
PANORAMA | Leipzig |
Leipzig - Nach gleich 20 neuen Fällen in den vergangenen beiden Wochen ist die Zahl der Masernkranken in Leipzig auf 50 gestiegen. Die Zahl sei seit dem 9. Januar dramatisch gestiegen, teilte das Gesundheitsamt der Stadt mit. Die Behörde zeigte sich besorgt über die Dynamik des Ausbruchs. Diese sei deutlich höher als ein Ausbruch der Krankheit im Jahr 2015, als innerhalb von vier Monaten 74 Fälle aufgetreten waren.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenhausreform |
Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat mehr Engagement der Politik zur Umsetzung der Krankenhausstrukturreform gefodert. Für eine bessere sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken müsse zunächst „der Wildwuchs in der Kliniklandschaft deutlich bereinigt“ werden, sagte Vorstandschef Dr. Andreas Gassen. Bisher sei das Gesetz „eher ein Reanimationsgesetz für kranke Krankenhäuser“.
weiterlesen...
PANORAMA | Heilmittelwerbegesetz |
Berlin - Die Verlosung gehört zum Radio wie die Nachrichten zur vollen Stunde oder der nervige Jingle alle paar Minuten. Allerdings darf nicht alles verschenkt werden: Gegen die aktuelle Aktion von RTL Radio Center Berlin „Arno zahlt Deine Schönheits-OP!“ ist die Wettbewerbszentrale vorgegangen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotika |
Heidelberg/Berlin - Wenn ein Arzt einem Patienten ein penicillinhaltiges Antibiotikum verschreiben will, bekommt er oft zu hören: „Das vertrage ich leider nicht.“ Denn immer mehr Menschen glauben, gegen Penicillin allergisch zu sein. Neuere Studien zeigen aber: Nur bei 10 Prozent dieser Menschen ist das wirklich der Fall. Wer auf einige Fragen beim Arztbesuch richtig vorbereitet ist, hilft nicht nur dem Mediziner, das passende Medikament zu verschreiben – sondern durch das passende Medikament am Ende vor allem sich selbst.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologie |
Berlin - Für die Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) steht mit Keytruda (Pembrolizumab) ein neuer Wirkstoff zur Verfügung. Das Arzneimittel von MSD Sharp & Dohme kann seit Anfang des Monats über den Großhandel oder Pharma Mall bestellt werden.
weiterlesen...
MARKT | Warentest |
Berlin - Ob Winter oder Sommer – Lippen trocknen schnell aus und wollen sowohl bei Kälte als auch Hitze gepflegt werden. Welche Produkte sich gut für das empfindliche Körperteil eignen, hat Stiftung Warentest untersucht: 18 von 35 Produkten können aufgrund kritischer Inhaltsstoffe demnach nicht empfohlen werden. Drei Apothekenmarken konnten überzeugen.
weiterlesen...
MARKT | Reimport-Boni |
Berlin - Freie Verkaufs-, feste Einkaufspreise: Die Apotheken stehen mit dem Rücken zur Wand. Der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich bald mit der Frage beschäftigen müssen, welche Konditionen bei Rx-Arzneimitteln zulässig sind. Neben dem Großhändler AEP will auch der Reimporteur Eurim nach Karlsruhe ziehen. Denn das Oberlandesgericht München (OLG) hat sein Bonusprogramm verboten.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Die Koalition ringt noch um das Rx-Versandverbot. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ist fest entschlossen, hat im Kabinett aber noch nicht alle überzeugt. Nach einem Bericht der Berliner Zeitung steht Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) auf der Bremse. Dabei ist die Ministerin eigentlich bekennende Vor-Ort-Shopperin.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Beim zweiten Treffen haben sich die Teilnehmer des Jour fixe zu Lieferengpässen auf die angekündigte Wirkstoffliste verständigt. Diese wurde jetzt – drei Monate nach dem Treffen – intern verschickt und muss noch abgestimmt werden. Acht Wirkstoffe gelten danach als besonders problematisch. Ende Mai soll es das dritte Treffen geben. Dann soll die Liste abgesegnet und über die Folgen für den Nachweis der Lieferunfähigkeit gesprochen werden.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Erfolg ist relativ – auch auf der Zeitachse. Die Deutsche Parkinson Vereinigung (DPV) hat gegenüber der Wettbewerbszentrale eine Unterlassungserklärung abgegeben, dass sie nicht mehr für DocMorris-Boni wirbt. Das wäre 2011 ein Erfolg für die Wettbewerbszentrale gewesen, 2017 ist es eine Pleite. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Österreichs Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser ist im Alter von 53 Jahren ihrer Krebserkrankung erlegen. Die SPÖ-Politikerin starb am Donnerstag, bestätigte eine Mitarbeiterin am Abend der österreichischen Nachrichtenagentur APA.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Apotheke muss Apotheke sein, das gilt auch in Österreich. In Graz wollte ein Centerapotheker keine Wünsche offen lassen: In einem Beratungsraum sollten Kundengespräche, aber auch Sprechstunden und sogar Massagen stattfinden. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) in Wien lehnte dies ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Westfalen-Lippe |
Berlin - Im Hochsauerlandkreis hat der zuständige Amtsapotheker vier Apotheken zwangsgeschlossen. Vorangegangen waren jahrelange Auseinandersetzungen. Da der Apotheker sich einer entsprechenden Anordnung widersetzt hatte, wurden die Türen am Donnerstag unter Polizeischutz versiegelt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sterilrezepturen |
Berlin - Der Bottroper Apotheker Peter S. wird sich gegenüber den Hinterbliebenen seiner vermeintlichen Opfer verantworten müssen. Eine auf Medizinrecht spezialisierte Kanzlei aus Nordrhein-Westfalen bereit in mehreren Fällen Klagen vor. Einer ihrer Mandanten geht mit dem Schicksal seiner verstorbenen Frau an die Öffentlichkeit.
weiterlesen...
POLITIK | AOK-Bundesverband |
Berlin - Die exklusiven Zyto-Verträge der AOKen könnten noch in diesem Jahr abgewickelt werden. Die Große Koalition will ein schnelles Ende der Apotheken-Ausschreibungen. Nachdem die Krankenkassen in der vergangenen Woche noch einen letzten Versuch unternahmen, die Verträge zu retten, scheint die Hoffnung nun zu schwinden. Aus dem AOK-Bundesverband heißt es sinngemäß: „Das war’s!“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ-Tipp |
Noch immer herrscht Flaute in den Piperacillin-Fächern. Dass die Explosion eines Ethanolkessels in einer chinesischen Fabrik für den Versorgungsengpass hierzulande verantwortlich sein soll, klingt zunächst weit hergeholt, dann aber äußerst beunruhigend. In der aktuellen DAZ verrät Apotheker Dr. Christian Beck, dass eine Antibiotika-Produktion in Deutschland theoretisch noch möglich wäre.
weiterlesen...
POLITIK | Forschungspolitik |
Berlin - Mit einem „Zukunftsvertrag für Wissenschaft und Forschung“ wollen fünf SPD-Wissenschaftspolitiker die Forschung und Lehre in Deutschland zukunftsfähig machen. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Hochschulmedizin, welche in den nächsten zehn Jahren mit rund einer Milliarde Euro zusätzlich unterstützt werden soll.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
München - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Diesmal geht es um eine Verordnung für einen Mann mittleren Alters, der ein Immunsuppressivum zur Prophylaxe einer Transplantatabstoßung erhält.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Studie aus Großbritannien |
Berlin - In Deutschland wird derzeit viel über Sicherheit, Nutzen und Regulierung des Arzneimittel-Versandhandels diskutiert. Aber auch in Großbritannien scheint das Thema relevant zu sein: Forscher des Imperial College London haben untersucht, inwiefern Online-Apotheken einen Einfluss auf Antibiotika-Resistenzen haben können. Die Ergebnisse sind teilweise erschreckend.
weiterlesen...
PANORAMA | Herpes-Simplex-Viren |
Freiburg - Es passiert meist schon im Säuglingsalter: Beim Gutenachtkuss übertragen Eltern Herpesviren auf das Baby. Das kann nicht nur auf der Lippe passieren, sondern auch am Auge - wo es unter Umständen richtig gefährlich wird. Zunächst verläuft die Infektion zwar oft unbemerkt. Die Viren ziehen sich aber ins Gehirn zurück und schlagen später erneut zu. „Die erste Infektion mit Herpes-Simplex-Viren vom Typ 1 am Auge ist seltener als an der Lippe“, erklärt Professor Dr. Thomas Reinhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg. „Kehren die Viren ins Auge zurück, können sie die Hornhaut binnen kurzer Zeit zerstören.“
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.