
APOTHEKENPRAXIS | Kriminalität |
Berlin - Für Apotheker gehören Diebstähle beinahe schon zum Alltag. Auch am vergangenen Wochenende wurde mehrfach eingebrochen und gestohlen. Ein Hamburger easy-Apotheker verfolgte die Diebe sogar noch, ließ sie aber ziehen, nachdem er bedroht wurde.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenzahl |
Berlin - In den vergangenen acht Jahren sind in Deutschland 1570 Apotheken geschlossen worden, das entspricht einem Rückgang um 7,3 Prozent. Mittlerweile schlägt sich der Schwund sogar in der Apothekendichte nieder: Gab es 2008 im Mittel noch 26,3 Apotheken pro 100.000 Einwohner, sind es aktuell noch 24,4.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptsammelstellen |
Berlin - Gibt es in abgelegenen Gebieten keine Apotheke mehr, kann die Versorgung über Rezeptsammelstellen gewährleistet werden. Die Auflagen für die Genehmigung sind allerdings streng. Und immer wieder streiten Apotheker mit ihrer Kammer darüber, wie entlegen ein Dorf oder Ortsteil ist. In Baden-Württemberg hat die Landesapothekerkammer (LAK) aus Versehen eine Rezeptsammelstelle genehmigt. Diese musste nach drei Monaten wieder geschlossen werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bayer ändert Arzneimittelinformation nur in Schweiz |
Leverkusen - Xarelto kann ein Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose auslösen. Bayer ergänzt die Gebrauchsinformationen um diese schweren unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Allerdings nur in der Schweiz – nicht in Deutschland.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zulassungsempfehlung des CHMP |
London / Stuttgart - Der Humararzneimittelausschuss der EMA hat acht Arzneimittel zur Zulassung empfohlen: Arzneimittel gegen erektile Dysfunktion, rheumatoide Arthritis und COPD. Auch zwei Biosimilar und ein Antibiotikum erhielten ein positives Votum. Zwei Arzneimittel lehnte der Ausschuss ab.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
Champaign - Geschlechter-Stereotype greifen offenbar früh: Einer neuen US-Studie zufolge trauen Mädchen schon im Alter von sechs Jahren ihresgleichen intellektuell weniger zu als Jungen oder Männern. Sie schätzen andere Mädchen und Frauen seltener als brillant und schlau ein – und schrecken auch vor einem unbekannten Spiel „für wirklich, wirklich schlaue Kinder“ eher zurück als ihre männlichen Altersgenossen. Interessanterweise halten fünfjährige Mädchen ihre Geschlechtsgenossinnen noch für ebenso schlau wie Jungs die ihrigen, beschreiben die Psychologin Lin Bian (University of Illinois) und Kollegen im US-Fachjournal „Science“.
weiterlesen...
PANORAMA | Hochschulgrade |
Mainz - Ein Mann erwirbt in Belgien den Titel „Docteur en Medecine/Univ. Brüssel“. Der Abschluss ist vergleichbar mit dem deutschen Staatsexamen. In Deutschland will der Mann den Titel als „Dr.“ abkürzen. Das Verwaltungsgericht Mainz entscheidet: Das geht nicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Rheinland-Pfalz |
Mainz - Die rheinland-pfälzische Landesregierung will eine flächendeckende Versorgung mit Ärzten auch auf dem Land erhalten. „Aktuell ist die ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz sichergestellt“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) heute im Mainzer Landtag.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenstand |
Hamburg - Die Arbeitnehmer in Deutschland haben sich nach Angaben der DAK-Gesundheit im vergangenen Jahr seltener krankschreiben lassen. Der Krankenstand betrug 3,9 Prozent, im Jahr 2015 hatte er noch bei 4,1 Prozent gelegen, wie die Krankenkasse mitteilte. Ein Grund dafür könnte das Ausbleiben einer großen Erkältungswelle sein. Der Anteil von Krankheiten des Atmungssystems verringerte sich bei den Krankschreibungen von 16,6 auf 14,7 Prozent und damit um fast zwei Prozentpunkte.
weiterlesen...
PANORAMA | Wettschuld |
Karlsruhe/Stuttgart - Der skurrile Streit um die Existenz von Masernviren zwischen einem Mediziner aus dem Saarland und einem Impfgegner vom Bodensee ist beendet. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision des Mediziners gegen ein Urteil vom Februar 2016 endgültig abgelehnt, teilte ein Sprecher des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart heute mit. Zuvor hatten die „Kieler Nachrichten“ darüber berichtet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bachblüten |
Berlin - Wenn es um die Alternativmedizin geht, scheiden sich die Geister. Bei der Homöopathie schenken sich Befürworter und Gegner nichts, doch auch Bachblüten haben das Zeug, erhitzte Debatten herbeizuführen. Rund 30 Millionen Euro werden in Deutschland pro Jahr mit den Mischungen umgesetzt. Selbst in Drogerien sind entsprechende Produkte zu finden.
weiterlesen...
MARKT | Homöopathika |
Berlin - Alternative Heilmethoden werden immer beliebter. Phytotherapie und Homöopathie gewinnen Anhänger und werden allein oder in Kombination mit chemischen Arzneimitteln eingesetzt. Obwohl die Wirkung nicht für jedermann ersichtlich ist, verzeichnen Schüßler-Salze stetig wachsende Abverkäufe – vor allem im Internet.
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Lebensmittel dürfen in Deutschland keine Aminosäuren enthalten – es sei denn, der Hersteller kann eine Ausnahmegenehmigung vorweisen. Soweit die Theorie. In der Praxis sind zahlreiche Präparate auf dem Markt, die auch ohne behördliche Zustimmung etwa Histidin, Cystein oder L-Carnitin (Lysin/Methionin) enthalten. Der Doppelherz-Hersteller Queisser wollte es wissen und zog vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH).
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Apothekenketten |
Berlin - Schicksalstag für Stefano Pessina: Um Mitternacht läuft für den Konzernchef von Walgreens Boots Alliance (WBA) die Frist für die Übernahme der Apothekenkette Rite Aid ab. Die US-Wettbewerbsbehörde hat dem Deal noch nicht zugestimmt, nun könnte es für den Italiener teuer werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Der Verband angestellter Apotheker Österreich (VAAÖ) geht davon aus, dass die Zahl arbeitsloser Approbierter in Zukunft weiter steigen wird. Damit die meisten der angestellten Apotheker weiterhin einen Job bekommen, müssten die Tätigkeitsbereiche erweitert werden. Dennoch habe man in den vergangenen Jahren viel für seine Mitglieder erreichen können.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Ohne greifbares Ergebnis ist die gestrige Informationsrunde mit Gesundheitspolitikern der Koalitionsfraktionen, der ABDA und dem Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) zum Rx-Versandverbot zu Ende gegangen. Es gab nach Angaben von Teilnehmern weder inhaltliche noch politische Positionierungen oder Festlegungen. Allerdings seien neue und interessante Argumente ausgetauscht worden.
weiterlesen...
POLITIK | Monopolkommission |
Berlin - Zwei Monate nach seinem letzten Auftritt durfte der Vorsitzende der Monopolkommission, Professor Dr. Achim Wambach, gestern wieder in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) gegen das geplante Rx-Versandverbot poltern. Er äußert massive Kritik an den Plänen von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und schlägt stattdessen vor, Rx-Boni für alle Apotheken zuzulassen und diese zu deckeln – allerdings weit oberhalb dessen, was derzeit üblich ist.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) macht sich in ihrer Wochenausgabe weiter für den Versandhandel mit Arzneimitteln stark. Ihre aktuelle Wochengrafik widmet das Blatt den Apothekern und dem geplanten Rx-Versandverbot. Damit keine Missverständnisse über die Positionierung der FAZ zu diesem Thema aufkommen, ist das Apotheken-A in grün dargestellt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BGH-Beschluss |
Berlin - Die Firma Nelsons soll 45.000 Euro Ordnungsgeld zahlen, weil sie ihre Bachblütenprodukte „Rescue“ nach einem Gerichtsbeschluss nicht zurückgerufen hatte. Die Strafe wird aber vermutlich nicht fällig, da zwischenzeitlich der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Übergangsfrist für die Produkte erklärt hat. Trotzdem könnte der Ausgang des Rescue-Verfahrens für die Apotheken weitreichende Folgen haben. Es geht um Haftung und damit um potenzielle Abmahnfallen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bayern |
Berlin - Kurz vor Weihnachten sorgte eine Apotheke im bayerischen Prien für Schlagzeilen: Zwei Kunden beschuldigten die Apothekerin, sie im Notdienst mit einer Schusswaffe bedroht zu haben. Doch nach den Ermittlungen der Polizei stellt sich die Situation anders dar: Demnach hat die Pharmazeutin in einer Bedrohungssituation aus Besorgnis um ihre eigene Sicherheit zur Waffe gegriffen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.