
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - In dieser Woche werden die Apotheker quer durch das Warenlager geschickt. Es gilt Chargen mit Mängeln in Qualität auszusortieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Brustkrebsmedikamente |
Berlin - Im November kam mit Ibrance (Palbociclib, Pfizer) der erste Vertreter einer neuen Medikamentenklasse gegen Brustkrebs auf den Markt. Klinische Studien ließen auf einen Therapiefortschritt schließen, dennoch sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) für die Innovation in der frühen Nutzenbewertung keinen Vorteil. Die endgültige Entscheidung liegt nun beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Russland |
Berlin - In Deutschland werden jährlich etwa 500.000 Krebserkrankungen diagnostiziert, weltweit sterben Millionen Menschen an der Erkrankung. Glaubt man der Bundesbiomedizinischen-Agentur (FMBA) Russlands, haben Forscher einen Wirkstoff gegen alle Krebsarten in jedem Stadium entwickelt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Homöopathika |
Berlin - In den USA sorgte der Tod eines kleinen Mädchens für Schlagzeilen, der auf ein homöopathisches Belladonna-Präparat zurückzuführen war. Als Marktführer weist die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) darauf hin, dass hierzulande kein Risiko besteht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Digitalisierung |
Berlin - Mit mehr als 500.000 Downloads ist die Apo-App „Apotheken und Medikamente“ der Österreichischen Apothekerkammer bei den Usern die unangefochtene Nummer 1 unter den österreichischen Gesundheitsapps. Sie bietet als einzige App valide und vollständige Informationen über alle heimischen Apotheken und alle gelisteten Apothekenprodukte. Die App sei ein Teil der digitalen Strategie, die die Kammer seit einigen Jahren verfolgt, betont Gudrun Kreutner, Kommunikationschefin der Apothekerkammer. Sie ist Referentin bei der Digitalkonferenz VISION.A am 22. März in Berlin.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Die Apotheke vor Ort ist unersetzlich – mit der Kampagne „Für uns ganz normal“ bringt das Unternehmen Sanacorp ihre Kernleistungen auf den Punkt. Zur groß angelegten Imagekampagne gibt es jetzt auch kleine, informative Online-Filmclips.
weiterlesen...
MARKT | Allein in der Apotheke |
Berlin - Fast jeder Apotheker kann eine absurde Begegnung aus dem Notdienst erzählen – die meisten haben mehrere davon erlebt. Doch manchmal passiert auch einfach gar nichts, keine Notfälle, keine Lappalien, keine Skandale.
weiterlesen...
MARKT | Kollegen berichten |
Berlin - Der Notdienst zählt zu den Gemeinwohlpflichten der Apotheker. Zwar gibt es mittlerweile eine Notdienstpauschale als finanzielle Entschädigung, aber manche Erlebnisse sind einfach unbezahlbar. Ihre Kollegen haben uns ihre schrägsten Vorfälle im Notdienst erzählt – von Pferden, Buntspechten und wartenden Damen im Cabrio.
weiterlesen...
MARKT | Kundenmagazine |
Berlin - Die Apotheken Umschau sorgt mal wieder für einen kleinen Aufreger. Dass Lesern im aktuellen Heft der Tipp gegeben wird, die meisten Apotheken würden ihnen kostenlos Blutdruck messen, kommt nicht in jeder Offizin gut an. Die Umschau-Redaktion erklärt, wie es dazu gekommen ist.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Finanzen |
Berlin - Die Arzneimittelausgaben der Kassen sind 2016 langsamer gestiegen als in den Vorjahren. Verantwortlich dafür war unter anderem das Auslaufen der teuren Welle von Hepatitis-C-Therapien. Nach Abgaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) legten die Arzneimittelausgaben nach Zuwächsen von 9,4 Prozent je Versicherten in 2014 und 4 Prozent in 2015 im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent zu.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelpreise |
Berlin - Die Gesundheitspolitiker der Koalition haben einen Durchbruch im Streit um das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) erzielt. Damit kann das Pharmadialoggesetz wie geplant noch in dieser Woche vom Bundestag verabschiedet werden. Die SPD verzichtete auf ihre Forderung nach einer niedrigen Umsatzschwelle bei neuen Arzneimitteln. Die CDU gab beim Thema Vertraulichkeit nach. Damit ist auch der Weg frei für die Erhöhung des Apothekenhonorars um 100 Millionen Euro.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelpreise |
Berlin - Ein überraschendes Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (LSG) versetzt die Pharmabranche in Aufregung. In einem Eilverfahren verboten die Richter für das Antidiabetikum Albiglutid von GlaxoSmithKline (GSK) die Bildung eines Erstattungspreise auf der Basis der üblichen Mischkalkulation. Das sei rechtswidrig, so die Richter. Sollte der vorläufige Spruch im Hauptverfahren bestätigt werden, fürchtet die Pharmabranche erhebliche Konsequenzen für die Preisbildung und Arzneimittelversorgung in Deutschland.
weiterlesen...
POLITIK | Twitter |
Berlin - Homöopathie ist das vielleicht emotional aufgeladenste Thema in der Apotheke. Es gibt – unter Apothekern wie ihren Kunden – glühende Verfechter und radikale Gegner. Mit einem unglücklichen Tweet hat sich die Techniker Krankenkasse (TK) unfreiwillig ins Zentrum der Debatte gestellt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Monopolkommission |
Berlin - Die Monopolkommission hat sich in den Kabinettsstreit der Bundesregierung über die Ressortabstimmung zum Rx-Versandverbot eingemischt: Deren Vorsitzender, Professor Dr. Achim Wambach, empfiehlt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD), den Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) abzulehnen: „Das haben wir schon an anderer Stelle getan“, sagte Wambach. Ein Rx-Versandverbot sei „definitiv die falsche Antwort“, unterstrich auch Professor Dr. Jürgen Kühling, ebenfalls Mitglied der Monopolkommission: „Ich warne dringend davor.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenbetriebsordnung |
Berlin - Für Filialverbünde ist es – je nach Lage der Standorte – naheliegend und reizvoll, die Herstellung von Rezepturen in einer Apotheke zu bündeln. Doch die Aufsichtsbehörden sehen das nicht gern, da jede Apotheke voll ausgestattet sein muss. Jetzt hat eine Apotheke vor dem Oberverwaltungsgericht Niedersachsen (OVG) durchgesetzt, dass die Hauptapotheke die Rezepturen für alle drei Filialen herstellen darf. Ein absoluter Freibrief in dieser Frage ist das aber nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Forderung der Techniker Krankenkasse |
Stuttgart /Hamburg - Der Gesetzgeber soll Pharmahersteller bei Lieferunfähigkeiten stärker in die Pflicht nehmen, fordert die Techniker Krankenkasse. Sie sollen zum Beispiel die Kosten für die Beschaffung eines alternativen Arzneimittels übernehmen. Dadurch hätte das Thema auch bei den Pharmaunternehmen endlich einen höheren Stellenwert.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Der für Dienstagabend geplante Koalitionsgipfel von Union und SPD findet nicht statt. Grund für die Absage ist eine Erkältung von CSU-Chef Horst Seehofer. Das bestätigte die CSU-Zentrale in München. Wann das geplante Treffen von Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, Seehofer sowie des Vizekanzlers Sigmar Gabriel (SPD) und des designierten SPD-Chefs Martin Schulz nachgeholt werden soll, ist noch offen.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Solange Patienten noch versorgt werden können, sieht die Politik Lieferengpässe als unschönes, aber nicht dramatisches Problem. Apotheker und Ärzte sehen das anders: Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) warnt, dass das Vertrauen der Bevölkerung ins deutsche Gesundheitswesen schwindet – und dass dies auch auf die Genesung der Patienten schlagen kann.
weiterlesen...
POLITIK | AM-VSG |
Berlin - Rabattverträge für Impfstoffe sollten eigentlich schon 2012 abgeschafft werden, doch nach dem Regierungswechsel entschieden sich Union und SPD für ein Modell mit mindestens zwei Herstellern. Das bringt naturgemäß wenig, wenn nur noch eine Firma bietet und den Zuschlag bekommt. Daher sollen Ausschreibungen für Vakzine zu Schutzimpfungen nun doch verboten werden.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) sieht die Ursache für Lieferengpässe bei der Pharmaindustrie. Als Maßnahme gegen leere Schubladen in den Apotheken bringt die Kasse daher Sanktionen gegenüber den Herstellern ins Spiel. Das könnte die Apotheken vor Retaxationen schützen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.