ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Apothekentest |

Berlin - OTC-Medikamente im Internet bestellen: Damit werden günstige Preise und fehlende Beratung verbunden. „Marktcheck“ machte den Test und kam zu einem überraschenden Ergebnis. Zu sehen war die Sendung gestern Abend im SWR.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Allen Gerüchten zum Trotz: Einen Megadeal im Pharmagroßhandel wird es mit Phoenix nicht geben. Der Konzern weist Behauptungen mit Nachdruck zurück, dass er zum Verkauf stehe.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Beim Münchner Großhändler Hageda-Stumpf geht eine Ära zu Ende. Heinrich Helfmeier hat zum Jahreswechsel die Geschäftsführung an seinen bisherigen Assistenten Matthias Wegner abgegeben. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nacht- und Notdienstfonds |

Berlin - Zum Monatsende erhalten die Apotheker noch einmal einen Bonus aus dem Nacht- und Notdienstfonds (NNF): Die Notdienstpauschale für das viete Quartal 2016 beträgt 279,47 Euro. Damit erhalten die Apotheker etwa 12 Euro mehr für jede Nachtschicht als im dritten Quartal (278,15 Euro). Die Pauschale steigt um fast 5 Prozent.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lindau |

Berlin - Die Stadtverwaltung in Lindau will die kostenlosen Parkplätze im Zentrum des Stadtteils Aeschach abschaffen. Das trifft auf heftige Kritik der dort ansässigen Geschäftsleute und Ärzte. Dr. Stefan Rösler, dessen Apotheke ebenfalls betroffen ist, kämpft für den Erhalt der Parkmöglichkeiten. Stadtrat Thomas Zipse meint dagegen, etwaige wirtschaftliche Probleme seien nicht auf die mangelnden Parkmöglichkeiten zurückführen, sondern auf die Tatsache, dass es zu viele Apotheken gebe.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Medizinalhanf |

Berlin - Cannabis auf Rezept: Das ist für die Betroffenen eine gute Nachricht. Cannabi als Rezeptur: Das ist den Krankenkassen an und für sich zu teuer. Auch ein Arzt wirft den Apothekern Geldgier vor. Er sucht im Internet nach Pharmazeuten, die günstiger abrechnen.
weiterlesen...

POLITIK | BKK-Dachverband zum Rx-Versandverbot |

Berlin - In seiner Stellungnahme zum geplanten Rx-Versandverbot kritisiert der Dachverband der Betriebskrankenkassen dieses nicht nur heftig, sondern fordert auch ein Höchstpreismodell und mehr Wettbewerb. Einen Fonds zur Sicherstellung der Landversorgung könnten Apotheker selber gegenfinanzieren, schlägt der Verband vor.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AMK / PHAGRO |

Stuttgart - Eine fortlaufenden Nummerierung inklusive Kalenderjahr sowie einer vierstelligen Buchstabenfolge. So wird der Verifizierungscode für die AMK-Phagro-Schnellinfos aussehen. Der Code, den die AMK individuell vergibt, soll eine unkomplizierte Verifizierung von AMK-PHAGRO-Schnellinformationen in der Apotheke ermöglichen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Viele Asthmatiker machen Fehler |

Stuttgart - Dass ein Großteil der Asthma- und COPD-Patienten ihre Inhalatoren nicht richtig anwendet, ist unter Apothekern nichts Neues. Nun hat das „Wall Street Journal", immerhin die auflagenstärkste Zeitung der USA, das Thema aufgegriffen. Die zitierten Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass Patienten in 70 bis 90 Prozent der Anwendungen mindestens einen Fehler machen.
weiterlesen...

PANORAMA | USA |

Washington - Die US-Republikaner wollen eine Gesundheitsreform durchboxen. Am Ende könnten Millionen von Menschen ohne Krankenversicherung sein, sagen überparteiliche Experten. Trumps Gesundheitsminister weist das entschieden zurück.
weiterlesen...

PANORAMA | Genomstrukturen |

Cambridge - Die DNA einer einzelnen Zelle ist rund zwei Meter lang – und findet doch in einem winzigen Zellkern Platz. Zu welch komplexen Strukturen sich das auf Chromosomen verteilte Erbgut dafür faltet, verdeutlichen in der Fachzeitschrift „Nature“ vorgestellte 3D-Aufnahmen. Sie zeigen die 20 Chromosomen einer Maus intakt im winzigen Kern einer Zelle zusammengeknüllt. Zum Vergleich: Ähnlich komplex wäre es, einen 20 Kilometer langen Faden in einem Tennisball unterzubringen. Oft werden Chromosomen in Form eines X dargestellt – tatsächlich sehen sie aber nur während der Teilung von Zellen so aus.
weiterlesen...

PANORAMA | Zahnfüllungen |

Straßburg - Wegen des giftigen Quecksilbers im Amalgam sollen Zahnärzte den Füllstoff bei Kindern und schwangeren Frauen ab 1. Juli 2018 möglichst nicht mehr verwenden. Dies beschloss das Europaparlament heute. Bis Mitte 2019 sollen zudem alle EU-Staaten Pläne vorlegen, wie das millionenfach genutzte Material weiter zurückgedrängt werden kann.
weiterlesen...

PANORAMA | Präventionsnetzwerk |

Hannover - Fünf Jahre nach dem Start einer Ambulanz für pädophile Männer in Hannover ist das Interesse an dem Hilfsangebot ungebrochen hoch. Insgesamt hätten seit 2012 fast 1300 Männer Kontakt aufgenommen, teilte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit. Davon stammten 750 aus der Zielgruppe des Präventionsnetzwerkes „Kein Täter werden“: Die Betroffenen müssen im Hinblick auf ihre pädophilen Neigungen ein Problembewusstsein haben und ohne gerichtlichen Druck therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen wollen.
weiterlesen...

PANORAMA | TV-Tipp |

Berlin - Versandapotheken – sind Preise und Beratung besser als in der Apotheke vor Ort? Mit dieser Frage beschäftigt sich um 20:15 Uhr die SWR-Sendung „Marktcheck“. Die Reporten machen den Test zu Preis, Beratung und Service im Vergleich zur klassischen Apotheke. Laut Magazin kaufen mehr als 40 Prozent der Deutschen ihre Medikamente und andere apothekenübliche Waren in der Versandapotheke.
weiterlesen...

PANORAMA | Drogeriemarktkette |

Stuttgart - Die Katastrophe will Anton Schlecker nicht kommen gesehen haben. „Die Insolvenz für mein Unternehmen war für mich unvollstellbar“, beteuert er heute in seinem Bankrottprozess vor dem Stuttgarter Landgericht. Das Szenario, das 2012 harte Realität für 25.000 deutsche Schlecker-Mitarbeiter wurde, hielt Schlecker nach eigenen Worten nicht für denkbar. „Für mich gab es kein unternehmerisches Scheitern. Ich war sehr erfolgsverwöhnt.“
weiterlesen...

MARKT | Herceptin-Biosimilar |

Basel/Pittsburgh - Der Pharmakonzern Roche und seine Tochter Genentech haben sich mit dem US-Pharmaunternehmen Mylan geeinigt. Konkret geht es um das Herceptin-Biosimilar (Trastuzumab) , für das Mylan von der US-Gesundheitsbehörde FDA bereits die US-Zulassung erhalten hat. In der Auseinandersetzung ging es um Patentstreitigkeiten, die nun im Rahmen einer Einigung beigelegt seien, heißt es in einer Mitteilung von Mylan. Über die weiteren Details haben die Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen...

MARKT | Kommentar |

Berlin - Ausgefallene Stellenanzeigen, Headhunter, 40 Prozent über Tarif – Apotheker versuchen fast alles, um an gutes Personal zu kommen. Oder überhaupt an Personal. Der Fachkräftemangel ist vielerorts zu einem ernsten Problem geworden, wie inzwischen sogar amtliche Zahlen nahelegen. Der Fehler liegt im System: Apotheker sind für Apotheken zu teuer, weil sie für andere Arbeitgeber billig sind.
weiterlesen...

MARKT | Pharmaziestudium |

Berlin - Den Apotheker gibt es nicht nur in seiner Apotheke. Vertreter dieser Spezies trifft man oft auch auf unverhofften Positionen in Industrie, Verwaltung und Forschung. Hier erklären Branchenpromis, warum sie Pharmazie studiert haben, warum es kein besseres Fach gegeben hätte und was ihr eigentlicher Traumberuf war. Raten Sie mal, für wen Pharmazie nur eine Verlegenheitslösung war oder wer gerne Papst geworden wäre.
weiterlesen...

MARKT | Fachkräftemangel |

Berlin - Apotheker Peter Niemeyer aus Haina ist verzweifelt. Er hat Anzeigen geschaltet, eine Headhunterin beauftragt, via Facebook gesucht. Die Headhunterin verschwand samt Vorschuss, niemand will seine Apotheke in Frankenau leiten. Wenn er keinen neuen Mitarbeiter findet, muss er die Filiale schließen. Mit dem Problem des Fachkräftemangels ist er nicht allein – in vielen Regionen suchen Apotheker händeringend nach Personal.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Der Versandhandel boomt. Beinahe alles kann online bestellt werden: Bücher, Elektronik, Kleidung, Lebensmittel – und natürlich Arzneimittel. Experten rechnen damit, dass sich das Geschäft von DocMorris & Co. bis 2018 verdoppelt. Aber die Bäume werden wohl auch für Versandapotheken nicht in den Himmel wachsen. Das jedenfalls legt eine Studie des Instituts für Handelsforschung (IfH) nahe. Die Experten haben die Käufer in Innenstädten nach ihren Gewohnheiten befragt. Und dabei auch erstmals Quoten für den Internethandel ermittelt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken