
PANORAMA | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Der Alltag zwischen Arbeit und Familie verlangt dem Körper viel ab. Um leistungsfähig, fit und gesund zu bleiben, greifen viele Deutsche zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Der Trend wird vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kritisch betrachtet: Ein von vielen Menschen befürchteter Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen ist aus Sicht der Behörde unberechtigt. NEM seien oft überflüssig. Ausnahmen gebe es nur wenige.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitalkonferenz für Pharma & Apotheke |
Berlin - Der deutsche Pharma- und Apothekenmarkt befindet sich im digitalen Umbruch wie keine zweite Branche. Umso wichtiger ist der Blick nach vorn. Den bietet am 22. März 2017 im Radialsystem V in Berlin erneut die VISION.A – die Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau. In einem ganztägigen Powerplay geben sich Top-Experten aus Digitalszene, Pharma, Medien und Handel die Klinke in die Hand. Tickets sind hier erhältlich.
weiterlesen...
MARKT | Reimporteure |
Berlin - Bei Axicorp gibt es einen Führungswechsel: Dirk Ullrich verlässt den Reimporteur aus Friedrichsdorf Ende Februar und übergibt an seine bisherige Stellvertreterin Anna-Karina Drees.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenketten |
Berlin - Einmal nach Jahrzehnten schien sich das Blatt gegen Stefano Pessina zu wenden. Die Kartellbehörde FTC wollte der Übernahme der Apothekenkette Rite Aid einfach nicht zustimmen. Am vergangenen Freitag lief die Frist ab – und Pessinas Walgreens Boots Alliance (WBA) drohte eine hohe Vertragsstrafe. Doch Pessina wäre nicht der „Silberfuchs“, wenn er nicht aus jeder Verhandlungssituation als Gewinner hervorgehen würde. Das Zögern der Wettbewerbshüter in Verbindung mit einer selbst induzierten Rabattschlacht bringt dem Konzernchef einen Milliardenbetrag.
weiterlesen...
POLITIK | Patentstreit |
Berlin - In Bonn findet heute vor der Vergabekammer des Bundes die erste Verhandlung zu Glivec (Imatinib, Novartis) statt. Es geht um die Ausschreibung von vier Kassen und um die Frage, ob eine patentgeschützte Indikation ganze Wirkstoffe für Ausschreibungen sperren darf. Den Apotheken drohen Wirrungen wie vor anderthalb Jahren bei Lyrica (Pregabalin, Pfizer).
weiterlesen...
POLITIK | BVDVA-Umfrage |
Berlin - Mehr als Dreiviertel der Bundesbürger sieht nach einer Umfrage der Versandapotheken den Versand von Arzneien als Erleichterung für die Versorgung außerhalb der Ballungszentren. Dazu ordern bereits heute mit 52 Prozent mehr Personen der ländlichen Bevölkerung Arzneimittel bei Versandapotheken als Städter mit 44 Prozent. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA).
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Boni |
Berlin - Im Internet kursiert ein weiterer Imagefilm für die Apotheker. Dahinter steckt erneut der Wort & Bild Verlag. In dem aktuellen Video geht es weniger emotional zu als im Werbespot „Danke Apotheke“. Vielmehr setzt sich der zweiminütige Spot mit dem EuGH-Urteil zu Rx-Boni auseinander. Die Botschaft ist schon im Titel eindeutig: „Deutschland droht ein Apothekensterben.“ Den Film gibt es hier zu sehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - Seit Tagen sorgt das Einreiseverbot von US-Präsident Donald Trump für Empörung im In- und Ausland. Immer wieder werden Einzelschicksale bekannt. Unter den Menschen, die aus heiterem Himmel um ihre Zukunft fürchten müssen, sind auch Pharmazeuten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Psychopharmaka |
Berlin - Lysergsäurediethylamid (LSD) wurde 1938 erstmals synthetisiert. Die wahrnehmungsverändernde Wirkung konnten Forscher der Universität Zürich (UZH) jetzt auf eine Bindung am Serotonin-2A-Rezeptor zurückführen. Die Erkenntnis könnte ein neuer Ansatz für die Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelsicherheit |
Berlin - Eine Analyse des Düsseldorfer Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) hat ergeben, dass Ärzte sich kaum Zeit nehmen, um ihren Patienten die erstellen Medikationspläne genau zu erläutern. Ein Grund könnte sein, dass der Plan bei den Ärzten äußerst unbeliebt ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenhonorar |
Berlin - Vor der vorerst letzten Honoraranpassung der Apotheker im Jahr 2013 forderte die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung von der ABDA Daten zur wirtschaftlichen Lage der Apotheken. Mit dem Gelieferten war die Politik nicht zufrieden und stellte eigene – sehr zweifelhafte – Berechnungen an. Jetzt vertraut das federführende Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) offenbar überhaupt nicht mehr auf ABDA-Zahlen, sondern lässt die Apotheker direkt befragen. Die ABDA ist düpiert und reagiert gereizt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenhonorar |
Berlin - Es ist ein komplexes Zahlenspiel: Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) möchte das Honorar der Apotheker grundlegend neu berechnen. Dabei greift die Politik zu ungewohnten Mitteln: In einer groß angelegten Aktion soll die Hälfte der Apotheker direkt befragt werden. Die ABDA wusste nichts von der Aktion.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BAH-Gesundheitsmonitor |
Berlin - Ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich mehr fachliche Ratschläge für die richtige Einnahme von Medikamenten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Verbraucherstreitbeilegungsgesetz |
Berlin - Ab morgen gibt es eine neue Abmahnfalle für Apotheken: Denn zum 1. Februar müssen auch Apotheken ihre Kunden über außergerichtliche Möglichkeiten zur Schlichtung von Vertragsstreitigkeiten informieren. Das fordert das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Wer das unterlässt oder versäumt, kann abgemahnt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Pro Generika |
Berlin - Die Politik unternimmt nach Ansicht des Verbands Pro Generika immer noch zu wenig, um den Arzneimittelmarkt für biotechnologisch hergestellte Nachahmerprodukte zu öffnen. Krankenkassen und Ärzte sollten in ihrer Region Zielvereinbarungen treffen, damit Biosimilars schneller in die Versorgung gelangten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Telefon-Terror |
Rosche / Uelzen - Über zwei Wochen lang stand das Telefon der Uhlen-Apotheke im niedersächsischen Rosche bei Uelzen nicht still. Krankenhäuser, Arztpraxen und andere Apotheken wurden mit dem Anschluss der Offizin verbunden, ohne dass einer gewählt hätte. Nun hat die Telekom endlich den Grund gefunden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hepatitis-C-Arzneimittel |
Stuttgart - Moderne Hepatitis C-Medikamente, die erst in den letzten Jahren zugelassen wurden, könnten schwere Nebenwirkungen, einschließlich Leberversagen haben. Ein neuer Bericht aus den USA liefert hierzu weitere Daten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Cochrane-Review |
Stuttgart - Die Hormontherapie spielt weiterhin eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden. Außerdem wird sie in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Demenz bei älteren Frauen eingesetzt. Wie es mit der Datenlage dazu steht, zeigt ein aktueller Cochrane-Review.
weiterlesen...
PANORAMA | Schmerzensgeld |
Washington - Dass ein Mädchen nicht zur Toilette gehen durfte, kommt einen Schulbezirk im kalifornischen San Diego teuer zu stehen. Der damals 14-Jährigen wurde vor fünf Jahren an der Patrick Henry High School getreu den Schulregeln verboten, während des Unterrichts aufs Klo zu gehen.
weiterlesen...
PANORAMA | Therapiekonzepte |
Berlin - Zu viel, zu fett, zu ungesund – Viele ernähren sich falsch und sind zu dick. Die Techniker Krankenkasse (TK) zählte allein im vergangenen Jahr etwa 700.000 Arztbesuche mit dem Ergebnis Adipositias.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.