
PANORAMA | Schlafapnoe |
Berlin/Klingenmünster - Sägen, knattern, röcheln, dann schimpfen, knuffen oder treten: Wenn man mit einem Schnarcher das Bett teilt, kann von erholsamer Nachtruhe eigentlich keine Rede sein. Für die Schnarcher – und das sind immerhin jeder zweite Mann und jede vierte Frau ab 35 - bedeutet das oft den Umzug auf die Couch oder ins Gästezimmer. Wenn zusätzlich nachts der Atem aussetzt, kann es aber auch gefährlich werden. Dann ist Schnarchen Symptom einer sogenannten Schlafapnoe – einer Atemstörung, bei der der obere Atemweg teilweise oder komplett blockiert ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Main-Taunus-Kreis |
Frankfurt/Main - Mehrere hundert Schüler und rund 50 Lehrer bekommen wegen mangelndem Masernschutz an einer Hofheimer Berufsschule frei. Das teilte der Kreis gestern mit. Am Vortag wurde ein Masernfall an der Brühlwiesenschule bekannt. Das Gesundheitsamt überprüfte am Donnerstag die Impfpässe und schickte alle heim, deren Impfschutz und Immunität ungenügend war oder unklar blieb.
weiterlesen...
PANORAMA | Verdi |
Karlsruhe - Nach der Kündigung des Tarifvertrags fordert die Gewerkschaft Verdi deutlich höhere Löhne und Gehälter im Großhandel. Die Bezahlung solle um 5,6 Prozent verbessert werden, heißt es in einem Forderungspapier der Gewerkschaft. Das Papier beschloss eine Fachgruppe von Verdi – die Große Tarifkommission – heute in Karlsruhe. Azubis sollen einen Festbetrag von monatlich 80 Euro mehr bekommen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Italien |
Berlin - In Rom wollte ein vermummter Mann eine Apotheke überfallen. Doch der Apotheker wehrte sich und ein Kunde kam ihm zur Hilfe. Gemeinsam konnten sie den Räuber vertreiben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Inklusion |
Berlin - Für Apothekerin Karin Simonitsch beschränkt sich Barrierefreiheit nicht nur darauf, den Eingang der Apotheke rollstuhlfahrerfreundlich umzubauen. Deshalb engagiert sie sich seit Jahren für gehörlose Menschen und will ihnen den Zugang zum Gesundheitssystem erleichtern. Die Pharmazeutin zeigt, dass Inklusion im medizinischen Bereich funktionieren kann, und dass sich soziales Engagement und wirtschaftliches Denken nicht ausschließen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Roter Reis kann LDL-Cholesterin und Homocystein senken. Denn durch Fermentation entsteht Lovastatin. Der eigentlich verschreibungspflichtige Lipidsenker kann bis zu einer Tagesdosis von 5 mg als Nahrungsergänzungsmittel frei verkauft werden – obwohl in einer Studie aus dem vergangenen Jahr die pharmakologische Wirkung nachgewiesen wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Heil- und Hilfsmittelversorgung |
Berlin - Patienten haben künftig ein Recht auf bessere Qualität bei Hilfsmitteln wie Windeln, Kompressionsstrümpfen, Schuheinlagen, Prothesen, Hörgeräten oder Rollstühlen. Zudem soll Therapeuten bei medizinischen Behandlungen wie Krankengymnastik oder Massagen sowie bei der Behandlung von Sprech- und Sprachstörungen mehr Verantwortung übertragen werden. Der Bundestag verabschiedete heute ein entsprechendes Gesetz von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung.
weiterlesen...
POLITIK | SPD-Politiker |
Berlin - Ein Rx-Versandverbot ist nach Ansicht der SPD-Gesundheitsexperten Sabine Dittmar und Dr. Edgar Franke in dieser Legislaturperiode nicht umzusetzen. Um gleichlange Spieße für deutsche und ausländische Apotheken zu schaffen, sollen ihrer Meinung nach Boni bis zu einem Euro zugelassen werden. Die beiden Politiker beziehen sich auf das Heilmittelwerbegesetz (HWG) – offenbar in der alten, vor drei Jahren geänderten Form. Nach zwei Jahren soll Bilanz gezogen und das Honorar auf neue Füße gestellt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Boni |
Berlin - Nach vielem Hin und Her hat die SPD intern eine Alternative zum Rx-Versandverbot gefunden. In einem noch nicht bis ins letzte ausgereiften Vorschlag fordern die Gesundheitspolitiker eine zeitlich begrenzte Deckelung von Rx-Boni im Sozialgesetzbuch. Von den Grünen gibt es dafür stürmischen Applaus, die ABDA nennt den Vorschlag eine Scheinlösung.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Bad Vilbel - Beim Generikakonzern Stada nimmt der von einigen Experten erwartete „Bieterkrieg“ an Fahrt auf. Das Unternehmen bestätigte am Donnerstagabend das Vorliegen „einer weiteren rechtlich unverbindlichen Interessenbekundung zur Übernahme“. Damit sind nun drei Angebote zum Kauf von Stada bekannt. Neben dem bisher unbekannten neuen Bieter haben der Finanzinvestor Cinven und Branchenkollege Advent Interesse.
weiterlesen...
MARKT | Bundestagswahl |
Berlin - Die FDP hofft bei der Bundestagswahl im Herbst auf den Wiedereinzug ins Parlament. Auch Jörg Berens würde gerne Abgeordneter der Liberalen werden. Früher war er schon einmal nah dran – als Mitarbeiter des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Daniel Bahr (FDP). Aktuell kümmert sich Berens bei der Versandapotheke DocMorris um die sozialen Netzwerke. Seine Chancen auf ein Abgeordnetenbüro stehen allerdings äußerst schlecht.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Beim Großhändler AEP hängt der Haussegen schief: Die österreichischen Investoren wollen dem Newcomer weiter dringend benötigtes frisches Kapital zur Verfügung stellen, die deutschen Partner mauern. Mittendrin steht der ehemalige Celesio-Chef Dr. Fritz Oesterle. Er hatte als Berater in den Gründungstagen einen kleinen Anteil an der Firma bekommen – dies unter der Prämisse, dass er nicht offiziell in Erscheinung treten würde. Doch angesichts des Streits ließ er sich von seinen Treuhändern zum Vorstand bestellen – wohlwissend, dass man in Alzenau in Erklärungsnot geraten würde.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Abmahnungen |
Berlin - Mehrere tausend Apotheker hatten in der Adventszeit 2014 Abmahnungen von der Brücken-Apotheke aus Schwäbisch Hall beziehungsweise einer Leipziger Kanzlei erhalten. Apotheker Hartmut Wagner und Rechtsanwalt Christoph Becker monierten vermeintliche Wettbewerbsverstöße und forderten zum Teil horrende Abmahngebühren. Der Fall taugt zudem zum Lehrstück für Juristen, wann eine Abmahnung rechtsmissbräuchlich ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fall Brücken-Apotheke |
Berlin - Das Verfahren um die „Brücken-Apotheke“ ist vermutlich demnächst Geschichte. Wenn der an der Abmahn-Aktion aus dem Jahr 2014 beteiligte Rechtsanwalt einen fünfstelligen Betrag an gemeinnützige Organisationen spendet, stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren endgültig ein. Betroffene Apotheker werden nicht entschädigt, sie können allenfalls selbst für ihre Kosten streiten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Massenabmahnung |
Berlin - Brücken-Apotheke. Der Begriff ist zum Synonym für eine beispiellose Abmahnwelle geworden, die Ende 2014 über die Apotheker hereinbrach. Apotheker Hartmut Wagner und sein Rechtsanwalt Christoph Becker hatten tausende Apotheken wegen vermeintlicher Verstöße abgemahnt. Gegen beide wurde Strafanzeige gestellt. Wagners Akte wurde nach dessen Tod im Frühjahr 2015 geschlossen. Jetzt soll auch das Verfahren gegen Becker eingestellt werden – aber nur gegen Zahlung eines fünfstelligen Betrages.
weiterlesen...
POLITIK | Neues Meldesystem |
Berlin - Mit mehreren Gesetzesänderungen will die Große Koalition den Schutz vor Infektionskrankheiten in Deutschland verbessern. Die Meldepflicht wird ausgeweitet, elektronische Meldungen sollen die Verfahren erleichtern. Laut Experten würden die aktuellen Pläne jedoch mit einem großen Aufwand verbunden sein.
weiterlesen...
PANORAMA | Aachen |
Aachen - In der Notaufnahme der Aachener Universitätsklinik soll ein 27 Jahre alter Pfleger einen hilflosen Patienten vergewaltigt haben. Nach bisherigen Erkenntnissen habe der inzwischen entlassene Pfleger den 28 Jahre alten Mann im vergangenen Oktober mit einem Narkosemittel ruhiggestellt und sich dann an ihm sexuell vergangen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Aachen heute. Das Opfer habe die Übergriffe mitbekommen, sich aber nicht wehren können. Die Übergriffe hätten sich hinter einem Vorhang des Behandlungsbereichs abgespielt.
weiterlesen...
PANORAMA | Landtag |
Düsseldorf - Trotz anhaltender Kritik aus Gastronomie, Lebensmittelhandwerk, und -einzelhandel führt Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland eine sogenannte „Hygiene-Ampel“ ein. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und Piraten beschloss der Landtag heute gegen CDU und FDP ein neues Gesetz zur Lebensmittelkontrolle.
weiterlesen...
PANORAMA | Crystal Meth |
Kabul - In Afghanistan breitet sich die Produktion und der Konsum von synthetischen Drogen aus. Das geht aus einem nun vorgestellten Bericht des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) hervor. Dieser befasst sich vor allem mit Methamphetamin, eine stimulierende Substanz, die auch Meth oder Crystal Meth genannt wird. Afghanistan galt bisher vor allem als Zentrum der Weltopiumproduktion. Rund 90 Prozent allen Opiums kommen aus dem asiatischen Land. Die Ernte war 2016 um 43 Prozent gewachsen.
weiterlesen...
PANORAMA | Januarzahlen |
Peking - Bei einem Vogelgrippe-Ausbruch in China sind im Januar 79 Menschen gestorben. Wie aus Daten der Nationalen Gesundheitsbehörde hervorgeht, lag die Zahl der Todesfälle damit so hoch wie noch nie in einem einzelnen Monat. Seit Oktober haben sich den Angaben zufolge insgesamt rund 300 Menschen mit dem Erreger H7N9 infiziert, von denen mindestes 100 ums Leben kamen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.