ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - Rabattverträge bringen Apotheker an den Rand der Verzweiflung. Besonders gravierend ist die Situation derzeit bei Follitropin Alpha. Das Originalpräparat Gonal F von Merck ist seit zwei Jahren nicht mehr patentgeschützt, doch statt Generikahersteller haben die Kassen Reimporteure unter Vertrag genommen. Das Resultat: Lieferprobleme, Verunsicherung und neue Angst vor Retaxationen.
weiterlesen...

POLITIK | AOK-Rabattverträge |

Berlin - Am 1. Juni sind neue AOK-Rabattverträge über 108 Wirkstoffe und -kombinationen in Kraft getreten. Die mittlerweile 18. Tranche sorgt für so viel Ärger wie noch nie. Apotheker und Großhandel brauchen schon ohne Zwischenfälle Wochen, bis sie ihre Lager umgestellt haben – vorausgesetzt, dass die Ware überhaupt lieferbar ist. Die ersten Defekte gab es diesmal nach nur drei Tagen.
weiterlesen...

POLITIK | WDR-Livesendung |

Berlin - Nicht allzu oft erhalten Apotheker die Gelegenheit, im Fernsehen vor großem Publikum für die Interessen ihres Berufsstandes einzutreten und ein bisschen Werbung für die Apotheken vor Ort zu machen. Hannes Müller aus der Römer Apotheke in Haltern am See hat jetzt seine Chance genutzt. In der WDR-Sendung „Daheim und Unterwegs“ argumentierte er souverän als Repräsentant einer kleineren „Apotheke von Land“ über die Vorzüge der Präsenzapotheken. Von Lampenfieber war trotz Liveschaltung keine Spur.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkooperationen |

Berlin - Pünktlich zur Jahrtausendwende trat Lars Diederichs seinen Job beim Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) an. Jetzt ist er nach 17 Jahren weg – gewechselt zum Konkurrenten Avie.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rabattverträge |

Berlin - Die PTA kommt beschwingt vom Generalalphabet zurück an den HV-Tisch: Das Rabattarzneimittel hat sie an Lager; kein Lieferengpass, kein Austausch, der Versicherte muss noch nicht einmal wiederkommen. Doch dann: „Das will ich nicht, das steht nicht auf dem Rezept“, ist der Eröffnungssatz einer längeren Debatte, die alle Beteiligten Zeit und Nerven kostet – und so oder so ähnlich regelmäßig in den Apotheken stattfindet. Die Kunden sind erfindungsreich, wenn es darum geht, die Rabattverträge auszuhebeln.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Mückenschutz |

Berlin - Lidl lohnt sich – vor allem für einen Aufreger seitens der Apotheker. Wie bereits im vergangenen Jahr hat Lidl, rechtzeitig zu Saisonbeginn, Autan im Angebot. Das Produkt Protection Plus liegt mit 3,95 Euro weit unter dem Apothekeneinkaufspreis (AEP).
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelmissbrauch |

Berlin - Jeder Apotheker hat es schon einmal erlebt: Ein Kunde wünscht gleich drei Großpackungen an Nasenspray. Wird nachgefragt oder auf die Risiken hingewiesen, kommt eine pampige Antwort. Die Bild-Zeitung hat in den vergangenen Monaten gleich mehrfach auf das Thema aufmerksam gemacht, zuletzt mit einem Apotheker. Mehr als 14.000 Kommentare zu den Artikeln auf Facebook zeigen, wie groß das Interesse ist.
weiterlesen...

POLITIK | Niedersachsen |

Berlin - In der Gesundheitspolitik gelten die Grünen als Freunde des Arzneimittel-Versandhandels. In Niedersachsen wollen die Grünen nun aber eine Passage in ihr Wahlprogramm zur Landtagswahl aufnehmen, nach der der Online-Handel sonntags eingeschränkt werden soll: Bestellungen sollen möglich sein, aber die Arbeit in den Lagern soll stillstehen. Der Versandapotheken-Verband BVDVA bezweifelt, dass eine solche Regelung die Versender überhaupt betreffen würde.
weiterlesen...

PHARMAZIE | DAZ-Tipp aus der Redaktion |

Stuttgart - Wie war das nochmal mit Cannabis? Das Thema kocht derzeit hoch. Doch was genau wird diskutiert? Denn eigentlich gibt es Cannabis doch schon ganz lange und es wurde bereits in den verschiedensten Indikationen eingesetzt. In der aktuellen DAZ finden Sie die ganze Geschichte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zur Flächendesinfektion |

Stuttgart - Seit 2017 dürfen zur Flächendesinfektion nur noch zugelassene 2-Propanol-Produkte verwendet werden. Für den Eigenbedarf ist die Herstellung nicht zugelassener Mischungen noch bis zum 1. Juli 2017 erlaubt. Danach benötigt jeder Hersteller, also auch jede herstellende Apotheke eine Zulassung. Zur Haut- und Händedesinfektion hingegen ist die defektur- oder rezepturmäßige Herstellung weiterhin ohne erlaubt.
weiterlesen...

MARKT | Migränemittel |

Berlin - Grünenthal kauft von AstraZeneca das Migränemittel Zomig (Zolmitriptan) für 200 Millionen US-Dollar. In Deutschland wird das Produkt unter dem Namen Ascotop vertrieben; mittlerweile gibt es zahlreiche Generika. Entwickelt sich der Absatz wie erwartet, legt der Hersteller aus Aachen bis zu 102 Millionen Dollar obendrauf.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Bei jedem Einkauf bares Geld sparen: Das verheißt die Shop-Apotheke jedem Kunden, der sich beim Vorteilsprogramm RedPoints einschreibt. „Ihre Gesundheit wird belohnt“, so der verheißungsvolle Slogan dazu. „Exklusive Vorteile“ verspricht der Versender aus dem niederländischen Venlo gleich mit dazu. Rx-Medikamente sind von der Aktion allerdings ausgeschlossen.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Zur Rose will an die Börse – mindestens 200 Millionen Schweizer Franken sollen noch in diesem Jahr in die Kasse gespült werden. Gute Nachrichten sind hilfreich, um Investoren zu gewinnen. In der Ankündigung des Börsengangs wird daher das Wachstum im Rx-Geschäft in Deutschland gefeiert – und der Zukauf einer kleineren Versandapotheke angekündigt.
weiterlesen...

MARKT | Pharmagroßhandel |

Berlin - Nichts ging mehr, hieß es am gestrigen Mittwoch bei Alliance Healthcare Deutschland (AHD) in Ludwigshafen. Im Rahmen des Tarifstreits im Groß- und Außenhandel in der Pfalz hatte die Gewerkschaft Verdi alle Beschäftigten der Niederlassung zum ganztätigen Streik aufgerufen. Derweil kann Nordrhein-Westfalen den ersten Pilotabschluss für den Groß- und Außenhandel melden.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Die Bären-Apotheke in Ratingen verspricht ihren Kunden als Gegenleistung für die Abgabe eines Rezeptes eine Werkzeugbox. Damit lotet Apotheker Wolfgang Wittig in unsicheren Zeiten die Grenzen des Zulässigen aus. Aber es geht um mehr. Die Politik will das Apothekenhonorar neu ordnen. Wer jetzt die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) in Frage stellt, liefert radikalen Liberalisierern Argumente für ein anderes Apothekensystem, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Boni |

Berlin - Seit dem EuGH-Urteil vom 19. Oktober wachen die Kammern akribisch darüber, dass im Inland die Preisbindung für Arzneimittel hält. Trotz aller Appelle an die „Solidarität der Apotheker“ und damit verbundener Mahnungen gibt es Rx-Preisbrecher: Die Bären-Apotheke in Ratingen verspricht ihren Kunden als Gegenleistung für die Abgabe eines Rezeptes eine Werkzeugbox. Die Aktion läuft noch bis Ende Juni. Apotheker Wolfgang Wittig will sich nicht zur Werbeaktion äußern.
weiterlesen...

POLITIK | Dispensierrecht |

Berlin - Die Apotheken wollen tiefer in die Patientenberatung einsteigen und Sprechstunden etwa zur Rauchentwöhnung, Ernährungs- und Impfberatung anbieten. Diese Forderung hatte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt anlässlich des Tages der Apotheke am 7. Juni erneuert. Darüber kann sich die Freie Ärzteschaft (FÄ) aber nur wundern. „Präventionsberatung, wie Ärzte und andere dafür qualifizierte Berufsgruppen sie durchführen, ist etwas anderes als die Beratung zu Medikamenten in den Apotheken“, kommentierte Vereinschef Wieland Dietrich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zingiber officinale |

Chemnitz - Der Ingwer (Zingiber officinale) ist die Heilpflanze 2018. Das teilte der Verein NHV Theophrastus anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums im sächsischen Panschwitz-Kuckau mit. Damit sollen die aus Asien stammende Wurzel und ihre arzneilichen Effekte bekannter gemacht werden, sagte Konrad Jungnickel, Vorsitzender des Vereins mit Sitz in München.
weiterlesen...

POLITIK | Bundestagswahl |

Berlin - Der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Helmut Nowak will dem bundesweit bekannten SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach am 24. September bei der Bundestagswahl sein Direktmandat abjagen. Unterstützung erhalten könnte Nowak dabei ausgerechnet vom Kölner Apotheker Gunnar Witzmann. Das AfD-Mitglied kandidiert ebenfalls in Lauterbachs Wahlkreis Köln/Leverkusen: „Als Direktkandidat der AfD und Apotheker trete ich auch gegen Lauterbach im Wahlkreis 101 - Leverkusen-Köln an. Es wird Lauterbach einiges an Stimmen kosten.“
weiterlesen...

PANORAMA | PKV-Studie |

Berlin - Arztpraxen, Zahnärzte und Physiotherapeuten müssten nach Darstellung der Privaten Krankenversicherung (PKV) bei Einführung einer Bürgerversicherung mit beträchtlichen Einbußen rechnen. In einer einheitlichen Bürgerversicherung ohne PKV – wie sie SPD, Grüne oder Linke fordern – würde im Schnitt jede Arztpraxis gut 50.000 Euro Honorar im Jahr verlieren, heißt es in einer neuen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken