
PANORAMA | Übernahme |
Düsseldorf - Das Übernahmefieber in der Pharmaindustrie wird laut einer Studie auch im laufenden Jahr anhalten. Das globale Transaktionsvolumen in der Branche dürfte die im vergangenen Jahr erzielte Marke von 200 Milliarden US-Dollar 2017 wieder übersteigen, heißt es in einer nun veröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft EY. Die weltweite Pharmabranche sortiere sich weiter neu und setze dabei stark auf Fusionen und Übernahmen.
weiterlesen...
PANORAMA | Brandenburg |
Berlin - Unbekannte haben das Haus des Landarztes Dr. Amin Ballouz attackiert. Der Angriff hat wohl einen fremdenfeindlichen Hintergrund, denn vor der Tür lag ein Stein mit aufgemaltem Hakenkreuz. Nun ermittelt der Staatsschutz.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AIDS |
Berlin - HVTN 702 ist die große Hoffnung auf der Suche nach einem HIV-Impfstoff. Sieben Jahre nach der „Thailand-Studie“ wurde Ende 2016 in Südafrika die erste Wirksamkeitsstudie gestartet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Normgrößen |
Berlin - Klein, mittel oder groß? In der Packungsgrößenverordnung (PackungsV) gibt es Änderungen, denn drei weitere Zubereitungen wurden aufgenommen. Eine Kombination ist noch nicht auf dem deutschen Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Säureblocker |
Berlin - Die Diskussion um Protonenpumpenhemmer (PPI) wird lauter. Während die Barmer und Gastroenterologen den steigenden Einsatz der Arzneistoffklasse kritisch beurteilen, warnt der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) vor pauschalen Urteilen.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Mühlen der Justiz mahlen langsam – manchmal sogar im sogenannten Eilverfahren. Bionorica hat vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth eine einstweilige Verfügung gegen die Shop-Apotheke erwirkt. Doch die Zustellung in den Niederlanden lässt auf sich warten, noch hat es der Gerichtsvollzieher nicht bis nach Venlo geschafft.
weiterlesen...
MARKT | Apotheken-EDV |
Berlin - Alexander Kirsten, Vertriebsleiter für Süddeutschland bei Dr. C. Soldan, wird ab Februar den Deutschlandvertrieb von Lauer-Fischer verantworten. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
MARKT | Diätmittel |
Berlin - Versprechen, mit Almased innerhalb kurzer Zeit Gewicht zu verlieren oder gar den Blutzuckerspiegel beeinflussen zu können, sind unzulässig. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies eine Nichtzulassungsbeschwerde des gleichnamigen Herstellers zurück. Weil man im niedersächsischen Bienenbüttel aber weiter mit entsprechenden Erfahrungsberichten wirbt, hat die Verbraucherzentrale Sachsen jetzt Ordnungsgelder beantragt.
weiterlesen...
POLITIK | Marburger Bund |
Karlsruhe - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund sieht sich durch die Tarifeinheit in besonderem Maße beeinträchtigt. Die Ärzte stellten im Betrieb immer eine Minderheit dar, sagte der Vorsitzende Rudolf Henke bei der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über das Gesetz zur Tarifeinheit.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Selbstverwaltung |
Berlin - Die SPD hat nach einem Medienbericht das Gesetz für mehr Aufsicht und Transparenz im Gesundheitswesen, das sogenannte Selbstverwaltungsstärkungsgesetz gestoppt. Wie die „Rheinische Post“ unter Berufung auf Koalitionskreise berichtete, wirft die Union der SPD deswegen Klientelpolitik vor. In der SPD wollte man den Bericht so nicht bestätigen. Es stünden noch Beratungen in den zuständigen Gremien an, hieß es. Die Entscheidung falle in dieser Woche.
weiterlesen...
POLITIK | AM-VSG |
Berlin - Die Beratung des Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetzes (AM-VSG) geht in die heiße Phase. Die Gesundheitspolitiker der großen Koalition haben sich auf erste Änderungsanträge verständigt. Daneben gibt es noch zahlreiche, separate „Prüfaufträge“ der Regierungsfraktionen: Die SPD etwa möchte OTC-Arzneimittel für ältere und multimorbide Patienten wieder durch die Krankenkassen bezahlen lassen. Aus der CDU kommt der Prüfauftrag, OTC-Arzneimittel bis zum 18. Lebensjahr erstattungsfähig zu machen. Und die Union will in geschlossene Zyto-Verträge jetzt doch nicht eingreifen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | 75. Ball der Pharmacie |
Berlin - Zum 75. Mal hat die Österreichische Apothekerkammer zum Ball der Pharmacie geladen. Der Ball fand traditionell in der Wiener Hofburg statt. Das Ereignis zog rund 2000 Besucher an. Der Ball hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Treffpunkt für Tanzliebhaber weit über die Berufsgrenzen von Apothekern und Pharmabranche hinaus etabliert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | EuGH-Urteil |
Berlin - Der Streit um Rx-Boni soll nach dem EuGH-Urteil vor den deutschen Gerichten fortgesetzt werden. Doch die angestrebte Klärung vor dem Bundesgerichtshof (BGH) könnte vorerst ins Wasser fallen. Denn wegen einer Gesetzesänderung könnte der Streitwert des Verfahrens zu gering sein – es fehlen 5000 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Baden-Württemberg |
Berlin - Eine Rückvergütung als Anerkennung für seine Treue: In einer Apotheke in Baden-Württemberg hat ein Kunde in einem höflichen Anschreiben einen Rabatt auf seinen Jahresumsatz verlangt. Der Apotheker lud den Kunden zum Gespräch ein – und das war erfolgreich: Jetzt kennt der Kunde die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) und weiß, dass die Margen in der Apotheke knapp sind. Mehr noch: Der Patient ließ ab von seinem Begehren und bleibt der Apotheke vermutlich als Stammkunde erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nachgefragt |
Stuttgart - Manche Kunden glauben, eine Apotheke müsse doch eine öffentliche Toilette haben. In der Apothekenbetriebsordnung ist jedoch nicht verankert, dass die Bereitstellung von Kundentoiletten erforderlich ist. Auch aus Gründen der Keimfreiheit gestatten viele Apothekeninhaber nicht, dass Kunden in Reichweite von apotheken- und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln durch das Geschäft gehen. PTAheute hat ADEXA-Rechtsanwältin Minou Hansen gefragt, wie die rechtliche Situation in diesem Fall aussieht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pro Generika |
Berlin - Der Pharmaherstellerverband Pro Generika hat vor Versorgungsengpässen bei lebenswichtigen Nachahmermedikamenten durch einen steigenden Kostendruck gewarnt. Es dürfe keine Discounterpreise für lebenswichtige Generika geben, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Bork Bretthauer.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gefahr der Überdosierung |
Stuttgart - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hält es für sinnvoll, die Abgabemenge von Colchizin auf die zur Behandlung eines akuten Gichtanfalls benötigte Menge zu begrenzen. So sollen versehentliche Überdosierungen vermieden werden. Aktueller Anlass für diesen Vorschlag ist der Fall eines 73-Jährigen, der nach einer Überdosierung verstarb.
weiterlesen...
PANORAMA | Gesundheitsexperten |
Brüssel - Ein europaweites Netzwerk von Gesundheitsexperten warnt vor den Folgen sozialer Ungleichheit. Gesundheitsfragen dürften von den Verantwortlichen auf europäischer und nationaler Ebene nicht mehr als Randthema betrachtet werden, heißt es in dem in Brüssel veröffentlichten Aufruf. Initiator ist der Verbund Euro Health Net, dem unter anderem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung angehört, unterschrieben haben eine Reihe zivilgesellschaftlicher Organisationen.
weiterlesen...
PANORAMA | Gesundheitsförderung |
Berlin - Eine neue staatliche Gesundheitsförderung soll zielgenauere Arzneimittel für Kinder, mehr Hilfe für Menschen mit seltenen Erkrankungen und viele andere Verbesserungen bringen. Dafür werden bis 2019 jeweils 300 Millionen Euro jährlich zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgegeben.
weiterlesen...
PANORAMA | Virusinfektion |
Rio de Janeiro - Ein Gelbfieber-Ausbruch mit bereits Dutzenden Toten beunruhigt die Menschen in Brasilien. Rund ein Jahr nach der landesweiten Zika-Epidemie ist erneut besonders der Bundesstaat Minas Gerais betroffen. Das dortige Gesundheitsministerium habe in den letzten Wochen 272 Gelbfieber-Verdachtsfälle registriert, bis zu 71 Todesfälle seien auf die Virusinfektion zurückzuführen, berichtete das Portal „Folha de S. Paulo“. 25 der Betroffenen sind demnach definitiv an der von der Moskitoart Aedes aegypti übertragenen Infektion gestorben, wie Laboruntersuchungen ergaben. Über zwei Millionen zusätzlich bereitgestellte Impfdosen sollen eine weitere Ausbreitung verhindern helfen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.