
PHARMAZIE | Kontrazeption |
Berlin - Alternative Empfängnisverhütung mit Pflanzen? Wissenschaftler der Universität Berkeley in Kalifornien untersuchten die Regulierung des Ionenkanals von Spermien durch endogene und pflanzliche Steoride. Sie konnten zeigen, dass die dort enthaltenen Phytohormone bereits in einer niedrigen Dosierung einen hemmenden Effekt auf die Hyperaktivierung der Spermien haben und so die Befruchtung behindern. Die Studie wurde im „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Erst Themenabend im Ersten und heute Realität: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte informiert über eine Fälschung des Arzneimittels Epclusa. Diese wurde in deutscher Aufmachung angeboten und ist anhand verschiedener Merkmale zu erkennen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dr. Hubertus Cranz |
Berlin - Auch Dr. Hubertus Cranz hat es nach seinem Pharmaziestudium nicht in die Offizin verschlagen. Seit vielen Jahren ist er Hauptgeschäftsführer des europäischen Pharmaverbands AESGP. Damit lobbyiert er in Brüssel für die OTC-Industrie. Doch den Kontakt zur Basis hat Cranz nicht verloren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekerkarrieren |
Berlin - Pharmazie ist mehr als Apotheke. Das wurde zuletzt im Berufsbild verankert und auch von der Rentenversicherung anerkannt. So weit, so gut. Doch immer mehr junge Pharmazeuten entscheiden sich tatsächlich auch gegen eine Karriere in der Apotheke. In der Offizin bricht der Nachwuchs weg. Vor allem bei den Inhabern droht eine Überalterung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmaziestudium |
Berlin - Während Apothekeninhaber händeringend nach pharmazeutischem Personal suchen und auf den Nachwuchs hoffen, suchen immer mehr frisch gebackene Pharmazeuten einen Job außerhalb der Offizin. Und manchmal wird diese Entscheidung sehr früh getroffen: Eine Studienanfängerin erzählt, warum sie sich einen Job in der Apotheke nicht vorstellen kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Biozidprodukte-Verordnung |
Berlin - Im Kampf gegen potenziell pathogene Keime in der Rezeptur gelten ab dem 1. Juli neue Regeln: Für 70-prozentigen Isopropanol zur Flächendesinfektion müssen neue europäische Vorgaben beachtet werden. Apotheken dürfen ab diesem Zeitpunkt nur noch Präparate mit entsprechender Zulassung abgeben und verwenden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Flüchtlingshilfe |
Berlin - Grandios! Spitzenleistung! Herzlichen Glückwunsch! Die Facebook-Fans der Ostend-Apotheke in Dresden sind begeistert: Bashar Hussein, Apotheker aus Palästina, hat gerade seine Gleichwertigkeitsprüfung bestanden. Die Auswahl des Facebook-Smileys ist klar: Stolz. Das Posting bekam über 3400 Likes, wurde über 350 Mal geteilt und über 200 Mal kommentiert.
weiterlesen...
MARKT | Amazon Prime Now |
Berlin - Der Kunde bestellt bei Amazon, die Bienen-Apotheke packt die Päckchen und der Kurierdienst liefert aus – die Rollen sind bei „Prime Now“ klar verteilt. Aber gilt das auch für den Datenschutz? Das Bayerische Landesamt für Datenschutz (BayLDA) geht der sehr ernst vorgetragenen Beschwerde eines Münchener Apothekers nach. Der hat auch die Wettbewerbszentrale auf die mutmaßlich kritische Konstellation aufmerksam gemacht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
Stuttgart - Welche wertvollen Tipps können Apotheker Heuschnupfen-Patienten dieser Tage mit auf den Weg geben? Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor. Diese Woche erfolgt die Arzneimittelberatung einer jungen Patientin, die unter Heuschnupfen leidet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Tipps für die Apothekenpraxis |
Berlin - Die ARD hat mit ihrem Themenabend zum Thema „Arzneimittelfälschungen“ in der Pharma-Branche für Unruhe gesorgt. Auch Apotheker kommen in den Recherchen vor: Laut TV-Dokumentation landen gefälschte Präparate auch in deutschen Apotheken. Wie sollen Apotheker mit den Fragen von ihren Patienten zu diesem Thema umgehen? Die ABDA gibt den Apothekern dazu Kommunikations-Tipps.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gehaltstarif ADA / ADEXA |
Berlin - Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) haben am gestrigen Mittwoch ihre Tarifverhandlungen vertagt. Die ADA-Mitgliederversammlung muss entscheiden, ob sie ein Angebot der Gewerkschaft annimmt. Die Chance stehen gut, dass sich beide Seiten bald einigen.
weiterlesen...
PANORAMA | Klinikqualität |
Berlin - Zehntausendfach werden Schwerkranke in Deutschland laut Krankenkassen und Experten in mangelhaft ausgestatteten Kliniken behandelt und großen Risiken ausgesetzt. So würden jährlich 22.000 Patienten mit Herzinfarkt in Krankenhäuser ohne Herzkatheterlabore eingeliefert, sagte AOK-Chef Martin Litsch unter Berufung auf die wissenschaftliche Erhebung „Qualitätsmonitor 2017“.
weiterlesen...
PANORAMA | Kongo |
Genf - Der neueste Ebola-Ausbruch im Kongo stellt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Landesebene ein hohes Risiko dar. „Derzeit kennen wir das volle Ausmaß des Ausbruchs noch nicht“, sagte der Leiter des WHO-Nothilfeprogramms, Peter Salama. Zwar habe der Kongo Erfahrung mit dem Eindämmen von Ebola-Ausbrüchen, man dürfe aber nicht die Herausforderungen in dem sehr entlegenen und unsicheren Teil des Landes unterschätzen.
weiterlesen...
PANORAMA | Sterbehilfe |
Leipzig - Nach dem Sterbehilfe-Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes haben bisher 24 sterbewillige Menschen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Antrag auf eine tödliche Dosis Betäubungsmittel gestellt. Das teilte das Institut am Mittwoch in Bonn auf Anfrage mit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Cannabis |
Montevideo - Als weltweit erstes Land legalisiert Uruguay unter Auflagen den Kauf und die Produktion von Marihuana für seine Bürger – knapp 12.000 Menschen haben sich bisher dafür registrieren lassen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten: Den Kauf von maximal zehn Gramm pro Woche in Apotheken, den Anbau von bis zu sechs Pflanzen zu Hause oder die Mitgliedschaft in einem Club, der gemeinschaftlich Hanfpflanzen anbaut und jedem Mitglied bis zu 480 Gramm Eigenkonsum im Jahr gestattet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Frankreich |
Berlin - Der neue französische Präsident Emmanuel Macron setzt weiter auf die Veränderung der politischen Kultur in seinem Land. In seinem am 17. Mai vorgestellten Kabinett versammelt er Politiker aus dem rechten und linken Lager, dazu einige Quereinsteiger aus der Zivilgesellschaft mit fachlicher Kompetenz. Zu seiner Sozial- und Gesundheitsministerin hat Macron die Ärztin Agnès Buzyn gemacht. Die 54-Jährige ist der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, wird in der Medizin aber hoch geschätzt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Veterinärmedizin |
Berlin - Wurmkuren oder Parasitenschutz gehören meist zum Apothekensortiment. Das Portfolio an Veterinärarzneimitteln wird im Mai erweitert. Das Schweizer Unternehmen Virbac brachte zur Monatsmitte das Anästhetikum Zoletril auf den Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immunisierung |
Berlin - Im Januar hatten Sanofi und MSD ihr Joint Venture SPMSD beendet und nach mehr als 20 Jahren den Impfstoffmarkt neu sortiert, Nun bringt MSD mit Vaxelis eine weitere Vakzine unter alleiniger Flagge auf den Markt.
weiterlesen...
MARKT | Politikerbesuch |
Berlin - Der Bundestags-Wahlkampf naht! Unter Deutschlands Politikern scheint das Reisefieber ausgebrochen zu sein. Auch Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, machte sich auf den Weg: In Ulm besuchte er den Deutschlandsitz von Teva/Ratiopharm.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Marken |
Berlin - Die Erkältungssaison lief super, Apotheken und Hersteller freuen sich über ein dickes Plus im Vergleich zum Vorjahr. Doch nicht alle Marken konnten gleichermaßen profitieren. Entweder machte die Konkurrenz einen Strich durch die Rechnung oder gleich die ganze Kategorie schwächelte. Überdurchschnittlich erfolgreich waren pflanzliche Präparate und Nasensprays.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.