
MARKT | EU-Versandapotheke vs. Phoenix |
Berlin - Dreieinhalb Jahre ist es her, dass Dr. Bettina Kira Habicht die Führung der EU-Versandapotheke übernommen hat. Sie hatte es ruhiger angehen lassen als ihr Vorgänger Kurt Rieder. Doch jetzt stehen die Zeichen in Cottbus auf Sturm: Mit dem langjährigen Partner Phoenix hat es gewaltig gekracht, man trifft sich vor Gericht. Der neue Standort wurde im Hauruck-Verfahren eröffnet, erschwerend hinzu kam ein personeller Aderlass. Zuletzt kämpfte die Versandapotheke auch mit rückläufigen Umsätzen.
weiterlesen...
MARKT | Nutzenbewertung |
Berlin - Im März sorgte ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (LSG) für Alarmstimmung in der Pharmabranche. In einem Eilverfahren verboten die Richter für das Antidiabetikum Albiglutid von GlaxoSmithKline (GSK) die Bildung eines Erstattungspreises auf der Basis der üblichen Mischkalkulation. Jetzt wurde die Entscheidung im Hauptsacheverfahren bestätigt; der im Schiedsverfahren festgelegte Mischpreis wurde aufgehoben. Weil das Urteil weitreichende Konsequenzen hat, ließen die Richter Revision beim Bundessozialgericht (BSG) zu.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneipflanzen-Quiz (Teil 2) |
Berlin - Das sonnige Wetter lädt zu einem Spaziergang ein. Am Wegesrand grünt und blüht es, aber um welche Pflanze handelt es sich eigentlich und wofür wird sie eingesetzt?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - „Wie viele Menschen hat dieser Mann auf dem Gewissen?“ Dies fragt die Bild-Zeitung in ihrem heutigen Aufmacher. „Der Todes-Apotheker“ steht in riesigen Buchstaben auf Seite 1. In dem Beitrag über Peter S. aus Bottrop geht es um seine mutmaßlich gepanschten Zyto-Rezepturen – und um sein zu Hause: „1000-Quadratmeter-Protz-Bau für sich und seinen Hund. Für sein Luxus-Leben ließ er Krebskranke sterben.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Gerüchte gab es schon lange, doch es brauchte den ganzen Mut zweier Mitarbeiter, um den mutmaßlichen Zyto-Pfusch von Apotheker Peter S. zur Anzeige zu bringen. Reportern des Recherchezentrums Correctiv und des ARD-Magazins Panorama ist es gelungen, die Kronzeugen zu interviewen. Der Beitrag unter dem Titel „Lebensgefährliche Gier – Chemotherapien ohne Wirkstoff“ wird heute Abend um 23.30 Uhr ausgestrahlt.
weiterlesen...
PANORAMA | Humanitäre Hilfe |
Lilongwe - Die Kinder in Malawi starren ungläubig in die Luft: Was fliegt denn da? Mit dem Finger zeigen sie auf das schnurrende Objekt – eine Drohne. In dem südostafrikanischen Land ist der erste permanente Drohnenkorridor Afrikas für humanitäre Hilfe eröffnet worden. Der Korridor mit einem Radius von 40 Kilometern um das Flugfeld von Kasungu im Zentrum des Landes soll es dem Privatsektor, Universitäten und Helfern ermöglichen, die Nutzung von Drohnen als humanitäre Hilfsmittel zu testen, wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA | Wolfsburg |
Berlin - Unbekannte Einbrecher sind in der Nacht zum Dienstag in die Detmeroder Apotheke in Wolfsbrg eingestiegen. Sie erbeuteten Bargeld und hinterließen eine Spur der Verwüstung und Sachschäden im vierstelligen Bereich.
weiterlesen...
MARKT | Cyber-Attacke |
New York - Weltweit agierende Unternehmen haben nach wie vor mit den Folgen des massiven Cyberangriffs von Dienstag zu kämpfen. Beim US-Logistikriesen FedEx war der weltweite Betrieb der Tochter TNT Express gestört. Der finanzielle Schaden könne „erheblich“ sein, warnte FedEx am späten Mittwoch. Auch bei Beiersdorf liefen noch nicht alle Systeme. „Wir haben Tag und Nacht gearbeitet, aber wir sind noch nicht über den Berg“, sagte Vorstandschef Stefan Heidenreich.
weiterlesen...
POLITIK | Nordrhein-Westfalen |
Berlin - Der derzeitige Patienten- und Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), wird neuer Gesundheitsminister in Nordrhein-Westfalen. Die Vereidigung wird am Donnerstag in Düsseldorfer Landtag stattfinden. Damit muss Laumann sein Berliner Amt aufgeben. Im Streit um das Rx-Versandverbot stellte sich Laumann an die Seite der Apotheker.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsausschuss |
Berlin - Der Gesundheitsausschuss hat heute – wie erwartet – einstimmig der Ernennung von zwei Unparteiischen Mitgliedern des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) widersprochen. Abgelehnt wurden der frühere AOK-Vorstand Uwe Deh und der FDP-Politiker Lars Lindemann. Für das höchste Gremium in der gesundheitlichen Selbstverwaltung müssen nun neue Kandidaten gefunden werden. Die anderen sieben Kandidaten und G-BA-Chef Josef Hecken wurden bestätigt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Fremdbesitzverbot |
Berlin - Der polnische Apothekenmarkt ist extrem unreguliert. Das soll sich jetzt ändern. Am Sonntag trat eine Gesetzesänderung in Kraft, die der Branche ein neues Gesicht geben soll. Wer eine neue Apotheke eröffnen will, muss Fremd- und Mehrbesitzverbot sowie weitere Einschränkungen beachten.
weiterlesen...
PANORAMA | Wismar |
Berlin - Ein Mann aus Wismar hat in Praxen Blankorezepte und Arztstempel gestohlen und gefälschte Verordnungen in einer Apotheke eingereicht. Der 35-Jährige wurde wegen psychischer Probleme ins Krankenhaus eingewiesen. Er muss sich wegen Diebstahls und Rezeptbetrugs verantworten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Superfoods |
Berlin - Bestimmten Obstsorten wird in vielen Internetforen eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt – einen stichhaltigen Beleg gibt es dafür nicht. Dennoch kann die Ernährung Krankheiten günstig beeinflussen.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneipflanzen |
Berlin - Den eigenen Alltag zu meistern, ist nicht immer leicht. Viele Menschen fühlen sich gestresst, sind unruhig, schlafen schlecht oder sind erschöpft. Bevor Betroffene solche Symptome mit hochdosierten Medikamenten behandeln lassen, können sie es erstmal mit Heilkräutern versuchen. Professor Dr. Andreas Michalsen zufolge kann Lavendel und Melisse gegen innere Unruhe helfen, Johanniskraut hat sich bei depressiven Verstimmungen bewährt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienbericht |
Düsseldorf - Die ersten Ministerien der neugewählten schwarz-gelben Regierung in Nordrhein-Westfalen sind vergeben – so auch das für Gesundheit zuständige Ministerium für Arbeit und Soziales. Hausherr wird der bisherige Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Empfehlung des Sachverständigen-Ausschusses |
Stuttgart - 400 mg Ibuprofen in Kombination mit 100 mg Coffein könnte in absehbarer Zeit das Portfolio der OTC-Analgetika erweitern. Hinsichtlich der Arzneimittelverschreibungsverordnung steht dem zumindest nicht mehr viel im Wege. Der Sachverständigen-Ausschuss hat am gestrigen Dienstag dem Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht zugestimmt. Was allerdings bislang fehlt, ist das entsprechende Fertigarzneimittel.
weiterlesen...
POLITIK | Nach dem AMVSG |
Berlin - Schon wieder muss das Bundesgesundheitsministerium erklären, wie es um die Exklusivität von Verträgen bestellt ist, deren Rechtsgrundlage mit dem AMVSG gestrichen wurde. Nach den Zyto-Verträgen sind es nun die Impfstoff-Rabattverträge. Denn soweit Arztpraxen diese nicht schon in den Apotheken bestellt haben, steht jetzt die Bevorratung mit Grippe-Impfstoffen für die nächste Saison an. Doch welche Vakzine dürfen sie ordern?
weiterlesen...
MARKT | Rx-Boni |
Berlin - Dass acht Monate nach dem EuGH-Urteil nur sehr vereinzelt deutsche Apotheker versucht haben, ihren Kunden Rx-Boni zu gewähren, ist eine der großen Überraschungen des Jahres. Doch jetzt ist der Zuzahlungsclub zurück: Wer Mitglied bei Valerevital ist, bekommt die Zuzahlung anteilig oder komplett zurück. Mitmachen kann angeblich jeder, doch eine Nähe zur EU-Versandapotheke ist nicht zu übersehen.
weiterlesen...
MARKT | Chemiekonzerne |
Berlin - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF reagiert mit einer Investition von 200 Millionen Euro auf die weltweit steigende Nachfrage nach dem Schmerz- und Fiebermittel Ibuprofen. In Ludwigshafen soll eine Großanlage im sogenannten Weltmaßstab entstehen, die nach Unternehmensangaben vom Mittwoch 2021 in Betrieb gehen wird. Es werde die erste Anlage dieser Art in Europa sein, sagte BASF-Vorstandsmitglied Markus Kamieth. Angaben zum Volumen machte ein Sprecher auf Nachfrage nicht.
weiterlesen...
MARKT | Schadsoftware |
Berlin - Nach dem zweiten massiven Angriff mit Erpressungssoftware innerhalb von zwei Monaten kämpfen Firmen rund um den Globus mit den Folgen der Cyber-Attacke. Zu den betroffenen Unternehmen zählen der Kosmetikhersteller Beiersdorf und der US-Pharmakonzern Merck, aber auch die dänische Reederei Maersk, der größte russische Ölproduzent Rosneft, die französische Bahn SNCF und der Lebensmittel-Riese Mondelez.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.