichtig.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Methode zur Pathogen-Inaktivierung |
Leipzig - In einer Kooperation von vier Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft haben Forscher eine Methode etabliert, mit der Viren und Bakterien für die Impfstoff-Produktion ohne Zusatz von Chemikalien wie Formaldehyd abgetötet werden können. Damit sollen auch die Proteinstrukturen geschont werden, was die Impfstoffe effizienter macht.
weiterlesen...
PANORAMA | Rechercheteam |
Berlin - Mehr als jedes vierte Krankenhaus in Deutschland hat 2014 einer Studie zufolge die Hygieneempfehlungen nicht erfüllt. Nach einem nun veröffentlichten Bericht von Correctiv und dem ARD-Magazin Plusminus verfügten damals gut 25 Prozent der rund 2000 Kliniken in Deutschland nicht über die vorgeschriebene Zahl an Hygienepersonal. Schlusslicht war demnach Bremen, wo 43 Prozent aller Kliniken die Vorgaben nicht erfüllen. Auf dem vorletzten Platz liege Thüringen mit 42 Prozent, danach folge Berlin mit 37 Prozent. Am besten habe Hamburg abgeschnitten, wo nur zehn Prozent der Kliniken die Hygienevorgaben verfehlten.
weiterlesen...
PANORAMA | Verhütung |
Manila - Auf den Philippinen sollen mehrere Millionen arme Frauen die Anti-Baby-Pille und anderen Verhütungsmittel künftig gratis erhalten. Präsident Rodrigo Duterte unterzeichnete dazu einen entsprechenden Erlass, wie die Behörden mitteilten. Erwartet wird, dass die katholische Kirche heftigen Widerstand leistet.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat entschieden, dass einer Kundin, welche bereits vor der Ladenöffnungszeit in einer Bäckerei einkauft und dabei über eine am Boden liegende Palette stolpert, ein Schadensersatzanspruch zusteht, wobei der Senat allerdings auch von einer nicht unerheblichen Mitverschuldensquote der Geschädigten ausgeht.
weiterlesen...
PANORAMA | Transplantationen |
Frankfurt/Main - Die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland ist weiter sehr gering. 857 Menschen haben 2016 nach ihrem Tod Organe für schwer kranke Patienten gespendet, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) berichtete. Das ist der tiefste Wert seit der Jahrtausendwende. 2015 spendeten 877 Menschen Organe, im Jahr zuvor waren es 864. Im Jahr 2012 lag die Zahl noch über 1000. Sie war nach Bekanntwerden von Manipulationen bei der Organvergabe eingebrochen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.