
PHARMAZIE | Warnung |
Berlin - Eine „gesunde Formel zur Gewichtsreduzierung“? Von wegen! Statt eines Extrakts aus grünen Kaffeebohnen, wie auf der Packung angegeben, enthält das Schlankheitsmittel „Slimix – Green coffee bean extract“ Sibutramin und Phenolphthalein. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz hat nun vor dem im Internet vertriebenen Mittel gewarnt.
weiterlesen...
POLITIK | Anfrage der Grünen-Fraktion |
Berlin - Die Grünen-Fraktion im Bundestag lässt in Sachen Apothekenmarkt nicht locker. Das Büro der Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche hat dem Vernehmen nach eine schriftliche Anfrage an die Bundesregierung gestellt, in der es um die im Apothekengesetz verankerten Zweigapotheken geht: Die Grünen wollen wissen, in welchen Versorgungs-Notfällen Gemeinden bereits eine solche Apotheke gegründet haben.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA zum Rx-Versandverbot |
Berlin - Die Gegner des Rx-Versandverbots schießen sich derzeit auf ein Thema ein, das die SPD-Bundestagsfraktion ins Spiel gebracht hatte: Laut SPD drohen erhebliche Versorgungsprobleme, sollten die sogenannten Spezialversender von einen Tag auf den anderen ihre Dienste einstellen müssen. Die ABDA hält nun dagegen: Alles das, was die spezialisierten Versandapotheken leisten, können auch Apotheken leisten.
weiterlesen...
PANORAMA | Roman |
Berlin - Kiffen ist illegal in Deutschland, auch wenn mittlerweile kleine Mengen für den eigenen Konsum toleriert werden. Vorstöße, Coffeeshops nach niederländischem Vorbild auch in Berlin oder anderen Städten zu etablieren, sind bislang nicht weit gediehen. Die Verschreibung von Marihuana für medizinische Zwecke ist höchst kompliziert.
weiterlesen...
PANORAMA | Kongo |
Johannesburg - Dank einer Impfkampagne ist die Gelbfieber-Epidemie im Kongo zu Ende. Es sei eine der bislang „größten und schwierigsten“ Gelbfieber-Epidemien gewesen, erklärte Matshidiso Moeti, der Afrika-Direktor der Weltgesundheitsorganisation WHO. Es habe nun seit sechs Monaten keine neuen bestätigten Erkrankungen mehr gegeben.
weiterlesen...
PANORAMA | Joggen |
Berlin - Langsames Joggen beugt Depressionen vor. Und selbst wer schon betroffen ist – von einer depressiven Verstimmung, dem Winterblues oder einer Depression –, kann mit moderatem Ausdauertraining gegensteuern. Darauf weist Dr. Cora Weber hin, Chefärztin des Fachbereichs Psychosomatik an der Berliner Park-Klinik Sophie Charlotte.
weiterlesen...
PANORAMA | Rotkreuzklinik Lindenberg |
Lindenberg - Bei einem Feuer in einem Krankenhaus im Allgäu sind ein Mensch gestorben und sieben verletzt worden. Der Brand war am Dienstagabend im dritten Stock der Rotkreuzklinik in Lindenberg nahe Lindau aus zunächst unbekanntem Grund ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte aus einem Patientenzimmer einen Menschen nur noch tot bergen. Das Opfer war zunächst nicht identifiziert.
weiterlesen...
PANORAMA | Flüchtlinge |
Frankfurt/Main - Afram Shamoun hat jahrzehntelang in Damaskus Patienten behandelt – jetzt liegt er in Frankfurt auf einer Behandlungsliege und mimt einen Kranken mit Knieproblemen. Der 59-Jährige nimmt an einem Kurs teil, der Ärzte aus anderen Ländern auf die Zulassungsprüfung für Mediziner vorbereitet. Heute wird für die „Bettenprüfung“ geübt: Ein Teilnehmer spielt den Patienten, die anderen versuchen den Fall zu lösen, der Dozent kommentiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Standardimpfungen |
Berlin - Seit Jahresbeginn ist das Joint Venture Sanofi Pasteur MSD Geschichte. Etwa 20 Impfstoffe wurden zwischen den beiden Unternehmen aufgeteilt. MSD bringt jetzt eine neue Vakzine auf den deutschen Markt. ProQuad (Mumps/Masern/Röteln/Varizellen) ist Konkurrenz zu dem bekannten Priorix Tetra (GSK).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Körpereigene Abwehr |
Berlin - Tagtäglich sind wir von Viren umgeben, die unser Immunsystem aktivieren. Erkennt der Körper ein Pathogen, werden zur Abwehr Immunbotenstoffe ausgesendet, die helfen, den Eindringling zu inaktivieren. Dieser Dauerbeschuss kann zu einer Immunüberreaktion führen. Wissenschaftlern ist es gelungen, einen negativen Regulator zu identifizieren. Welche Bedeutung das Enzym DAPK1 für die Therapie von Autoimmunerkrankungen hat, kann momentan nur vermutet werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Biosimiliars |
Berlin - So wie Generika vor 40 Jahren kritisch beäugt wurden, haben es derzeit Biosimilars schwer. Weil die biotechnologisch hergestellten Wirkstoffe nicht 1:1 identisch mit dem Referenzprodukt sind, tun sich manche Ärzte schwer. Jetzt kommt Rückendeckung von einer der führenden internationalen Fachgesellschaften: Die European Crohn's and Colitis Organisation (ECCO) befürwortet einen Switch von Remicade (Infliximab, MSD Sharp & Dohme) auf Nachahmerprodukte wie Remsima (Mundipharma) und Inflectra (Pfizer).
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkooperationen |
Berlin - Vier Monate nach dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung ist es noch weitgehend still im Markt. Plakate wurden aufgehängt, TV-Spots gesendt. Eine unternehmerische Antwort hat noch niemand gefunden. Als eine der führenden Apothekenkooperationen hat der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) bereits vor Monaten einen ganz großen Wurf angekündigt und dies zuletzt im Präsidentenbrief noch einmal bestätigt – konkret wurde man in Köln aber noch nicht. Die Branche wartet gespannt, was von den Machern von Vorteil24 kommen wird. Dass der ganze Zusammenschluss vor einem Komplettumbau steht, wird aber von Linda dementiert. Seit Monaten machen Gerüchte über grüne und blaue Linda-Apotheken die Runde.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Angebote |
Berlin - Der Hersteller KSK Pharma hatte es 2008 über Nacht zu einiger Berühmtheit im Apothekenmarkt gebracht. Die Firma aus dem baden-württembergischen Berghausen hatte bei den AOK-Rabattverträgen bundesweit den Zuschlag für Omeprazol erhalten. Das ist alles Geschichte. Heute ist KSK nur noch mit einigen OTC-Produkten in der Apotheke vertreten – und bewirbt diese aktuell mit ungewohnten Argumenten.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheker in Medien |
Berlin - Den Apothekern wird in Medienberichten regelmäßig mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und Besitzstandswahrung vorgeworfen. Seit dem EuGH-Urteil zu Rx-Boni und der Debatte zum Rx-Versandverbot hat sich dieser Trend mal wieder verschärft – vor allem in überregionalen Zeitungen. Apotheker Michael Weigand ruft daher seine Kollegen auf, ihre Scheu vor den Medien abzulegen und aktiv das Gespräch mit Journalisten zu suchen. Er weiß aus eigener Erfahrung, es gibt durchaus Reporter, die zuhören.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenzahlen |
Berlin - Die ABDA hat ihre offizielle Statistik für 2016 vorgelegt. Demnach gab es zum Jahresende 20.023 öffentliche Apotheken – das ist der niedrigste Stand seit der deutschen Wiedervereinigung (1990: 19.898 Apotheken). Unter dem Strich sank die Zahl um 226 Betriebsstätten. Betrachtet man nur die Hauptapotheken, ist die negative Entwicklung noch deutlicher.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - Der neue US-Präsident will die Zulassung von Arzneimitteln dramatisch vereinfachen und die Aufsichtsbehörde FDA entmachten. Sogar einige Pharmahersteller, die sonst lauthals Deregulierung fordern, sollen sich besorgt über die Pläne von Donald Trump zeigen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Versorgungswerke |
Berlin - Zeitenwende bei der Apothekerversorgung in Nordrhein: Am 8. März soll die Kammerversammlung über eine Neufassung der Satzung entscheiden. Das bisherige rein kapitalgedeckte System soll umgestellt werden auf ein offenes Deckungsplanverfahren: Die Mitgliedern sparen nicht mehr ausschließlich Eurobeträge an, sondern sammeln Rentenpunkte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | APOTHEKE ADHOC Umfrage |
Berlin - Der Patient ist versorgt, doch seine Krankenkasse will nicht zahlen. Vielleicht wurde der Rabattvertrag nicht bedient oder eine Formalie auf dem Rezept nicht beachtet. Manchmal ist die Absetzung aber auch unberechtigt oder der Vorgang lässt sich im Nachhinein klären. Die Apotheker gehen unterschiedlich mit Retaxationen um.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Risiko für Zehen-Amputationen |
Berlin - SGLT2-Inhibitoren sollen künftig einen Warnhinweis tragen, dass sie möglicherweise das Risiko für Amputationen, insbesondere der Zehen, erhöhen. Das empfiehlt der Pharmakovigilanzausschuss der EMA. Der Verdacht besteht vor allem für Canagliflozin, ganz ausgeschlossen werden kann das Risiko für die anderen Wirkstoffe aber nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gastbeitrag |
Erding - Nicht nur der fahrlässige, vielleicht sogar gesundheitsgefährdend sorglose Umgang mit kritischen Haltbarkeiten, auch unkalkulierbar lange Transportwege zwischen Herstellungsort und anwendender Praxis können die Wirksamkeit der patientenindividuell zubereiteten Zytostatikainfusionen beeinflussen. Ein Appell zur Beachtung pharmazeutischer Rahmenbedingungen von Dr. Franz Stadler.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.