
APOTHEKENPRAXIS | Karneval|
Berlin - In den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz machen sich die tollen Tage auch in den Apotheken bemerkbar. Viele Teams verkleiden sich und dekorieren die Offizin zur Freude der Kunden. Bei der Dekoration setzen viele allerdings eher auf Fingerspitzengefühl und Zurückhaltung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Interpharm 2017 |
Bonn - Infektionskrankheiten müssen selbstverständlich auch in der Schwangerschaft adäquat und konsequent behandelt werden. Eine antiinfektive Therapie muss effektiv für die mütterliche Erkrankung und sicher für das ungeborene Kind sein. Dr. med. Stephanie Padberg über die pharmakotherapeutische Risikominimierung für Mutter und Kind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Astellas zu den Engpässen |
Stuttgart - Das Urospasmolytikum Vesikur ist derzeit über den pharmazeutischen Großhandel schwierig zu bekommen. Astellas vertreibt direkt – sehr zum Leidwesen der Apotheker, für die das mehr Aufwand bedeutet. Warum umgeht die Firma den bewährten Vertriebsweg? Der Hersteller nimmt Stellung dazu.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neurodegeneration |
Berlin - Für Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) steht mit Teglutik (Riluzol) erstmalig eine Suspension zur Verfügung. Bislang war der Wirkstoff, der als Therapiestandard gilt, nur als Tablette im Handel. Da Schluckbeschwerden zu den häufigsten Beschwerden der Erkrankung zählen, soll die neue Formulierung die Therapie vereinfachen. Teglutik kann oral oder über PEG-Sonde appliziert werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) |
Berlin - Stephen Hawking ist der wohl bekannteste Mensch, der an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) leidet. Das Physikgenie erkrankte bereits mit 21 Jahren an chronisch juveniler ALS, die von einem langen Krankheitsverlauf gekennzeichnet ist. Vor einigen Jahren durch die Ice-Bucket-Challenge bekannt geworden, ist die Erkrankung wieder aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden. Was sind die Symptome und wie verläuft die ALS?
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Der Rat des Apothekers wiegt immer noch besonders schwer in der Beratung. Das gilt vor allem für Produkte, die sogar unter dem Namen der Apotheke angeboten werden. Ein Newcomer will sich das zunutze machen: Der Hersteller Aicomed bietet seine Nahrungsergänzungsmittel (NEM) auf Wunsch auch unter der Marke der Apotheke an.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Medikamente |
Berlin - Laif war nicht das einzige ehemalige Steigerwald-Präparat, bei dem Bayer zuletzt Lieferengpässe hatte. Auch das pflanzliche Schmerzmittel Phytodolor war zuletzt defekt. Seit 14. Februar kann der Konzern nach eigenen Angaben wieder Ware zur Verfügung stellen. Apotheken können das Arzneimittel über den Großhandel bestellen.
weiterlesen...
MARKT | Psychografisches Profiling |
Berlin - Wer bei Google nach einem Rasenmäher sucht, bekommt fortan auf allen möglichen Internetseiten mehr oder weniger passende Angebote angezeigt – auch noch drei Wochen nach dem Kauf und zehn Jahre vor dem nächsten. In Zukunft soll bei der personalisierten Werbung aber nicht der Blick zurück entscheidend sein: Psychologen wie Sandra Matz wollen Verhaltensmuster identifizieren, um mit der richtigen Ansprache des richtigen Adressaten zum richtigen Zeitpunkt ein Interesse zu wecken, das bei ihm zuvor noch gar nicht vorhanden war. Matz ist Referentin bei der Digitalkonferenz VISION.A am 22. März in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Seit einem Monat mischt der neue SPD-Kanzlerkandidat und designierte Parteichef Martin Schulz die innenpolitische Landschaft auf. In den Umfragen hat er die Sozialdemokraten immerhin aus ihrem Tief geführt, mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) liegt der Ex-Präsident des EU-Parlaments sogar Kopf an Kopf. In seiner ersten Talkshow nach der überraschenden Kür sprach Schulz bei Anne Will in der ARD auch kurz über seine Vorstellungen zur Gesundheitspolitik. Er wolle eine wohnortnahe medizinische Versorgung sicherstellen, versprach Schulz pauschal. Zu Apotheken lässt er andere sprechen.
weiterlesen...
POLITIK | FDP |
Berlin - Die FDP kämpft um ihre politische Zukunft. Verpassen die Liberalen im Herbst den Wiedereinzug in den Bundestag, sieht es düster aus. Zuvor steht im Mai die wichtige Landtagswahl in NRW an, mit Parteichef Christian Lindner an der Spitze. Die Jungen Liberalen (Julis) Bochum sind schon voll im Wahlkampfmodus und schießen auch gegen die Apotheken. Im ernsten Bemühen, nicht mehr als Klientelpartei wahrgenommen zu werden, bringen die Julis aber einiges durcheinander.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Medizinalhanf |
Berlin - Nur noch wenige Tage, dann könnten schwerkranke Patienten mit einem Kassenrezept über Cannabis am HV-Tisch stehen. Mitte Februar hat der Bundesrat der Freigabe zugestimmt, sobald das Gesetz offiziell verkündet ist, dürfen Ärzte bei medizinischer Notwendigkeit Blüten oder Extrakt verordnen. Was ist zu tun, wenn eine entsprechende Verordnung in der Apotheke vorgelegt wird? Die wichtigsten Fakten im Schnellcheck.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Warentest |
Berlin - Im März treten mit dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) neue Qualitätsstandards für aufsaugende Hilfsmittel in Kraft. Zuvor hat die Stiftung Warentest in einem Test nochmals 19 Produkte untersucht, die das Leben für Inkontinenzpatienten erleichtern sollen. Viele Windeln, Pants nd Vorlagen fallen im Test durch. Schlecht schneiden im Test vor allem Produkte ab, die ab März dann gar nicht mehr für die Versorgung zugelassen sind.
weiterlesen...
POLITIK | Änderungsanträge zum AMVSG |
Berlin - Die Große Koalition bleibt dabei: Exklusive Zyto-Verträge zwischen Krankenkassen und Apotheken soll es künftig nicht mehr geben. Die Gesundheitsexperten von Union und SPD haben sich in einem Änderungsantrag zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz darauf geeinigt, dass bestehende Verträge innerhalb von drei Monaten auslaufen sollen. Und: Eine zwingende Mehrfachvergabe bei Generika-Rabattverträgen wird es wohl nicht geben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ableitende Inkontinenzhilfen |
Berlin - Bei der Techniker Krankenkasse gelten ab 1. März neue Verträge über verschiedene ableitende Inkontinenzhilfen. Während bislang mehrere Anbieter – auch Apotheker – TK-Versicherte mit diesen Produkten versorgen durften, gibt es künftig nur noch bis zu drei Hilfsmittelanbieter pro Region.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mikrobiologie |
Berlin - Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben im Labor und im Tiermodell an Mäusen zeigen können, dass der Hauptmetabolit des Analgetikums Acetylsalicylsäure, die Salicylsäure, einen fördernden Effekt auf das potenziell pathogene Bakterium Staphylococcus aureus hat.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Reproduktionsmedizin |
Berlin - Der Hersteller Ferring bringt im Februar Rekovelle auf den Markt. Das follikelstimulierende Hormon (FSH) Follitropin delta wurde bereits im Oktober von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet und könnte demnächst auf den Markt kommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Interaktionen |
Berlin - Die Kombination von Simvastatin und Amiodaron kann gefährlich sein. Im schlimmsten Fall kommt es zu erhöhten Spiegeln des Lipidsenkers und in der Folge zu Muskelschäden. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) weist wegen eines aktuellen Falls auf die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen hin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Mit Bayer und Hexal müssen gleich zwei führende Hersteller Nifedipin-Produkte zurückrufen. Grund ist eine mögliche Kreuzkontamination. Andere Hersteller haben Probleme mit Zahlendrehern, falschen Beipackzetteln, Verfärbungen und Verpackungsfehlern. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkommission |
Berlin - Die Arzneimittelkommisson der Deutschen Apotheker (AMK) empfiehlt, beim Antiepileptikum Revotril (Clonazepam) von Reimporten Abstand zu nehmen – zumindest wenn sich diese bezüglich der Hilfsstoffe vom Original erkennbar unterscheiden. Mehrere Fälle seien dokumentiert, in denen es zu erheblichen Verunsicherungen bei den Patienten gekommen sei.
weiterlesen...
PANORAMA | Apothekentee |
Berlin - Das Verbrauchermagazin „WISO“ hat nach Kindertees nun auch Schwangerschafts- und Stilltees auf Pyrrolizidinalkaloide (PA) untersucht. In zwölf von 28 Kräutermischungen fanden die Tester die hepatotoxischen Inhaltsstoffe.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.