
APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |
Berlin - Mit einem schnellen und flächendeckenden Lieferservice wirbt die niederländische Versandapotheke DocMorris um ihre Kunden. Ist ein Arzneimittel einmal nicht vorrätig, „bestellen wir es umgehend für Sie nach“. Dass das nicht in jedem Fall klappt, musste jetzt eine Kundin in Hessen erleben. Diese hatte wie immer bei DocMorris ihr Rezept mit drei Verordnungen eingereicht. Weil DocMorris aus Heerlen aber ein Medikament nicht liefern konnte, gab es Unannehmlichkeiten und die Ring-Apotheke in Seeheim-Jugenheim musste einspringen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | SchwereNebenwirkungen von Mirena und Co.? |
Stuttgart - Die Liste möglicher Nebenwirkungen von levonorgestrelhaltigen Hormonspiralen wie Bayers Mirena® könnte demnächst länger werden: Nach Informationen von DAZ.online prüfen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie die Europäische Arzneimittelagentur EMA derzeit schwere unerwünschte Wirkungen, die bislang nicht im Beipackzettel oder der Fachinformation zu finden sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelfälschungen |
Stuttgart - Einem Großhändler in Deutschland wurde eine Fälschung des Hepatitis-C-Arzneimttels Epclusa 400 mg / 100 mg angeboten. Darauf weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hin. Die Fälschung ist unter anderem an Rechtschreibfehlern auf dem Umkarton zu erkennen. Derzeit gibt es aber keinen Hinweis, dass die Fälschung auf den deutschen Markt gelangt ist.
weiterlesen...
POLITIK | Landarztmangel |
Berlin - Zuschüsse für Praxisgründer, Stipendien für Medizinstudenten sowie Gelder für innovative Projekte wie den Patientenbus: Mit einer Vielzahl an Initiativen will Niedersachsen den drohenden Hausärztemangel in ländlichen Regionen verhindern. Gesundheitsministerium und Kassenärztliche Vereinigung haben ein Maßnahmenpaket aufgelegt.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenpraktikum |
Berlin - Hinter die Kulissen einer Apotheke blickte der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) in Recklinghausen. Apothekerin Irini Zervas und ihr Team und auch Apotheker Christian Zeidler begrüßten den SPD-Mann kurz nach der Öffnung der Apotheke in der Quellberg-Apotheke. Die Sprecherin der Recklinghäuser Apothekerschaft zeigte Schwabe neben der Offizin auch das Labor, die Rezeptur und das Generalalphabet.
weiterlesen...
POLITIK | Versandapotheken |
Berlin - Die Argumente sind ausgetauscht, nun sollen in der Debatte um ein Rx-Versandverbot die Zahlen auf den Tisch. Geht es den Apotheken wirklich schlechter, nur weil DocMorris die Kunden mit Gutscheinen lockt? Während ABDA-Präsident Friedemann Schmidt im Gesundheitsausschuss blank zog, glauben Kritiker nicht, dass die Apotheker den Zahlenkrieg gewinnen können. Zumal sich beispielsweise die Grünen nur munitionieren wollen – und aus den Zahlen der Vergangenheit auch kaum Aussagen über die Zukunft ableiten lassen. Die Unternehmensberatung Sempora wagt den Blick in die Glaskugel.
weiterlesen...
POLITIK | Postkartenaktion |
Berlin - Auf dem Höhepunkt des Streits um das Rx-Versandverbot startete DocMorris eine Postkartenaktion: Mehr als 140.000 Protest-Postkarten gingen bei den Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein. Das sorgte schon mehrfach für Ärger. Jetzt könnte der Vorgang eine neue Dimension erreichen: Die CSU-Landesgruppe schaltete jetzt wegen hunderter angeblich gefälschter Postkarten die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff (CDU) ein.
weiterlesen...
PANORAMA | Darminfektion |
Genf - Im Bürgerkriegsland Jemen nimmt der Cholera-Ausbruch alarmierende Ausmaße an. Ohne dringende Notfallmaßnahmen könnte eine Viertelmillion Menschen in den nächsten sechs Monaten an der lebensgefährlichen Darminfektion erkranken, berichtete der Landesleiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jemen, Nevio Zagaria, telefonisch aus dem Krisengebiet. Innerhalb von drei Wochen seien 23.400 Verdachtsfälle gemeldet worden, 242 Menschen seien gestorben. Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich.
weiterlesen...
PANORAMA | BZgA-Umfrage |
Berlin - Komasaufen wird uncool: Jugendliche trinken nach einer neuen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weniger und maßvoller Alkohol als früher. So greift durchschnittlich jeder zehnte befragte Teenager zwischen 12 und 17 Jahren einmal in der Woche zu alkoholischen Getränken. Im Jahr 2004 waren es noch mehr als doppelt so viele (21,2 Prozent). „In Deutschland trinken immer weniger Jugendliche regelmäßig Alkohol, das ist eine gute Nachricht“, sagte Marlene Mortler (CSU), die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, bei der Vorstellung der Ergebnisse.
weiterlesen...
PANORAMA | Epidemien |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) warnt vor dem Ausbruch einer neuen schweren Epidemie. „Die Welt ist noch nicht ausreichend auf den Ausbruch von gefährlichen Krankheiten vorbereitet – das hat Ebola gezeigt“, sagte Gröhe vor einem Treffen der G20-Gesundheitsminister.
weiterlesen...
PANORAMA | USA |
Chapin - Ein 16-Jähriger ist im US-Bundesstaat South Carolina an den Folgen einer Überdosis Koffein gestorben. Der Teenager sei im Unterricht in der Stadt Chapin zusammengebrochen, nachdem er innerhalb von zwei Stunden drei koffeinhaltige Getränke zu sich genommen habe – einen Milchkaffee, eine Zitronenlimonade mit hohem Koffeingehalt und einen Energy-Drink, wie der Nachrichtensender CNN den Gerichtsmediziner des Bezirks Richland, Gary Watts, zitierte. Die große Menge an Koffein in so kurzer Zeit habe mit hoher Wahrscheinlichkeit Herzrhythmusstörungen ausgelöst, an denen der 16-Jährige am 26. April gestorben sei.
weiterlesen...
PANORAMA | Kartellamt |
Berlin - Das Bundeskartellamt hat die geplante Zusammenarbeit von Edeka und Budni gebilligt. Die 181 Budni-Filialen im Raum Hamburg bleiben in der Hand des Familienunternehmens. Unterstützt vonow-how von Budni will Edeka eine bundesweite eigene Drogeriekette gründen.
weiterlesen...
PANORAMA | Bad Langensalza |
Berlin - Und wieder einmal bekommen die Apotheken öffentlichen Ärger wegen eines unzufriedenen Kunden im Notdienst: Im thüringischen Bad Langensalza musste ein Mann für die Medikamente seiner Enkelin nach eigenem Bekunden zwei Stunden fahren. Die Thüringer Allgemeine hat den Fall aufgegriffen, bei der Kammer staunt man darüber.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Studienskandal |
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte am Freitag das Ruhen mehrerer Zulassungen angeordnet. Hintergrund war der Studienskandal um den indischen Dienstleister Micro Therapeutic Research Labs. Betroffen war auch Bupropion in retardierter Form von Neuraxpharm – der Generikahersteller hatte mit aufschiebender Wirkung Widerspruch eingelegt. Das BfArM hatte das Arzneimittel gestern von der Liste gestrichen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kontrazeption |
Berlin - Alternative Empfängnisverhütung mit Pflanzen? Wissenschaftler der Universität Berkeley in Kalifornien untersuchten die Regulierung des Ionenkanals von Spermien durch endogene und pflanzliche Steoride. Sie konnten zeigen, dass die dort enthaltenen Phytohormone bereits in einer niedrigen Dosierung einen hemmenden Effekt auf die Hyperaktivierung der Spermien haben und so die Befruchtung behindern. Die Studie wurde im „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Erst Themenabend im Ersten und heute Realität: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte informiert über eine Fälschung des Arzneimittels Epclusa. Diese wurde in deutscher Aufmachung angeboten und ist anhand verschiedener Merkmale zu erkennen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dr. Hubertus Cranz |
Berlin - Auch Dr. Hubertus Cranz hat es nach seinem Pharmaziestudium nicht in die Offizin verschlagen. Seit vielen Jahren ist er Hauptgeschäftsführer des europäischen Pharmaverbands AESGP. Damit lobbyiert er in Brüssel für die OTC-Industrie. Doch den Kontakt zur Basis hat Cranz nicht verloren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekerkarrieren |
Berlin - Pharmazie ist mehr als Apotheke. Das wurde zuletzt im Berufsbild verankert und auch von der Rentenversicherung anerkannt. So weit, so gut. Doch immer mehr junge Pharmazeuten entscheiden sich tatsächlich auch gegen eine Karriere in der Apotheke. In der Offizin bricht der Nachwuchs weg. Vor allem bei den Inhabern droht eine Überalterung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmaziestudium |
Berlin - Während Apothekeninhaber händeringend nach pharmazeutischem Personal suchen und auf den Nachwuchs hoffen, suchen immer mehr frisch gebackene Pharmazeuten einen Job außerhalb der Offizin. Und manchmal wird diese Entscheidung sehr früh getroffen: Eine Studienanfängerin erzählt, warum sie sich einen Job in der Apotheke nicht vorstellen kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Biozidprodukte-Verordnung |
Berlin - Im Kampf gegen potenziell pathogene Keime in der Rezeptur gelten ab dem 1. Juli neue Regeln: Für 70-prozentigen Isopropanol zur Flächendesinfektion müssen neue europäische Vorgaben beachtet werden. Apotheken dürfen ab diesem Zeitpunkt nur noch Präparate mit entsprechender Zulassung abgeben und verwenden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.