
PANORAMA | Saint Charles-Apotheker |
Berlin - Einmal Nasenspray – und Bibergeil, bitte! Apotheker von Welt haben das natürlich vorrätig. Wie Alexander Ehrmann aus der „Saint Charles“-Apotheke in Wien. Das Magazin „Vice“ stellte ihm zehn maßgeschneiderte Branchenfragen. Jetzt wissen wir endlich, dass Apotheker keine verhinderten Ärzte sind, die nur zu dumm zum Operieren sind und wie man sich als Mann vom Fach einen schnellen, effizienten Rausch verschafft.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Irland |
Berlin - Das Potenzial der Pharmazeuten werde nicht ausgeschöpft, meint der Irische Apothekerverband (Irish Pharmacy Union, IPU) und forderte mehr Kompetenzen für den Berufsstand. Apotheker könnten nicht nur dabei helfen, die Belastung der Hausärzte zu mindern. Auch die Attraktivität des Apothekerberufes würde sich dadurch erhöhen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Körpermykosen |
Berlin - Immungeschwächte Patienten haben ein erhöhtes Risiko, an einer Körper-Mykose zu erkranken. Außer mit Itraconazol, Voriconazol oder Amphotericin B kann die Erkrankung mit Cancidas (Caspofungin, MSD Sharp & Dohme) behandelt werden. Nach Patentablauf sind seit Mai Generika auf dem Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebsforschung |
Berlin - Der Einfluss von Vitamin A auf das Immunsystem wird seit Langem diskutiert. Retinol soll die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöhen und somit zu einer erhöhten Antikörperproduktion beitragen. Vitamin A kann einen Einfluss auf Blutstammzellen nehmen. Das belegten nun Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) gemeinsam mit den Kollegen vom Heidelberger Stammzelleninstitut (HI-STEM). Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse im Fachmagazin „Cell“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Ebrantil wird seit Wochen von den Reimporteuren zurückgerufen, nun zieht auch Emra nach. Vorausgegangen war ein Rückruf des Originalherstellers. Aber auch Medac hat Probleme – Bleomedac muss zurück, da sich Glaspartikel lösen. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
MARKT | Drogerieketten |
Stuttgart - Ein ehemaliger Verwaltungsdirektor hat im Bankrottprozess gegen den Anton Schlecker ein düsteres Bild über die letzten Jahre der Drogeriemarktkette gezeichnet. „Das Ergebnis ist in der Summe von Jahr zu Jahr schlechter geworden, weil halt die Gesamtumsätze pro Filiale schlechter geworden sind“, sagte der ehemalige Leiter der Verwaltung, der bis 2010 Mitglied der Geschäftsleitung war, bei seiner sechseinhalbstündigen Vernehmung am Montag vor dem Stuttgarter Landgericht. Von 2008 habe Schlecker Verluste nicht mehr ausgleichen können. Sparmaßnahmen wie Filialschließungen hätten keine Wirkungen mehr gezeigt.
weiterlesen...
MARKT | HIV/Aids |
Berlin - In Deutschland könnten schon bald HIV-Tests für zu Hause legal werden. In Europa seien seit kurzer Zeit erstmals Schnelltests erhältlich, die wesentlich genauer und einfacher zu handhaben seien als frühere Tests, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). Aktuell prüfe man, ob dies zu einer Änderung der bisherigen Bewertung führen könne. Die Deutsche AIDS-Hilfe hofft noch in diesem Jahr auf eine Zulassung für die Abgabe in deutschen Apotheken und ausgewiesenen HIV-Beratungsstellen.
weiterlesen...
MARKT | Spezialrezepturen |
Berlin - 19 Millionen Euro hat der Berliner Apotheker Manfred Schneider mit seinem Specialty-Unternehmen Medios an der Börse eingeworben. Mit dem Geld soll die Expansion der beiden Tochterfirmen Medios Manufaktur und Medios Pharma vorangetrieben werden. Der größte Teil soll in zusätzliche Produktionskapazitäten fließen: An einem neuen Standort können in einigen Jahren fünfmal so viele Sterilrezepturen hergestellt werden wie heute.
weiterlesen...
MARKT | Interview Manfred Schneider (BerlinApotheke/Medios) |
Berlin - Wer sich BerlinApotheke nennt, der hat den Anspruch, Platzhirsch zu sein. Manfred Schneider setzt aber nicht nur auf einen schlagkräftigen Verbund in 1A-Lagen. Mit seinem Specialty-Unternehmen Medios will er die Versorgung schwerkranker Patienten verbessern. Er sieht die Chance, der Apotheke so zu mehr Kompetenz zu verhelfen. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, warum ansonsten das Ende der Pharmazie droht.
weiterlesen...
MARKT | Spezialrezepturen |
Berlin - Der Apotheker in seiner Apotheke – kein Geschäftsmodell, das sich skalieren lässt. Doch an den Rändern der Branche bringen sich Investoren in Stellung: Hedgefonds sind etwa bei der Homecare-Gruppe GHD oder beim Herstellbetrieb Zytoservice eingestiegen. Der Berliner Apotheker Manfred Schneider ist einen anderen Weg gegangen, um Kapital einzusammeln: Er hat seinen Spezialherstellbetrieb samt Großhandel unter dem Namen Medios an die Börse gebracht.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Großhandel in Sachsen-Anhalt sind ergebnislos vertagt worden. Die erste Runde am Firmensitz des Pharmagroßhändlers Gehe in Petersberg-Sennewitz bei Halle sei in sachlich-konstruktiver Atmosphäre abgelaufen, hieß es. Die Vorstellungen lägen jedoch weit auseinander. Die Arbeitgeber hätten zunächst kein eigenes Angebot vorgelegt. Beide Seiten wollen am 2. Juni in Magdeburg weiterverhandeln. Streiks sind nicht ausgeschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | BGH kontert EuGH |
Berlin - Wunder geschehen doch noch: Die Apotheker bekommen im Streit um die Rx-Festpreisbindung eine zweite Chance. In einem eigentlich schon verloren geglaubten Verfahren hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) womöglich noch einmal mit den Rx-Boni von DocMorris befassen muss. Denn im ersten Prozess seien zu viele Pannen passiert. Wegen eines kleinen Verfahrensfehlers ist nun alles wieder offen.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Wie viele andere CDU/CSU-Bundestagsabgeordnete hat auch Katja Leikert als Mitglied des Gesundheitsausschusses besonders viele Briefe zum Thema Rx-Versandverbot erhalten. Nicht nur über 1000 DocMorris-Postkarten stapeln sich in ihren Büros in Berlin und im Wahlkreis in Hessen. Viele Briefe und Mails kamen auch von Apothekern. Darunter waren auch viele nicht besonders freundliche Mitteilungen. Jetzt aber hat Leikert eine Postkarte erreicht, die unter die Gürtellinie geht und die Grenzen des politischen Anstands bei Weitem überschreitet.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Boni |
Berlin - Eigentlich musste das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) im zwischenzeitlich beigelegten Boni-Streit nur noch über die Verfahrenskosten entscheiden. Das wäre nach dem eindeutigen EuGH-Urteil normalerweise keine große Sache gewesen. Doch nach dem Erfolg seiner Vorlagefragen in Luxemburg legen die Richter ausführlich dar, warum die Preisbindung auch aus ihrer Sicht kein geeignetes Mittel ist, um die flächendeckende Versorgung zu belegen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arbeitgeberverband |
Berlin - Die deutschen Arbeitgeber lehnen nicht nur ein Verbot des Versandhandels ab, sondern fordern eine radikale Liberalisierung des Apothekenmarktes. Danach soll die Preisbindung für Arzneimittel ebenso fallen wie das Fremd- und Mehrbesitzverbot. Zur Sicherung der Arzneimittelversorgung auf dem Land könnten Ärzte Medikamente abgeben, schlägt der Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Generikahersteller |
Berlin - Der Alltag in der Offizin ist für die Teams in den Apotheken stressig genug. Da ist es wichtig, dass mit den Handelspartnern und Lieferanten alles möglichst reibungslos läuft. Das sind neben dem Großhändler vor allem die Hersteller – und hier besonders die Generikafirmen. Eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC zeigt, worauf es den Apothekern vor allem ankommt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Grevenbroich |
Berlin - In der Auseinandersetzung darüber, ob sich eine Apotheke im Grevenbroicher Gewerbegebiet am Hammerwerk ansiedeln darf, vollzieht die Stadt eine Kehrtwende. Im jahrelangen Konflikt mit der Unternehmerfamilie Hermanns gibt die Verwaltung damit ihr striktes „Nein“ auf. Eine Apotheke wird es am Hammerwerk dennoch in absehbarer Zeit nicht geben. Denn die Räume sind langfristig an ein Sonnenstudio vermietet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Die Apotheker aus Frankreich und Deutschland fordern die Regierungen beider Länder dazu auf, die Heilberufe von einer geplanten EU-Richtlinie zur Berufsreglementierung auszunehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zoll |
Sydney - Australien hat sehr strenge Regeln bei der Einfuhr von Tieren und Pflanzen. Das Land will sich so vor eingeschleppten Krankheiten schützen. In einem Fall gingen die Bestimmungen aber jetzt nach hinten los: Nun wurde zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit eine wertvolle Pflanzensammlung zerstört.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Diesel-Fahrverbote wegen Feinstaub |
Stuttgart - Stuttgart ist Deutschlands „Feinstaub-Hauptstadt“. Deswegen ist die baden-württembergische Landeshauptstadt die erste deutsche Stadt, in der es ab dem nächsten Jahr Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge geben wird. Lieferungen an und von Apotheken sind davon jedoch ausgenommen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.