ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Im Streit um Sanicare kommen Details über die Abhängigkeiten ans Licht, in die der frühere Inhaber Dr. Volkmar Schein offenbar geraten war. Ingrid Schein, die Witwe des im Juli 2016 verstorbenen Apothekers, streitet mit den Protagonisten aus Bad Laer vor Gericht. Ihre Anwälte werfen der Gegenseite vor, bei Sanicare intrigiert und Schein in den Ruin getrieben zu haben. Im Zentrum steht der kaufmännische Leiter, Detlef Dusel.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Die Betreiber der Versandapotheke Sanicare sind bei der Neuordnung der Gesellschaftsverhältnisse einen Schritt weiter gekommen. Chefapotheker Heinrich Meyer, der Partner in der BS-Apotheken OHG werden soll, hat von der Apothekerkammer Niedersachsen die Betriebserlaubnis erhalten.
weiterlesen...

POLITIK | Gesundheitspolitik |

Berlin - 500 Repräsentanten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens empfing die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zu ihrem gesundheitspolitischen Jahresauftakt im Düsseldorfer Kunstmuseum K21. „Die Apobank blickt trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Optimismus in das Jahr 2017“, sagte der scheidende Vorstandschef Herbert Pfennig. Auch Verbandsvertreter gaben zu Protokoll, wo ihnen der Schuh drückt.
weiterlesen...

POLITIK | Selbstverwaltung |

Berlin - In letzter Minute haben sich Union und SPD doch noch auf einen Kompromiss zum Selbstverwaltungsstärkungsgesetz zur strengeren Kontrolle von Ärzten, Krankenkassen und anderen Selbstverwaltungsgremien des Gesundheitswesens verständigt. Die SPD konnte im Gesundheitsausschuss in einigen Punkten Änderungen insbesondere zugunsten der Kassen durchsetzen. Damit ist der Weg für die Verabschiedung des Gesetzes auch im Bundestag frei.
weiterlesen...

POLITIK | TV-Tipp |

Berlin - In der Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ beschäftigt sich heute Abend der Südwestrundfunk um 20.15 Uhr mit dem Apothekensterben auf dem Land. Das landespolitische Magazin geht der Frage nach „Apotheke oder Online-Handel – woher bekommt man seine Medikamente?“ Auf dem Land müssten Kunden häufig mehrere Kilometer bis zur nächsten Apotheke zurücklegen. Vor allem für ältere Menschen sei das ein Problem.
weiterlesen...

POLITIK | Frühkoordinierung |

Berlin - Die Gesetzesinitiative von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) für ein Rx-Versandverbot hat eine wichtige Hürde genommen: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC haben im Zuge der Frühkoordinierung im Bundeskabinett die SPD-geführten Ministerien ihre Zustimmung signalisiert. Von Bedeutung sind dabei insbesondere das Justizministerium von Heiko Maas (SPD) und das Wirtschaftsministerium von Vize-Kanzler und Noch-SPD-Chef Sigmar Gabriel. Beide Ressorts wollen dem Rx-Versandverbot keine Steine in den Weg legen. Jetzt ist die SPD-Fraktion am Zug.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Im Kantonsspital Aarau wird eine öffentliche Apotheke eröffnet. Betrieben wird sie durch Apotheken der Region. Damit soll nicht nur die Erstversorgung von entlassenen Patienten mit Arzneimitteln verbessert, sondern auch ein zentralisierter Notfalldienst etabliert werden. Das Projekt beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit den Ärzten und der Spitalpharmazie des Kantonsspitals und ist in dieser Form einzigartig.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lebensmittelinfektionen |

Berlin - Auf Eiern, Hühnerfleisch, Rohmilchkäse oder vorgeschnittenem Gemüse können gefährliche Lebensmittelkeime wie Salmonellen oder Listerien zu finden sein. Der Einsatz von Viren könnte künftig Krankheitsfälle reduzieren.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Wenn Kunden in der Apotheke mit den günstigen Preisen aus der Drogerie argumentieren, hilft oft nur der Verweis auf Qualität und Dosierung. Bei Vitamin D sind Nahrungsergänzungsmittel aus dem Mass Market aber den apothekenpflichtigen Varianten überlegen, da sie vierfach höher konzentriert sein dürfen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht konnte sich nicht auf eine Angleichung der gesetzlichen Vorgaben verständigen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Frankfurt |

Berlin - Der Versandhandel boomt, daran wird auch ein Rx-Versandverbot nichts ändern. In der Frankfurter Berger Apotheke geht man mit dem Phänomen pragmatisch um. Die Offizin hat sich mit der Zeit zu einer Paketabholstelle für die Nachbarschaft entwickelt. In der Weihnachtszeit stapelten sich die vielen Pakete sogar. Kein Problem für Inhaberin Barbara End: „Damit kann ich zeigen, dass ich als Einzelhandel serviceorientiert bin.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rx-Boni |

Berlin - Die DAK Gesundheit verschickt in ihrem aktuellen Mitgliedermagazin Werbung der Versandapotheke DocMorris. Beigelegt sind Flyer zu Rx-Boni sowie Freiumschläge. Weil die Kasse dafür bei der Versandapotheke kassiert, will sie das nicht als Unterstützung verstanden wissen. Und mit der Gewährung von Rx-Boni hat die DAK kein Problem.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirksame Komplementärmedizin |

Phytotherapie, Ernährung und Akupunktur: Komplementäre Medizin soll mehr Evidenz bekommen – das ist Ziel des neuen Akademischen Zentrums für Komplementäre und integrative Medizin. Forscher der Universitätsklinika Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Ulm haben sich hierfür zusammengeschlossen. Das Land Baden-Württemberg fördert die Forschung mit 1,2 Millionen Euro.
weiterlesen...

POLITIK | AM-VSG |

Berlin - Im geplanten Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz könnte sich noch einiges bewegen: Aus den Koalitionsfraktionen gibt es derzeit diverse Prüfbitten an das Bundesgesundheitsministerium. Unter anderem geht es um die Frage, ob die OTC-Erstattung ausgeweitet werden könnte.
weiterlesen...

PANORAMA | Amtsgericht Lehrte |

Lehrte - Ein Verfahren gegen vier Mediziner, die ein Medikament für einen schwerkranken Mann zu hoch dosiert hatten, hat das Amtsgericht Lehrte gegen Geldauflagen eingestellt. Statt einmal wöchentlich wurde dem Mann ein Rheuma- und Tumormedikament einmal täglich verordnet – der 79-Jährige starb aufgrund der Überdosierung drei Wochen später.
weiterlesen...

PANORAMA | Enzyme |

Basel - Eiter ist wegen seiner oft grünlichen Farbe ein recht unappetitlicher Anblick. Was es mit dem Enzym auf sich hat, das diese Farbe hervorbringt, haben Forscher am Biozentrum der Schweizer Universität Basel untersucht. Das Enzym Myeloperoxidase (MPO) gehe wie ein Scharfschütze mit äußerst aggressiver Säure auf die Krankheitserreger los, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen, schreiben Dirk Bumann und Nina Khanna im Fachblatt „Nature Microbiology“. „Bakterien sind praktisch machtlos gegen diese Säurebombe“, so Bumann.
weiterlesen...

PANORAMA | Neuer Vogelgrippe-Virus |

Greifswald - Die Herkunft des in Schleswig-Holstein nachgewiesenen Geflügelpestvirus H5N5 ist den Wissenschaftlern des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) noch unbekannt. Der in Schleswig-Holstein gefundene Virustyp, der damit erstmals in Europa in einem Hausgeflügelbestand festgestellt wurde, sei dem bislang grassierenden Virus H5N8 sehr ähnlich, sagte Elke Reinking, Sprecherin des Instituts auf der Insel Riems bei Greifswald. „Beides sind hochpathogene Viren.“
weiterlesen...

PANORAMA | Alternde Bevölkerung |

Wiesbaden - Die Alterung der Bevölkerung lässt die Beschäftigung im Gesundheitswesen steigen. Die Zahl der Mitarbeiter in medizinischen Gesundheitsberufen hat sich im Jahr 2015 auf 2,8 Millionen erhöht. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, waren das 1,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
weiterlesen...

PANORAMA | Geistige Fitness |

Berlin - Sich geistig und körperlich fit zu halten, ist das beste Mittel gegen Demenz. Genauso gut ist aber, eine kluge Frau zu heiraten. Diesen Tipp gab Lawrence Whalley, emeritierter Professor der Universität Aberdeen, seinen männlichen Zuhörern im Rahmen des Oxford Literary Festivals, berichtet das Wirtschaftsblatt Business Insider. Er zielt damit auf die Prävention von Demenz durch intelligenten Input ab.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelkommission |

Berlin - Im vergangenen Jahr sind 8891 Spontanberichte bei der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) eingegangen. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr um etwa 6 Prozent. Im bisherigen Rekordjahr 2014 waren 8800 Meldungen aus den Apotheken eingegangen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gerinnungshemmer |

Berlin - Stevens-Johnsons-Syndrom (SJS) und Agranulozytose zählen zu den sehr seltenen gemeldeten Komplikationen einer Behandlung mit Xarelto (Rivaroxaban). Der Hersteller Bayer erweitert jetzt die Produktinformationen für die USA und die Schweiz – aber offenbar nicht für Deutschland.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken