ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Synthetisches Cannabinoid AMB-FUBINACA |

New York - Im Juli 2016 fielen 33 Menschen im New Yorker Stadtteil Brooklyn durch zombiehaftes Verhalten auf – aggressiv, motorisch retardiert mit stierem Blick. Bislang war unklar, was die Menschen zu Zombies machte – nun ist das Rätsel gelöst.
weiterlesen...

PANORAMA | Herzbericht |

Berlin - Herzinfarkt ist eher Männersache. Das ist nicht nur ein Klischee, das sagt auch die Statistik. Doch beim Blick auf andere typische Herzleiden wie Rhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche zeigt sich ein ganz anderes Bild. Seit Jahren sind deutlich mehr Frauen unter den Toten als Männer, heißt es im neuen Herzbericht. „Frauen mit diesen Herzkrankheiten haben offensichtlich eine ungünstigere Prognose als männliche Patienten“, sagt Professor Dr. Thomas Meinertz, Vorstandschef der Deutschen Herzstiftung. Liegt das vielleicht auch an der gesundheitlichen Versorgung?
weiterlesen...

PANORAMA | Fördergelder |

Den Haag - Die Niederlande wollen einen internationalen Fonds für sichere Schwangerschaftsabbrüche in Entwicklungsländern einrichten. Damit steuert das Land gegen einen Beschluss von US-Präsident Donald Trump, der die Zahlung von Entwicklungshilfe an ausländische Organisationen gestoppt hatte, die sich für Familienplanung und Abtreibungen in armen Ländern einsetzen. Frauen dürften kein Opfer dieser Politik werden, erklärte Entwicklungshilfe-Ministerin Lilianne Ploumen.
weiterlesen...

PANORAMA | Krankenversicherung |

Berlin - Nach jahrelangen Rückgängen bei der Zahl der Vollversicherten sieht sich die Private Krankenversicherung (PKV) jetzt wieder im Aufwind. Erstmals seit 2012 habe die PKV in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres wieder einen positiven Saldo bei den Neuzugängen verzeichnet, erläuterte der Vorsitzende des PKV-Verbandes, Uwe Laue, am Donnerstag in Berlin. „Im Gesamtjahr 2016 gab es nur noch ein leichtes Minus von 0,2 Prozent. Die Zahl der Vollversicherten verringerte sich gegenüber 2015 um 17 300 auf insgesamt 8,77 Millionen Personen.“ Seit dem Tiefpunkt 2013, als 66.200 oder 0,7 Prozent der Versicherten die PKV verlassen hätten, gehe es Jahr für Jahr etwas aufwärts.
weiterlesen...

PANORAMA | Schleswig-Holstein |

Süderau/Kiel/Tokio - Nach dem Ausbruch einer neuen Virus-Variante hat sich die Geflügelpest in Schleswig-Holsteins größtem Putenmastbetrieb ausgeweitet. Mittlerweile sind alle vier Haltungen des Betriebs im Kreis Steinburg von dem Virus H5N5 betroffen, wie Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Rande der Landtagssitzung sagte. Die Kreisverwaltung hat Katastrophenalarm ausgerufen, um kurzfristig zusätzliches Personal bei Polizei, Feuerwehr und weiteren Hilfskräften heranziehen zu können.
weiterlesen...

PANORAMA | Frankfurt |

Frankfurt/Main - Wegen Maserngefahr an einem Gymnasium in Frankfurt hat das Gesundheitsamt Hausverbote verfügt. Dies gelte für zehn Schüler und 16 Lehrer, berichtete die Behörde heute. Zuvor waren zwei Masernfälle an der Schule im Stadtteil Höchst festgestellt worden.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

New Brunswick/Allschwil - Der US-Konsumgüter- und Pharmakonzern Johnson & Johnson (J&J) will das Schweizer Biotechunternehmen Actelion schlucken. Nach monatelangem Poker einigten sich beide Seiten nun auf eine Übernahme. 30 Milliarden US-Dollar (27,9 Milliarden Euro) wollen sich die Amerikaner Actelion kosten lassen. Die Medikamentenforschung und -entwicklung soll im Anschluss ausgelagert und als separate Firma an die Schweizer Börse gebracht werden.
weiterlesen...

MARKT | Sanicare |

Berlin - Sie waren Freunde, sie waren Geschäftspartner: Dr. Volkmar Schein und Detlef Dusel, der ehemalige Sanicare-Chef und sein kaufmännischer Leiter. Doch dann ging die Beziehung in die Brüche und man traf sich vor Gericht wieder. Schein beging Suizid. Es ist die Geschichte einer langen Freundschaft, die tragisch endete.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Im Streit um Sanicare kommen Details über die Abhängigkeiten ans Licht, in die der frühere Inhaber Dr. Volkmar Schein offenbar geraten war. Ingrid Schein, die Witwe des im Juli 2016 verstorbenen Apothekers, streitet mit den Protagonisten aus Bad Laer vor Gericht. Ihre Anwälte werfen der Gegenseite vor, bei Sanicare intrigiert und Schein in den Ruin getrieben zu haben. Im Zentrum steht der kaufmännische Leiter, Detlef Dusel.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Die Betreiber der Versandapotheke Sanicare sind bei der Neuordnung der Gesellschaftsverhältnisse einen Schritt weiter gekommen. Chefapotheker Heinrich Meyer, der Partner in der BS-Apotheken OHG werden soll, hat von der Apothekerkammer Niedersachsen die Betriebserlaubnis erhalten.
weiterlesen...

POLITIK | Gesundheitspolitik |

Berlin - 500 Repräsentanten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens empfing die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zu ihrem gesundheitspolitischen Jahresauftakt im Düsseldorfer Kunstmuseum K21. „Die Apobank blickt trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Optimismus in das Jahr 2017“, sagte der scheidende Vorstandschef Herbert Pfennig. Auch Verbandsvertreter gaben zu Protokoll, wo ihnen der Schuh drückt.
weiterlesen...

POLITIK | Selbstverwaltung |

Berlin - In letzter Minute haben sich Union und SPD doch noch auf einen Kompromiss zum Selbstverwaltungsstärkungsgesetz zur strengeren Kontrolle von Ärzten, Krankenkassen und anderen Selbstverwaltungsgremien des Gesundheitswesens verständigt. Die SPD konnte im Gesundheitsausschuss in einigen Punkten Änderungen insbesondere zugunsten der Kassen durchsetzen. Damit ist der Weg für die Verabschiedung des Gesetzes auch im Bundestag frei.
weiterlesen...

POLITIK | TV-Tipp |

Berlin - In der Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ beschäftigt sich heute Abend der Südwestrundfunk um 20.15 Uhr mit dem Apothekensterben auf dem Land. Das landespolitische Magazin geht der Frage nach „Apotheke oder Online-Handel – woher bekommt man seine Medikamente?“ Auf dem Land müssten Kunden häufig mehrere Kilometer bis zur nächsten Apotheke zurücklegen. Vor allem für ältere Menschen sei das ein Problem.
weiterlesen...

POLITIK | Frühkoordinierung |

Berlin - Die Gesetzesinitiative von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) für ein Rx-Versandverbot hat eine wichtige Hürde genommen: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC haben im Zuge der Frühkoordinierung im Bundeskabinett die SPD-geführten Ministerien ihre Zustimmung signalisiert. Von Bedeutung sind dabei insbesondere das Justizministerium von Heiko Maas (SPD) und das Wirtschaftsministerium von Vize-Kanzler und Noch-SPD-Chef Sigmar Gabriel. Beide Ressorts wollen dem Rx-Versandverbot keine Steine in den Weg legen. Jetzt ist die SPD-Fraktion am Zug.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Im Kantonsspital Aarau wird eine öffentliche Apotheke eröffnet. Betrieben wird sie durch Apotheken der Region. Damit soll nicht nur die Erstversorgung von entlassenen Patienten mit Arzneimitteln verbessert, sondern auch ein zentralisierter Notfalldienst etabliert werden. Das Projekt beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit den Ärzten und der Spitalpharmazie des Kantonsspitals und ist in dieser Form einzigartig.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lebensmittelinfektionen |

Berlin - Auf Eiern, Hühnerfleisch, Rohmilchkäse oder vorgeschnittenem Gemüse können gefährliche Lebensmittelkeime wie Salmonellen oder Listerien zu finden sein. Der Einsatz von Viren könnte künftig Krankheitsfälle reduzieren.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Wenn Kunden in der Apotheke mit den günstigen Preisen aus der Drogerie argumentieren, hilft oft nur der Verweis auf Qualität und Dosierung. Bei Vitamin D sind Nahrungsergänzungsmittel aus dem Mass Market aber den apothekenpflichtigen Varianten überlegen, da sie vierfach höher konzentriert sein dürfen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht konnte sich nicht auf eine Angleichung der gesetzlichen Vorgaben verständigen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Frankfurt |

Berlin - Der Versandhandel boomt, daran wird auch ein Rx-Versandverbot nichts ändern. In der Frankfurter Berger Apotheke geht man mit dem Phänomen pragmatisch um. Die Offizin hat sich mit der Zeit zu einer Paketabholstelle für die Nachbarschaft entwickelt. In der Weihnachtszeit stapelten sich die vielen Pakete sogar. Kein Problem für Inhaberin Barbara End: „Damit kann ich zeigen, dass ich als Einzelhandel serviceorientiert bin.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rx-Boni |

Berlin - Die DAK Gesundheit verschickt in ihrem aktuellen Mitgliedermagazin Werbung der Versandapotheke DocMorris. Beigelegt sind Flyer zu Rx-Boni sowie Freiumschläge. Weil die Kasse dafür bei der Versandapotheke kassiert, will sie das nicht als Unterstützung verstanden wissen. Und mit der Gewährung von Rx-Boni hat die DAK kein Problem.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirksame Komplementärmedizin |

Phytotherapie, Ernährung und Akupunktur: Komplementäre Medizin soll mehr Evidenz bekommen – das ist Ziel des neuen Akademischen Zentrums für Komplementäre und integrative Medizin. Forscher der Universitätsklinika Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Ulm haben sich hierfür zusammengeschlossen. Das Land Baden-Württemberg fördert die Forschung mit 1,2 Millionen Euro.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken