
PANORAMA | Landärztmangel |
Mainz - Um den Ärztemangel auf dem Land zu lindern, fordert die CDU-Landtagsopposition in Rheinland-Pfalz von der Ampel-Regierung eine stärkere Förderung von Medizinstudenten. „Die Situation ist dramatisch“, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Martin Brandl. Deshalb sei ein Stipendienprogramm für Medizinstudenten notwendig, wenn diese sich als Hausarzt verpflichteten. Die CDU schlägt auch einen Modellstudiengang vor, in dem Studenten bei einem Landarzt mitarbeiten. Ihre Forderungen will die Fraktion in der Landtagssitzung in der kommenden Woche anbringen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Urologika |
Berlin - Vermehrtes Wasserlassen in der Nacht kann nicht nur den Schlaf kosten, sondern auch die Lebensqualität beeinflussen. Die Nykturie von Erwachsenen kann auf eine Überproduktion von Urin in der Nacht zurückgeführt werden. Nocdurna (Desmopressin; Ferring) ist seit Januar zur Behandlung der nächtlichen Beschwerden auf dem Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nutzenbewertung |
Berlin - Das Lungenkrebsmedikament Tagrisso (Osimertinib) soll möglichst schnell auf den deutschen Markt zurückkommen. Nachdem mangels Zusatznutzen die Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband aus Sicht von AstraZeneca gescheitert waren, plant der Hersteller nun früher als geplant einen neuen Anlauf, um den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu überzeugen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Südtirol |
Berlin - „Der Psychologe in der Apotheke“ heißt ein Projekt, das demnächst in Südtirol starten soll. Der Service soll eine erste psychologische Beratung sein und den Menschen eine Gelegenheit bieten, über psychosoziale Schwierigkeiten, psychisches Unbehagen oder einfach persönliche Probleme zu sprechen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Switch |
Berlin - Zur Behandlung von Lippenherpes könnte bald eine neue Option zur Verfügung stehen: GlaxoSmithKline (GSK) will den Klassiker Aciclovir mit Hydrocortison kombinieren und als „Zovirax duo“ auf den Markt bringen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht stimmte für die Freigabe der Kombination.
weiterlesen...
MARKT | dm vs. Rossmann |
Berlin - Ein Facebook-Beitrag einer dm-Mitarbeiterin sorgt für Aufsehen im Netz. Sie wirft ihren Kolleginnen vom Konkurrenten Rossmann vor, sie beschimpft und beleidigt zu haben. Mittlerweile soll bei der Polizei sogar eine Anzeige erstattet worden sein. Damit nimmt der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Drogerieketten groteske Züge an.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Abrechnungsbetrug |
Berlin - Ein 43-jähriger Apotheker aus Frankfurt am Main muss sich vor Gericht wegen Abrechnungsbetrugs verantworten. Gemeinsam mit einem 65-jährigen arbeitslosen deutschen Staatsangehörigen ägyptischer Herkunft und einer Ärztin soll er die Kassen um 1,7 Millionen Euro betrogen haben. Die Generalstaatsanwaltschaft hat beim Landgericht (LG) Frankfurt Anklage wegen gewerbsmäßigen Betruges in neun Fällen erhoben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Steuerhinterziehung |
Berlin - Hinterziehen Apotheker und Ärzte Steuern, begeben sie sich gleich doppelt in Gefahr. Ihnen drohen nicht nur Ärger mit dem Finanzamt bis hin zu strafrechtlicher Verfolgung, sondern im Fall einer Verurteilung auch ein Berufsverbot. Jetzt hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) den Approbationsentzug gegen einen Zahnarzt bestätigt, der rund 60.000 Euro hinterzogen hatte. Urteile in vergleichbaren Fällen waren bislang milder ausgefallen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antikörper gegen Multiple Sklerose |
Bochum / Stuttgart - Alemtuzumab ist ein CD52-Antikörper in der Therapie der Multiplen Sklerose. Er ist bei Patienten mit hochaktivem Verlauf der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose neben Fingolimod und Natalizumab das Mittel der ersten Wahl. Nun zeigten Patienten eine Verschlechterung ihrer MS-Symptomatik unter Alemtuzumab. Lancet Neurology veröffentlichte die Daten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verbraucherschützer fordern |
Stuttgart - Menschen nehmen Mittel zur Nahrungsergänzung zu leichtfertig ein, findet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Zudem glauben viele Verbraucher fälschlicherweise, die Vitaminpräparate würden wie Arzneimittel geprüft. Was nicht zutrifft. Das müsse sich ändern.
weiterlesen...
PANORAMA | Gesundheitsfonds |
Berlin - Das extrem niedrige Zinsniveau wird für die deutschen Sozialkassen zu einem immer größeren Problem. Der Gesundheitsfonds, der die Krankenversicherungsbeiträge an die Krankenkassen verteilt, musste nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) im vergangenen Jahr 5,1 Millionen Euro Negativzinsen an Banken zahlen – 3,3 Millionen mehr als 2015. Bei der Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit wurde 2016 jeweils gerade noch eine positive Verzinsungsbilanz erreicht, wie eine Umfrage der Zeitung ergab.
weiterlesen...
PANORAMA | Gerichtsprozess |
München - Eine Frau fordert vor dem Oberlandesgericht München 160.000 Euro Schmerzensgeld von einem Mann, der sie mit HIV angesteckt haben soll. Die heute 60-Jährige hatte ihn 2012 kennengelernt und nach eigenen Angaben vor dem ersten Sex einen HIV-Test verlangt, weil seine frühere Lebensgefährtin an einer Immunschwäche gestorben war. Er habe allerdings entgegen der Absprache nur einen allgemeinen Gesundheitscheck und keinen HIV-Test gemacht und gesagt, bei ihm sei alles in Ordnung.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Das WDR-Magazin „Doc Esser“ geht in der heutigen Ausgabe „Grippe und Erkältung“ unter anderem der Frage nach, was bei einer Erkältung wirklich hilft. Dabei lässt sich der Lungenfacharzt und Notfallmediziner Dr. Heinz-Wilhelm „Heiwi“ Esser auch von der Stiftung Warentest zu Erkältungspräparaten beraten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - In den USA bietet Mailmyprescriptions.com seit Ende 2016 Medikamente zum Einkaufspreis an. Das Start-up will so den Zugang zu bezahlbaren Arzneimitteln sichern. Während Chroniker hunderte von Dollar sparen sollen, hoffen Investoren auf Erträge aus Einkaufsvorteilen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | VCJK |
London - Die Panik war groß, als vor gut zwei Jahrzehnten klar wurde, dass die Rinderseuche BSE auf den Menschen übertragbar ist. Würden Dutzende Menschen erkranken oder Zehntausende? Es waren letztlich nur etwa 230 weltweit – nun aber könnte eine weitere Erkrankungswelle folgen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nebenwirkungen |
Berlin - Ein Team der Bochumer Ruhr-Universität entdeckte unberechenbare Nebenwirkungen, die in Verbindung mit dem Multiple-Sklerose-Medikament Lemtrada (Alemtuzumab) stehen. Der von Genzyme vertriebene Antikörper soll weitere Autoimmunprozesse in Gang setzen beziehungsweise den Verlauf der Krankheit verschlimmern. Außerdem entstünden ringförmige Läsionen im Gehirn.
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Analgetika |
Berlin - Unter der Marke Thomapyrin wird auf absehbare Zeit kein Produkt mit Ibuprofen und Coffein auf den Markt kommen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht lehnte einen OTC-Switch für die Kombination ab.
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Analgetika |
Berlin - Nurofen könnte es bald nicht nur als Fiebersaft, Zäpfchen sowie Kapsel, Film- und Schmelztablette geben, sondern auch als Pflaster zum Kleben. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht stimmte gestern für die Entlassung eines transdermalen therapeutischen Systems (TTS) mit Ibuprofen. Nun muss das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Empfehlung noch umsetzen.
weiterlesen...
POLITIK | Wahltermin |
Berlin - Die Bundestagswahl soll am 24. September stattfinden. Laut einem Bericht von Spiegel Online (Spon) stimmte das Kabinett für eine entsprechende Vorlage von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Bundespräsident Joachim Gauck muss dem Termin noch formal zustimmen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekerverband |
Berlin - Mit dem prominenten CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat bereits die Apothekerkammer Nordrhein ein Image-Video über die Vorteile der Vor-Ort-Apotheken produziert. Jetzt folgt der Apothekerverband Baden-Württemberg mit einem Spot über den „Sinn einheitlicher Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel“. In 114 Sekunden weist der der kurze Beitrag auf die Rolle der Apotheken bei der Arzneimittelversorgung hin. Das Video hat man in der Geschäftsstelle des LAV weitgehend selbst produziert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.