ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Gerichtsprozess |

München - Eine Frau fordert vor dem Oberlandesgericht München 160.000 Euro Schmerzensgeld von einem Mann, der sie mit HIV angesteckt haben soll. Die heute 60-Jährige hatte ihn 2012 kennengelernt und nach eigenen Angaben vor dem ersten Sex einen HIV-Test verlangt, weil seine frühere Lebensgefährtin an einer Immunschwäche gestorben war. Er habe allerdings entgegen der Absprache nur einen allgemeinen Gesundheitscheck und keinen HIV-Test gemacht und gesagt, bei ihm sei alles in Ordnung.
weiterlesen...

PANORAMA | TV-Tipp |

Berlin - Das WDR-Magazin „Doc Esser“ geht in der heutigen Ausgabe „Grippe und Erkältung“ unter anderem der Frage nach, was bei einer Erkältung wirklich hilft. Dabei lässt sich der Lungenfacharzt und Notfallmediziner Dr. Heinz-Wilhelm „Heiwi“ Esser auch von der Stiftung Warentest zu Erkältungspräparaten beraten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | USA |

Berlin - In den USA bietet Mailmyprescriptions.com seit Ende 2016 Medikamente zum Einkaufspreis an. Das Start-up will so den Zugang zu bezahlbaren Arzneimitteln sichern. Während Chroniker hunderte von Dollar sparen sollen, hoffen Investoren auf Erträge aus Einkaufsvorteilen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | VCJK |

London - Die Panik war groß, als vor gut zwei Jahrzehnten klar wurde, dass die Rinderseuche BSE auf den Menschen übertragbar ist. Würden Dutzende Menschen erkranken oder Zehntausende? Es waren letztlich nur etwa 230 weltweit – nun aber könnte eine weitere Erkrankungswelle folgen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nebenwirkungen |

Berlin - Ein Team der Bochumer Ruhr-Universität entdeckte unberechenbare Nebenwirkungen, die in Verbindung mit dem Multiple-Sklerose-Medikament Lemtrada (Alemtuzumab) stehen. Der von Genzyme vertriebene Antikörper soll weitere Autoimmunprozesse in Gang setzen beziehungsweise den Verlauf der Krankheit verschlimmern. Außerdem entstünden ringförmige Läsionen im Gehirn.
weiterlesen...

PHARMAZIE | OTC-Analgetika |

Berlin - Unter der Marke Thomapyrin wird auf absehbare Zeit kein Produkt mit Ibuprofen und Coffein auf den Markt kommen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht lehnte einen OTC-Switch für die Kombination ab.
weiterlesen...

PHARMAZIE | OTC-Analgetika |

Berlin - Nurofen könnte es bald nicht nur als Fiebersaft, Zäpfchen sowie Kapsel, Film- und Schmelztablette geben, sondern auch als Pflaster zum Kleben. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht stimmte gestern für die Entlassung eines transdermalen therapeutischen Systems (TTS) mit Ibuprofen. Nun muss das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Empfehlung noch umsetzen.
weiterlesen...

POLITIK | Wahltermin |

Berlin - Die Bundestagswahl soll am 24. September stattfinden. Laut einem Bericht von Spiegel Online (Spon) stimmte das Kabinett für eine entsprechende Vorlage von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Bundespräsident Joachim Gauck muss dem Termin noch formal zustimmen.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerverband |

Berlin - Mit dem prominenten CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat bereits die Apothekerkammer Nordrhein ein Image-Video über die Vorteile der Vor-Ort-Apotheken produziert. Jetzt folgt der Apothekerverband Baden-Württemberg mit einem Spot über den „Sinn einheitlicher Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel“. In 114 Sekunden weist der der kurze Beitrag auf die Rolle der Apotheken bei der Arzneimittelversorgung hin. Das Video hat man in der Geschäftsstelle des LAV weitgehend selbst produziert.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - Die AOK Sachsen-Anhalt bringt aktuell Zyto-Verträge an den Start. Allerdings setzt die Kasse nicht auf exklusive Vereinbarungen mit einzelnen Apotheken, sondern auf eine besonders lockere Version der Open-house-Verträge. Wenn die Apotheken mitspielen, könnte das Modell eine Alternative darstellen.
weiterlesen...

POLITIK | Bundestag |

Berlin - Schwerkranke können in Deutschland künftig Cannabis auf Rezept verschrieben bekommen. Der Bundestag beschloss den entsprechenden Gesetzentwurf einstimmig, nachdem der Gesundheitsausschuss am Vortag noch Präzisierungen vorgenommen hatte. Die Krankenkassen müssen Therapien mit getrockneten Cannabisblüten sowie Rezepturen mit dem Wirkstoff Dronabinol bald bezahlen. Das Gesetz soll im März in Kraft treten.
weiterlesen...

MARKT | EuGH-Urteil |

Berlin - Mit einer Kampagne unter dem Motto „Sofort – vor Ort“ hat die Noweda auf das EuGH-Urteil vom 19. Oktober 2016 reagiert. Jetzt hängen die Plakate in Apotheken aus. Mit verschiedenen Slogans will Noweda auf die Leistungen der Apotheken vor Ort hinweisen und zugleich darauf aufmerksam machen, wie wenig sich ausländische Versandapotheken an den Gemeinwohlpflichten der Arzneimittelversorgung beteiligen.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Seit dem EuGH-Urteil vom 19. Oktober hat die Versandapotheke DocMorris ihre Werbeaktivitäten intensiviert: Noch am gleichen Tag wurden Rx-Boni wieder eingeführt und die TV-Spots auf Rabatt umgestellt. Jetzt lockt DocMorris in Deutschlands auflagenstärkster Boulevardzeitung Kunden: In der Bild-Zeitung verspricht die Versandapotheke Neukunden einen Extra-Bonus von 7,50 Euro.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | OTC-Rabatte |

Berlin - 50 Prozent, 59 Prozent, 70 Prozent: Marktschreierisch versuchen Versandapotheken, Schnäppchenjäger mit Rabatten anzulocken. Bis an die wirtschaftliche Schmerzgrenze gehen aber selbst solche Preisabschläge wohl noch nicht. Denn es geht noch billiger: Über das Cashback-Portal shoop.de etwa offerieren derzeit knapp 20 Versender auf ihre Discountpreise nochmals einen kräftigen Preisnachlass – bis zu 17 Prozent gibt es aktuell noch einmal obendrauf.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versorgungswerke |

Berlin - Angestellte Apothekenmitarbeiter können ab Mitte des Jahres ihren Renteneintritt flexibler gestalten als bisher: PTA, PKA und andere Angestellte ab 63 Jahren können dann Teilrente beziehen und bis zu 6300 Euro jährlich hinzuverdienen. Flexi-Rente heißt das Modell der gesetzlichen Rentenversicherung. Für berufsständisch versicherte Apotheker wären solche Modelle schon immer möglich gewesen, in der Realität gibt es solche gleitenden Übergänge so gut wie nicht. Nur der Verbund der Versorgungswerke Niedersachsen und Berlin bietet seit Kurzem Flexi-Rentenmodelle an. Die sind aber wenig beliebt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Abrechnungsbetrug |

Berlin - Wegen eines groß angelegten Betrugs mit gefälschten Rezepten für teure Medikamente sind ein Apotheker aus dem Main-Taunus-Kreis und eine Arzthelferin aus Frankfurt angeklagt worden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Jahresrückvergütung |

Berlin - Die „Geiz ist Geil“-Mentalität ist bislang weitgehend an den Vor-Ort-Apotheken vorbei gegangen – zumindest beim wichtigen Rx-Geschäft. Bei der Abgabe von rezeptpflichtigen Arzneimitteln ist insbesondere für Kassenpatienten eigentlich kein Basarhandel möglich. Daher staunten die Mitarbeiter einer Apotheke in Baden-Württemberg nicht schlecht, als sie kürzlich den Brief eines langjährigen Stammkunden öffneten. Darin fordert dieser in höflicher Form eine Rückvergütung für seinen im vergangenen Jahr mit der Apotheke getätigten Umsatz.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sorgfältige Diagnose nötig |

Stuttgart - Ärzte diagnostizieren bei Kindern oft fälschlicherweise Asthma und behandeln sie dann dauerhaft mit inhalativen Arzneimitteln. Dieses Thema hat ein führender Schweizer Pneumologe jetzt angestoßen.
weiterlesen...

PANORAMA | Erneuter Ausbruch |

Riga - Nach einem erneuten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Lettland hat die Regierung in Riga in drei Bezirken einen dreimonatigen Ausnahmezustand ausgerufen. Dies berichtete die Zeitung „Neatkariga Rita Avize“.
weiterlesen...

PANORAMA | Lasik-Methode |

Mannheim/Frankfurt/Main - Scharf sehen – das möchte wohl jeder. Doch viele sind dafür ständig auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen. Eine Fehlsichtigkeit lässt sich aber mittlerweile auch mit einer Augenlaser-Operation behandeln. Wenn es optimal läuft, sieht der Operierte hinterher auch ohne Hilfsmittel gut. Allerdings kommt die OP nicht für jeden infrage, der Probleme mit den Augen hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken