
PANORAMA | Übernahmegespräche |
Frankfurt - Der aktivistische Hedgefonds Elliott des umtriebigen Investors Paul Singer schaltet sich Kreisen zufolge in das Übernahmegerangel um den Generikahersteller Stada ein. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtete, hat Elliott bereits Stada-Anteile gekauft. Die Beteiligung belaufe sich inzwischen auf über 5 Prozent und muss daher öffentlich gemacht werden. Dies soll Bloomberg zufolge in Kürze geschehen.
weiterlesen...
PANORAMA | Bundesrat |
Berlin - Kitas müssen Eltern künftig beim Gesundheitsamt melden, wenn diese keine Impfberatung beim Haus- oder Kinderarzt nachweisen können. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat eine entsprechende Gesetzesverschärfung beschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA | In eigener Sache |
Berlin - Mehr als 40.000 Fans – APOTHEKE ADHOC feiert mit Lesern, Freunden und Fans das Erreichen einer weiteren Rekordmarke. Deshalb bedanken wir uns bei unserer treuen Facebook-Community mit einem Gewinnspiel. Teilnehmen kann jeder, der unser Facebook-Fan ist.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Patentabläufe |
Berlin - Ist der Patentschutz abgelaufen, kommen von vielen Arzneimitteln kostengünstigere Generika auf den Markt. Dass dem nicht immer so ist, zeigt die zehnseitige Liste, die von der US-Arzneimittelbehörde FDA veröffentlicht wurde. Für alle aufgelisteten patentfreien Wirkstoffe gibt es bislang auf dem US-Markt keine generischen Alternativen.
weiterlesen...
POLITIK | Rezeptsammelstellen |
Berlin - Wenn eine Apotheke sich nicht rechnet, gibt es die Möglichkeit, eine Rezeptsammelstelle zu eröffnen. Abgeordnete der FDP in Niedersachsen wollten wissen, wie verbreitet solche Briefkästen sind. Das Fazit ist wenig überraschend: In Flächenländern gibt es prozentual die meisten. Und: Die Zahl ist weitgehend konstant.
weiterlesen...
POLITIK | Rezeptsammelstellen |
Berlin - Holger Neubert ist mit seiner Bodfeld-Apotheke nicht nur in der Gemeinde Elbingerode präsent. Parallel dazu betreibt der Apotheker eine Versandapotheke gleichen Namens. Damit ist er bundesweit präsent. Doch das war ihm nicht genug. In der Nachbargemeinde Schierke hängte Neubert vor einigen Jahren einen Briefkasten vor eine Arztpraxis – nicht als offizielle Rezeptsammelstelle, sondern als „normalen“ Briefkasten. Gestört hat das niemanden.
weiterlesen...
POLITIK | Enzklösterle |
Berlin - Im Schwarzwald-Luftkurort Enzklösterle warten 1200 Einwohner seit Monaten darauf, dass die verwaiste Praxis des im vergangenen August verstorbenen Allgemeinmediziners übernommen wird. Eine Privatärztin stellte vorübergehend die Grundversorgung sicher. Nun kam die Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung: Enzklösterle ist ärztlich überversorgt. Einen neuen Schwarzwald-Doktor wird es nicht geben. Eine Hiobsbotschaft für die Einwohner und für 75.000 Touristen – und für die Apotheke.
weiterlesen...
POLITIK | Politiker-Besuch |
Berlin - Seit Jahren ist Frank Diefenbach Kunde in der Michelstädter Rats-Apotheke von Apothekerin Jutta Sommer. Jetzt ist der Lehrer im Wahlkreis Odenwald der Kandidat der Grünen für den Bundestag. Deshalb lud ihn Sommer zu einem Besuch der anderen Art in ihre Apotheke. Diefenbach kam und war immerhin beeindruckt von seinen persönlichen Erfahrungen beim Blick hinter die Kulissen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | COPD-Medikamente |
Berlin - Seit etwa einem Jahr ist das Patent von Spiriva (Tiotropiumbromid) abgelaufen und Braltus (Teva) auf dem Markt. Nun zieht der Originalhersteller Boehringer Ingelheim nach und bringt mit Srivasso ein eigenes Generikum auf dem Markt. Vertrieben wird das hauseigene Generikum über die Tochterfirma Biotherax.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Du sollst nicht quer einkaufen. Und wenn doch, dann nur aus sicheren Quellen. Trotz dieser eisernen Grundregeln hatten es Anfang Juni Fälschungen des Hepatitis-Medikaments Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir, Gilead) in die reguläre Lieferkette geschafft. Einen Monat später haben sich die Verantwortlichen einen Überblick verschafft. Es handelte sich um Originalware, die illegal in den deutschen Markt geschleust worden war. 23 Packungen waren betroffen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Magen-Darm-Therapeutika |
Berlin - Die therapeutische Nutzung von Protonenpumpenhemmern ist in letzter Zeit in Verruf geraten. Neben unerwünschten Wirkungen wie Vitamin B12- und Magnesiummangel gibt es auch Hinweise für ein erhöhtes Risiko einer Demenz. Eine aktuelle Observationsstudie zeigt außerdem, dass die langfristige Einnahme von Säureblockern mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden ist. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „BMJ Open” veröffentlicht.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Shop-Apotheke ist im ersten Halbjahr stark gewachsen. Die Erlöse legten um 53 Prozent auf 126 Millionen Euro zu. Außerdem wurde zum 1. Juli ein neuer Markenchef ernannt.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittel-Automat |
Berlin - Im Streit um den Arzneimittel-Automaten gibt sich DocMorris gerne als Freund der Verbraucher. Auf eine „Rechtsprechung im Sinne der Einwohner Hüffenhardts“ habe man gehofft, gab die Versandapotheke nach dem Verbot des Terminals durch das Landgericht Mosbach zu Protokoll. Jetzt hat sich die Noweda an die Einwohner der Gemeinde gewendet, um die Sache einmal klarzustellen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptfälschungen |
Berlin - Gemeinsame Ermittlungen des Landeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft Berlin führten heute zu zahlreichen Durchsuchungen und vier Festnahmen. Im Visier der Ermittler stand eine mutmaßliche Bande von Rezeptfälschern – zu der auch Apotheker gehörten. Der Schaden geht in die Millionen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkunden |
Berlin - Was der Kunde will, bekommt er auch. Nicht jeder Besucher schätzt den Rat des Apothekers oder der PTA. Rabattarzneimittel? So ein Quatsch! Beratungspflicht? Wozu? Der Kunde weiß schließlich selbst am besten, was er einnehmen will.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
München / Stuttgart - Welche Punkte sind bei der Beratung in der Apotheke wichtig? Was für Zusatzinformationen können Sie zu den verordneten Arzneimitteln geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jeden Donnerstag einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über Vaginalsuppositorien mit dem Wirkstoff Metronidazol zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose.
weiterlesen...
POLITIK | Kammer Baden-Württemberg zu Hüffenhardt |
Stuttgart - Die Apothekerkammer Baden-Württemberg ist zufrieden, dass der Arzneimittel-Automat in Hüffenhardt wieder geschlossen ist. Das machte Kammerpräsident Dr. Günther Hanke auf der Vertreterversammlung am gestrigen Mittwoch in Stuttgart deutlich. Kritik, die Kammer habe zu wenig gegen den Automaten unternommen, wies Hanke zurück.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schmerztherapie |
Stuttgart - Verordnungen von Methadon in der Krebs- oder Schmerztherapie sorgen in Apothekerkreisen weiter für Gesprächsstoff. Auch die DAZ-Redaktion hat Fragen dazu erhalten. Zum Beispiel: Reicht die Angabe „Gemäß schriftlicher Anweisung“ oder gehört das komplette Dosierschema auf das Rezept? Wo findet man die Rezeptur und wie taxiert man? Wir haben nachgefragt.
weiterlesen...
PANORAMA | Einkommensteuererklärung |
Berlin - Steuerzahler sollten Kosten für eine neue Brille, Zahnersatz oder Zuzahlungen zu Medikamenten in der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. „Dies lohnt sich jetzt um sehr mehr, denn der Bundesfinanzhof hat eine neue Rechenregel für außergewöhnliche Belastungen aufgestellt, die für Steuerzahler günstiger ist“, sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Betroffene sollten prüfen, ob die neue Rechenweise in ihrem Steuerbescheid berücksichtigt wurde.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenhäuser |
Berlin - Viele Krankenhausärzte in Deutschland leiden unter Arbeitsüberlastung und Personalmangel. Das zeigt eine neue Umfrage der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, die nun vorgestellt wurde. Zwei Drittel der Krankenhausärzte sagen, dass ihnen für die Behandlung ihrer Patienten nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Fast jeder zweite Befragte bewertet die eigenen Arbeitsbedingungen als mittelmäßig, 19 Prozent bewerten sie als schlecht und 5 Prozent sogar als sehr schlecht. 30 Prozent stufen sie als gut oder sehr gut ein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.