ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | USA |

Berlin - Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) stehen nur wenige Behandlungsoptionen zur Verfügung. Der einzige zugelassene Wirkstoff ist Riluzol. Die US Food & Drug Administration (FDA) hat nun erstmals seit 20 Jahren einen neuen Wirkstoff zur Behandlung der seltenen Erkrankung zugelassen. Radicava 30 mg/100 ml (Edaravone, Mitsubishi Tanabe) kann nun auch in den USA gegen den schleichenden Neuronenuntergang eingesetzt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Amtiepileptika |

Berlin - Im November hatte UCB sein Antiepileptikum Briviact (Brivaracetam) „außer Vertrieb“ gesetzt, da der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Arzneimittel zuvor keinen Zusatznutzen zugesprochen hatte. Den Poker mit dem GKV-Spitzenverband um den Erstattungspreis konnte der belgische Hersteller für sich entscheiden. Briviact bleibt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gedächtnisleistung |

Berlin - Der häufige Konsum von Cannabis wird oft mit einer langfristigen Beeinträchtigung des Denkvermögens in Verbindung gebracht. Wissenschaftler aus Bonn und Jerusalem konnten jedoch in einer Studie zeigen, dass Tetrahydrocannabinol (THC) die kognitive Leistung älterer Mäuse auf das Level von „jugendlichen“ Mäusen anhebt. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Nature Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...

POLITIK | Steinmeier hat unterschrieben |

Berlin - Das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) steht kurz vor Inkrafttreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz am 4. Mai unterzeichnet, am 13. Mai soll es im Bundesgesetzblatt erscheinen. Das bestätigte eine Sprecherin des Bundespräsidialamts. Am Tag danach treten die neuen Regelungen in Kraft.
weiterlesen...

POLITIK | Wahlprogramm |

Berlin - Kürzlich hat Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ein Verbot der Bezahlung von homöopathischen Mitteln durch die Krankenkassen gefordert. Jetzt schlägt auch die SPD in diese Kerbe. In einem Antrag zum Wahlparteitag der SPD am 25. Juni fordert der Landesverband Bremen ebenfalls ein Verbot der freiwilligen Bezahlung. Außerdem sollen homöopathische Mittel als nicht nachgewiesen wirksam gekennzeichnet werden.
weiterlesen...

POLITIK | NRW-Landtagswahl |

Berlin - In der politischen Apothekerszene ist der Kölner Apotheker Günter „Gunnar“ Witzmann kein Unbekannter: Gemeinsam mit anderen Pharmazeuten hatte er 2012 die Protestgruppe „Aufbruch!Apotheke“ gegründet. Nach einer politischen Irrfahrt von links nach rechts ist Witzmann jetzt bei der AfD gelandet und kandidiert für den NRW-Landtag. Beim Kleben von Wahlplakaten in Köln wurde Witzmann jetzt in einen Autounfall verwickelt: Er blieb unverletzt, sieht sich aber als Opfer eines politischen Anschlags. Die Kölner Polizei dementiert hartnäckig.
weiterlesen...

POLITIK | Apotheker-Brief an SPD |

Berlin - Noch ist nicht absehbar, ob noch einmal Bewegung in den festgefahrenen Koalitionsstreit über das Rx-Versandverbot von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) kommt. Trotzdem will Apotheker Maik Ullrich noch nicht aufstecken. „Das Rx-Versandverbot kommt bestimmt noch einmal auf den Tisch, spätestens in den nächsten Koalitionsverhandlungen“, so Ullrich. Daher hat er einen fünfseitigen Brief geschrieben – an Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) und an SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach. Darin erzählt der Apotheker beiden Politikern von einer beinahe folgenschweren Patientenverwechslung.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Die Stada stampft zwei ihrer fünf Vertriebsgesellschaften ein: Stadavita, die Einheit für Nahrungsergänzungsmittel wie Eunova, Magnetrans und Curazink, wird in die OTC-Sparte integriert. Cell pharm, die Tochterfirma für die Bereich Onkologie und Nephrologie, wird Teil der ehemaligen Generikamarke Stadapharm.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Apothekenprodukte von Amazon soll es zunächst nur in München geben. Auch wenn es zahlreiche Anfragen gebe: Derzeit existierten keine konkrete Pläne, in Berlin nach einer weiteren Apotheke zu suchen, sagt ein Sprecher. In anderen Städten gebe es den Expressdienst „Prime Now“ schlichtweg nicht. Rechtlich sieht sich der Konzern auf der sicheren Seite.
weiterlesen...

MARKT | Interview Michael Grintz (Bienen-Apotheke) |

Berlin - Michael Grintz ist der erste Apotheker, der mit Amazon Prime Now zusammenarbeitet. Kunden können online OTC-Arzneimittel vorbestellen, Grintz konfektioniert in seiner Bienen-Apotheke die Sendung, ein Amazon-Fahrer liefert aus – alles innerhalb einer Stunde. Mit APOTHEKE ADHOC sprach Grintz über seine Rolle im System, den Vorwurf seiner Kollegen und wie er mit Amazon Geld verdienen will.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |

Berlin - Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können Kunden in München bei Amazon im Expressdienst „Prime Now“ auch Apothekenprodukte bestellen. Die Ware stellt die Bienen-Apotheke Laimer Platz von Michael Grintz als Partner bereit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Patientenservice |

Berlin - Bei der Erstellung des Medikationsplans wurden die Apotheker vom Gesetzgeber übergangen. Kein Grund für Apothekerin Susanne Wienzek, das wichtige Thema anderen zu überlassen: „Alle Medikamente auf einen Blick“ – in der Westerwinkel-Apotheke in Ascheberg findet am kommenden Montag ein Informationsabend statt. Denn Wienzek hat bemerkt, dass viele Patienten mit Wirkungen und Wechselwirkungen überfordert sind. Wer mehr als fünf Medikamente einnehmen muss, verliert oft den Überblick.
weiterlesen...

POLITIK | Geplante Dienstleistungsrichtlinie |

Berlin/Paris - In einer gemeinsamen Erklärung rufen der Präsident des französischen Apothekerverbands Jean-Pierre Paccioni und ABDA-Chef Friedemann Schmidt ihre Regierungen dazu auf, sich für Änderungen bei der EU-Dienstleistungsrichtlinie stark zu machen. Diese sieht vor, dass Änderungen am Berufsrecht auch von Heilberuflern zukünftig in Brüssel angezeigt werden müssen.
weiterlesen...

POLITIK | Kostenerstattung und Wirksamkeit |

Bremen - In einem Antrag für den Bundesparteitag der SPD spricht sich der Landesverband Bremen dafür aus, dass Krankenkassen zukünftig keine homöopathischen Leistungen mehr erstatten. Außerdem soll ähnlich wie in den USA eine Kennzeichnungspflicht eingeführt werden, um Kunden auf fehlende Nachweise der Wirksamkeit aufmerksam zu machen.
weiterlesen...

POLITIK | Rezepturen und BtM-Abgabe |

Berlin - Für die Rezeptur-Herstellung und die Bearbeitung von T- und BtM-Rezepten erhalten die Apotheker ab dem kommenden Samstag (13. Mai) mehr Geld. Nach Informationen von DAZ.online wird dann das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz in Kraft treten, das unter anderem eine Honorarerhöhung für die Apotheker in diesen Bereichen vorsieht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Konsensuspapier der Atherosklerose-Gesellschaft |

Remagen - Wie schädlich ist LDL-Cholesterin? Darüber diskutieren Experten seit Langem. Erst kürzlich behaupteten drei namhafte Kardiologen in einem Editorial im British Journal of Sports Medicine, dass LDL bezüglich des kardiovaskulären Risikos überbewertet werde. Die Europäische Atherosklerose-Gesellschaft hingegen kommt zu einem anderen Schluss. Nach Meinung der Fachgesellschaft verursacht hohes LDL ganz klar atherosklerotische Herz-Kreislauferkrankungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Besser Reinstoffe oder Extrakt |

Frankfurt am Main - Das sogenannte Cannabis-Gesetz wurde in den Medien gefeiert. Aus pharmazeutischer Sicht hingegen ist die Anwendung einer Ganzdroge sehr kritisch zu sehen – zumal Reinsubstanzen zur Verfügung stehen. Und auch einige Behandler sehen die Möglichkeit, Cannabisblüten zu verordnen, nicht wirklich als therapeutischen Fortschritt.
weiterlesen...

PANORAMA | Künstliche Intelligenz |

Berlin - Zwei von fünf Bundesbürgern können sich vorstellen, eines Tages als Patient anstelle eines Arztes einen Computer oder Roboter mit künstlicher Intelligenz zu konsultieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.
weiterlesen...

PANORAMA | Mobile Anwendungen |

Berlin - Sie zählen die Schritte beim Gehen, geben Einkaufstipps bei Glutenunverträglichkeit oder helfen beim Umgang mit Migräne: Die Auswahl an Gesundheits-Apps ist groß. Fast die Hälfte der Smartphone-Besitzer in Deutschland (45 Prozent) nutzt solche Helferprogramme, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des IT-Verbandes Bitkom zeigt.
weiterlesen...

PANORAMA | Saint Charles-Apotheker |

Berlin - Einmal Nasenspray – und Bibergeil, bitte! Apotheker von Welt haben das natürlich vorrätig. Wie Alexander Ehrmann aus der „Saint Charles“-Apotheke in Wien. Das Magazin „Vice“ stellte ihm zehn maßgeschneiderte Branchenfragen. Jetzt wissen wir endlich, dass Apotheker keine verhinderten Ärzte sind, die nur zu dumm zum Operieren sind und wie man sich als Mann vom Fach einen schnellen, effizienten Rausch verschafft.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken