
APOTHEKENPRAXIS | Hauptstadtkongress |
Berlin - Als der Bundestag Ende 2015 das E-Health-Gesetz verabschiedete, feierten sich die Politiker insbesondere für die Einführung des Medikationsplanes. Anderthalb Jahre später ziehen alle beteiligten Akteure im Gesundheitswesen ein vernichtendes Urteil: Ärzte, Apotheker und Kliniken sehen keinen Nutzwert in dem Papier-Plan und fordern eine möglichst schnelle Digitalisierung der gesamten Kommunikation.
weiterlesen...
PANORAMA | Gleichstellung |
Berlin - Nach vier Jahren Schwarz-Rot fällt die Bilanz der Gleichstellung von Frauen mit Männern aus Sicht von Experten und Regierung ernüchternd aus. „Bei der Verteilung von Belastungen und Chancen zwischen den Geschlechtern geht es in unserer Gesellschaft immer noch ungerecht zu“, sagte Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) zum neuen Gleichstellungsbericht. „Frauen arbeiten oft mehr und bekommen dafür weniger.“
weiterlesen...
PANORAMA | Heilpraktikerseminar |
Stade - Der Massenrausch bei einem Heilpraktikerseminar im niedersächsischen Handeloh ist möglicherweise auf einen gefährlichen Drogenmix zurückzuführen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Demnach könnten die 27 Teilnehmer außer dem Halluzinogen 2C-E (bekannt unter dem Namen Aquarust) auch die beigemischte psychoaktive Substanz DragonFly konsumiert haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Bewegung |
Berlin - Deutschlands Apotheker und PTA im Sportfieber: Das Wetter ist perfekt, die Sonne lacht, lasst uns die Sportschuhe schnüren! Aus Kiel haben wir einen kleinen Notruf erhalten. Am Samstag findet das erste Beachvolleyballturnier für Pharmazeuten statt. Es werden noch Mitstreiter gesucht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Wien - In Österreich haben sich binnen zwei Jahren vier Pferde mit einer sehr seltenen tödlichen Vireninfektion angesteckt. Die Tiere seien alle in der gleichen oberösterreichischen Region an den Bornaviren (BoDV) erkrankt, teilte die Veterinärmedizinische Universität Wien mit. Die Borna-Krankheit führt zu tödlichen Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks vor allem bei Pferden und Schafen.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - Wie der Rezept-Joker Sonder-PZN zum Retax-Joker der Krankenkassen werden kann, zeigt gerade die Barmer im großen Stil. Es hagelt bundesweit Vollabsetzungen – fernab von der Realität und dem Sinn der Akutversorgung. Die Kasse bezieht sich auf den Rahmenvertrag, an den sie sich selbst nicht hält, und riskiert eine neue Versorgungslücke, kommentiert Nadine Tröbitscher.
weiterlesen...
MARKT | Nullretaxationen |
Berlin - Bei der Akutversorgung sollten Apotheker laut Barmer nicht auf dumme Gedanken kommen. Die Kasse retaxiert Rezepte, bei denen wegen eines dringlichen Falls gegen das Rabattarzneimittel noch eines der drei günstigsten Präparate abgegeben wurde. Auf die Idee, die Patienten wegzuschicken, sollten die Apotheker aber nicht verfallen, warnt ein Sprecher der Kasse.
weiterlesen...
MARKT | Retaxationen |
Berlin - Wildwest bei der Barmer: Aus ganz Deutschland melden sich Apotheker, die von Nullretaxationen in der Akutversorgung betroffen sind. Sie sind sauer und sehen die Versorgung der Patienten in Gefahr. Die Krankenkasse beharrt auf ihrem Recht und verweist auf den Rahmenvertrag – ohne sich selbst daran zu halten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Blutzuckerspiegel |
Berlin - Metformin ist eines der wichtigsten Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes und wirkt unter anderem über die Hemmung der Gluconeogenese. Schwedische Wissenschaftler konnten in einer aktuellen Studie mit übergewichtigen Typ-2-Diabetikern zeigen, dass ein Inhaltsstoff der Brokkoli-Sprossen den Blutzucker mit einem anderen Wirkmechanismus senkt und somit als Kombitherapie eingesetzt werden könnte. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Science Translational Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Autoimmunerkrankungen |
Berlin - Impfungen und ihre möglichen Folgeschäden werden seit langer Zeit kontrovers diskutiert. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sieht keinen Zusammenhang zwischen der Hepatitis-B-Impfung und dem Auftreten von neurologischen Erkrankungen. Wie aber könnten aluminiumhaltige-Vakzine Impfschäden hervorrufen?
weiterlesen...
POLITIK | Hessen |
Berlin - Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat wieder einen neuen Vorsitzenden. Die Mitglieder des neuen HAV-Vorstandes wählten auf ihrer ersten Sitzung Holger Seyfarth von der Eichwald Apotheke in Frankfurt zum Vorsitzenden. Zur Stellvertreterin gewählt wurde die HAV-Patientenbeauftragte Mira Sellheim, Inhaberin der Apotheke am Ludwigsplatz in Gießen.
weiterlesen...
POLITIK | AMTS |
Berlin - Stichtag 1. Oktober. Ab diesem Tag müssen Krankenhäuser Patienten im Rahmen des Entlassungsmanagements einen Medikationsplan aushändigen. Das Chaos scheint vorprogrammiert, denn niemand weiß genau, wie der Dreiklang Patient-Arzt-Apotheker künftig reibungslos funktionieren soll. Beim Apothekerforum im Rahmen des Hauptstadtkongresses sondierten Gesundheitsexperten die aktuelle Lage.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelausgaben |
Berlin - Kein Barmer-Arzneimittelreport ohne Hiobsbotschaft. In diesem Jahr klagt die Kasse über die Preisexplosion bei Krebsmedikamenten. Humira bleibt die Nummer 1 der kostenintensivsten Arzneimittel. Ibuprofen ist der Wirkstoff, den die meisten Versicherten im vergangenen Jahr eingenommen haben.
weiterlesen...
POLITIK | FDP |
Berlin - Die FDP lässt die Apotheker über die Klinge springen – nur leider merkt das die Öffentlichkeit kaum. Also nutzt Parteichef Christian Lindner seinen großen Auftritt in der „Zeit“, um noch einmal auf die Abkehr der Liberalen von ihrer einstigen Kernklientel hinzuweisen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenwahlfreiheit |
Berlin - Apotheker, die bis Ende August Krebspatienten der Barmer, TK und KKH mit Zytostatika versorgen, ohne Partner des Exklusivertrages zu sein, werden retaxiert. Dies bekräftigte Barmer-Chef Dr. Christoph Straub bei der Vorstellung des Arzneimittelreports: „Gesetze gelten auch bei schlechtem Wetter und Wind“, so Straub. Krankenkassen seien als Körperschaften verpflichtet, sich an die Gesetze zu halten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dinge, die Sie nicht essen sollten |
Berlin - Knoblauch. Schmeckt gut – und die Mitmenschen haben lange etwas davon. Dass die Sauce vom Lunch zu hochdosiert war, merken Sie, wenn die Kollegen im Gespräch unmerklich einen bis zwei Schritte zurückweichen und die Kunden entsetzt einen Satz nach hinten machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | G20-Gipfel |
Berlin - Am 7. und 8. Juli findet in Hamburg der G20-Gipfel der wichtigsten Staats- und Regierungschefs statt – mitten in der Stadt. Proteste sind angekündigt. Das sorgt für enorme Sicherheitsprobleme: Gullydeckel werden zugeschweißt, Sicherheitszonen eingerichtet, schon jetzt Parkhäuser gesperrt. 15.000 Polizisten sollen die Hansestadt abriegeln. Betroffen sind auch die Apotheken. Es gibt Beschränkungen beim Zugang und bei der Belieferung durch den Großhandel. Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen sieht die Arzneimittelversorgung aber nicht in Gefahr.
weiterlesen...
MARKT | Teva/Ratiopharm |
Berlin - Teva braucht einen neuen Deutschlandchef. Dr. Markus Leyck Dieken hat den Posten abgegeben und ist zum Mutterkonzern gewechselt. Einstweilen übernimmt der europäische Generikachef Christoph Stoller in Ulm die Führung.
weiterlesen...
PANORAMA | PIP-Skandal |
Berlin - Vor mehr als sieben Jahren kam der Brustimplantate-Skandal beim Hersteller PIP ans Licht – skrupelloser Betrug zulasten der Frauen. Die Opfer kämpfen bis heute um finanziellen Ausgleich. In Deutschland haben sich ihre Hoffnungen aber nun weitgehend zerschlagen.
weiterlesen...
PANORAMA | Berlin |
Berlin - Am Nachmittag hat ein schwarzer Koffer in einem Edeka-Markt in Berlin-Treptow für Aufregung gesorgt. Der verdächtige Gegenstand im Mülleimer wurde der Polizei gemeldet, die daraufhin eine Evakuierung des Marktes und der Apotheke nebenan veranlasste.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.