ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Analgetika |

Berlin - Auch in diesem Jahr fallen eine Reihe von Patenten, ein Beispiel ist die Kombination aus Oxycodon und Naloxon. Wie immer war TAD an vorderster Front dabei. Doch Mundipharma ist es im ersten juristischen Aufeinandertreffen gelungen, sein Original Targin gegen die Konkurrenz aus Cuxhaven zu verteidigen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Patentabläufe |

Berlin - 31 Medikamente werden in Deutschland in diesem Jahr patentfrei. Laut Insight Health summieren sich die Erlöse auf rund 617 Millionen Euro nach Herstellerabgabepreisen (ApU). Mit dabei sind Kombinationen und biotechnologisch hergestellte Präparate.
weiterlesen...

POLITIK | Deutscher Ärztetag |

Berlin - Erst haben die Ärzte die Apotheker beim zum 1. Oktober 2016 eingeführten neuen Medikationsplan ausgegrenzt. Dann haben sie das mit den Krankenkassen ausgehandelte Honorar als „1€-Job“ kritisiert. Und jetzt verlangt der Deutsche Ärztetag nach nur acht Monaten eine Überarbeitung und mehr Geld. In einem Beschluss fordern die Mediziner eine „dringend erforderliche Nachbesserung“, weil die praktische Umsetzung „hoch problematisch“ sei.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Olpe |

Berlin - Frage dich nicht, was Olpe für dich tun kann – frage dich, was du für Olpe tun kannst! In Abwandlung eines Kennedy-Zitates hat Apotheker Gerd Franke gerade die erste E-Bike-Ladestation in Betrieb genommen. Ob Kunde oder nicht, jeder ist eingeladen, sein Rad aufzuladen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zytoskandal |

Berlin - Zu den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft, zehntausende Sterilrezepturen gepanscht zu haben, schweigt Peter S. Doch im Arbeitsprozess gegen seinen ehemaligen Mitarbeiter Martin L., der seinen Fall zur Anzeige gebracht hatte, erschien er jetzt vor Gericht. S. hatte L. fristlos gekündigt, nachdem dieser den Ermittlern von den Zuständen in der Apotheke berichtet hatte.
weiterlesen...

PANORAMA | Deutscher Ärztetag |

Berlin - Der Deutsche Ärztetag will durch einen Ausbau der Studienplätze die medizinische Versorgung in Deutschland langfristig sicherstellen. Bund und Länder müssten die Zahl der Plätze sofort um mindestens 10 Prozent erhöhen und ausreichend finanzieren, forderte die Ärzteschaft.
weiterlesen...

POLITIK | Videosprechstunden |

Freiburg - „Hier entscheidet sich die Zukunft des Berufsstandes“, hieß es am heutigen Mittwoch auf dem Deutschen Ärztetag in Freiburg: Die Delegierten der Bundesärztekammer diskutierten, wie sie mit der um sich greifenden Digitalisierung umgehen sollten. Viele Ärzte hätten am liebsten an Ort und Stelle die Musterberufsordnung geändert, um zukünftig auch ausschließlich aus der Ferne behandeln zu dürfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Verträge mit Pharmaunternehmen |

Berlin - Zum 31. August 2017 werden alle noch bestehenden Zyto-Verträge zwischen Krankenkassen und Apotheken unwirksam. Ab September soll es dann ganz neue Verträge geben: Die Kassen laufen sich warm für eine gemeinsame bundesweite Ausschreibung mit regionaler Komponente.
weiterlesen...

PANORAMA | Niederlande |

Amsterdam - Ein Reproduktionsmediziner in den Niederlanden soll mit eigenem Sperma die Eizellen Dutzender Frauen befruchtet und so mindestens 19 Kinder gezeugt haben. Das habe ein DNA-Abgleich ergeben, teilte das niederländische Institut für Abstammungsuntersuchung, Fiom, mit. Der im April gestorbene Arzt hatte von 1980 bis 2009 in der Stadt Barendrecht eine eigene Kinderwunschklinik. Sowohl Eltern als auch deren Kinder hatten den Verdacht, dass der Arzt sein eigenes Sperma benutzt hatte.
weiterlesen...

PANORAMA | Wissenschaft |

Wangen - Endlich beginnt der Urlaub, und dann das: Kopfschmerzen, Halsweh, Schnupfnase. Manche Menschen scheint die Entspannung stets krank werden zu lassen. Niederländische Forscher haben dem Phänomen einen Namen gegeben: Leisure Sickness. Das lässt sich mit „Freizeitkrankheit“ übersetzen.
weiterlesen...

PANORAMA | Generaldirektor-Wahl |

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekommt mit dem Äthiopier Tedros Adhanom Ghebreyesus erstmals einen Generaldirektor aus Afrika. Der frühere Gesundheits- und Außenminister setzte sich am Dienstag in Genf gegen den britischen Arzt David Nabarro und die pakistanische Kardiologin Sania Nishtar durch. Fast alle 194 Mitgliedsländer beteiligten sich an der geheimen, spannenden Abstimmung. Es waren drei Wahlgänge nötig.
weiterlesen...

PANORAMA | Fortbildung |

Berlin - Die Plattform APOCLASS von APOTHEKE ADHOC bietet Apothekenteams Online-Fortbildungen zu Produkten aus der Offizin. Großen Erklärungsbedarf gibt es vor allem im Bereich Notfallkontrazeption. Licht ins Dunkel bringt hier eine Online-Schulung über ellaOne von HRA Pharma. Alle Apotheker und PTA können sich die Video-Module kostenlos anschauen und bekommen im Anschluss ein persönliches Zertifikat.
weiterlesen...

PANORAMA | Fortbildung |

Berlin - Ein Kunde bringt eine ausgeschnittene Ecke aus der Apotheken Umschau mit, in der Freiwahl steht ein neuer Aufsteller, am Telefon fragt man die PTA, ob das neue Produkt aus der Fernsehwerbung vorrätig sei. Die Anforderung ist simpel: Apothekenmitarbeiter müssen alles wissen!
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Trumps Sparpläne |

Washington - US-Präsident Donald Trump will die Staatsausgaben der USA massiv zurückfahren. In den nächsten zehn Jahren sollen 3,6 Billionen US-Dollar an Ausgaben gekürzt werden, wie aus seinem Haushaltsentwurf vorgeht, den die Regierung nun vorstellte. Den Verteidigungsetat will der republikanische Präsident dagegen stark ausweiten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Ciclosporin-Augentropfen |

Berlin - Allergan und der Generikahersteller Argentum haben ihren Streit um Ciclosporin-haltige Augentropfen beigelegt. Die entzündungshemmenden Augentropfen dürfen damit in den USA als generische Kopie auf den Markt kommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ausbildungsapotheken |

Berlin - Wo lerne ich am meisten? Der Bundesverband der Pharmaziestudenten (BPhD) lädt die Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) seit 2002 dazu ein, ihre Ausbildungsapotheke zu bewerten. Bislang gab es einen standardisierten Fragebogen. Anfang Juni sollen neue Formulare dazukommen, die das Praktikum in Apotheken mit Heim- und Klinikbelieferung sowie Spezialversorgung besser abbilden.
weiterlesen...

POLITIK | Krankenhausbehandlung |

Berlin - Die Krankenkasse zahlt einem Krankenhaus nur die Leistungen, die es auch nachweislich erbracht hat. Kann das Krankenhaus eine Leistung nicht belegen, muss es anteilig die von der Krankenkasse schon gezahlte Vergütung zurückerstatten. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Sozialgerichts Detmold.
weiterlesen...

POLITIK | Wahlprogramm |

Berlin - Jetzt haben es die Apotheker doch noch ins SPD-Regierungsprogramm geschafft – zumindest in den vom Parteivorstand geänderten und abgesegneten Entwurf. „Die Kompetenz der Apothekerinnen und Apotheker muss in die Versorgungsstrukturen effizient mit eingebunden werden“, steht dort zu lesen. Was das bedeutet, erläutert die SPD in ihrem Wahlprogramm nicht. Eingefügt wurde der Satz zwischen der Stärkung der Hausärzte und der Notfallversorgung.
weiterlesen...

MARKT | Vision.A Awards 2017 |

Berlin - Online-Hautberatung? Geht das? Und wie! Mit der innovativen Idee des „Eucerin Videoberaters“ gewann Beiersdorf bei den VISION.A Awards den dritten Platz in der Kategorie APO.Vision.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Retaxationen |

Berlin - Retaxationen sind ein leidiges Thema. Es gibt jedoch einen kleinen Lichtblick für Apotheker: Wer noch bis zum 30. September Einspruch einlegt, kann auch bereits abgeschlossene Verfahren von Verstößen gegen Paragraph 3 des Rahmenvertrages abwenden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken