ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Bundestagswahl |

Berlin - Die FDP hofft bei der Bundestagswahl im Herbst auf den Wiedereinzug ins Parlament. Auch Jörg Berens würde gerne Abgeordneter der Liberalen werden. Früher war er schon einmal nah dran – als Mitarbeiter des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Daniel Bahr (FDP). Aktuell kümmert sich Berens bei der Versandapotheke DocMorris um die sozialen Netzwerke. Seine Chancen auf ein Abgeordnetenbüro stehen allerdings äußerst schlecht.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Beim Großhändler AEP hängt der Haussegen schief: Die österreichischen Investoren wollen dem Newcomer weiter dringend benötigtes frisches Kapital zur Verfügung stellen, die deutschen Partner mauern. Mittendrin steht der ehemalige Celesio-Chef Dr. Fritz Oesterle. Er hatte als Berater in den Gründungstagen einen kleinen Anteil an der Firma bekommen – dies unter der Prämisse, dass er nicht offiziell in Erscheinung treten würde. Doch angesichts des Streits ließ er sich von seinen Treuhändern zum Vorstand bestellen – wohlwissend, dass man in Alzenau in Erklärungsnot geraten würde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Abmahnungen |

Berlin - Mehrere tausend Apotheker hatten in der Adventszeit 2014 Abmahnungen von der Brücken-Apotheke aus Schwäbisch Hall beziehungsweise einer Leipziger Kanzlei erhalten. Apotheker Hartmut Wagner und Rechtsanwalt Christoph Becker monierten vermeintliche Wettbewerbsverstöße und forderten zum Teil horrende Abmahngebühren. Der Fall taugt zudem zum Lehrstück für Juristen, wann eine Abmahnung rechtsmissbräuchlich ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Fall Brücken-Apotheke |

Berlin - Das Verfahren um die „Brücken-Apotheke“ ist vermutlich demnächst Geschichte. Wenn der an der Abmahn-Aktion aus dem Jahr 2014 beteiligte Rechtsanwalt einen fünfstelligen Betrag an gemeinnützige Organisationen spendet, stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren endgültig ein. Betroffene Apotheker werden nicht entschädigt, sie können allenfalls selbst für ihre Kosten streiten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Massenabmahnung |

Berlin - Brücken-Apotheke. Der Begriff ist zum Synonym für eine beispiellose Abmahnwelle geworden, die Ende 2014 über die Apotheker hereinbrach. Apotheker Hartmut Wagner und sein Rechtsanwalt Christoph Becker hatten tausende Apotheken wegen vermeintlicher Verstöße abgemahnt. Gegen beide wurde Strafanzeige gestellt. Wagners Akte wurde nach dessen Tod im Frühjahr 2015 geschlossen. Jetzt soll auch das Verfahren gegen Becker eingestellt werden – aber nur gegen Zahlung eines fünfstelligen Betrages.
weiterlesen...

POLITIK | Neues Meldesystem |

Berlin - Mit mehreren Gesetzesänderungen will die Große Koalition den Schutz vor Infektionskrankheiten in Deutschland verbessern. Die Meldepflicht wird ausgeweitet, elektronische Meldungen sollen die Verfahren erleichtern. Laut Experten würden die aktuellen Pläne jedoch mit einem großen Aufwand verbunden sein.
weiterlesen...

PANORAMA | Aachen |

Aachen - In der Notaufnahme der Aachener Universitätsklinik soll ein 27 Jahre alter Pfleger einen hilflosen Patienten vergewaltigt haben. Nach bisherigen Erkenntnissen habe der inzwischen entlassene Pfleger den 28 Jahre alten Mann im vergangenen Oktober mit einem Narkosemittel ruhiggestellt und sich dann an ihm sexuell vergangen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Aachen heute. Das Opfer habe die Übergriffe mitbekommen, sich aber nicht wehren können. Die Übergriffe hätten sich hinter einem Vorhang des Behandlungsbereichs abgespielt.
weiterlesen...

PANORAMA | Landtag |

Düsseldorf - Trotz anhaltender Kritik aus Gastronomie, Lebensmittelhandwerk, und -einzelhandel führt Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland eine sogenannte „Hygiene-Ampel“ ein. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und Piraten beschloss der Landtag heute gegen CDU und FDP ein neues Gesetz zur Lebensmittelkontrolle.
weiterlesen...

PANORAMA | Crystal Meth |

Kabul - In Afghanistan breitet sich die Produktion und der Konsum von synthetischen Drogen aus. Das geht aus einem nun vorgestellten Bericht des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) hervor. Dieser befasst sich vor allem mit Methamphetamin, eine stimulierende Substanz, die auch Meth oder Crystal Meth genannt wird. Afghanistan galt bisher vor allem als Zentrum der Weltopiumproduktion. Rund 90 Prozent allen Opiums kommen aus dem asiatischen Land. Die Ernte war 2016 um 43 Prozent gewachsen.
weiterlesen...

PANORAMA | Januarzahlen |

Peking - Bei einem Vogelgrippe-Ausbruch in China sind im Januar 79 Menschen gestorben. Wie aus Daten der Nationalen Gesundheitsbehörde hervorgeht, lag die Zahl der Todesfälle damit so hoch wie noch nie in einem einzelnen Monat. Seit Oktober haben sich den Angaben zufolge insgesamt rund 300 Menschen mit dem Erreger H7N9 infiziert, von denen mindestes 100 ums Leben kamen.
weiterlesen...

PANORAMA | Kunstfehler |

Dortmund - Im Prozess um einem möglicherweise tödlichen Kunstfehler bei einer Mandeloperation hat die Ehefrau des verstorbenen Patienten am Montag einen Vergleichsvorschlag des Gerichts abgelehnt. Ärzte und Klinik hatten zugestimmt, der Witwe 30.000 Euro Schadenersatz zu zahlen.
weiterlesen...

PANORAMA | EuGH |

Luxemburg - Im Skandal um reißanfällige Brustimplantate sinken die Chancen der Frauen, Schmerzensgeld vom TÜV Rheinland zu bekommen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte heute, dass Stellen wie der TÜV nicht grundsätzlich verpflichtet sind, Medizinprodukte wie Implantate selbst zu prüfen oder unangekündigte Inspektionen bei den Herstellern durchzuführen.
weiterlesen...

PANORAMA | Slimix |

Koblenz - Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz hat wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen vor einem Schlankheitsmittel namens „Slimix“ gewarnt. Einer der Wirkstoffe – Phenolphthalein – könne möglicherweise Krebs erregen und sei schon seit Jahren verboten, teilte die Behörde in Koblenz heute mit.
weiterlesen...

POLITIK | 2hm-Befragung |

Berlin - Die Apotheker wurden in den vergangenen Wochen im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zu ihren Geschäften befragt. Es geht um dieNeuordnung der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) und damit auch um das künftige Honorar der Apotheker. Die beauftragte Unternehmensberatung 2hm schließt die Studie am Ende der Woche ab und startet jetzt einen letzten Aufruf, um die Apotheker zur Teilnahme zu bewegen.
weiterlesen...

POLITIK | Versorgungswerke |

Berlin - Wer als Apotheker in der Pharmaindustrie arbeitet, bleibt Apotheker, solange seine Tätigkeiten nicht allzu weit vom Berufsbild entfernt sind. Letzteres ist großzügig auszulegen, entschied das Sozialgericht (SG) Konstanz: Denn auch Inhaber größerer Apotheken bleiben pharmazeutisch tätig, selbst wenn sie kaum noch am HV-Tisch stehen.
weiterlesen...

POLITIK | Herstellerabschlag |

Berlin - Dr. Bernhard Bellinger lässt DocMorris nicht in Ruhe. Der Steuerberater und hat im Auftrage mehrerer Apotheker alle großen Verbände der Pharmaindustrie angeschrieben. Weil sich die niederländische Versandapotheke nicht an die Preisbindung hält, sollen die Hersteller ihr auch den Herstellerabschlag nicht mehr erstatten, so der Aufruf. Erste Reaktionen aus den Verbänden sind gemischt.
weiterlesen...

POLITIK | Gesundheitsausschuss Bundestag |

Berlin - Der Gesundheitsausschuss des Bundestags trifft sich morgen zu einer Sonderausschusssitzung. Es geht um das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG). Eigentlich sollte das Gesetz morgen schon im Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedet werden. Doch es gibt noch Gesprächsbedarf und da man keine Eile hat, wurde das Thema von der Tagesordnung gestrichen.
weiterlesen...

MARKT | Homöopathika |

Berlin - Weleda hat das vergangene Jahr mit einem stagnierenden Umsatz abgeschlossen. Nach vorläufigen Zahlen lagen die Erlöse unverändert bei 390 Millionen Euro. Die Arzneimittelsparte entwickelte sich rückläufig: Das Mistelpräparat Iscador gehört seit Ende 2015 nicht mehr zum Portfolio.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Johnson & Johnson (J&J) bekommt zum 1. März einen neuen OTC-Vertriebsleiter: Karsten Kloebbe tritt die Nachfolge von Werner Nuxoll an, der im vergangenen Jahr ausgeschieden war. Er kommt vom Kosmetikkonzern L‘Oréal.
weiterlesen...

MARKT | Online-Bestellung |

Berlin - Versandapotheken machen den Kollegen vor Ort aktuell noch hauptsächlich im OTC-Geschäft Konkurrenz. Und dabei spielt der Preiswettbewerb eine entscheidende Rolle, angeheizt durch Vergleichsportale wie Medizinfuchs oder Apomio. Letzteres steht nach Informationen von APOTHEKE ADHOC aber vor einer Weiterentwicklung. Demnach soll es eine Vorbestellfunktion für Apotheken vor Ort geben – mit einer Schnittstelle in die EDV.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken