
PANORAMA | Oberlandesgericht München |
München - Eine Frau fordert am Oberlandesgericht München 110.000 Euro Schmerzensgeld von dem Mann, der sie mit HIV angesteckt haben soll. Der Zivilprozess beginnt heute Mittag. Das Landgericht hatte der Klägerin in vorheriger Instanz das Geld zugesprochen, der Mann wehrt sich gegen das Urteil.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharmakonzerne |
Berlin - Bayer soll nach dem Treffen von Konzernchef Werner Baumann mit Donald Trump Investitionen in Höhe von acht Milliarden Dollar in den USA zugesagt haben. Bedingung sei, dass der geplante Merger mit Monsanto von den Behörden genehmigt werde, berichtet Fox Business Network und beruft sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitalisierung |
Berlin - Im Krankheitsfall wird das Internet immer mehr zum zentralen Auffangnetz für die Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Rheingold-Instituts im Auftrag von Pascoe. Allerdings geht es vielen Verbrauchern dabei um viel mehr als reinen Informationsgewinn. Ein Bedarf, den Pascoe mit einer eigenen Akademie befriedigen will.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Brexit |
Berlin - Nach Schweden und Deutschland bewirbt sich auch Österreich als neuer Standort für die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA). Mit dem Brexit wächst der Druck. Die offizielle Kandidatur soll in den kommenden Tagen an die EU-Gremien versandt werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | US-Großhändler |
Berlin - McKesson hat in den USA offenbar jahrelang allzu sorglos Betäubungsmittel (BtM) wie Oxycodon und Hydrocodon ausgeliefert, die in der Drogenszene verbreitet sind. Um weitere Streitigkeiten mit dem Justizministerium und der Drogenkontrollbehörde DEA abzuwenden, zahlt der Celesio-Mutterkonzern eine Strafe von 150 Millionen Dollar. Im Rahmen des Vergleichs werden außerdem vier Niederlassungen für den BtM-Verkehr gesperrt, die anderen Vertriebszentren werden unter Aufsicht gestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arterienverkalkung |
Hannover - Nicht Fette aus dem Blut, sondern Versorgungsstörungen an der Gefäßaußenwand führen einer neuen Theorie zufolge zu Arterienverkalkung. Der Herzchirurg Professor Dr. Dr. Axel Haverich hat für diese These jahrelang Belege gesammelt. Seine Überlegungen zur Entstehung von Arteriosklerose veröffentlichte der Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in der Fachzeitschrift „Circulation“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Forschung |
München - Mit Laserstrahlen und Ultraschall machen Forscher bisher Unsichtbares sichtbar. Das junge Forschungsfeld Optoakustik kombiniert zwei Reize – und ist für Laien ein farbenprächtiges Schauspiel. Dabei ist die Sache ernst: Die neuen Methoden sollen etwa Krebspatienten helfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Risikomanagement |
Berlin - Im vergangenen Jahr haben die Apotheken 8891 Risikomeldungen an die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) übermittelt – ein neuer Rekord. Ein wachsender Teil bezieht sich aber auf Nichtarzneimittel wie Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel. Die Geschäftsstelle bittet die Apothekenmitarbeiter, ihr vorrangig Risiken zu Medikamenten zu melden. Bei Medizinprodukten fehle seit Jahresbeginn die Rechtsgrundlage für die Weiterleitung der Berichte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immuntherapie |
Berlin - Französische Forscher haben im Tiermodell nachgewiesen, dass das Signalmolekül Interleukin-2 (IL-2) in der Lage ist, die Entzündung von Gehirnzellen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu kontrollieren und gestörte kognitive Fähigkeiten wiederherzustellen. Nun sollen Versuche an Menschen folgen.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmaverbände |
Berlin - Lutz Boden wechselt vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in die Geschäftsleitung der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IfA). Ab April wird der gebürtige Leverkusener sich in die Leitung der Zentralstelle für die Vergabe der PZN-Nummern einarbeiten. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
POLITIK | IHK Aachen |
Berlin - DocMorris-Chef Olaf Heinrich wird vorerst nicht in den Fachausschuss Außenwirtschaft der Indstrie- und Handelskammer Aachen (IHK) berufen. Die Vollversammlung entschied sich gestern Abend, das Thema zu vertagen. So hatte es auch der IHK-Vorstand empfohlen, nachdem die die Personalie im Vorfeld zu heißen Debatten geführt hatte.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat den Kompromissvorschlag der Bundes-SPD in der Debatte um das von Bayern geforderte Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel zurückgewiesen. „Es ist zwar grundsätzlich begrüßenswert, dass die SPD ihre Blockadehaltung beendet. Bayern lehnt aber unseriöse Tauschgeschäfte zu Lasten der Beitragszahler ab“, so Huml, die für Bayern als erste einen Rx-Verbot-Antrag in den Bundesrat eingebracht hatte.
weiterlesen...
POLITIK | EuGH-Urteil |
Berlin - Morgen muss sich der Bundestag erstmals mit dem Rx-Versandverbot befassen – nicht mit dem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), aber mit dem Antrag der Fraktion Die Linke für eine „gute und wohnortnahe Arzneimittelversorgung“. Nach dem überraschenden Kursschwenk von SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach gewinnt der Termin zu nachtschlafender Zeit jetzt an Interesse. Wie verhält sich die SPD zu Rx-Versandhandel nach der politischen Steilkurve vom Wochenende?
weiterlesen...
MARKT | Apothekenbetriebsordnung |
Berlin - Apotheker Christian Donner wollte seinen Kunden weite Wege zur Bank ersparen und bot in seiner Linden-Apotheke in Grimma einen Bargeld-Service an. Bis zu 200 Euro konnten Kunden kostenlos abheben. Die Bankenaufsicht erlaubt solche Dienstleistungen unter bestimmten Umständen – doch die Apothekenaufsicht hatte etwas dagegen.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Anne Demberg hat die Stada verlassen; der Generikakonzern hat damit ein halbes Jahr nach dem erzwungenen Generationswechsel weite Teile der Managementriege ausgetauscht. Dabei sah es noch im Herbst so aus, als ob die langjährige Managerin weiter dabei bleiben würde.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wilhelmshaven |
Berlin - Randalierer vor der Jade-Apotheke in Wilhelmshaven sorgen immer wieder für Ärger. Inhaber Dr. Mehdi Keshavarz möchte, dass in dem Bereich vor seiner Apotheke eine Überwachungskamera installiert wird. Die Chancen für eine Videoüberwachung stehen aber schlecht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Asthmasprays und Co. |
Schladming - Inhalativa sind wahrscheinlich die Arzneimittel, die am häufigsten falsch angewendet werden. Das muss aber nicht so sein. Durch Schulung und Monitoring kann man in der Apotheke gegensteuern. Wie das konkret aussehen kann, erklärte Apotheker Dr. Eric Martin auf dem Pharmacon in Schladming.
weiterlesen...
PANORAMA | Geburt |
Hamburg/Berlin - Manche Mütter haben hohe und romantische Erwartungen an ihre Wochenbett-Zeit – und werden dann bitter enttäuscht. Sie zweifeln beispielsweise an ihren Fähigkeiten als Mutter, wenn das Baby sich nicht stillen lassen will oder viel weint. „Lasst eurem Kind Zeit, auf unserem Planeten anzukommen“, sagt die Psychologin Anette Paffrath im Interview der Zeitschrift „Eltern“. „Manchmal braucht es vier Monate, bis ein Baby ohne Anstrengungen selbstständig schlucken, verdauen und optische und akustische Reize verarbeiten kann. Seine Unzufriedenheit bis dahin hat mit den Qualitäten der Eltern überhaupt nichts zu tun.“
weiterlesen...
PANORAMA | Beulenpest |
Antananarivo - Im Süden von Madagaskar sind 27 Menschen der Pest zum Opfer gefallen. Insgesamt 68 Menschen haben sich demnach in den Regionen Atsimo-Atsinanana und Ihorombe mit der Pest infiziert, wie es in einer Mitteilung der Gesundheitsbehörden hieß. Neben der Beulenpest gebe es auch fünf Fälle der leicht übertragbaren Lungenpest. Noch seien nicht alle Fälle durch Labortests bestätigt worden.
weiterlesen...
PANORAMA | Terminservicestellen |
Frankfurt/Berlin - Der kleine Junge hatte sich beim Fußballspielen am Becken verletzt. Bevor er wieder auf den Bolzplatz durfte, sollte ein Radiologe ihn untersuchen – aber der früheste Termin war in fünf Wochen. „Die verzweifelte Mutter rief bei uns an“, erzählt Stefanie Wagner, die bei der Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen Patienten bei der Suche nach einem Facharzt hilft: „Wir haben einen Termin in fünf Tagen besorgt.“
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.