
PHARMAZIE | Kosmetika |
Berlin - Die Verwendung von aluminiumhaltigen Deodorants wird kontrovers diskutiert, denn das Metall wird häufig mit dem Auftreten von Alzheimer und Brustkrebs in Verbindung gebracht. Eine im Fachjournal „EBioMedicine“ veröffentlichte Studie zeigt neue Erkenntnisse zu dem Thema. Demnach könnte Aluminium ein Risikofaktor für die Entstehung von Brustkrebs sein.
weiterlesen...
POLITIK | Akutversorgung |
Berlin - Der Retax-Deal ist ein Jahr alt, doch für Entwarnung gibt es keinen Grund. Denn es gibt Kassen, die scheren sich nicht um das, was vor der Schiedsstelle mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) verhandelt wurde. Ein Apotheker aus dem Hochsauerlandkreis wurde von der Barmer auf Null retaxiert, weil er wegen eines Akutfalls den Rabattvertrag nicht bedient hatte. Obwohl alle Formalien eingehalten wurden, fühlt sich die Kasse im Recht. Das Vorgehen hat Methode – in der Vergangenheit wurden Einsprüche zu gleichen Fällen abgelehnt.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitskompetenz |
Berlin - Gemeinsam mit Vertretern anderer Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens sowie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat ABDA-Präsident Friedemann Schmidt heute in Berlin die Gemeinsame Erklärung zur Gründung der „Allianz für Gesundheitskompetenz“ unterzeichnet. Der Plan ist, eine „umfassende bundesweite Strategie zur Förderung von Gesundheitskompetenz zu entwickeln“. Apotheker wollen mit ihrer Kernkompetenz punkten und Patienten verstärkt über Arzneimitteltherapie aufklären.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) sieht im Koalitionsvertrag der neuen NRW-Landesregierung von CDU und FDP gute Chancen für eine erneute Mitfinanzierung des Landes bei der Ausbildung von PTA. Der AVWL will darüber bald Gespräche aufnehmen. Noch ist aber die Besetzung der Ministerposten im neuen Kabinett nicht offiziell bekannt. Klären will der AVWL auch die „widersprüchliche Aussagen der FDP bei den Themen Rx-Versandhandelsverbot und Apothekenketten“.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenwahlfreiheit |
Berlin - Die Apotheker können sich auf die Hinterbeine stellen: Bis zum Ende der Exklusivverträge können die Kassen retaxieren. Das Sozialgericht Altenburg (SG) verweigerte der Saale-Apotheke in Jena den geforderten einstweiligen Rechtsschutz. Selbst das Machtwort aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) wollten die Richter nicht gelten lassen. Bis Ende August bleiben die Verträge scharf geschaltet.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Versand |
Berlin - Im Mai fiel der Startschuss bei Amazon: Kunden in München können seitdem im Expressdienst „Prime Now“ auch Apothekenprodukte bestellen. Die Ware stellt die Bienen-Apotheke Laimer Platz von Michael Grintz als Partner bereit. Für Hermann Vogel jr., Inhaber der Winthir-Apotheke in der Nymphenburger Straße, war das der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Schon lange ärgert er sich über Aspirin & Co. bei Amazon.de. Jetzt hagelt es von einer Münchener Rechtsanwaltskanzlei Abmahnungen an alle Apotheker, die bei Amazon Produkte vertreiben. Vogel und die Rechtsanwaltskanzlei Smith, Gambrell und Russell (SGR) sind der Ansicht, dass der Vertrieb über Amazon gegen den Datenschutz verstößt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |
Berlin - In der großen Wirtschaft laufen Tarifverhandlungen in der Regel mit erheblicher medialer Begleitmusik ab. Mehr noch: Es wird gestreikt, gejammert und meist erst in den frühen Morgenstunden nach nächtelangem Ringen ein Ergebnis verkündet. Bei der Apothekengewerkschaft Adexa und dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) ist das nicht das Fall. Sie gehen so fürsorglich miteinander um, wie man es sich bei Schwester und Bruder wünscht. Das hat seine Gründe, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Tarifgehalt |
Berlin - 2,5 Prozent mehr Gehalt – darauf haben sich die Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) am vergangenen Mittwoch geeinigt. Die Angestellten in den Apotheken freut das, immerhin sollten je nach Steuerklasse, Berufsjahr und so weiter in etwa 30 bis 50 Euro mehr jeden Monat dadurch aufs Konto kommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bundesrahmentarifvertrag |
Berlin - In den vergangenen Tagen kam eine Überraschung per Fax in einige Apotheken. Rückwirkend zum 1. Juni tritt ein neuer Gehaltstarif in Kraft: Die Mitarbeiter sollen eine Lohnerhöhung um 2,5 Prozent erhalten. Letzten Mittwoch haben sich Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) bereits darauf geeinigt. Ende 2016 war der Gehaltstarifvertrag für Angestellte in Apotheken ausgelaufen. Mit Rücksicht auf die Apothekeninhaber hatte die Apothekengewerkschaft Adexa still gehalten.
weiterlesen...
PANORAMA | Urteil |
Koblenz - Keine Ausnahme für Karnevalshochburgen: Braucht ein Versicherter eine Verlängerung seiner Krankschreibung, muss er sich auch an einem Rosenmontag darum kümmern. Das entschied das Sozialgericht Koblenz rechtskräftig, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Die Richter gaben damit bereits im April einer Krankenkasse Recht, die ein verspätetes Attest nicht akzeptiert hatte.
weiterlesen...
PANORAMA | Wülfrath |
Berlin - Wülfrath macht mobil: 1000 Euro hat die Rathaus-Apotheke für die Aktion „Kinder in Not“ gesammelt. Der hier seit Anfang letzten Jahres tätige Inhaber Dr. Christian Ledwoch setzt damit das Engagement seiner Vorgängerin fort.
weiterlesen...
PANORAMA | Personalmangel |
Berlin - Im niedersächsischen Sachsenhagen musste die einzige Apotheke schließen. Steffen Burckhardt, ein Apotheker aus dem Nachbarort, hätte sie zwar gerne als Filialapotheke betrieben, konnte aber keinen Approbierten als Leiter finden. So konnte der Pharmazeut nur die Glückauf-Apotheke in Lindhorst, die nach dem Tod des Vorbesitzers eigentlich zusammen mit der Sachsenhagener Apotheker verkauft werden sollte, übernehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Giftpflanzen |
Berlin - So schön und beinahe königlich der Riesenbärenklau auch in die Höhe wächst und mit seinen großen Doppeldolden zum pflücken einlädt, so gefährlich ist er auch. Hände weg, lautet die Devise. Nur von Weitem betrachten, denn die Pflanze kann für Mensch und Tier gefährlich sein. Alle Pflanzenteile enthalten giftige Inhaltsstoffe, die in Kombination mit Sonnenlicht zu Verbrennungen auf der Haut führen können.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Bonus kassieren, Zuzahlung abrechnen, Befreiung beantragen: Das kreative Quittieren bei DocMorris verschafft Patienten die Möglichkeit, sich der Eigenbeteiligung zu entziehen, bevor die gesetzliche Belastungsgrenze von 2 Prozent des Bruttoeinkommens tatsächlich erreicht wird. Normalerweise ist die Haltung der Kassen gegenüber der niederländischen Versandapotheke von Langmut geprägt – aber nur solange es nicht um eigene Interessen geht: DocMorris muss das Modell jetzt umstellen. Eine Gruppe von Apothekern aus Leipzig hofft, dass der Bonus damit tot ist – und überlegt, den GKV-Spitzenverband wegen Untätigkeit zu verklagen.
weiterlesen...
MARKT | Homöopathika-Hersteller |
Berlin - Bei Wala gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Markus Moßhammer hat das Ressort Herstellung übernommen. Er folgt auf Jutta Hildebrand-Fenner, die Anfang April in den Ruhestand eingetreten ist. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Oranienburg - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat heute die dritte Produktionshalle des japanischen Pharmakonzerns Takeda in Oranienburg bei Berlin eröffnet. In das Projekt waren rund 100 Millionen Euro investiert worden, dadurch entstanden 180 neue Jobs. 23 Millionen Euro steuerte dabei das Land Brandenburg zu.
weiterlesen...
MARKT | Krankenhauspharmazie |
Berlin - Die Apotheke auf der grünen Wiese: Klinikketten gehen dazu über, ihre Arzneimittelversorgung an einem zentralen Punkt zu bündeln. Acht Millionen Euro investiert jetzt das Bonifatius-Hospital in den Neubau eines Logistikzentrums im niedersächsischen Lingen. Damit will das Krankenhaus nicht nur den stetig steigenden Bedarf der Verbundeinrichtungen decken, sondern auch andere Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen der Region mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beliefern. Das Besondere: Die neue Krankenhausapotheke samt Laboren wird nicht auf dem Klinikgelände, sondern am Rande von Lingen in einem Gewerbegebiet errichtet.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimitteldaten |
Berlin - Anderthalb Jahre ist es her, dass DocMorris-Gründer Ralf Däinghaus sich zurückmeldete: Als Chief Strategy Officer (CSO) und Deutschlandchef sollte er dem britischen Datendienstleister Aegate ins Geschäft verhelfen, später übernahm er den Posten des CEO. Jetzt musste er mitteilen, dass das Unternehmen abgewickelt wird. Während das die deutschen Apotheken kalt lässt, muss sich DocMorris nach einem neuen Projektpartner umsehen.
weiterlesen...
PANORAMA | EU-Kommission |
Berlin - Glyphosat ist in vielen Pflanzenschutzmitteln enthalten. Es wird unter der Produktbezeichnung „Roundup“ auch von privaten Hausbesitzern verwendet, um etwa Garagenzufahrten von Unkraut freizuhalten. Gegner des umstrittenen Unkrautgifts haben einen Teilerfolg erzielt.
weiterlesen...
PANORAMA | Arbeitsschutz |
Luxemburg - Die EU-Staaten wollen Arbeitnehmer besser vor sieben krebserregenden Substanzen schützen. Die Minister für Arbeit und Soziales verständigten sich in Luxemburg auf strengere Grenzwerte für eine Reihe von Substanzen. Auch für den Hautkontakt soll es schärfere Auflagen geben. Davon sollen mehr als vier Millionen Menschen profitieren. Bevor eine Neuregelung in Kraft treten kann, müssen sich die EU-Staaten aber noch mit Vertretern des Europaparlaments einig werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.