
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
München - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Diesmal geht es um eine Verordnung für einen Mann mittleren Alters, der ein Immunsuppressivum zur Prophylaxe einer Transplantatabstoßung erhält.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Studie aus Großbritannien |
Berlin - In Deutschland wird derzeit viel über Sicherheit, Nutzen und Regulierung des Arzneimittel-Versandhandels diskutiert. Aber auch in Großbritannien scheint das Thema relevant zu sein: Forscher des Imperial College London haben untersucht, inwiefern Online-Apotheken einen Einfluss auf Antibiotika-Resistenzen haben können. Die Ergebnisse sind teilweise erschreckend.
weiterlesen...
PANORAMA | Herpes-Simplex-Viren |
Freiburg - Es passiert meist schon im Säuglingsalter: Beim Gutenachtkuss übertragen Eltern Herpesviren auf das Baby. Das kann nicht nur auf der Lippe passieren, sondern auch am Auge - wo es unter Umständen richtig gefährlich wird. Zunächst verläuft die Infektion zwar oft unbemerkt. Die Viren ziehen sich aber ins Gehirn zurück und schlagen später erneut zu. „Die erste Infektion mit Herpes-Simplex-Viren vom Typ 1 am Auge ist seltener als an der Lippe“, erklärt Professor Dr. Thomas Reinhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg. „Kehren die Viren ins Auge zurück, können sie die Hornhaut binnen kurzer Zeit zerstören.“
weiterlesen...
PANORAMA | WHO |
Genf - Die Zahl der Menschen mit Depressionen steigt weltweit rasant. Nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren 2015 rund 322 Millionen Menschen betroffen, 4,4 Prozent der Weltbevölkerung. Das waren gut 18 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.
weiterlesen...
PANORAMA | PwC-Umfrage |
Berlin - Die Pharmaindustrie hat weiterhin ein schlechtes Image. Nach Ansicht von fast drei Vierteln der Deutschen (73 Prozent) ist die Branche vor allem auf eigene Gewinne bedacht und wirtschaftet zu Lasten der Sozialkassen. Das geht aus einer nun veröffentlichten Studie im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor.
weiterlesen...
PANORAMA | Neuer Anstieg |
Berlin - In Deutschland leben mehr Menschen mit Diabetes als bisher geschätzt: Inzwischen leidet rund jeder zehnte Bundesbürger mit einer gesetzlichen Krankenversicherung an der chronischen Stoffwechselerkrankung, heißt es in einer neuen Analyse für den Versorgungsatlas, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Danach ist der Anteil der Diabetiker zwischen 2009 und 2015 von 8,9 auf 9,8 Prozent gestiegen. Bisherige Schätzungen gingen nach Angaben der Studienautoren von 7 bis 9 Prozent Diabetikern in Deutschland aus.
weiterlesen...
PANORAMA | Finanzreserve |
Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Finanzplus von rund 1,4 Milliarden Euro eingefahren. Das Geldpolster der Kassen ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) auf 15,9 Milliarden Euro gestiegen. Zum Jahresende 2015 hatte die Finanzreserve der Krankenversicherungen noch rund 14,5 Milliarden Euro betragen. Damit stehen die Kassen besser da, als deren Spitzenvertreter im vergangenen Jahr vorhergesagt hatten. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zusatzbeiträge der Kassen im kommenden Jahr auf breiter Front steigen.
weiterlesen...
PANORAMA | Verdacht auf Abrechnungsbetrug |
München - Die Polizei hat das Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie in München wegen des Verdachts des ärztlichen Abrechnungsbetrugs durchsucht. Es liege eine Anzeige gegen mehrere Personen vor, teilte die Staatsanwaltschaft München I auf Anfrage mit. Zudem werde der Vorwurf der Untreue untersucht.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Satire |
Berlin - Martin Schulz verhilft der SPD innerhalb kürzester Zeit laut Umfragen zu neuen Höhenflügen. Da drängt sich die Frage auf: Wie macht er das? Auf der Suche nach Antworten begibt sich Traugott Sieglieb in der Satire-Show „Schleichfernsehen“ in die St.-Martin-Apotheke in Würselen zu Martin Schulz. Hier zeigt der neue Hoffnungsträger der Sozialdemokraten, dass der Erfolg kein Zufall, sondern Ergebnis der „modernen Pharmazeutik“ ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Hilfsorganisationen |
Berlin - Die Apotheker ohne Grenzen (AoG) müssen ihren Einsatz auf den Philippinen abbrechen. Deutsche Mitarbeiter von Hilfsorganisationen im philippinischen Mindanao werden aus Sicherheitsgründen gebeen, das Land zu verlassen. Hinweisen zufolge stehen insbesondere Ausländer im Fokus von Terrororganisationen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Virusvariante |
Berlin - Die starke Ausbreitung der Noroviren in diesem Winter hängt Untersuchungen zufolge mit einer neuen Virusvariante zusammen. Diese sei bei sporadischen Infektionen ebenso nachgewiesen worden wie bei Ausbrüchen in neun Bundesländern, berichten Experten des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) im jüngsten epidemiologischen Bulletin. Sie hatten von September bis Dezember vergangenen Jahres 240 Proben aus 13 Bundesländern genauer untersucht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenza |
Berlin - Die schlimmste Phase der Grippesaison in Deutschland ist wahrscheinlich überstanden. Die Welle halte zwar an, allerdings scheine der Höhepunkt überschritten zu sein, schreiben Experten des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) in ihrem aktuellen Wochenbericht. Demnach wurden zuletzt in einer Woche rund 14.900 bestätigte Influenza-Fälle gemeldet. Zuvor waren es noch mehr als 17.000 gewesen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - In den USA sind möglicherweise mehrere Kinder an einem homöopathischen Medikament gestorben. Die Zulassungsbehörde FDA warnte bereits im vergangenen September vor bestimmten Präparaten gegen Zahnungsbeschwerden. Jetzt wurde bekannt, dass sie zu hohe Konzentrationen an Belladonna enthalten. Für Deutschland gibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Entwarnung.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Leverkusen - Bei der geplanten milliardenschweren Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto sieht sich der Bayer-Konzern auf Kurs. Zur Bilanzvorlage sprach Vorstandschef Werner Baumann erneut von einem Marathon, er zeigte sich aber optimistisch, den Erwerb bis Jahresende abschließen zu können. Der Zusammenschluss der Agrochemiesparten der Unternehmen mit Pflanzenschutz und Saatgut passe perfekt in die Bayer-Strategie und werde dem Unternehmen langfristig einen erheblichen zusätzlichen Wert schaffen, sagte der Manager.
weiterlesen...
MARKT | Schweiz |
Berlin - Der schweizerische Pharmahändler Galenica übernimmt von GlaxoSmithKline (GSK) die Rechte für die Antiseptika Merfen und Vita-Merfen. Damit ist die Sparte Vifor Consumer Health auch im umsatzstarken Markt der Wunddesinfektion und Wundheilung vertreten, der ein Volumen von mehr als 50 Millionen Franken hat.
weiterlesen...
MARKT | Bundesverfassungsgericht |
Berlin - DocMorris ist erneut mit einer Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe gescheitert. Die niederländische Versandapotheke hatte moniert, dass der Bundesgerichtshof (BGH) sich im Januar 2016 nicht mehr mit Rx-Boni befassen wollte. Doch das Bundesverfassungsgericht sieht darin keinen Fehler – daran ändert aus Sicht der Karlsruher Richter auch das zwischenzeitlich ergangene EuGH-Urteil zu Rx-Boni nichts.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Bei der Stada wird es ernst: Der Finanzinvestor Advent hat ein verbindliches Angebot abgegeben. Die Amerikaner haben es eilig: Bis Montag muss sich der Vorstand entscheiden. Parallel geht die Schlammschlacht in die nächste Runde.
weiterlesen...
POLITIK | AM-VSG |
Berlin - Am 9. März soll im Bundestag das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) verabschiedet werden. Zwar gibt es in der Koalition noch Streit um die Vertraulichkeit der Erstattungspreise. Aber in anderen Punkten sind Union und SPD vorangekommen: Zyto-Ausschreibungen werden verboten, für Altverträge wird eine dreimonatige Übergangsklausel eingeführt. Und Krankenhäuser müssen Zytostatika dann so abrechnen wie Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK | Landessozialgericht |
Berlin - Retaxationen flattern erst Monate ach der vermeintlich fehlerhaften Abgabe in die Apotheke. Unbegrenzt Zeit lassen dürfen sich die Krankenkassen aber nicht: Das Hessische Landessozialgericht (LSG) verdonnerte die Barmer jetzt zur Rückzahlung von 4564,70 Euro plus Zinsen. Die Kasse hatte das Geld anderthalb Jahre nach der Abrechnung zurückgefordert, weil es sich um ein gefälschtes Rezept handelte.
weiterlesen...
POLITIK | Bundeskabinett |
Berlin - Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) blockiert nach einem Bericht der Berliner Zeitung das Rx-Versandverbot. Demnach hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) im Kabinett noch keine Zustimmung für sein Gesetzesvorhaben bekommen. Als die damalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) den Versandhandel mit Arzneimitteln 2003 komplett zugelassen hatte, war Zypries Justizministerin.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.