ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | OTC-Marken |

Berlin - Bayer arbeitet fieberhaft an einer Lösung der anhaltenden Lieferengpässe bei seinen Bepanthen-Produkten. Der OTC-Hersteller stehe im engen Austausch mit Apotheken, Großhandel und Kliniken, sagte eine Sprecherin heute. Wann die Probleme mit den bekannten Wund- und Heilsalben beseitigt sind, konnte sie nicht sagen. Bayer produziert Bepanthen in Grenzach in der Nähe von Basel.
weiterlesen...

PHARMAZIE | COPD-Medikamente |

Berlin - Als vor einem Jahr mit Braltus ein Generikum zu Spiriva (Tiotropiumbromid) auf den Markt kam, waren viele Apothekenmitarbeiter verunsichert. Immerhin standen auf der Packung unterschiedliche Wirkstoffmengen. Laut Teva sind die Produkte trotzdem austauschbar.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wave-Gotik-Treffen |

Berlin - 21.000 Anhänger der Schwarzen Szene aus der ganzen Welt zog es am vergangenen Wochenende zum Wave-Gotik-Treffen (WGT) nach Leipzig. Seit 2012 ist auch die Löwen Apotheke mit einem eigenen Serviceangebot dabei. Ein besonders herausragendes Outfit aus dem Gothic-Shop DarXity zierte auch dieses Jahr das Schaufenster.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Besprechung |

Berlin - Endlich eine Besprechung! Mit diesen kleinen Tricks bleiben die lieben Kollegen wach und interessiert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Männergesundheit |

München - Brustkrebs? Die meisten Männer glauben, damit nichts zu tun zu haben. Doch das ist ein Trugschluss. Auch bei einem Mann kann ein bösartiger Tumor in der Brust diagnostiziert werden. Weil damit aber kaum einer rechnet, wird der Krebs häufig spät erkannt. Entsprechend schlecht sind dann die Aussichten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krankenhauskeime |

Berlin - In Krankenhäusern gilt der multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA) als besondere Gefahr, da er für schwere Infektionen verantwortlich ist. Der Erreger ist bekannt für häufige Resistenzen gegenüber vielen Antibiotika. Das erschwert die Therapie. Derzeit gibt es keine wirksamen Impfstoffe. Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben immunologische Abläufe entdeckt, die Abwehrreaktionen gegen den Erreger verhindern. Sie konnten zeigen, dass die T-Zell-Antwort durch den Zusatz von Antigenen verstärkt wird. Dies könnte essentiell für die Entwicklung von Vakzinen sein. Die aktuellen Forschungsergebnisse wurden im „PLOS Pathogens“ veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Osteoporose |

Berlin - Schluckstörungen, Magenunverträglichkeiten oder eine hohe Tablettenlast können die Compliance der Patienten verschlechtern. Recordati hat für Osteoporose-Patienten eine neue Behandlungsoption in Form einer Brausetablette auf den Markt gebracht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | OTC-Switches |

Berlin - Was darf in die Sichtwahl, was bleibt im Schub? Will man die Erfolgsaussichten von OTC-Switches beurteilen, müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt und die wichtigsten Fachgruppen befragt werden. Zu Wort kamen auf einer Konferenz des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) Vertreter aus Politik, Pharmaindustrie und Apothekerschaft. Die „Queen of Switch“ – Dr. Natalie Gauld aus Neuseeland – schilderte eindrucksvoll die Bilderbucherfolge in ihrem Land. Denn hier profitiert auch die Industrie von drei Jahren Exklusivität – eine Wunschvorstellung für deutsche Unternehmen.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenüberwachung |

Berlin - Gelten Zahlungen für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Pharmazierat als Aufwandsentschädigung? Oder als Einkommen, das im Rahmen eines Insolvenzverfahrens gepfändet werden kann? Diese Frage beschäftigte den Bundesgerichtshof (BGH). Der pensionierte Apotheker Volker Steege aus Kitzingen hatte gegen den Einzug der Gelder geklagt. Die Karlsruher Richter gaben ihm in Teilen recht und verwiesen den Fall zurück an das zuständige Insolvenzgericht.
weiterlesen...

POLITIK | Haushalt |

Berlin - Die ABDA will im kommenden Jahr deutlich mehr Geld ausgeben als bisher. Grund für den 4,1-prozentigen Anstieg sind drei neue Stellen; insgesamt steigen die Ausgaben um knapp 730.000 Euro auf 18,47 Millionen Euro. Kammern und Verbände werden dafür mit höheren Beiträgen zur Kasse gebeten: Insgesamt sollen die Mitgliedsorganisationen 600.000 Euro mehr an die ABDA überweisen. Außerdem sollen sie der Zentrale einen Blankoscheck für ein Honorargutachten ausstellen. Noch in diesem Jahr sollen Fahrzeuge im Wert von 280.000 Euro angeschafft werden.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Merck wagt sich an die erste Couponing-Aktion. Frauen mit Kinderwunsch können aus der Apotheke heraus einen Code per SMS abschicken. Sie erhalten dann umgehend einen Rabattcoupon über 3 Euro für das Nahrungsergänzungsmittel Femibion Babyplanung 0. Es ist die erste Zusammenarbeit des Darmstädter Herstellers mit der US-Marketingfirma Valassis. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...

MARKT | Arzneimittelautomat |

Berlin - Dass die Noweda mehrere Apotheker in ihrem Kampf gegen den Arzneimittelautomaten von Hüffenhardt unterstützt, schmeckt DocMorris gar nicht. Von Rechtsmissbrauch sprachen die Vertreter beim Verhandlungstermin am Landgericht Mosbach (LG). Auch ein Wettbewerbsverhältnis sieht die Versandapotheke nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bloggerin |

Berlin - Kinder sind die Kunden von morgen. Das allein ist ein Grund, sie in der Apotheke freundlich zu behandeln. Aber auch darüber hinaus ist es nett, wenn Große im Umgang mit Kleinen Geduld beweisen. Im Fall einer Bloggerin von „Wunderweib“ ging das jetzt gründlich schief: Ihre zweijährige Tochter wurde von einer Apothekenmitarbeiterin angeblafft: „Nur mit den Augen gucken, nicht mit den Händen!“ Lélas „Vergehen“: Sie hatte sich eine Cremedose näher anschauen wollen.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerverband Nordrhein |

Düsseldorf - Sollten einzelne Gesundheitspolitiker darauf spekuliert haben, dass die Apotheker das Rx-Versandverbot aufgeben, lagen sie falsch. Denn bei der heutigen Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes Nordrhein machten die Pharmazeuten den anwesenden Bundestagsabgeordneten klar, dass der Rx-Versand aus ihrer Sicht noch in diesem Jahr verboten gehört. Der wichtigste Adressat dieser Botschaft, die SPD-Bundestagsfraktion, ließ sich bei der Veranstaltung aber nicht blicken.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Einen Tag vor Ablauf der Frist haben die Finanzinvestoren Bain und Cinven erst wenige Anleger von ihrem Übernahmeangebot für den Pharmakonzern Stada überzeugt. Bis Mittwoch nahmen nur 21,5 Prozent der Aktionäre die Offerte an. Der Deal platzt, wenn bis Donnerstag um Mitternacht nicht mindestens 75 Prozent der Stada-Aktionäre zustimmen.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Bad Vilbel - Die Finanzinvestoren Bain und Cinven versuchen mit einem doppelten Kniff, die geplante Übernahme von Stada zu retten. Sie räumen den Aktionären des hessischen Arzneimittelherstellers mehr Zeit für die Annahme ihrer milliardenschweren Offerte ein und geben sich zugleich mit einer niedrigeren Zustimmung zufrieden, wie die Beteiligungsgesellschaften am Mittwochabend mitteilten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelnamen |

Berlin - Wenn Kunden Präparate aus der Apotheke möchten, ist nicht immer eine reibungslose Verständigung möglich. Denn viele Markennamen werden anders ausgesprochen, als sie geschrieben werden. Bei den Patienten bleibt oftmals nur ein Bruchteil des Namens oder eine Erinnerung an den Wortklang hängen, mitunter kommt Kauderwelsch heraus.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenwahlfreiheit |

Berlin - Am 26. Mai hatte Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Krankenkassen unmissverständlich vor Retaxationen in der Zytoversorgung gewarnt. Ab sofort gelte für Patienten wieder die Apothekenwahlfreiheit, teilte das BMG mit. Das kümmert die in der Arbeitsgemeinschaft parenterale Zubereitungen (Arge Parezu) zusammengeschlossenen Kassen – Barmer, TK und KKH – aber nicht. Sie bestehen auf Exklusivität ihrer Zyto-Verträge während der dreimonatigen Übergangszeit bis Ende August und drohen mit Retaxationen.
weiterlesen...

PANORAMA | Hilfsmittel |

Bremen - Ältere Menschen haben oft große Angst hinzufallen, und das zu Recht. Je höher das Alter, desto höher das Sturz- und Verletzungsrisiko. Bei über 65-Jährigen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie binnen eines Jahres mindestens ein Mal fallen, Experten zufolge bei etwa 30 Prozent. „Pro Lebensjahrzehnt erhöht sich die Wahrscheinlichkeit um je zehn Prozent. Das ist viel“, sagt Dr. Amit Choudhury, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation am Klinikum Bremen-Nord. Ein Rollator schafft oft Stabilität und Bewegungssicherheit, aber nicht immer.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Griechenland |

Athen - Unbekannte sind in vier griechische Krankenhäuser eingedrungen und haben mehrere Endoskopie-Geräte gestohlen – für das Gesundheitssystem des finanzschwachen Landes ist das verheerend.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken