
POLITIK | Großhandel |
Berlin - Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal (SPD) besuchte die Niederlassung von Alliance Healthcare Deutschland (AHD) im niedersächsischen Harsum und besichtigte das Pharmalager mit rund 85.000 verschiedenen Artikeln. Bezüglich des Rx-Versandverbotes brachte er keine guten Nachrichten mit.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe und sein bisheriger Geschäftsführer Dr. Sebastian Schwintek trennen sich. Zum Abschied gab es Dank und Anerkennung, zuvor gab es aber Meinungsverschiedenheiten über die Amtsführung. Das Büro leitet derzeit Christian Sedlmeier, Mitglied der Geschäftsführung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Milchpumpen-Retax |
Berlin - Die „Alte Apotheke 1691“ in Bochum bietet mehr als 150 Milchpumpen zum Verleih an. Täglich ist Mitarbeiterin Andrea Bahle mit der Bearbeitung von etwa 50 Rezepten beschäftigt – verständlich, dass da gelegentlich eine Verordnung durchrutscht. Die AOK Sachsen-Anhalt sieht das jedoch anders und widerspricht sich selbst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schweiz |
Luzern - Ab Mai gestattet der Schweizer Kanton Luzern Apothekern, Impfungen vorzunehmen. Gegen die Grippe und Zecken dürfen die Pharmazeuten auch Erstimpfungen durchführen, ansonsten dürfen Apotheker Folgeimpfungen vornehmen. Rund jeder zweite Schweizer Kanton erlaubt somit Apothekern diese Dienstleistung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fachinfo wird aktualisiert |
Stuttgart - Angaben zur Wirkstärke, die Dosierungsempfehlungen bei tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien sowie die Empfehlungen für Patienten mit starker Nierenfunktionseinschränkung – das sind die Punkte der Clexane-Fachinfo, die aktualisiert wurden. Hintergrund ist die Harmonisierung der Informationen innerhalb der EU.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lloydspharmacy |
Stuttgart - In einem Schreiben an Apotheker der britischen Kette LloydsPharmacy fordert die Celesio-Tochter laut einem Medienbericht Angestellte auf, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Eine britische Gewerkschaft protestiert gegen die Pläne, da sie zu Überlastung und reduzierter Patientensicherheit führen könnten. Gegenüber DAZ.online bestätigt Celesio Anpassungen der Arbeitszeit.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
Zürich - Menschen können durch elektrische Stimulation bestimmter Gehirnregionen ehrlicher werden. Das zumindest berichten Forscher der Universitäten Zürich, Chicago und Harvard (USA) in den „Proceedings“ der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften (PNAS). Nach ihren Angaben gibt es einen Prozess im Gehirn, der es uns ermöglicht, ehrlich zu bleiben, auch wenn wir vom Schummeln finanziell profitieren könnten. Dieser könne durch Stimulation von außen beeinflusst werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Großbritannien |
London - Ein Gericht in Großbritannien hat gegen den Willen der Eltern einen Behandlungsstopp für ein todkrankes Baby angeordnet. Das Gericht folgte damit einem Antrag der Ärzte des Great-Ormond-Street-Krankenhauses in London. Der acht Monate alte Charlie solle in Würde sterben können, begründete der Vorsitzende Richter des High Courts die Entscheidung. Der Junge leidet unter einer seltenen Erbkrankheit, die zu Muskelschwund und Hirnschäden führt, und musste zuletzt künstlich beatmet werden. Er ist an mitochondrialer Myopathie erkrankt.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Zwischen dem Verbot der Tabakaußenwerbung und dem Kassemachen der Tierärzte zeigt das ARD am Mittwoch um 23 Uhr in der Sendung „Plusminus“ einen Beitrag zu Methadon – der Titel: „Warum ein preiswertes Mittel für Krebspatienten nicht erforscht wird“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Todesstrafe |
Berlin - Seit mehr als 26 Jahren sitzt Bruce Earl Ward in einer Todeszelle im US-Bundesstaat Arkansas. Ende 1990 erhielt er für den Mord an einer 18-jährigen Verkäuferin in einem Gemischtwarenladen in Little Rock die Höchststrafe. Am Ostermontag, Punkt neun Uhr abends, soll sie mit einer Giftspritze vollstreckt werden. Noch am selben Tag soll Don William Davis hingerichtet werden, der im Jahr 1990 eine Frau bei einem Wohnungseinbruch erschossen haben soll.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zuckeraustauschstoffe |
Berlin - Aspartam ist der wohl bekannteste und zugleich umstrittenste Süßstoff – dennoch ist er in vielen Softdrinks, Backwaren, Süßigkeiten, Kaugummis oder Fertiggerichten enthalten. Dem Zuckeraustauschstoff wird eine gesundheitsschädigende Wirkung zugesprochen – dass Aspartam sogar die Entstehung von Krebs fördert, konnte in mehreren Studien belegt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Desitin ruft eine weitere Charge des Liskantin-Safts (Primidon) zurück. Bereits vor zwei Wochen mussten diverse Chargen Suspension sowie Tabletten des Antikonvulsivums die Apothekenlager verlassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetes-App |
Berlin - Roche meldet erneut einen Softwarefehler für die Accu-Chek Connect Diabetes-App. Betroffen sind die Versionen 2.0.0, 2.0.1 sowie 2.1.0 für iOS und Android-Systeme. Die Patienten werden gebeten, die Bolusvorschlagfunktion ab sofort nicht mehr zu verwenden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Switches |
Berlin - Aciclovir könnte demnächst zur Behandlung von Lippenherpes mit Hydrocortison kombiniert werden. Nachdem der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht im Januar die Freigabe empfohlen hat, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nun einen Verordnungsentwurf zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) vorgelegt. Noch unklar ist, ob auch Ibuprofen als Pflaster freigegeben wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenzubereitungen |
Berlin - Wenn Ärzte eine individuelle Zubereitung verordnen, muss die Apotheke liefern. Aber gilt dieser Grundsatz auch im Praxisbedarf? In Fällen, in denen Mengen auf dem Rezept stehen, die offensichtlich für die Behandlung zahlreicher verschiedener Patienten genutzt werden? Nein, entschied jetzt das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht (VG). Die Richter untersagten einem Apotheker aus Kiel die weitere Auslieferung seiner Spezialpräparate. Der Pharmazeut warnt vor dramatischen Folgen für die Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BPhD |
Berlin - Wenn sich das Studium dem Ende neigt, stellen sich viele Pharmazeuten die Frage, wo sie die einjährige Ausbildung absolvieren. Wohnortnähe, Öffnungszeiten und Qualität der Ausbildung sind dabei einige Kriterien. Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden Deutschlands (BPhD) stellte ein neues Interportal vor, mit dem angehende Apotheker eine zertifizierte Ausbildungsapotheke finden können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |
Berlin - Die Defekte bei Antibiotika setzen sich fort, zum Teil können die Hersteller keine Entwarnung geben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Liste der Lieferengpässe aktualisiert.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Durch das Scheitern des Rx-Versandverbots in der Bundesregierung sehen Apothekerkammer und Apothekerverband in Westfalen Lippe die Apotheken in großer Gefahr: In einer gemeinsamen Erklärung rufen sie die Politik auf, die Blockade zu überwinden. Zugleich fordern Kammer und Verband die Apothekenaufsicht zu strengen Kontrollen gegen Preisbrecher auf, um die in Deutschland geltende Preisbindung zu verteidigen.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestagswahl |
Berlin - Gut fünf Monate vor der Bundestagswahl am 24. September hat die ABDA ihre politischen Kernpositionen vorgelegt: Die Freiberuflichkeit der Apotheker muss erhalten bleiben. Die ABDA will die Rolle der Apotheker im Gesundheitswesen ausbauen und das Honorarsystem überarbeiten. Und natürlich wiederholt die ABDA die Forderung nach einem Rx-Versandverbot. Das fünfseitige Papier wurde vom Geschäftsführenden Vorstand verabschiedet und soll nun die Grundlage für eine breite Diskussion mit den Parteien über ihre Wahlprogramme bilden.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
Berlin - Wenn Amazon ins Arzneimittelgeschäft einsteigt, wird es ernst. So sieht es Fabian Kaske, Geschäftsführer der Marketingagentur Dr. Kaske. Bei VISION.A, der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau, skizzierte er, mit welchem Giganten es die Apotheken zu tun bekommen würden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.