
PHARMAZIE | TV-Tipp |
Berlin - In Deutschland leiden etwa 42.000 Frauen an metastasiertem Brustkrebs, der in der Regel nicht heilbar ist. Ziel sei es, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und für eine hohe Lebensqualität zu sorgen. Palbociclib galt dabei als CDK 4/6 Inhibitor als innovativer Arzneistoff. Im Mai verdichtete sich die dunkle Wolke – Ibrance wurde kein Zusatznutzen attestiert. Die ARD stellt heute Abend um 21.55 Uhr im Magazin Plusminus die Frage: „Neues Krebsmittel – Teuer, aber ohne Vorteile für Patientinnen?“
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - Die Noweda gilt unter Herstellern als besonders harter Knochen. Denn der Zusammenhalt unter den Genossen ist so groß, dass sich kein Lieferant leisten kann, in Ungnade zu fallen. Im April hatte der Vorstand die Mitglieder zum Protest gegen Zentiva aufgefordert. Mit dem Ergebnis ist man in Essen zufrieden.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittel-Automat |
Berlin - Es wird eng für DocMorris in Hüffenhardt. Nicht nur, dass die niederländische Versandapotheke in der baden-württembergischen Gemeinde keine Medikamente am Automaten mehr abgeben darf. Nun muss womöglich auch noch das Lager geräumt werden. Das Landgericht Mosbach (LG) hält die Vorratshaltung von Arzneimitteln am Standort jedenfalls für wettbewerbswidrig.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tumortherapie |
Stuttgart - Eine Seite mit Fragen und Antworten zu Methadon in der Schmerz- und Tumortherapie wurde von der Website der Uniklinik Ulm gelöscht. Ebenso Pressemitteilungen, die von Forschungserfolgen zu diesem Thema berichten. Anhand von Zellkulturarbeiten und Tierversuchen hatte die Molekularbiologin Claudia Friesen eine Hypothese für die Anti-Tumor-Wirkung des Opioids aufgestellt. Offenbar haben Patienten infolge entsprechender Medienberichte Ärzte massiv unter Druck gesetzt, Methadon zu verschreiben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkunden |
Berlin - „Ich bin Nele, ich bin 14 Jahre alt und ich habe nur ein halbes Herz.“ So beginnt das Video, in dem die Schülerin aus Thüringen ihr Schicksal erzählt. Seit ihrer Geburt ist sie schwer krank. Da es keine Fertigarzneimittel in der passenden Dosierung für sie gibt, ist sie Stammkundin in der Classic-Apotheke. Inhaber Stefan Fink betreut das Mädchen, seit es zwei Jahre alt ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Umzug |
Berlin - Der HV-Tisch steht schon, die letzten Regale werden noch montiert. Der Umzug der Flora-Apotheke im Herner Stadtteil Crange läuft weiter planmäßig. Geht in den letzten Tagen nichts mehr schief, steht der planmäßigen Neueröffnung am neuen Standort nichts mehr im Wege: „Der Blutdruck steigt, aber alles läuft glatt“, ist Apothekerin Marlene Kissel, die Tochter des Inhabers, zufrieden. Der Schreiner hat schon mit dem Ausbau der letzten Schränke aus der alten Flora-Apotheke begonnen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekeninsolvenz |
Berlin - Pro Jahr verliert Deutschland rund 200 Apotheken, wie viele Kollegen aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben, ist nicht bekannt. Häufigster Grund finanzieller Engpässe sind zu hohe Schulden, wenig frequentierte Standorte, zu teure Mieten oder Leasingraten. Dann droht die Insolvenz. Als sanfteren Ausweg gegenüber einem oft durch Fremdanträge von Gläubigern oder Sozialversicherungsträgern eingeleiteten Regelinsolvenzverfahren bietet sich in vielen Fällen eine Insolvenz in Eigenverwaltung an.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekeninsolvenz |
Berlin - Dass Apotheken in eine wirtschaftliche Krise geraten, ist laut Detlef Bergner kein Einzelfall. Der Berater aus Magdeburg hat schon viele Pharmazeuten begleitet und Apotheken gerettet. Wichtig ist aus seiner Sicht, dass sich Betroffene rechtzeitig professionelle Hilfe suchen. Denn je länger vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens reagiert wird, desto größer sind die Erfolgsaussichten.
weiterlesen...
POLITIK | Entlassmanagement |
Berlin - Ab 1. Oktober können nach mehrfacher Verzögerung Krankenhausärzte im Rahmen des Entlassmanagements Arzneimittel für den Bedarf von sieben Tagen verordnen. Dann tritt Rahmenvertrag zum Entlassmanagement in Kraft. Darauf haben sich jetzt Kliniken, Ärzte und Kassen geeinigt. Das Entlassmanagement wurde 2015 mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz eingeführt und sollte eigentlich schon 2016 beginnen. Die drei Parteien hatten jedoch lange über Details gestritten.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekeninsolvenz |
Berlin - Kurz vor der Jahrtausendwende gründete Klaus Rabe die Raben-Apotheke im Kieler Vorort Kronshagen. Bereits seit 1983 gehörte ihm die Adler-Apotheke in einer Nebenstraße, die er wegen der Größe und Lage nun aufgab. Später kamen im Kieler Raum drei Filialen hinzu, doch vor drei Jahren ging er mit seinem Verbund in die Insolvenz. Nur seine Hauptapotheke durfte er behalten, doch auch damit ist Ende September Schluss: Nach 30 Jahren des Auf und Ab verabschiedet sich der ehemalige Vize des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein in den Ruhestand.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-Medikamente |
Berlin - Der langjährige Streit um Isentress (Raltegravir) wird nun vom Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt. Verliert MSD Sharp & Dohme die im September erhaltene Zwangslizenz, könnte das HIV-Medikament vom deutschen Markt verschwinden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neurodegenerative Erkrankungen |
Berlin - Parkinson-Patienten, die mit Levodopa behandelt werden, könnten Studien zufolge ein erhöhtes Risiko für Melanome haben. Wissenschaftler der Mayo Clinic sehen den Arzneistoff nicht als Auslöser. Sie haben herausgefunden, dass Patienten mit Parkinson unabhängig von der Therapie ein fast vier Mal höheres Risiko haben, an Melanomen zu erkranken – und umgekehrt. Die Ergebnisse wurden in den „Mayo Clinic Proceedings“ veröffentlicht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - „Krank daheim? Wir lassen dich nicht allein!“ Unter diesem Slogan werden in der österreichischen Kleinstadt Wels und Umgebung Medikamente per Taxi ans Krankenbett der Patienten geliefert. Alle 18 Apotheken der Region, der ärztliche Notdienst und ein Taxiunternehmen stehen hinter dem Projekt.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestagswahl |
Berlin - Manchmal muss man die Mathematik zur Hilfe nehmen, um die Wahlaussichten von Bundestagskandidaten zu beurteilen. Es geht um Brutto- und Netto-Chancen – vor allem bei der CSU: Weil die Kandidaten in den Wahlkreisen des Freistaates normalerweise alle Direktmandate gewinnen, gibt es auf der Landesliste nur wenige sichere Plätze: Der Gesundheitspolitiker Reiner Meier hat einen davon. Obwohl er erst auf Listenplatz 30 gesetzt ist, hat er alle Chancen auf Rückkehr in den Bundestag. Das wird die Apotheker freuen, denn Meier hat sich in den letzten Monaten intensiv nicht nur für das Rx-Versandverbot stark gemacht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-Medikamente |
Karlsruhe - Das HIV-Medikament Isentress darf vorläufig weiter auf dem deutschen Markt vertrieben werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte heute eine entsprechende Entscheidung des Bundespatentgerichts. Das Mittel mit dem Wirkstoff Raltegravir verlangsamt die Ausbreitung des Virus im Körper.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Risse und Brüche der Patronenhalterungen, verursacht durch chemische Substanzen, waren Anlass für erste Überprüfungen von NovoPen. Der Rückruf startete bereits vor einer Woche. Novo Nordisk forderte die Patienten auf, ihre Pens zu überprüfen und die betroffenen Patronenhalterungen auszutauschen. Die AMK-Meldungen beinhalten eine ganze Reihe zurückgerufener Chargen, denn neben dem Original sind auch Reimporte betroffen.
weiterlesen...
MARKT | Rechenzentren |
Berlin - ARZ Haan mit sattem Plus: Auf der Hauptversammlung in Düsseldorf verkündete Vorstandschef Siegfried Pahl gesteigerte Umsätze und neue Apothekenkunden – und das trotz eines sehr „wettbewerbsintensiven Umfelds“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Oral vs. subkutan im Test |
Remagen - Die Injektionsbehandlung mit Insulin ist für viele Diabetes-Patienten eine große Belastung. Seit Jahren ist die Wissenschaft auf der Suche nach alternativen, besser applizierbaren Darreichungsformen. Durchbruch gab es bislang keinen. Die Ergebnisse einer Studie mit einer Insulintablette wecken zwar neue Hoffnungen, in naher Zukunft wird das Arzneimittel aber nicht in die Apotheken kommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Entlassmanagement |
Berlin - Apotheken können sich ab dem 1. Oktober auf Entlassrezepte aus dem Krankenhaus einstellen. Dann wird nach einiger Verzögerung der Rahmenvertrag zum Entlassmanagement in Kraft treten. Möglich wird dies, weil sich die Vertragspartner doch noch in strittigen Punkten einigen konnten – und die Deutsche Krankenhausgesellschaft eine Klage zurückgezogen hat.
weiterlesen...
PANORAMA | Stromnetzausbau |
Berlin - Die Bundesregierung lässt über die kommenden sechs Jahre die Auswirkungen von Stromleitungen auf die Gesundheit von Bürgern erforschen. Hintergrund ist der massive Ausbau der Stromnetze unter anderem mit neuen „Strom-Autobahnen“ von Nord- nach Süddeutschland, der für die Energiewende notwendig ist. „Wir sind überzeugt, dass wir alle gut gesichert sind durch die gesetzlichen Regelwerke“, sagte die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini. Bisher seien keine negativen Folgen nachgewiesen. Es gebe aber wissenschaftliche Fragen und Verdachtsmomente, die zu Sorgen in der Bevölkerung führten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.