
POLITIK | Selbstverwaltungsrecht |
Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen kritisieren die von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geplanten Eingriffe in das Selbstverwaltungsrecht im Gesundheitswesen scharf. „Wenn bei einem einzelnen Verband etwas grundlegend schiefläuft, dann muss dort gehandelt werden“, sagten die Verwaltungsratsvorsitzenden des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Uwe Klemens und Volker Hansen.
weiterlesen...
POLITIK | Interview Professor Dr. Christian Koenig |
Berlin - Professor Dr. Christian Koenig ist ein Anwalt des Versandhandels. Zweimal hat der Jurist DocMorris vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vertreten, jetzt hat er für den Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ein Gutachten gegen das geplante Rx-Versandverbot verfasst. Mit APOTHEKE ADHOC sprach Koenig über Beweise für ein Apothekensterben, den Leichtsinn des Gesetzgebers und seine eigene Parteilichkeit.
weiterlesen...
POLITIK | EuGH-Urteil |
Berlin - In der SPD gibt es nach wie vor keine klare Linie zum Rx-Versandverbot: Während Fraktionsvize Karl Lauterbach am Wochenende überraschend eine Zustimmung der SPD in Aussicht gestellt hat, lehnt die für Arzneimittel zuständige Berichterstatterin Sabine Dittmar ein Rx-Versandverbot ab: „Unser Ziel ist es, den Status Quo vor dem 19.10.2016 wieder herzustellen. Das kann nur sehr schwer durch ein Rx-Versandhandelsverbot geschehen, wie die Linke in ihrem Antrag vorschlägt“, heißt es in Dittmars zu Protokoll gegebener Bundestagsrede.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wird heute mit dem EU-Kommissar für Geundheit, Vytenis Andriukaitis, über das geplante Rx-Versandverbot sprechen. Der Litauer sagte gestern im Gesundheitsausschuss des Bundestags, wenn Online-Verkäufe von Medikamenten zu Problemen in einem EU-Land führten, sei es legitim, sich zu überlegen, wie diese zu lösen seien.
weiterlesen...
POLITIK | Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz |
Berlin - Apotheker aus anderen EU-Ländern sollen künftig für eine etwas längere Zeit in Deutschland ihren Beruf ausüben können, ohne dies wiederholt von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigen zu lassen. Im Rahmen der Angleichung der Fristen für den Europäischen Berufsausweis wird die Erlaubnisfrist von 12 auf 18 Monate verlängert. Die große Koalition hat einen entsprechenden Antrag in die Beratung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) eingebracht. Darin will die Bundesregierung außerdem das sogenannte Upcoding bei der Abrechnung ärztlicher Leistungen verbieten.
weiterlesen...
POLITIK | APOTHEKE ADHOC Umfrage |
Berlin - Ein Rx-Versandverbot lehnen die Krankenkassen kategorisch ab. AOK-Chef Martin Litsch hatte im Interview mit APOTHEKE ADHOC einen anderen Vorschlag in die Debatte eingebracht: Auch deutschen Apotheken sollte es demnach erlaubt werden, Rx-Boni zu gewähren, dafür könnte den Versendern das Honorar gekürzt werden. Die Apotheker sehen darin aber offenbar einen plumpen Versuch, Einsparungen für die Kassen zu erzielen.
weiterlesen...
PANORAMA | Lebenserwartung |
Wiesbaden - Knapp die Hälfte aller Frauen, die 2015 in Deutschland starben, waren über 85 Jahre alt. Nur ein Viertel der verstorbenen Männer wurde so alt. Das geht aus der Todesursachenstatistik hervor, die nun veröffentlicht wurde. Insgesamt ist die Zahl der Todesfälle gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent gestiegen: 2015 starben 925.200 Menschen.
weiterlesen...
PANORAMA | Robert Koch-Institut |
Berlin - Angesichts der starken Grippewelle in Deutschland hat der Präsident des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) Menschen über 60 zur Schutzimpfung aufgerufen. Er richte auch angesichts bisheriger Todesfälle einen „dringenden Appell“ an diese Altersgruppe, sagte Lothar Wieler im Morgenmagazin des ZDF. „Es macht sicher noch Sinn, sich zu impfen“, so Wieler.
weiterlesen...
PANORAMA | Influenza |
Wiesbaden/Saarbrücken/Koblenz - Die Grippewelle rollt in Hessen an. Landesweit sind seit Jahresbeginn rund 180 Fälle von Grippeinfektionen nachgewiesen worden, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Todesfälle seien bislang keine bekannt. Das Robert Koch-Institut (RKI) schätzte das Auftreten von Atemwegserkrankungen, zu denen die Grippe (Influenza) gehört, in Hessen derzeit als deutlich erhöht ein.
weiterlesen...
PANORAMA | Landärztmangel |
Mainz - Um den Ärztemangel auf dem Land zu lindern, fordert die CDU-Landtagsopposition in Rheinland-Pfalz von der Ampel-Regierung eine stärkere Förderung von Medizinstudenten. „Die Situation ist dramatisch“, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Martin Brandl. Deshalb sei ein Stipendienprogramm für Medizinstudenten notwendig, wenn diese sich als Hausarzt verpflichteten. Die CDU schlägt auch einen Modellstudiengang vor, in dem Studenten bei einem Landarzt mitarbeiten. Ihre Forderungen will die Fraktion in der Landtagssitzung in der kommenden Woche anbringen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Urologika |
Berlin - Vermehrtes Wasserlassen in der Nacht kann nicht nur den Schlaf kosten, sondern auch die Lebensqualität beeinflussen. Die Nykturie von Erwachsenen kann auf eine Überproduktion von Urin in der Nacht zurückgeführt werden. Nocdurna (Desmopressin; Ferring) ist seit Januar zur Behandlung der nächtlichen Beschwerden auf dem Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nutzenbewertung |
Berlin - Das Lungenkrebsmedikament Tagrisso (Osimertinib) soll möglichst schnell auf den deutschen Markt zurückkommen. Nachdem mangels Zusatznutzen die Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband aus Sicht von AstraZeneca gescheitert waren, plant der Hersteller nun früher als geplant einen neuen Anlauf, um den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu überzeugen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Südtirol |
Berlin - „Der Psychologe in der Apotheke“ heißt ein Projekt, das demnächst in Südtirol starten soll. Der Service soll eine erste psychologische Beratung sein und den Menschen eine Gelegenheit bieten, über psychosoziale Schwierigkeiten, psychisches Unbehagen oder einfach persönliche Probleme zu sprechen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Switch |
Berlin - Zur Behandlung von Lippenherpes könnte bald eine neue Option zur Verfügung stehen: GlaxoSmithKline (GSK) will den Klassiker Aciclovir mit Hydrocortison kombinieren und als „Zovirax duo“ auf den Markt bringen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht stimmte für die Freigabe der Kombination.
weiterlesen...
MARKT | dm vs. Rossmann |
Berlin - Ein Facebook-Beitrag einer dm-Mitarbeiterin sorgt für Aufsehen im Netz. Sie wirft ihren Kolleginnen vom Konkurrenten Rossmann vor, sie beschimpft und beleidigt zu haben. Mittlerweile soll bei der Polizei sogar eine Anzeige erstattet worden sein. Damit nimmt der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Drogerieketten groteske Züge an.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Abrechnungsbetrug |
Berlin - Ein 43-jähriger Apotheker aus Frankfurt am Main muss sich vor Gericht wegen Abrechnungsbetrugs verantworten. Gemeinsam mit einem 65-jährigen arbeitslosen deutschen Staatsangehörigen ägyptischer Herkunft und einer Ärztin soll er die Kassen um 1,7 Millionen Euro betrogen haben. Die Generalstaatsanwaltschaft hat beim Landgericht (LG) Frankfurt Anklage wegen gewerbsmäßigen Betruges in neun Fällen erhoben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Steuerhinterziehung |
Berlin - Hinterziehen Apotheker und Ärzte Steuern, begeben sie sich gleich doppelt in Gefahr. Ihnen drohen nicht nur Ärger mit dem Finanzamt bis hin zu strafrechtlicher Verfolgung, sondern im Fall einer Verurteilung auch ein Berufsverbot. Jetzt hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) den Approbationsentzug gegen einen Zahnarzt bestätigt, der rund 60.000 Euro hinterzogen hatte. Urteile in vergleichbaren Fällen waren bislang milder ausgefallen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antikörper gegen Multiple Sklerose |
Bochum / Stuttgart - Alemtuzumab ist ein CD52-Antikörper in der Therapie der Multiplen Sklerose. Er ist bei Patienten mit hochaktivem Verlauf der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose neben Fingolimod und Natalizumab das Mittel der ersten Wahl. Nun zeigten Patienten eine Verschlechterung ihrer MS-Symptomatik unter Alemtuzumab. Lancet Neurology veröffentlichte die Daten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verbraucherschützer fordern |
Stuttgart - Menschen nehmen Mittel zur Nahrungsergänzung zu leichtfertig ein, findet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Zudem glauben viele Verbraucher fälschlicherweise, die Vitaminpräparate würden wie Arzneimittel geprüft. Was nicht zutrifft. Das müsse sich ändern.
weiterlesen...
PANORAMA | Gesundheitsfonds |
Berlin - Das extrem niedrige Zinsniveau wird für die deutschen Sozialkassen zu einem immer größeren Problem. Der Gesundheitsfonds, der die Krankenversicherungsbeiträge an die Krankenkassen verteilt, musste nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) im vergangenen Jahr 5,1 Millionen Euro Negativzinsen an Banken zahlen – 3,3 Millionen mehr als 2015. Bei der Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit wurde 2016 jeweils gerade noch eine positive Verzinsungsbilanz erreicht, wie eine Umfrage der Zeitung ergab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.